Tullnerbach

Beiträge zum Thema Tullnerbach

Christian Rothbauer, Michael Sabadello und Abschnittskommandant Michael Gindl. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach

Feuerwehr
Sitzung der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit

Am Mittwoch, den 16.6.2021 fand im Feuerwehrhaus Tullnerbach die erste Sitzung der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Abschnittes Purkersdorf im Jahr 2021 statt. TULLNERBACH/PURKERSDORF. Christian Rothbauer übergab in Anwesenheit von Abschnittskommandant Michael Gindl seine Agenden als Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit an seinen Nachfolger Michael Sabadello. Bei der Sitzung konnten viele aktuelle Punkte besprochen und Lösungen erarbeitet werden. Michael Lang stellte...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Beim Bio-Bauernmarkt Wienerwald gibt es saisonales Gemüse. | Foto:  derbetrieb.at
7

Tullnerbach
Der Bio Bauernmarkt in Tullnerbach öffnet seine Tore

Ein Samstagvormittag am Bio-Bauernmarkt in Tullnerbach. TULLNERBACH. Mit dem Einkaufskorb in der Hand geht's auf den Bio-Bauernmarkt Wienerwald. Es gibt saisonales Gemüse frisch vom Feld, aber noch vieles mehr. Franz, der Barista am Markt, brüht seinen Kaffee und es gibt auch frisches Gebäck. Die historischen Pflastersteine am Boden von 1861 erinnern an eine frühere Zeit.  Das Besondere am Bio-Bauernmarkt Wienerwald100% Bio-Zertifizierte Produzenten und Produkte, 100% Regional aus Österreich...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Claudia Bock
Aktion 4

Region Purkersdorf
Der Tourismus geht auch bei uns wieder los

Zum Bewegen und Entspannen lädt die Region mit den bewaldeten Flächen und Hügeln ein. REGION. Jetzt ist er da, der Sommer. Und wer den Urlaub heuer lieber noch im eigenen Land verbringen möchte, kommt in der Region sicher nicht zu kurz. Vor allem für die Aktiven und Naturliebhaber gibt es einiges zu entdecken. Auf's Rad gesetzt"Die Gegend hat für die heurige Saison ein erweitertes Netz an Mountainbike-Trails, die in Zusammenarbeit mit dem Wienerwaldtourismus und den Gemeinden der Region...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Daniela Marton, Küchenleiter Markus Kahry und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch mit dem Küchenpersonal. | Foto: Jürgen Mück
2

Gütesiegel
Fachschule Tullnerbach mit "Vitalküche" ausgezeichnet

Auszeichnung für hohen Qualitätsstandard in der Schulküche auf Hauben-Niveau. TULLNERBACH (pa). Um als Großküche mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ der Initiative „Tut gut“ des Landes Niederösterreich ausgezeichnet zu werden, muss das Speisen- und Getränkeangebot vorgegebene Qualitätskriterien erfüllen. Zudem gilt es saisonale, regionale und biologische Produkte zu verwenden. Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tullnerbach, an der täglich über 500 Schüler verpflegt werden, wurde vor kurzem...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Letztes Jahr gab's beim Ferienspiel in Wolfsgraben einen "Blaulichttag". Dabei wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei kennengelernt. | Foto: FF Wolfsgraben
Aktion 3

Ferienprogramm Region Purkersdorf
So aktiv wird der heurige Sommer

Schon bald heißt es:"Nie mehr Schule" – zumindest für neun Wochen. Und in dieser Zeit gibt es viel zu tun. REGION. Jetzt, wo die Freibäder offen haben und die Temperaturen langsam zu den 30 Grad hochklettern, kann man schon zu planen beginnen, wie man die Ferienwochen verbringen möchte. MauerbachIn Mauerbach gibt es für die Ferien ein sehr abwechslungsreiches Angebot. Von sportlichen zu musikalischen Aktivitäten ist alles dabei. In der dritten Ferienwoche gibt es sogar ein "Zirkus-Camp". Also...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Am 19. Juni gibt es um 10.00 Uhr für die Erwachsene und Familien jeweils eine Führung, um die Natur vor der eigenen Haustüre zu entdecken.  | Foto: BPWW/N. Novak
2

Biosphärenpark
Tag der Artenvielfalt am 18. und 19. Juni 2021

Am 18. und 19. Juni 2021 begeben sich auf Einladung des Biosphärenpark Wienerwald über 70 Experten auf eine spannende Entdeckungsreise in die heimische Natur nach Eichgraben. TULLNERBACH/EICHGRABEN (pa). Innerhalb von 24 Stunden sollen möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gefunden werden. Auf die interessierte Bevölkerung warten spannende Nachtwanderungen und Naturführungen für Erwachsene und Familien. Rund 70 Experten (aus den unterschiedlichsten Fachgebieten wie Vögel, Insekten,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
So stellt man sich doch ein richtiges Spukhaus vor. | Foto: pixabay

Region Purkersdorf
"Ach, du bist ja so ein Angsthase!"

