Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Trauer hat viele Gesichter - Impulsabende für Trauernde - Rotes Kreuz Mobiles Hospiz

Der Tod eines geliebten Menschen verändert das ganze Leben. Jeder Trauernde erlebt seinen Schmerz einzigartig und individuell und doch gibt es so viele Gemeinsamkeiten. Neben persönlichen Einzelgesprächen, lädt das Mobile Hospiz des Roten Kreuz einmal im Jahr zu je vier Impulsabenden ein, in welchen speziell auf dieses Thema nur für Trauernde eingegangen wird: 1.Abend: Meine Zeit der Trauer. Was geschieht mit mir in der Trauer? 2.Abend: Trauer zulassen – sich einlassen 3.Abend: Wo stehe ich?...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Veronika Just mit  Trauerbegleiterin Elisabeth Witzeneder vom Mobilen Hospiz Eferding. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Trauerbeleitung: "Das Leben kann man nicht kontrollieren, jedoch wie man damit umgeht"

Das Leben von Veronika Just war von einer Sekunde auf die andere nicht mehr dasselbe. Im letzten Jahr verstarb ganz plötzlich ihr Mann. Wie sie es schafft, mit diesem Verlust um zu gehen und wo sie Hilfe und Unterstützung fand, darüber spricht sie in diesem Interview. Wie haben Sie Zeit unmittelbar nach dem Tod Ihres Mannes erlebt? Die ersten Tage danach war ich in einem Schockzustand. Gerade auch in der Zeit der Vorbereitungen für das Begräbnis habe ich einfach nur funktioniert. Es stürmte so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Humor ermöglicht es, mit Verlusten und Schicksalsschlägen besser umzugehen. | Foto: KH BHS Ried

Lesung: Trauer und Humor – eine erlaubte Kombination

RIED. Der Verlust eines geliebten Menschen kann das Leben der Hinterbliebenen aus der Bahn werfen und sie in tiefe Verzweiflung, Ohnmacht oder Hoffnungslosigkeit versetzen. Im Rahmen der Reihe "Angebote zum kreativen Umgang mit Trauer" lädt das Impulsteam der Palliativstation St. Vinzenz in Ried zu einer humorvollen Lesung am Donnerstag, 27. Februar 2014, um 20 Uhr in das Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried ein. Gerti Seiringer und Hilde Baumgartner lesen aus dem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Alpenverein

Große Trauer beim Alpenverein Waizenkirchen um Alois Humer

HEILIGENBERG/WAIZENKIRCHEN. Völlig unerwartet starb am 29. Jänner Alois Humer (60), Thallham. Schon in jungen Jahren faszinierten ihn die Berge. 1970 trat er der Alpenvereins-Ortsgruppe Waizenkirchen bei. Viele Jahrzehnte war der beliebte Bergfreund im Vorstand des Alpenvereins als Tourenwart tätig. Er begleitete mehr als 200 Bergfreunde bei den Tages-, Wochenend- und Wochenbergtouren. Zu seinen Hobbies zählte auch das Fotografieren. Viele seiner Bilder bleiben in der Alpenvereinschronik...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Mentaltrainerin Daniela Vorhauer. | Foto: privat

Darüber sprechen dürfen

Frauen, die in den ersten Schwangerschaftswochen eine Fehlgeburt erleiden, trauen sich oft nicht darüber zu sprechen. BEZIRK (kat). Wann ist ein Kind wirklich Kind? Wann ist es ein Lebewesen? Für Frauen ist die Antwort meist klar: Sobald der Schwangerschaftstest positiv ist. Ab diesem Moment fühlen sie eine Verbundenheit mit dem Kind, machen Pläne für die Zukunft. Ein Verlust des Embryos in den ersten Wochen ist deshalb oft genauso schmerzhaft wie der eines voll entwickelten Kindes, weiß...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Trauer hat viele Gesichter

Trauerbegleitung durch ausgebildete freiwillige Trauerbegleiter beim Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes Eferding. EFERDING. Der Tod eines geliebten Menschen verändert das ganze Leben. Viele Trauernde bleiben mit ihrem Schmerz alleine zurück. Oft tauchen Fragen auf wie - „Ist meine Trauer noch normal?“ oder „Darf ich auch Gefühle wie Wut empfinden?“. Nach einer gewissen Zeit fehlen oft Ansprechpartner, mit denen der Trauernde über seinen Verlust sprechen kann, denn das Leben der Anderen geht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Vortrag: Tod und Trauer bei Jugendlichen

