Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Nach einem PKW Überschlag fing das Fahrzeug Feuer. | Foto: FF Tulln/Müller
6

Schwerer PKW Unfall
Fahrzeug überschlug sich und begann zu brennen

Kollision zweier PKWs führte zu Fahrzeug Überschlag  - Am Nachmittag des 20. Juli 2023 rückte die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einer Menschenrettung auf die L2156 aus. TULLN. Ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln lenkte am 20. Juli 2023, gegen 13.45 Uhr, einen Lkw auf der Straße "Zur langen Brückenlahn" aus Richtung Neuaigen kommend in Richtung Tulln durch das Stadtgemeindegebiet von Tulln. Etwa bei Straßenkilometer 0,9 wollte er nach links in eine Betriebszufahrt abbiegen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz, Bezirk Tulln
PKW auf S5 über Leitplanke überschlagen

Einen Verletzten forderte ein Unfall auf der S5 Richtung Wien am Abend des 05.07.2023. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Utzenlaa zum Einsatz nach einem PKW-Überschlag gerufen. KÖNIGSBRUNN/GRAFENWÖRTH. Letztendlich konnte die Feuerwehr Grafenwörth den Unfall kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn lokalisieren, Rettungsdienst und Autobahnpolizei hatten bereits mit der Arbeit begonnen. Als professionelle Ersthelfer waren außerdem drei Zivildienstleistende des NÖ...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Nachteinsatz der FF Königstetten für Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten wurde in der Nacht des 13. Dezember 2022 zu einer Fahrzeugbergung auf der L120, etwa 100 Meter nach der Ortsausfahrt Königstetten Richtung Tulln gerufen. Aus unbekannter Ursache stürzte ein VW-Bus nach einer Kurve über eine etwa fünf Meter tiefe Böschung und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Polizei war bereits vor Ort, der Lenker des Unfallfahrzeuges laut Angaben der Beamten nicht anwesend. Dieser wurde wenig später in der Nähe des BILLA...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
Mitten auf der Fahrbahn wurde anscheinend ein PKW abgestellt. | Foto: FF Grafenwörth
2

Bezirk Tulln
Kuriose Fahrzeugbergung bei Kreisverkehr in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zur Bergung eines PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu später Stunde am 30.09.2022 zum Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt gerufen. Vor Ort staunte man anschließend nicht schlecht. Die Polizei Grafenwörth hatte an der Ausfahrt des Kreisverkehrs einen herrenlosen PKW festgestellt – versperrt, unbeleuchtet, nicht abgesichert, weit und breit kein Lenker in Sicht. Die Feuerwehr Grafenwörth sicherte die Einsatzstelle ab und begann damit, das Wechselladefahrzeug für die Bergung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Einsatz alarmiert.  | Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz in Grafenwörth
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

GRAFENWÖRTH. Mit der Alarmierung zu einer dreifachen Fahrzeugbergung an der Kreuzung L45/L113 – nur zwei Tage nach dem letzten schweren Unfall dort – wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den Einsatz gerufen. Vor Ort stellte sich die Lage dann anders dar: In einem Unfallfahrzeug war noch eine verletzte Person eingeschlossen, die Feuerwehrleute reagierten prompt. In Abstimmung mit dem anwesenden Rettungsdienst wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät die Fahrertür aufgedrückt um einen Zugang zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der PKW wurde von der Feuerwehr geborgen.  | Foto: FF Langenlebarn
3

Fahrzeugbergung
Die Feuerwehr Langenlebarn zu PKW Unfall alarmiert

LANGENLEBARN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn wurden zu einer Fahrzeugbergung zur Ortseinfahrt alarmiert. Das Unfallfahrzeug stand nach einem Aufprall quer zur Fahrbahn. Beim Eintreffen wurde der Unfalllenker von der Rettung betreut. Nachdem die Unfallaufnahme durch die Polizei beendet war, wurde das Fahrzeug auf den Abschleppanhänger aufgeladen und gesichert abgestellt Der verständigte Notdienst der Stadtgemeinde klemmte die beschädigte Laterne ab, um diese von der Insel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Königstetten barg das Fahrzeug, dass von der Fahrbahn abgekommen war.  | Foto: FF Königstetten
6

Königsstetten
PKW überschlug sich und kam von der Fahrbahn ab

KÖNIGSTETTEN. Aus unbekannter Ursache kam ein Volvo 460 von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam circa 40 Meter von der Fahrbahn in einer Wiese zum Stehen. Die Feuerwehr Königstetten wurde daraufhin zum Einsatzort auf der L120, km 9,4, Richtung Dopplerhütte gerufen. Die Polizei war bereits vor Ort, es war jedoch kein Fahrer anwesend. Tätigkeit am Einsatzort: Auf Anordnung der Polizei wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde und mehrmaligen Umsetzen (Lenkradsperre aktiv) auf die Fahrbahn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fahrzeugüberschlag in St. Andrä-Wördern. | Foto: FF St. Andrä Wördern
3