Die nächsten Wochen haben sich die Bezirksblättern einem ganz speziellen Thema gewidmet: Mysterien! Alles Merkwürdige, Seltsame oder Unerklärte aus der Region ist hierbei gefragt. Jetzt gibt es sicher jene, die ihre Neugierde gar nicht mehr bändigen können, voller Vorfreude auf eine gruselige Geschichte. Natürlich gibt es da auch noch die Gegenseite, zu der ich mich ganz klar bekennen muss. Das sind jene, die sich vor allem erschrecken und für die die Aussicht auf angsteinflößende Erzählungen...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Das Team "Ich und Du" aus Pressbaum belegte mit 925 von 1.000 möglichen Punkten beim Biosphärenpark-Cup 2021 den 1. Platz. | Foto: BPWW/M. Kehrer
4

Biosphärenpark-Cup 2021!
Pressbaumer Team "Ich und Du" holt 1. Platz

Rund 100 teilnehmende Teams beim Biosphärenpark-Cup 2021! TULLNERBACH (pa). Rund 100 Teams meisterten von 1. bis 16. Mai 2021 die 10 virtuellen Stationen des Biosphärenpark-Cups. Fragen zu Natur, Artenvielfalt und dem Biosphärenpark Wienerwald standen dabei im Fokus. Das Team „Ich und Du“ aus Pressbaum holte sich mit 925 von insgesamt 1.000 erreichbaren Punkten den Gesamtsieg, dicht gefolgt von den Teams „Lynxrechts“ aus Zell am Pettenfirst in Oberösterreich und „awesome“ aus Wien-Ottakring....

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Das Stadtorchester Pressbaum wartet schon darauf, dass Proben wieder aufgenommen werden dürfen. | Foto: Regine Spielvogel
3

Region Purkersdorf
So spielt ab jetzt die Musik

Die Musik darf nun endlich wieder erklingen REGION PURKERSDORF. Es sah ganz danach aus, dass Hobby-Musikvereine bei den Lockerungen ab 19. Mai vergessen worden sind. Dies führte zu einem "Aufschrei", der zur Folge hatte, dass nun auch wieder Laienmusiker mit dem Proben beginnen dürfen. Die Bezirksblätter haben bei den Vereinen in der Region nachgefragt, wie es weitergeht. Stadtorchester Pressbaum"Wir haben bereits vor der Lockdown-Serie im Herbst unter großen Sicherheitsvorkehrungen mit...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bundesimmobiliengesellschaft Geschäftsführer Wolfgang Gleissner, Direktorin Karina Bruckner, Bundesminister Heinz Faßmann , Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras und Bürgermeister Johann Novomestsky beim Spatenstich für das neue Wienerwaldgymnasium. | Foto: NLK Burchhart

Gymnasium in Tullnerbach
Moderner, zeitgemäßer Schulstandort entsteht

Spatenstich für neues Wienerwaldgymnasium erfolgt. TULLNERBACH (pa.). Im Beisein von Bundesminister Heinz Faßmann, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras wurde in Tullnerbach der Spatenstich für das Neubauprojekt des Wienerwaldgymnasiums vorgenommen. Die Fertigstellung ist für November 2022 geplant. Dann haben die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal auf rund 8.500 m² genügend Raum, dem Lernen und Lehren in den verschiedenen...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ira Kaufmann ist 1980 nach Purkersdorf gezogen und in weiterer Folge nach Gablitz. Sie nutzt dauernd das Angebot in der Region. | Foto: Marlene Trenker
Aktion 2

