Trickbetrug

Beiträge zum Thema Trickbetrug

Ein Ehepaar ist um viel Geld betrogen worden ... | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz

Thal
Software-Trickbetrug: Mehrere 10.000 Euro Schaden

Bereits am Dienstag, 29. März, wurde der Polizei ein Trickbetrug gemeldet: Dabei wurde sowohl einem 76-Jährigen als auch einer 65-Jährigen mehrere Zehntausend Euro gestohlen. THAL. Bislang unbekannte Täter:innen haben ein Ehepaar um eine Menge Geld gebracht. Sie gaben vor, von einer Software-Firma zu sein. Zur Installation überredet Unbekannte Täter:innen kontaktierten die zwei Opfer telefonisch und gaben sich als Mitarbeiter:innen einer Software-Firma aus. Sie überredeten das Ehepaar unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die höchste Schadenssumme im Bezirk Braunau belief sich auf 850.000 Euro. | Foto: Gajus/Fotolia
2 3

Trickbetrug
„Bleiben Sie stets misstrauisch!“

Laut dem Braunauer Kriminaldienstreferent Günter Schiefegger nehmen Telefon- und Internetbetrug zu. 2020 wurden 302 Fälle angezeigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In letzter Zeit ist es im Bezirk Braunau wieder häufiger zu Trickbetrügereien gekommen. In einem Fall versuchte ein Anrufer einer 81-Jährigen aus Braunau Geld aus der Tasche zu ziehen, indem er sich als Kriminaldienstbeamter ausgab. Er "informierte" die betagte Frau, dass ihr Vermögen aufgrund von Einbrüchen in Gefahr sei. Er erschlich sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wiener Taxifahrer bewahrt Frau vor Trickbetrügern: Die 75-Jährige wollte einem Unbekannten 80.000 Euro übergeben. | Foto: Fotalia / Andres Rodriguez

Wiener Taxilenker bewahrte Frau vor Trickbetrug

Der aufmerksame Fahrer verhinderte, dass die 75-jährige Frau 80.000 Euro an einen Betrüger übergab. HIETZING. Am Montagnachmittag wurde ein Taxifahrer zum Helden: Er bewahrte eine 75-jährige Frau davor, 80.000 Euro an einen Trickbetrüger zu zahlen. Die Frau wurde zuvor von einem bisher unbekannten Täter angerufen, der sich am Telefon als Polizist der Polizeiinspektion Schönbrunner Straße ausgab. Der Tatverdächtige erzählte der Dame, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält beim Weißen Ring Beratung und Information. | Foto: benicce/fotolia

Neu: wöchentliche Sprechstunde des Weißen Rings in Linz

Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält Hilfe beim Weißen Ring. Der Opfer-Notruf unter der Telefonnummer 0800 112 112 ist die erste Anlaufstelle für alle Opfer krimineller Handlungen und deren Angehörige. Die Rufnummer ist rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres gebührenfrei erreichbar. Geboten werden etwa eine emotionale Unterstützung im Erstgespräch für alle Menschen, die direkt oder indirekt von einer Straftat betroffen sind, die gemeinsame Planung der nächsten Schritte, Infos über...

  • Linz
  • Nina Meißl
Besonders ältere und hilfsbereite Menschen fallen auf den "Neffentrick" herein. | Foto: mopsgrafik/fotolia
2

Wenn Hilfsbereitschaft mehr schadet als hilft

Neffentrick-Opfer verlieren nicht selten ihr gesamtes Vermögen. Die Polizei warnt vor zu viel Gutgläubigkeit. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Unlängst wurde ein Pensionistenehepaar aus Braunau Opfer des sogenannten „Neffentricks“. Ein Betrüger hatte das gutgläubige Paar um rund 32.000 Euro gebracht, indem er sich in einem Telefonat als „Bekannter aus Berlin“ ausgab. Betagte, insbesondere allein stehende Menschen, sind die Hauptzielgruppe von Betrügern, die mit dem Neffentrick aufwarten. Dabei gehen die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.