Tribüne Linz

Beiträge zum Thema Tribüne Linz

Gelungener Vormittag im Theater der Tribüne Linz: Ein starkes Plädoyer für Empathie und Zivilcourage im digitalen Zeitalter. 
 | Foto: HLBLA St. Florian

Cybermobbing
HLBLA St. Florian war "Gefangen im Netz"

Für die ersten Jahrgänge der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian ging es ins Theater nach Linz, zur Tribüne Linz. ST. FLORIAN. Neben der intensiven Vorbereitung auf die Reife- und Diplomprüfung im Deutsch-, Mathematik- und Englischunterricht wird auch das kulturelle Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler aktiv gefördert. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Zusammenhang war der kürzliche Besuch im Theater der Tribüne Linz – Theater am Südbahnhofmarkt. Gefangen im Netz...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: © Reinhard Winkler

TRIBÜNE LINZ startet ins neue Jahr

An diesem Sonntag, 16. Jänner, 17h starten wir in unser neues Theaterjahr. Auf dem Programm steht RAULs neues Konzertprogramm ABER JETZT KOMMT DER CLOWN mit vielen noch unveröffentlichten Songs. Der trotzige Titel ist übrigens Programm, denn wer sonst, wenn nicht ein unberechenbarer Clown, kann uns unsere verrückte Zeit besser vor Augen führen und uns wieder zum Lachen bringen? Und weil so ein Clown am Eingang auch seine Zuckerl verkaufen muss, kostet der Eintritt nur EUR 12 (Einheitspreis) und...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Rudi Müllehner als Abel Znorko, Tom Büning als Erik Larsen | Foto: Foto: Reinhard Winkler

Tribüne Linz zeigt ab 02. Oktober packendes Kammerspiel
ENIGMA - GEHEIMNIS EINER LIEBE

Mit ENIGMA-GEHEIMNIS EINER LIEBE von Eric-Emmanuel Schmitt geht der Premierenreigen in der Tribüne Linz heute, Mittwoch, 02. Oktober, weiter.  Subtil, spannend, geistreich und zutiefst berührend, mit überraschenden Wendungen und ganz großen Gefühlen, enthüllt sich in diesem pointierten dialogischen Kammerspiel Schritt für Schritt eine große, rätselhafte Liebesgeschichte, die staunen macht und das Phänomen Liebe und Freundschaft universell und sensibel beleuchtet. Eine Liebeserklärung auch an...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
(c) Reinhard Winkler
3

START IN DIE NEUE THEATERSAISON
Premieren-Reigen in der Tribüne Linz

Mit drei von insgesamt sechs eigenen Theaterpremieren startet die Tribüne Linz in ihre siebte Spielzeit. Saisonauftakt ist am 18. September mit der Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“, einem „brandaktuellen“ Stück, in dem uns Max Frisch mit viel schwarzem Humor nicht nur vor der Lust am Zündeln und der Brennbarkeit der Welt warnt, sondern auch vor Egoismus, Bequemlichkeit und dem unheilvollen Talent des Menschen, drohende Gefahren auszublenden und offenen Auges in den Untergang zu...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Foto: HLBLA St. Florian
2

Theaterbesuch in Linz
Die HLBLA St. Florian bei „Der zerbrochene Krug"

ST. FLORIAN. Am Dienstag, 13. November, besuchten die Schüler der ersten drei Jahrgänge der HLBLA St. Florian die Theatervorstellung „Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist, aufgeführt in der Tribüne Linz. Das Stück zählt zu den weltberühmtesten Dramen und wir vor allem im Schulunterricht immer wieder zum Thema. In der Komödie, welche erstmals 1811 uraufgeführt wurde, werden auf komische Art und Weise die Themen Machtmissbrauch, Korruption und sexuelle Gewalt gezeigt. Zusammengefasst...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ödön von Horváths zentralstes Stück "Geschichten aus dem Wienerwald" feiert am 17. Oktober Premiere. | Foto: Tribüne Linz
3

Theater
Drei Meisterwerke der Literatur in der Tribüne Linz

In der diesjährigen Herbstspielzeit der Tribüne Linz feiern im September und Oktober gleich drei Stücke Premiere.  Drei literarische Meisterwerke auf der BühneÖdön von Horváths zentralstes Stück "Geschichten aus dem Wienerwald" ist ab 17. Oktober zu sehen. Das Lustspiel mit Tiefgang "Der zerbrochene Krug" von Heinrich Kleist bereits ab 3. Oktober im Herbstprogramm. Erstmals ist in dieser Saison mit "Romeo und Julia" auch ein Shakespear-Stück auf dem Spielplan. Alle weiteren Informationen zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Tribüne Linz; (c) Bernhard Mayer

TRIBÜNE LINZ SUCHT VERSTÄRKUNG

Wir suchen ab Mitte August Verstärkung (m/w) in den Bereichen Publikumsservice und Technik für unser Theater im Ausmaß von 20h-30h/Woche (unregelmäßige Arbeitszeiten, auch an Wochenenden). Vorwiegend für Publikumsdienst (Vorverkauf, Reservierungsabwicklung, Schulkoordination, Theaterkasse, Foyer) und in der Technik (Bühnenumbau, Umleuchten), aber auch für andere Tätigkeiten, die in einem Theaterbetrieb anfallen: leichte Reinigungsarbeiten, Fundusbetreuung, plakatieren und flyern etc....

