Traunstein

Beiträge zum Thema Traunstein

Auf dem Bild sind auf dem Traunsteinrücken v.l.n.r. das beleuchte Kreuz, die beleuchtete AV-Hütte und das beleuchtete Naturfreundehaus zu sehen. Rechts unten die weißen bzw. roten Bildpunkte sind die Bergstation, die Hütte und der Sendemast auf dem Grünberg.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Traunstein beleuchtet
Weitere Protestaktion der Traunsteinwirte für besseres Verkehrskonzept

Weil Wanderer und Bergsteiger beim Parken von der Stadt kräftig zur Kasse gebeten werden, gab es bereits mehrere Protestaktionen der beiden Traunstein-Hüttenwirte sowie von Alpenverein und Naturfreunden. In der Nacht von 19. auf 20. August 2023 gab es einen weiteren, weithin sichtbaren Protest. GMUNDEN. Unter dem Motto "Freie Nacht fürs Klima – der Traunstein setzt ein Zeichen" wurden die beiden Schutzhütten und das Kreuz zwei Stunden lang, von 22 bis 24 Uhr, mit LED-Lichtern beleuchtet....

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Sportbegeisterte Freunde aus dem Bezirk Vöcklabruck reisten per Pedes extra an, um die Aktion zu unterstützen. Am Bild mit den beiden Mitarbeiterinnen der Moaralm.
22

Wir haben noch Eier
Großes Interesse an Protestaktion!

Naturfreunde, Alpenverein, die beiden Hüttenwirte und die Wirtsleut mit Personal von der „Moaralm“ Mair Alm gehen aus Protest auf die Straße, um Ihrem Unmut kundzutun! „Wir haben noch Eier und keine faulen Ausreden“ so das Motto der Protestaktion in der Traunsteinstrasse.Der Grund dieser sehr friedlichen Demonstration ist ganz einfach: Das Verkehrskonzept in der Traunsteinstraße und die Kosten am Umkehrplatz. Forderungen, die man zu hundert Prozent unterstützen kann, bzw. muss: Ein täglicher...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: Sauschlager Markus

Gmünder Naturfreunde erklommen den Traunstein

"Berg frei" hieß es am 17. Juni bei den Gmünder Naturfreunden. Eine Delegation von 17 BergsteigerInnen konnte den Gipfel des Traunsteins, "den Wächter des Salzkammerguts" erreichen. Am Bild von links: Mezera Matthias, Bruckner Gerhard, Kropik Eduard, Forstner Anna, Fuchs Josef, Mezera Peter, Müller Bernhard, Dürnitzhofer Stefan, Zlabinger Susanne, Schindler Magdalena, Gruber Peter, Smolik Thomas, Meyer Lukas, Bichler Sandra, Schwarzinger Mario & Traxler Claudia.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Naturfreunde klettern auf den Traunstein

Bei optimalem Schönwetter kletterten die Ennser Naturfreunde über den nicht markierten Südgrat auf den Traunstein. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrat ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Nach vier Stunden erreichten sie den Gipfel wo auf den gelungenen Aufstieg angestoßen wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
v.l.n.r.: Stefan Walter, Hüttenwirt  Kurt Resch , NF Hüttenreferent Erich Auer
6

Ein Hüttenabschluss mit 20er Jubiläumsfeier im Traunsteinhaus der Naturfreunde Gmunden

Zahlreiche Gäste feierten den diesjährige Hüttenabschluss im Traunsteinhaus der Naturfreunde Gmunden, der ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des Hüttenwirtes Kurt Resch stand. Bei ausgelassener Stimmung, nach einer harten Saison wurde über so manche Episoden die in den 20 Jahren passiert sind gesprochen. Trotz schlechten Wetters liesen es sich viele Traunstein Bergsteiger nicht nehmen Kurt Resch zu gratulieren. Im Namen der Naturfreunde Gmunden gratulierte Hüttenreferent Erich Auer Kurt...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer
Foto: Naturfreunde St. Valentin
3

Naturfreunde St. Valentin bezwingen Traunstein

ST. VALENTIN (red). Bei sommerlicher Hitze bezwang die Wandergruppe aus St. Valentin über den Naturfreundesteig den Traunstein in 1691 Metern. Neun Teilnehmer meisterten diesen Klettersteig A/B mit Bravour, für manche war es eine Erstbesteigung. Von der Terrasse des neu renovierten Naturfreundehauses gab es einen herrlichen Rundblick über den Traunsee bis zum Dachstein. Eine zweite Gruppe umrundete gleichzeitig den Traunstein, über den Miesweg, die Hohe Scharte, den Laudachsee und die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: salzi.at

Naturfreunde errichten Traunsteinhaus neu

GMUNDEN (pw). Bis zu 5.000 Tagesbesucher besteigen jährlich den 1691m hohen Traunstein am Ostufer des Traunsees. Zwei Schutzhütten – die Gmundnerhütte des Alpenvereines sowie das etwas tiefer gelegene Traunsteinhaus der Naturfreunde – bieten den unzähligen Bergsteigern eine Anlaufstelle und bieten neben Verpflegung auch Schutz vor Schlechtwetter. Das in den Jahren 1924 bis 1927 errichtete Traunsteinhaus der Naturfreunde Gmunden ist seither in die Jahre gekommen. In den Jahren 1975 sowie 2005...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.