St. Andrä Wördern
Verkehrsunfall Wiener Straße mit Fahrzeugüberschlag

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Am 11. April um 16:44 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag in die Wiener Straße (LB14) alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße ab, überschlug sich und kam verkehrsbehindernd zum Stillstand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die Person bereits vom Rettungsdienst aus dem Kraftfahrzeug gerettet und versorgt. Des Weiteren wurde ein 3-facher Brandschutz aufgebaut und bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr räumt die Unfallstelle. | Foto: Feuerwehr Grafenwörth
8

Feuerwehr Grafenwörth
Menschenrettung und Fahrzeugbrand auf der S5

REGION (PA) Gleich zwei Mal wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 10.03.2022 zu kritischen Einsätzen auf die S5 gerufen. Kurz nach 14 Uhr ereignete sich Höhe Stratzdorf ein schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW. Anderthalb Stunden später ein PKW-Brand Richtung Wien zwischen Jettsdorf und Grafenwörth. Aus unbekannter Ursache kollidierten auf der S5 bei Stratzdorf ein LKW und ein PKW frontal. Der PKW wurde dabei in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert, drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das fahruntüchtige Fahrzeug wurde abgeschleppt. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Großweikersdorf
Einsatz der freiwilligen Feuerwehr für Fahrzeugbergung

GROßWEIKERSDORF (PA) Am 8. März 2022 um 08:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung auf der B4, Km 20, 2 PKW, davon einer nicht fahrbereit" alarmiert. Auf der Bundesstraße 4 kam es aus unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Großweikersdorf war die Unfallstelle bereits durch die Polizei abgesichert worden. Während einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fotos: FF Weyer
5

Feuerwehreinsatz
Rettung von Navi in die Irre geführt

WEYER. Eine nicht ortskundige Rettung aus Tulln wollte am Mittwoch (10. Feb.) Einen Patienten in das Rehazentrum Weyer bringen. Dabei verließ sich der Fahrer auf das Navigationsgerät, das ihn über das Heizwerk in Weyer lotste. Bei einem Schranken war die Fahrt zu Ende. Das Fahrzeug blieb beim Umdrehen in der Wiese stecken. Offenbar fuhren sie sich im weichen Boden fest und konnten weder vor noch zurück. Also rückten kurz nach 09 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Weyer aus, um die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Königstetten
5

Einsatz
Feuerwehr barg Fahrzeug zwischen Königstetten und Wolfpassing

Die FF Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. KÖNIGSTETTEN/WOLFPASSING (pa). Aus unbekannter Ursache kam ein KIA Rio von der Fahrbahn ab und im Bachbett neben der Brücke über dem Eberhartsbach zum Liegen. "Der Lenker war nicht mehr vor Ort, da er bereits abgeholt wurde", weiß Herbert Polsterer, Kommandant der FF Königstetten. Auch die Polizei war zur Stelle. Die Feuerwehr kontrollierte, ob Flüssigkeiten ausgetreten sind  und barg des Fahrzeuges anschließend mittels Seilwinde....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
2

Fahrzeugbergung
Einsatz in Langenlebarn

Am 30. September wurden die Kameraden der FF Langenlebarn um 22:56 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Ein Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein parkendes Auto. Nachdem der Unfallort abgesichert war, wurde das Rote Kreuz von den Kameraden unterstützt den Beifahrer sicher aus dem Unfallauto zu heben. Anschließend konnten die zwei Autowracks händisch gesichert neben der Fahrbahn abgestellt werden. Im Einsatz waren:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Fahrzeug wurde mit dem Kran aus dem Kreisverkehr gehoben. | Foto: FF Tulln-Stadt
5

Fahrzeugbergung aus Drakenkreisverkehr

Der Lenker hat sein Fahrzeug zurückgelassen und sich vor dem Eintreffen der Polizei von der Unfallstelle entfernt. TULLN (red). Am 05. November wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Drakenkreisverkehr alarmiert. Ein noch unbekannter Lenker dürfte in den frühen Morgenstunden mit einem Audi A4 auf der Königstetter Straße stadtauswärts unterwegs gewesen sein, als dieser aus noch ungeklärter Ursache im dichten Nebel einen beleuchteten Richtungspfeil sowie eine...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: STAMBERG NEWS & PICTURES
3

Fahrzeugbergung auf S5 bei Trübensee

Gestern, am Montag, dn 02.05.2011, wurde die Feuerwehr Utzenlaa zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 bei Trübensee alarmiert. Ein Lenker aus dem Bezirk Krems touchierte aus unbekannter Ursache die Betonmittelleitschiene und schlitterte quer über die Fahrbahn in den steilen Straßengraben. Nachdem der PKW auch noch den Wildschutzzaun durchschlug, kam dieser neben dem Begleitweg auf den Rädern zu stehen. Der Lenker zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Roten Kreuz in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.