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Samuel Pock und Kristin Henkel als "Romeo und Julia" | Foto: (c) Bernhard Mayer

SAISONSTART DER TRIBÜNE LINZ MIT DREI PREMIEREN

Dass man als privater Theaterverein in der Linzer Theaterlandschaft nicht nur bestehen kann, sondern auch strahlen, zeigen die glücklichen Gesichter von Regisseurin Cornelia Metschitzer, Schauspieler Rudi Müllehner und Grafiker Bernhard Mayer, die sich vor fünf Jahren als Tribüne Linz im ehemaligen Eisenhand nahe des Südbahnhofsmarktes eingemietet haben. Mit bisher rund 72.000 Theatergästen in über 860 Vorstellungen, davon allein 20.000 in der nun zu Ende gegangenen Saison, zeigt sich eine...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
2

ANNE

Jugendstück nach dem Tagebuch von Anne Frank (13+) STÜCKINFO Als Anne Frank 1942 zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt bekommt, das sie Kitty nennt, ahnt sie nicht, dass sie damit einmal weltberühmt werden sollte. So lebhaft und amüsant sie darin auch die schwankenden Gefühle ihres Teenagerlebens beschreibt, so gefährlich und traurig sind ihre Zeit und ihre Lebensumstände. Als Jüdin muss sie sich nämlich zwei Jahre lang gemeinsam mit ihrer Familie und vier weiteren Menschen in einem...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA!

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA!

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA!

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA!

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA!

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA!

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA!

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

CASABLANCA

Liebesmelodram nach dem gleichnamigen Filmklassiker STÜCKINFO Casablanca 1942: Viele Flüchtlinge aus dem besetzten Europa tummeln sich in der Stadt, um an Ausreisevisa für Amerika zu gelangen. Man trifft sich meist in Ricks Café, wo Hoffnung und Verzweiflung eng beieinander sitzen und wo eines Tages auch Ilsa erscheint, Ricks große Liebe, die er einst beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris verlor. Sie kommt in Begleitung ihres Mannes, des Widerstandskämpfers Victor László, den sie im KZ...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
5

OUT! - Gefangen im Netz

Jugendstück über Cybermobbing von Knut Winkmann (13+) STÜCKINFOS Nach ihrem Schulwechsel wird Vicky von ihrer neuen Klasse gemobbt. Zuerst gehen ihr alle aus dem Weg, dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Internet auf und danach ein peinliches Fake-Profil auf Facebook. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer… Vickys tragische Geschichte – erzählt...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
6

DIE PHYSIKER

Komödie von Friedrich Dürrenmatt STÜCKINFO Drei harmlos erscheinende Psychiatrie-Patienten, allesamt Physiker, drei verliebte Krankenschwestern, die nacheinander erwürgt aufgefunden werden, eine verrückte Irrenärztin, ein Kommissar, dem die Hände gefesselt sind. In Dürrenmatts grotesker Komödie wird am Schauplatz einer privaten Nervenheilanstalt die Welt auf den Kopf gestellt. Nach und nach erschließt sich dabei dem Publikum die wahre Dimension der sonderbaren Mordserie, denn die gesamte...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
6

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER Zum letzten Mal im freien Verkauf

Theaterstück nach dem Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe STÜCKINFO Werther ist auf‘s Land geflüchtet, wo er sich im wohligen Einklang mit der schönen Natur dem einfachen Leben hingibt. Als unangepasster Freigeist leidet er schon länger an den starren Regeln der bürgerlichen Zivilisation, die er hiermit, neben einer pikanten Affäre, hinter sich zu lassen versucht. Als Werther auf dem Weg zu einem ländlichen Tanzvergnügen Lotte kennenlernt, ist es gänzlich um ihn geschehen....

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
7

ANNE

Jugendstück nach dem Tagebuch von Anne Frank (13+) STÜCKINFO Als Anne Frank 1942 zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt bekommt, das sie Kitty nennt, ahnt sie nicht, dass sie damit einmal weltberühmt werden sollte. So lebhaft und amüsant sie darin auch die schwankenden Gefühle ihres Teenagerlebens beschreibt, so gefährlich und traurig sind ihre Zeit und ihre Lebensumstände. Als Jüdin muss sie sich nämlich zwei Jahre lang gemeinsam mit ihrer Familie und vier weiteren Menschen in einem...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © Leopold Spoliti
  • 14. Mai 2025 um 10:00
  • TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt
  • Linz

MALALA von Flo Staffelmayr

Das beste Mittel gegen Extremismus und Terrorismus ist Bildung für die nächste Generation. Malala Dieses Theaterstück erzählt die Geschichte von Malala Yousafzai aus Pakistan. Es ist eine wahre Geschichte, die zum Glück gut ausgegangen ist und die niemanden unberührt lässt. Sie handelt davon, dass es möglich ist, dem religiösen Extremismus und Terrorismus durch Bildung wirkungsvoll entgegenzutreten. Wir erfahren, wie Malala sich schon als Kind für das Menschenrecht auf Bildung einsetzt und wie...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.