ST. MARIENKIRCHEN. Jugendliche stehen mitten im Leben, haben alles noch vor sich, alle Möglichkeiten noch offen – so heißt es. Und doch kann der Tod sie treffen, bricht in ihr Leben herein, stellt alles in Frage, reißt ein Loch. Jugendliche trauern anders als Kinder oder Erwachsene, haben andere Vorstellungen, Hoffnungen und Bedürfnisse. Für Menschen, die sie auf diesem Weg begleiten, kann das zu einer großen Herausforderung werden. Diese Thema greift Julia Baumgartner am Dienstag, 12....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Erinnerungscafé

Trost für die Seele Trauernde Angehörige und Freunde von Verstorbenen sind zum Erinnerungscafé, am Sonntag, den 24. November um 15.00 Uhr in der Pfarre Linz - St. Peter herzlich eingeladen. Es tut gut, mit Menschen zusammen zu kommen, die Ähnliches erlebt haben und ihrer Trauer Ausdruck geben wollen. In einem angenehmen Rahmen bei Kaffee, Tee und Kuchen ist Raum zum gemeinsamen Austausch. Worte, die der Seele gut tun, sollen Hoffnung geben und neue Perspektiven öffnen. "Du kamst, du gingst mit...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Seit 42 Jahren tagtäglich mit dem Tod konfrontiert: Bestatter Andreas Stigler aus Steyr. | Foto: Thöne

Der Tod hat für ihn keinen Schrecken

Allerheiligen mahnt uns alle Jahre an die Endlichkeit des Daseins. Der Tod ist ständiger Begleiter und Teil unseres Lebens. STEYR. Auf ihrem Weg durch die Enge Gasse verweilen viele Passanten bei der Auslage der Firma Stigler. Rund ein Dutzend Partezettel geben Auskunft über aktuelle Todesfälle. „Wir führen pro Jahr mehr als 300 Begräbnisse durch“, erzählt Andreas Stigler, der das 1910 gegründete Bestatter-Unternehmen in dritter Generation führt. Er ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Um Trauer mit all ihren Gedanken und Gefühlen verarbeiten zu können, braucht es Raum und Zeit. | Foto: OERK

Allerseelen: Tod und Trauer bewältigen

BEZIRK. An Allerseelen wird der Tag begangen, an dem wir an die Verstorbenen denken. Viele Menschen möchten sich nicht mit der Tatsache beschäftigen, das alles Leben auch einmal ein Ende finden wird – das von lieben Menschen und auch das eigene. Die Angst vor dem Tod oder davor, jemanden für immer zu verlieren, ist unangenehm und hemmt die Lebensfreude. „Unsere Gesellschaft zeichnet sich unter anderem auch durch eine hohe Leistungsorientierung aus. Effizienz und Perfektion im Handeln und Sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: Wißmann Design/Fotolia
4

Palliativ Care: Den letzten Lebensabschnitt daheim verbringen

BEZIRK (ulo). „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“: Mit diesem Zitat von Cicely Saunders, einer englischen Ärztin, die als Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin gilt, lässt sich das EInsatzgebiet des neuen Palliativ Care Team gut beschreiben. Palliativ Care bemüht sich für Menschen mit unheilbaren Erkrankungen die bestmögliche Lebensqualität in der letzten Lebensphase zu erreichen, es bietet ein Unterstützungssystem für die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Mumpitz/Fotolia
2

Tabuthema Tod: Mit der Trauer umgehen lernen

LINZ. Der Tod gehört zum Leben. Dennoch ist er in unserer Gesellschaft zum Tabuthema geworden. Durch das Abwenden ging jedoch auch etwas Wichtiges verloren, denn durch das Wissen um die Begrenztheit, gewinnt das Leben an Wert. Stirbt ein geliebter Mensch, ist nichts mehr so wie es vorher war. Das Gefühl der Trauer bestimmt unser ganzes Sein – auch wenn jeder Mensch mit dem Verlust eines Angehörigen oder Freundes anders umgeht. "Darum erfordert es auch Mut Trauer zuzulassen und seinen ganz...

