Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Foto: Rainbows

Rainbows: Gestärkt aus dem Sommer

Feriencamps für Kinder nach der Trennung/Scheidung der Eltern oder dem Tod einer nahen Bezugsperson BEZIRK. Sommerferien sind für Kinder die schönste Zeit im Jahr – doch nicht alle können sie unbeschwert genießen. Bei Scheidungskindern und Kindern, die von einem Todesfall betroffen sind, ändert auch der Sommer nichts an der Trauer, den Schuldgefühlen, der Angst und der Wut. In den Rainbows-Camps haben die Kinder die Möglichkeit, spielerisch und kreativ ihre Gefühle auszudrücken und sich mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Andrea Schimböck und Elly Lindtner | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Lebenscafé für Trauernde und Kreativer Umgang mit Trauer

PERG. Der Tod eines geliebten Menschen verändert das ganze Leben. Jeder Trauernde erlebt seinen Schmerz als einzigartig und doch gibt es viele Gemeinsamkeiten. Das Lebenscafé des Roten Kreuzes Perg bietet die Möglichkeit, die Trauer mit anderen Betroffenen unter Anleitung ausgebildeter Trauerbegleiterinnen zu teilen, darüber zu sprechen, Gedanken auszutauschen und vielleicht aus den Erfahrungen der anderen zu lernen. Elly Lindtner, eine der Begleiterinnen, sagt dazu: „Bei uns macht man die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Charlotte Brunner | Foto: Rotes Kreuz Steyr-Stadt

Einige Schritte gemeinsam gehen

Nächstes Trauercafe am Freitag, 24. und 31. März und 7. April STEYR. Der Tod eines geliebten Menschen, eines Familienangehörigen oder guten Freundes, hinterlässt oftmals eine Leere im Leben. Diesen Trauerprozess bewältigen zu können, neue Perspektiven zu gewinnen, soll das Ziel unserer „Trauercafé-Nachmittage“ sein. Charlotte Brunner, Leiterin des mobilen Hospiz Steyr-Stadt &-Land, kennt den oft langen Prozess seinen Lebensweg neu zu gestalten und mit dem Verlust leben zu lernen „das erfordert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: manisblog
2 5

Diakon Manuel Sattelberger - Schulungsreferent für „Tod und Trauer“!

Was man als Seelsorger in der Pfarre St. Valentin „leistet und mit-bewegt“, wird auch gesehen, bemerkt und auch oft wertgeschätzt! Nun aber bringt Diakon Manuel Sattelberger neben seiner pfarrlichen, sehr umfangreichen Tätigkeit, seine Erfahrungen auch als Referent auf Diözesan-Ebene ein. Zuletzt wurde er als Referent für eine Schulung zum Thema „Trauern mit Kinder und Jugendlichen“ vom Pastoralamt, jetzt „Pastorale-Dienste“, eingeladen. Ziel dieser Veranstaltung: Sein Wissen und seine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Janette Dietl

Treffpunkt für Trauernde

Meiner Trauer Raum geben und Trost finden Wenn wir einen schmerzhaften Verlust erleiden, verdrängen wir unsere Trauer. Dabei hilft es mehr, die Trauer zuzulassen. Information bei Fr. Theresia Bangerl unter: 0664 / 45 55 638 Wann: 01.03.2017 18:00:00 bis 01.03.2017, 20:00:00 Wo: Pfarrzentrum Riedberg, Ried im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Julia Gruber
Eine Trennung trifft uns wie ein Schlag. Dennoch ist es wichtig, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und nach vorne zu blicken. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com

SOS-Maßnahmen bei einer Trennung

Bei einer Trennung bricht für viele Menschen eine Welt zusammen. Gewohntes wird auf den Kopf gestellt, bewährte Zukunftsperspektiven erscheinen düster und verworren. Was hilft und wie gelingt es, wieder klarer zu sehen? Aktiv bleiben Ziehen Sie sich nicht zurück. Überfordern Sie sich nicht, indem Sie zu viel von sich verlangen. Aber bleiben Sie aktiv, auch wenn Ihnen nicht danach zumute ist. Achten Sie insbesondere auch auf Ihre Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken und Schlafen. Ein guter Tipp:...

