Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Trauer um Diakon Himberger. | Foto: MEV/Archiv

Pfarren Kössen-Schwendt
Trauer um Diakon Johann Himberger

Der langjährige Diakon von Kössen und Schwendt verstarb am 9. Jänner 2023 im 75. Lebensjahr. KÖSSEN, SCHWENDT. Am 9. Jänner verstarb Diakon Johann Himberger im 75 Lebensjahr, wie die Erzdiözese Salzburg am 10. Jänner bekanntgab. Himberger wurde am 7. September 1948 in Wien geboren. Nach seiner Diakonenweihe im  November 1986 in Salzburg wirkte er viele Jahre als ständiger Diakon in Kössen und Schwendt. Darüber hinaus war er als Religionslehrer und für das internationale katholische Hilfswerk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Matthias Sagmeister, Diözesanpriester und Religionslehrer, der am 18. September 2022 im 93. Lebensjahr verstorben ist. | Foto: Jahnel 2015
2

Erzdiözese
Trauer um Matthias Sagmeister

Die Erzdiözese Salzburg trauert um Matthias Sagmeister, Diözesanpriester und Religionslehrer, der am 18. September 2022 im 93. Lebensjahr verstorben ist. SALZBURG. Wie die Erzdiözese Salzburg in einer Presseaussendung mitteilt, verstarb am 18. September 2022 der Diözesanpriester und Religionslehrer mit Lungauer Wurzeln. Geboren im LungauMatthias Sagmeister wurde am 19. Jänner 1930 in Lessach (Lungau) geboren. Nach seiner Matura im Borromäum studierte er Philosophie und Theologie in Salzburg und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Finanzkammerdirektor Konsistorialrat Josef Lidicky ist im 66. Lebensjahr aufgrund eines Schiunfalls verstorben. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Trauer
Die Erzdiözese Salzburg trauert um Konsistorialrat Josef Lidicky

Durch einen Schiunfall plötzlich aus dem Leben gerissen – Finanzkammerdirektor Konsistorialrat Josef Lidicky verstarb im 66. Lebensjahr. Die Erzdiözese Salzburg sowie die NEOS Salzburg sind bestürzt über den Unfalltod. TAXENBACH. Josef Lidicky war gebürtiger Taxenbacher – er trat vor 44 Jahren seinen Dienst bei der Erzdiözese Salzburg als Pfarrverwalter an. Finanzkammerdirektor und engagierter EhrenamtlicherAlterzbischof Georg Eder ernannte Lidicky 20 Jahre später zum Finanzkammerdirektor....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Erzdiözese Salzburg trauert um Hans Steinwender, der am 20. November 2021 im 68. Lebensjahr verstorben ist. | Foto: Alois Eder
1 2

Trauermeldung
Pfarrer Johann Steinwender verstarb im 68. Lebensjahr

Die Kirche trauert um Pfarrer Hans Steinwender; der Sekretär von Alterzbischof Karl Berg und langjährige Pfarrer der Erzdiözese Salzburg verstarb am 20. November 2021 im 68. Lebensjahr, wie die Erzdiözese bekannt gab. Steinwender hatte in seinem kirchlichen Wirken diverse Stationen in fast allen Salzburger Bezirken. SALZBURG. Johann Steinwender wurde laut der Erzdiözese Salzburg am 30. Juli 1954 in der Lungauer Gemeinde Ramingstein geboren. Nach seinem Theologiestudium an der Universität...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Armin Kircher verstarb am 12. Oktober 2015 im 49. Lebensjahr. | Foto: Verlag St. Peter/Zenzmaier

Trauer um Armin Kircher

Der Kirchenmusiker verstarb am Montag, 12. Oktober, im 49. Lebensjahr Die Erzdiözese Salzburg trauert um Armin Kircher, der am 12. Oktober im 49. Lebensjahr verstorben ist. Der langjährige Leiter des Referates für Kirchenmusik und Stiftskapellmeister von St. Peter war maßgeblich am Österreichteil des neuen Gotteslobes beteiligt. Auf seine Initiativen gingen der Kirchenmusikalische Herbst und die regionale Betreuung der Kantor und Kirchenmusiker in den Pfarren zurück. Armin Kircher wurde 1966...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Die Erzdiözese Salzburg trauert um Pfarrer i. R. Sepp Viehhauser. | Foto: EDS

Beliebter Seelsorger ist unerwartet verstorben

Plötzlich und unerwartet verstarb am 18. 10. der langjährige ehemalige Ebbser Pfarrer Msgr. Martin Josef Viehhauser (78) an einem Herzversagen. Seit seiner Pensionierung 2010 lebte er im Pfarrverband Anif-Niederalm-Rif und half überall dort aus, wo er als Seelsorger gebraucht wurde. Viehhauser wurde 1936 in Großarl geboren. Er erlernte das Schneiderhandwerk, kam zur Kath. Arbeiterjugend und spürte seine Berufung zum Priester. Nach der Matura trat er 1962 ins Salzburger Priesterseminar ein, 1967...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.