Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

Carina Weiser liebt gesundes Essen mit vielen Nährstoffen. | Foto: Cornelia Ibbetson
4

Gesund fasten
Verzicht zur Steigerung des Wohlbefindens

Am 2. März 2022 beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Karsamstag. Wie, wozu und wofür der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel gut sein kann, erklärt Diplom-Ernährungstrainerin Carina Weiser aus Lengau. LENGAU, BEZIRK. "Fasten ist kein Wundermittel, um eine Menge Körperfett abzubauen oder den Körper zu entgiften", beginnt Carina Weiser ihre Erläuterung zur Fastenzeit. Weiser lebt und arbeitet ihre Leidenschaft. Sie möchte Menschen zu einem gesunden und fitten Leben inspirieren. Ihrer Meinung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Dworak

Stadtchef trainiert für seine Herausforderung Kilimandscharo

Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) will am 29. September den Beinah-6.000-er bezwingen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit Sparkassen-Direktor Johann Pfenninger plant Rupert Dworak die Besteigung des 5.895 m hohen Kilimandscharo. Ab 29. September wird der Ternitzer Stadtchef unterwegs sein. Daher trainiert Dworak bereits fleißig das Bergsteigen, unternimmt ausgedehnte Touren im Bereich des Gösing und des Schneebergs. Beim Gepäck gilt für Dworak und Co Erleichterung: "Wir tragen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Rad fahren macht durstig, besonders im Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In unserem Bezirk gibt es eine Menge schöner Radwege, die auch gerne und gut genutzt werden, vor allem jetzt in der heißen Jahreszeit. Ausgestattet mit Sonnenschutz und ausreichend Getränken gehts ab in den Sattel. Auf einer mäßig ansteigenden Strecke braucht ein Radfahrer ungefährt 0,75 Liter Flüssigkeit pro Stunde. Die Halterungen für Trinkflaschen sind ausgerichtet, um Flaschen mit einem Volumen von ungefähr einem Liter aufzunehmen. Somit ist nach der obigen Rechnung...

  • Neunkirchen
  • Doris Spielbichler
Fit für den Frühlingsbeginn: Obst und Gemüse ruhig in Massen, Süßes hingegen nur in Maßen genießen. | Foto: EpicStockMedia/panthermedia.net
2

Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit

Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit - Elisabeth Ortner gibt Tipps für einen leichteren Start in den Frühling. BRAUNAU (penz). Warum viele Menschen in den Frühlingsmonaten besonders träge sind hat unterschiedliche Gründe. Die Tage im Winter sind kürzer, man kommt nicht so oft an die frische Luft und es fehlt an Bewegung. Das schwächt die Muskulatur und den Kreislauf. "In dieser Zeit kommt es zu einer Hormonumstellung, die einen Einfluss auf unseren Tag- und Nachtrythmus hat", erklärt...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.