  • Sylvia Neubauer
Das Trauercafé ermöglicht Kontakte zu Gleichgesinnten. | Foto: Fotowerk - Fotolia

Für Trauernde: Café der Seele findet in Eferding statt

In Eferding findet am 27. Jänner ein Trauercafé statt. Von 16 bis 18 Uhr haben Betroffene im Rot-Kreuz-Haus Eferding (2. Stock), die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Ziel ist, neue Kontakte zu knüpfen für gemeinsame Gespräche, gemeinsames Weinen und gemeinsames Lachen. Begleitet wird das Trauercafe von ausgebildeten ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospizes Eferding. Das Angebot ist unverbindlich und kostenlos. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Info und Anmeldung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: ÖRK/LV OÖ.

Café für die Seele in Eferding

Am Freitag, 25. November wird von 14 bis 16 Uhr zum Trauercafé geladen. Im Rot-Kreuz-Haus in Eferding (Vor dem Linzer Tor 10) findet ein Nachmittagskaffee statt, bei dem Trauernde sich untereinander austauschen können. Ziel ist neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsam zu lachen und zu weinen. Begleitet wird das Trauercafe von ausgebildeten ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen des Mobilen Hospizes Eferding. Das Angebot ist unverbindlich und kostenlos und richtet sich an trauernde Menschen – unabhängig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Faktor Zeit spielt eine wichtige Rolle. | Foto: Symbolfoto: bramgino/Fotolia

Zeit, um trauern zu können

Allerheiligen: Wie man mit Trauer und Tod richtig umgehen kann BEZIRK. Mutter, Vater, Geschwister, Freunde oder Kinder: Verliert man einen geliebten Menschen, so hinterlässt dies meist eine große Leere. "Grundsätzlich sollte man für Traurigkeit und Trauer immer offen sein und sich dem Schmerz in seiner ganzen Tragik stellen", rät Theresia Altmann, Seelsorgeleiterin im Klinikum Grieskirchen. Die Formen der Trauer umfassen dabei unterschiedliche Ausprägungen und reichen von totaler Resignation,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Fast alle Gesellschaften haben Rituale entwickelt, die helfen, den Tod eines Menschen zu bewältigen. | Foto: Kzenon - Fotolia
2

Allerheiligen – Trauern braucht Zeit

Die Zeit um Allerheiligen empfinden viele Menschen als belastend. Hier ein paar Tipps gegen Trauer und Co. BEZIRK (ebd). Einerseits stimmt sie die trübe Jahreszeit traurig, andererseits erleben sie verstärkt die Auseinandersetzung mit dem Verlust von lieben Menschen. „Auch wenn dieser Verlust Jahre zurückliegt, ist die Leere, die der Tod hinterlassen hat, nun vermehrt spürbar“, weiß Thomas Ortner, Psychologe aus Schärding. Auf dem Weg zum Grab bzw. am Grab des Verstorbenen werden diese...

  • Schärding
  • David Ebner
2

"Trauer braucht Zeit und Raum"

GRAMASTETTEN. Am Sonntag, 30. Oktober, wird die Gedenkstätte für still geborene Kinder in Gramastetten eröffnet. Als still geborene Kinder gelten jene, die während der Schwangerschaft oder bei der Geburt sterben. Für Kinder, die bereits zu Beginn der Schwangerschaft sterben, gibt es bis jetzt keine individuelle Bestattungsmöglichkeit und somit auch keinen sichtbaren Gedenkplatz. "Betroffene Eltern sind in ihrem Schmerz fassungslos und wie gelähmt. Sie brauchen unser Verständnis und unsere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Dr. Martin Prein hilft Menschen, über den Tod zu sprechen. | Foto: Dr. Martin Prein

"An der Seite der Toten": Trauern, so wie man es will

UPDATE: Der Vortrag "An der Seite der Toten" am 3.11. in Freinberg musste krankheitsbedingt abgesagt werden und kann vermutlich erst Anfang 2017 nachgeholt werden. BEZIRK (juk). Dr. Martin Prein bringt in seinen Vorträgen sein Publikum gleichermaßen zum Lachen und zum Weinen - und das mit einem Thema, das zunächst schwermütig klingt: dem Tod. Über sein heutiges Forschungsgebiet ist er sozusagen gestolpert, in seiner Zeit beim Roten Kreuz oder später in 10 Jahren als Bestatter war das Ende des...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Diakon Manuel Sattlberger
3