  • Linz
  • Andreas Habringer
Foto: Mevisto

Mevisto: Von Asche zu Stein

KIRCHHAM (km). "Vor 33 Jahren sind meine Eltern am selben Tag gestorben. Im Alter von 18 musste ich Särge und Grabsteine für ein Begräbnis im herkömmlichen Sinn auswählen. Dieses Erlebnis hat mich so geprägt, dass ich mich bereits in jungen Jahren intensiv mit Leben und Tod beschäftigte. Es wurde mir bewusst, dass wir uns von Geburt an zum Tode hinbewegen. Nur der Zeitpunkt, an dem wir ankommen, bleibt ungewiss. Erst wenn wir uns im Klaren sind, dass leben und sterben zueinander...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2

Mit Trauer und Tod umgehen

BEZIRK. Das Telefon klingelt, der Anruf kam unerwartet - „Opa ist tot.“ Jetzt zu Allerheiligen gedenkt man an jene, die man einst verloren hat. Doch wie geht man nun mit solch einem herben Verlust um? Psychotherapeut Michael Wolfsgruber aus Bad Ischl weiß mehr: „Im Gegensatz zur (früheren) Auffassung, dass eine Trauer "aufgelöst" werden muss, bevor man sich wieder neuen Aufgaben oder Bindungen zuwenden kann, wird heute vertreten, dass das Erleben eines Verlustes in die persönliche Welt...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Menschen gehen ganz unterschiedlich mit der Trauer um und brauchen verschieden lange, den Schmerz zu überwinden. | Foto: Fotowerk/Fotolia

Verschiedene Wege der Trauer

BEZIRK (red). Wenn man einen geliebten Menschen verliert, ist das immer schmerzhaft. Ein Patentrezept, mit der Trauer umzugehen, geht es dabei nicht. Die Trauer äußert sich auch bei jedem Menschen ganz unterschiedlich. Während die einen darauf angewiesen sind, professionelle psychologische Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen, kommen die anderen alleine damit klar. Trauer definiert sich als emotionaler Zustand, der ein Gefühl der Niedergeschlagenheit mit sich bringt. Die Lebensfreude tritt zurück...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Kzenon-Fotolia
2

Trauer als permanenter Lebensbegleiter: Notwendig und heilsam!

FREISTADT. Die Themen Trauer und Trauerarbeit rücken vor allem um Allerheiligen und Allerseelen einmal mehr in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Fakt ist jedoch: Trauer begleitet uns Menschen permanent und nicht nur beim Verlust einer geliebten Person – auch Beziehungsabbrüche, Krankheiten oder Enttäuschungen können Trauer auslösen. Magister Heidi Schuh, Klinische Psychologin und Psychotherapeutin an der Psychiatrischen Tagesklinik am Landeskrankenhaus Freistadt, berichtet über die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Harald Retschitzegger. | Foto: Privat
2

Zweiter Ennstaler Hospiztag in Weyer

Literatur vom Leben und Sterben mit Harald Retschitzegger: Ein humorvoll-nachdenklicher Abend erwartet die Besucher. WEYER. Der Verein Hospiz Inneres Ennstal lädt am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19 Uhr im Egerer Schoss zum zweiten Ennstaler Hospiztag ein. Referent ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der österreichischen Hospiz- und Palliativbewegung gewonnen: Harald Retschitzegger. Er wird literarische Früchte zum Thema Leben und Sterben servieren unter dem Motto: „Was mich fertig macht,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Rotes Kreuz

Impulsnachmittage für Trauernde

GRIESKIRCHEN. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes startet ab 9. November 2013 an der Bezirksstelle mit einem neuen Angebot für Trauernde. An vier Nachmittagen im November widmen sich die Teilnehmer dem Thema Trauer. Jedes Treffen steht unter einem speziellen Aspekt, Schritt für Schritt wird die Trauer bearbeitet. Ziel ist es, die Trauer mit all ihren unterschiedlichen Ausprägungen zu verstehen und anzunehmen. Speziell ausgebildete Trauerbegleiterinnen gestalten die Nachmittage und werden den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Andreas Taferner wurde seiner Familie entrissen. Ein Bild aus glücklichen Tagen mit Ehefrau Waltraud und Töchterchen. | Foto: Privat

