Trentino

Beiträge zum Thema Trentino

Die Reisegruppe vor dem Rathaus von Lavarone (links hinten Karl Birti, daneben Alois Rögl).
 | Foto: Karl-Heinz Butter
5

Braunauer im italienischen Trentino
Eine Reise der Freundschaft zur Hochfläche von Lavarone

Eine Reisegruppe aus Braunau und Umgebung besuchte das italienische Lavarone, mit dem Braunau seit 2005 durch einen Freundschaftsvertrag eng verbunden ist. LAVARONE. Vor mehr als 107 Jahren verband der Erste Weltkrieg zwei weit voneinander entfernte Regionen der Habsburgermonarchie: das Innviertel, besonders Braunau am Inn mit Ranshofen und St. Peter, mit dem Trentino. Dieser südlichste Teil des alten Tirol, in dem überwiegend italienischsprachige Staatsbürger der Monarchie lebten, wurde auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Familie Thun lebte bis 1982 im "Castell Thun", nun ist das Schloss ein Museum mit toller Aussicht.
1 10

Italienisches Flair in den Bergen

Kopfsteinpflaster, Zedern, Tannenbäume und guter Wein – im Trentino kommen Genießer auf ihre Kosten. Ab Innsbruck fahren täglich mehrere Züge der DB und ÖBB nach Trento: Für Urlauber, die sich für eine Mischung zwischen südländischem Flair, Kunst und hohen Bergen gemütlich zu ihrem Reiseziel bringen lassen wollen. In der Region Trentino gibt es nicht nur die 100.000-Einwohner-Stadt Trento zu sehen – mit ihrem hochmodernen und innovativen wissenschaftlichen Museum "Muse" –, sondern auch eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
4 6 58

1. Regionautenreise nach Trient

Am 21.06.2014 führte die 1. Regionautenreise der BB Tirol nach Trient, der Hauptstadt des Trentino. Nach dem Frühstück im Brunnerwirt/Südtirol wurden die Teilnehmer durch Trient geführt, wobei der Dom und das Schloss die Höhepunkte darstellten. Den Abschluss des gemeinsamen Programms bildete ein gemeinsames Mittagessen, ehe die restlichen zwei Stunden der individuellen Erkundung der Stadt gewidmet waren. Schließlich startete der Bus der Ötztaler Verkehrsgesellschaft wieder zurück nach Tirol, wo...

  • Tirol
  • Imst
  • Raphael P. Karlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.