Der Tod und die Trauer gehören zum Leben

ST. VALENTIN. In unserer Gesellschaft sind Themen wie Tod und Sterben weitgehend aus unseren Alltag verbannt. Dennoch wird jeder im Laufe seines Lebens irgendwann einmal mit dem Tod eines Angehörigen oder Freundes konfrontiert. Gefühle, die man bisher in dieser Stärke nicht kannte, bestimmen plötzlich den Alltag. Einer der persönlich und beruflich mit diesem Thema immer wieder zu tun hat, ist Diakon Manuel Sattelberger aus St. Valentin. Nicht nur, dass er selbst den Verlust seines Bruders...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Josef Mayrhofer
2

Kindergedenkstätte in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Die Feste Allerheiligen und Allerseelen bringen uns mit der Begrenztheit unseres irdischen Lebens besonders in Berührung. Wir gehen zu den geschmückten Gräbern und denken an die Menschen, die für unser Leben Bedeutung hatten, die wir liebten. Es ist gut, einen Platz zu haben für unsere Trauer und unsere Erinnerungen. So einen Ort gibt es im Laakirchener Friedhof für verstorbene Kinder und für Kinder, die während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Im März...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ines Stockner spielt die Hauptrolle in "Schlafen Fische?". | Foto: Theater des Kindes

Der Tod durch die Augen eines Kindes

Das Theater des Kindes hat sich eines ungewöhnlichen Themas angenommen. Mit "Schlafen Fische?" präsentiert es ein manchmal heiteres und manchmal trauriges Stück über eines der letzten Tabuthemen unserer Zeit. Ein Stück über den Tod – für Kinder? Zeitgerechtes Theater fiir ein junges Publikum ist bestrebt, in die Lebenswelten ihres Publikums einzutauchen. Dass der Tod – von Erwachsenen tabuisiert – Teil dieser Lebenswelten ist, ist ein Faktum. Mit "Schlafen Fische?" zeigt das Theater des Kindes...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat

Mit dem Tod bei Kaffee und Kuchen

Einmal im Monat trifft man sich im Kepler Salon zum "Death Café". Was so makaber klingt, ist ein Format, die es bereits in 32 Ländern auf der ganzen Welt gibt. In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wird über Tod, Sterben, Verlust und alles, was damit zusammenhängt, geredet. Das Format wurde von Jon Underwood in Großbritannien initiiert, ausgehend von der Arbeit des Schweizer Soziologen Bernard Crettaz, der sich mit dem Thema "Tod als Tabu" auseinandergesetzt hat. "Um solche Tabus...

  • Linz
  • Nina Meißl
Andrea Obermüller | Foto: Privat
3

Auch digital wird getrauert

Begräbnis-Rituale im Wandel der Zeit: Immer öfter wird den Angehörigen via Internet kondoliert. BEZIRK FREISTADT. Der tragische Tod von Bürgermeister Christian Jachs im August hat gezeigt: Immer mehr Menschen verleihen auch via Internet ihrer Trauer Ausdruck. Wer aus zeitlichen oder räumlichen Gründen keine Gelegenheit hatte, sich ins Kondolzenbuch am Stadtamt einzutragen, schrieb auf die Seite der Traueranzeige des Bestattungsunternehmens Obermüller. 85 Menschen schrieben dort berührende...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: bramgino/fotolia

Bei Verlusten: Mobiles Hospiz hilft, Trauer bewusst zu erleben

SCHÄRDING. Ab 30. September bietet das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Schärding zum siebten Mal ihre Trauerimpulsabende an. "Es ist uns ein großes Anliegen zu vermitteln, wie wichtig bewusst gelebte Trauer ist", beschreibt Martha Kierner, Koordinatorin des Mobilen Hospizes. An sechs Abenden steht die Trauer und deren Bewältigung im Mittelpunkt. "Was macht die Trauer mit mir, ist meine Trauer richtig?" sind Fragen, die gemeinsam besprochen werden. Wir ermutigen zu mehr Kreativität in der Trauer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: bramgino - Fotolia

Das Rote Kreuz lädt zum "Lebenscafé für Trauernde"