Trauer um jungen Familienvater

Andreas Taferner (45) aus Großraming erlag einem Krebsleiden. Für die Familie wurde ein Spendenkonto eingerichtet. GROSSRAMING. „Still, bescheiden ging er seine Wege, still, bescheiden tat er seine Pflicht, so ging er auch dem Tod entgegen, wir, die bleiben, vergessen seiner nicht“. Mit diesen Worten auf der Parte von Andreas Taferner ist viel gesagt. Mit nur 45 Jahren starb der Großraminger am 6. Oktober an einem Krebsleiden, von dem er genau zu Weihnachten des Vorjahres erfahren hatte. Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Wenn die alten Eltern sterben

Seminar zum Thema: "Wenn die alten Eltern sterben" (oder gestorben sind) mit Lebens- und Sterbeamme Gerda Atteneder, Kultur Starzerhof, Gramastetten, Freitag, 18. Oktober 15 bis 19 Uhr. www.gerda-atteneder.at Es ist der Lauf des Lebens, dass die alten Eltern sterben. Der Verstand weiß das, aber das Herz schreit oft auch beim erwachsenen „Kind“ angesichts des Abschiedsschmerzes. Das Wissen um die begrenzte Zeit, die man noch miteinander hat, ist eine große Chance bewusst Abschied zu nehmen mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gerda Atteneder
Foto: ÖRK/LV OÖ

Heilsame Schritte in Trauergruppe beim Roten Kreuz

PERG. Am Montag, 21. Oktober, startet eine neue Trauergruppe beim Roten Kreuz in Perg. An sechs Abenden besteht für Trauernde, welche einen nahestehenden Menschen verloren haben, die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Betroffenen heilsame Schritte durch die Trauer zu gehen. Die Trauerbegleiter der Hospizgruppe des Roten Kreuzes helfen den Hinterbliebenen, mit dieser Situation fertig zu werden und bieten einen Raum an, in dem die Trauernden so sein dürfen, wie Sie sich gerade fühlen, Abschied...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Ableben von E-LBD Karl Salcher

Im Gedenken an den ehemaligen Landesfeuerwehrkommandanten Karl Salcher, der am 8. Mai verstorben ist, werden in ganz Oberösterreich die schwarzen Fahnen gehisst. Brief des Landesfeuerwehrkommandanten Dr. Wolfgang Kronsteiner: Geschätzte Kameraden! Wir müssen euch die traurige Mitteilung machen, dass unser ehemaliger Landes-Feuerwehrkommandant Karl Salcher am Mittwoch, den 8. Mai 2013 im 85. Lebensjahr verstorben ist. Er hat 20 Jahre lang die Geschicke des Landes-Feuerwehrverbandes OÖ. geleitet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
2

Wen(n) Trauer plötzlich trifft

Selbst wenn sich Angehörige lange auf das Sterben eines lieben Menschen vorbereiten konnten, so ist die Erfahrung des Todes doch immer eine Grenzsituation in der es wichtig ist, dass andere zur Seite stehen, helfen und mitgehen. Die Bestattung und die jeweilige Glaubensgemeinschaft bieten ein entsprechendes Netzwerk. * Krankensalbung – „Letzte Ölung“ * “Ich konnte beim Sterben dabei sein“ - „Ich kam zu spät“ * Eine/n Verstorbene/n aus dem Haus geleiten im Gebet * Die Feier des Begräbnisses *...

  • Steyr & Steyr Land
  • Günter Rosatzin

Wenn die Trauer Urlaub macht

Der Tod eines nahestehenden Menschen bringt viele an die körperlichen als auch psychischen Grenzen. Unterstützung annehmen fällt oftmals schwer, würde aber helfen, den Verlust zu verarbeiten und wieder Freude am Leben zu finden. Hilfe bietet dabei das OÖ. Rote Kreuz mit einer ‚Begleiteten Reise für Trauerende‘. Bereits zum dritten Mal bietet das OÖ. Rote Kreuz eine spezielle Reise für Trauernde an, bei der mit qualifizierten Begleitern die jeweilige Situation individuell und in der Gruppe...

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Rotes Kreuz
  • Hartkirchen

Trauerbegleitung in Hartkirchen

Nach dem Verlust einer vertrauten oder nahestehenden Person, hilft die Kommunikation mit gleichgesinnten Menschen um neuen Mut zu schöpfen. HARTKIRCHEN. Der Tod eines Elternteiles, von Geschwistern oder naher Angehöriger stellt für die Betroffenen eine besondere Belastungssituation dar. Je nach Alter, Persönlichkeit und Lebenssituation ist die Reaktion auf den Verlust eines Menschen sehr unterschiedlich. „In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.