Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Andreas Nagl (Brückenmeisterei Alland), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Landesrat Ludwig Schleritzko, Manfred Dürmoser (Brückenmeisterei Alland), Eduard Sanda (Vizebgm. von Michelhausen), Helmut Postl (Land NÖ - Leiter Abteilung Brückenbau), Andreas Reschreiter (Brückenmeisterei Alland).
 | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Michelhausen
Bauarbeiten für Brücke über Hochwasserkanal begonnen

Brücke über den Perschling- Hochwasserkanal Arbeiten für Generalsanierung haben begonnen MICHELHAUSEN. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 6 April 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Generalsanierung der Brücke über den Perschling-Hochwasserkanal bei Michelndorf im Zuge der Landesstraße L 115 vorge- nommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Die Sicherheit der 4.530 Brückenobjekte an unseren Landesstraßen wird durch regelmäßige Überprüfungen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leopold Figl (Bgm. von Langenrohr), Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Landesrat Ludwig Schleritzko, Harald Schinnerl (1.Vizebgm. von Tulln). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

B19
Brücke über die Große Tulln wurde generalsaniert

Die Fahrbahn der Landesstraße B 19 westlich von Tulln wurde erneuert und die Brücke über die Große Tulln im Zuge der B 19 einer Sanierung unterzogen. TULLN (pa). Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Die notwendigen Straßenbaumaßnahmen im Zuge der B 19 sowie auch die Sanierung der Brücke über die Große Tulln sorgen in Zukunft für noch mehr Verkehrssicherheit und bringen die Technik auf den erforderlichen Stand.“ Ausgangssituation Die Fahrbahn der Landesstraße B 19 westlich von Tulln zwischen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Braucht's eine weitere Brücke über die Donau zwischen Tulln und Klosterneuburg? Und wenn ja – wo genau sollte sie stehen? | Foto: Alois Fischer
Aktion

Neue Wege über die Donau

"I hätt gern a Bruck'n" meinte die ehemalige Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl noch beim Neujahrsempfang der Klosterneuburger Wirtschaftskammer im Vorjahr.  Nun erhält das Vorhaben neue Unterstützung von Seiten der Bezirks-FP. KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Künftig Verkehrsinfarkte zu vermeiden - das ist das Anliegen von Andreas Bors, Bezirksvorsitzender der FPÖ Tulln. Sein aktueller Vorstoß betrifft eine Brücke über die Donau auf der Höhe von Zeiselmauer oder Greifenstein. "Wir benötigen eine...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
 Thomas Herzfeld (Leiter des Fachbereiches Grundbau) und Hermann Papouschek (Abteilungsleiter der MA 29)  | Foto: MA29/Christian Fürthner
3

Heiligenstädter Hangbrücke wird saniert

TULLN / WIEN (pa). Die Stadt Wien informiert, dass von 1. bis 15. Februar Vorarbeiten für die Instandsetzung der Heiligenstädter Hangbrücke (B14 zwischen Kahlenberger Dorf und Klosterneuburg) stattfinden. Aufgrund dessen wird in diesem Zeitraum ein Fahrstreifen der Brücke gesperrt und es daher für Autofahrer – viele von ihnen kommend aus Tulln – zu Verzögerungen kommen. Für einen Teil der Arbeiten wurde bewusst die Ferienzeit gewählt, da das Verkehrsaufkommen dann erfahrungsgemäß geringer ist....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3 4

Seerosenbrücke

Eine schöne Brücke führt über den Wasserpark

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
5 2

Donaubrücke

Die Donaubrücke in Tulln Vor zwei Jahren wurde sie renoviert.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Marktgemeinde Judenau

Damals & Heute: Brücke Judenau

Im Jahre 1826 wurde über die große Tulln eine hölzerne Brücke mit dem Blick auf das Schloss "Rettet das Kind" erbaut. Heute ist sie eine aspahltierte Straße Richtung Zentrum. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott
schon von der Ferne ist sie nicht zu übersehen
7 13 4

Tullner Rosenbrücke, als markantes Landschaftswahrzeichen

Ein Rahmenentwurf des Ingenieurbüros Werner legte die Planungsbedingungen fest. Aus den fünf Entwürfen des Gutachterverfahrens ging der des Wiener Ingenieurbüros Alfred Pauser als Sieger hervor. In einem Bürgerbeteiligungsverfahren wurden die Entwürfe der Bevölkerung zur Abstimmung vorgelegt. 1.250 Personen machten von der Möglichkeit der Mitbestimmung Gebrauch und favorisierten ebenfalls eindeutig den Entwurf mit dem Wahrzeichencharakter. Die Konstruktion ist eine einhüftige Schrägkabelbrücke...

  • Tulln
  • Karl B.
1 3

Rosenbrücke

Rosenbrücke in Tulln in verschiedenen Ansichten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
5 4 3

Donaubrücke Tulln

Nach dieser Ansicht wurde die Brücke umgebaut und erneuert.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Christoph Tunk zeigt das Absperrband, das die Gitter, die als Geländer dienen, zusammenhalten soll.
1

Gefahr im Verzug auf der Brücke

Arbeiten in der Langenlebarner Straße sind „Schildbürgerstreich“ ¶Die Optimierung des Tullner Radwegenetzes war Grund dafür, die Brücke über die Kleine Tulln in der Langenlebarner Straße zu sanieren. Die Bauarbeiten begannen Mitte Juli und sollten im Oktober abgeschlossen sein. Sicherheit der Geländer wird in Frage gestellt „Zurzeit jedoch ist die Brücke mehr als gefährlich“, zeigt sich Anrainer Christoph Tunk über die Situation erbost. „Die Geländer sind noch nicht fertig, daher wurden Gitter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.