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuz Grieskirchen lädt zu einem Treffpunkt für Trauernde ein. Am Freitag, 2. September und Freitag, 4. November findet das Treffen um 14 Uhr im Roten Kreuz Grieskirchen (Manglburg 18) statt. Was die Besucher erwartet: Eine Möglichkeit, bei der sich Trauernde begegnen und miteinander ins Gespräch kommen. „Das Lebenscafé für Trauernde ist ein geschützter Ort, an dem Sie mit Ihrer Trauer sein können, unter Menschen, denen es ähnlich geht“, sagt Adelheid Zöbl vom Roten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Rita Maria Nikodim schreibt über Trauerbewältigung und Selbstfindung. | Foto: Privat

Von der Trauer in ein erfülltes Leben

Der Tod des eigenen Kindes – ein Albtraum. Wie sie daran reifte, erzählt Rita Maria Nikodim in ihrem neuen Buch „Mein Lichtkind“. Wunderbar lebensbejahend und hilfreich für Betroffene. STEYR. Die klassische Sängerin und Schauspielerin Rita Maria Nikodim ist heuer zum zweiten Mal beim Musikfestival Steyr vertreten. In der Operette „Wiener Blut“ gibt sie die Zofe Anna. Auch beim Schubert-Festival wird die Wienerin erneut dabei sein. Nur wenige kennen ihr Schicksal, das sie im Buch „Mein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im Rahmen der Messe wird acu der Kreuzweg gesegnet. | Foto: Foto: privat

Gedenkmesse in Julbach

JULBACH. Am Sonntag, 3. Juli findet um 10.15 Uhr eine Gedenkmesse bei der Kalvarienbergkapelle in Julbach statt. August Höglinger wird über die Trauer und das Loslassen ohne zu vergessen sprechen. Bei der Messe wird insbesondere an Johann Kraml, Erich Höfler und Hilde Leitner gedacht. Im Rahmen dieser Gedenkmesse wird auch der teilweise renovierte Kreuzweg auf den Kalvarienberg gesegnet.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Lebenscafé für Trauernde

PERG. Eine Gruppe von Trauernden trifft sich, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Nachmittag startet mit einem Impulsvortrag der ausgebildeten Trauerbegleiterinnen, der an die jeweilige Jahreszeit angepasst ist (z. B. „Urlaub ohne den geliebten Partner“) mit anschließender Möglichkeit zum Austausch. Danach kommt der gemütliche Teil, wo man bei Kaffee und Kuchen weiter ins Gespräch kommen kann. Termine: 17.06.2016, 16.09.2016, 16.12.2016 jeweils freitags 15 Uhr. Ort:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Mobiles Hospiz

Nach Verlusten gemeinsam trauern

SCHÄRDING. Anderen Trauernden begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und sich austauschen: Jeden letzten Mittwoch im Monat findet um 18 Uhr der "Treffpunkt Trauer" des Mobiles Hospizes in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Schärding statt. Anmeldung ist nicht erforderlich, man kann jederzeit hinzukommen. Termine: 29. Juni, 28. September, 26. Oktober, 30. November und 28. Dezember. Juli und August findet der Trauertreffpunkt nicht statt.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen

Trauerwanderung in Michaelnbach

Das Rote Kreuz Grieskirchen lädt am Freitag, 20. Mai zur Trauerwanderung ein. Abschiede, Tod, Trauer und Verlusterlebnisse sollen durch Bewegung in der Natur und dem Austausch mit anderen Menschen besser verarbeitet werden. Die Trauerwanderung soll die Möglichkeit geben, der Trauer Raum und Ausdruck zu geben sowie Kraft für den Alltag zu geben. Die Trauerwanderung beginnt um 15 Uhr, Treffpunkt ist die Posthaltestelle Unterfurth in Michaelnbach. Die Wanderung ist kostenlos und findet bei jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Rotes Kreuz
  • Hartkirchen

Trauerbegleitung in Hartkirchen

Nach dem Verlust einer vertrauten oder nahestehenden Person, hilft die Kommunikation mit gleichgesinnten Menschen um neuen Mut zu schöpfen. HARTKIRCHEN. Der Tod eines Elternteiles, von Geschwistern oder naher Angehöriger stellt für die Betroffenen eine besondere Belastungssituation dar. Je nach Alter, Persönlichkeit und Lebenssituation ist die Reaktion auf den Verlust eines Menschen sehr unterschiedlich. „In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.