Region Purkersdorf
So lebt es sich in unserer Gegend

Exklusive Studie zeigt auf, wie günstig die Lebenssituation in den Gemeinden in unserer Region im Jahr 2019 war. REGION PURKERSDORF. In Purkersdorf lässt es sich gut leben – so sieht es auch Ira Kaufmann aus Gablitz. "Ich nutze immer schon die regionalen Angebote der Region, sei es die Natur oder die Einkaufsmöglichkeiten", erzählt sie. Das Wirtschaftsforschungsinstitut beleuchtet exklusiv für das lokale Nachrichtennetzwerk der Regionalmedien Austria die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
1. Mai, 13 Uhr: Die Challenge kann nun losgehen. | Foto: privat
Video 10

24 Stunden um den Wienerwaldsee (mit Video)

25 Runden um den Wienerwaldsee gehen? Es geht! Ein Jungunternehmer aus Pressbaum hat es bewiesen. TULLNERBACH. "Das ist der schlimmste Teil von der Wanderung", vermutete Constantin Badawi am 1. Mai um halb 11, als der Corona-Nasenabstrich gemacht wurde. Ob er damit Recht behalten sollte? 24-Stunden-Challenge Doch von Anfang an: "Wir gehen jetzt um den wundervollen Wienerwaldsee, 24 Stunden durchgängig!", verkündete der 20-Jährige frohen Mutes. Aus welchem Grund? "Wir hatten ja eine...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Cornelia Böhm und Alexander Falschlehner: "Unsere Vision ist ein Bio-Bauernmarkt mit gemütlichem Flair und charmantem Bazarcharakter." | Foto: privat
2

Nachhaltigkeit aus der Region
Bio-Bauernmarkt Wienerwald

Am 1. Mai startet der samstägliche Bio-Bauernmarkt in Tullnerbach im 14-Tages-Ryhtmus. TULLNERBACH. Cornelia Böhm, Erlebnispsychologin und Alexander Falschlehner, Videomarketing für Genuss, haben immer wieder Projekte am Laufen, ihr neuestes Baby: ein Bio-Bauermarkt mit Produzenten aus der Region. "Wir haben ein gutes Gefühl, biologische Lebensmittel zu essen. Außerdem finden wir es toll und wichtig, dass die Nahrungsmittel nicht so weit transportiert werden", so die beiden Tullnerbacher über...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß und Dr. Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten rufen Naturbegeisterte und RätselfreundInnen zur Teilnahme am Online-Wettbewerb Biosphärenpark Cup 2021 auf.
 | Foto: BPWW/A. Stavik

Biosphärenpark Wienerwald
Umwelt mach mit

Die naturinteressierte Bevölkerung und FreundInnen von Rätseln kommen beim Biosphärenpark-Cup voll auf Ihre Kosten! Von 1. bis 16. Mai 2021 kann die Bevölkerung ihr Wissen an zehn Stationen mit Bezug zu Natur und zum Biosphärenpark Wienerwald unter Beweis stellen. Auf die Siegerteams warten auch heuer wieder tolle Preise. TULLNERBACH. Die Teilnahme am Biosphärenpark-Cup ist kostenlos, und alle sind herzlich eingeladen mitzumachen. Gespielt werden kann von 1. bis 16. Mai 2021 und zwar auf...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Johannes Ploderer und Helferlein Monika beim ersten Versuch, die Goldfische umzusiedeln. | Foto: Ericson
Video 2

Natur und Umwelt
Zurück in den Gartenteich (mit Video)

Goldfische in einem Tümpel im Wald - das schadet der ohnehin bedrängten Amphibienpopulation. PRESSBAUM. "Ich dachte, ich sehe nicht richtig: da schwimmt doch tatsächlich ein richtiger Schwarm Goldfische in einem Tümpel mitten im Wald. Wie kommen denn die dahin?", erzählt Biologiestudent Johannes Ploderer, "Sie mögen in einem Gartenteich hübsch anzusehen sein, aber hier stellen sie eine Gefahr für Kaulquappen und künftige Amphibien dar." Heimische Natur unterstützen Er zeigt auf den...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Erste Geimpfte war Frau Gertrud Schober aus Purkersdorf, geimpft durch Dr. Fritz Wrba. | Foto: privat
5

Zurück zur Normalität
Gablitz impft

Lange Schlangen bildeten sich am ersten Impftermin in der Region vor der Glashalle. Mittlerweile hat man die Organisation optimiert. BEZIRK PURKERSDORF. Alte Leute in Reih und Glied vor der Gablitzer Glashalle – eine wirklich merkwürdige Szene präsentierte sich uns beim Lokalaugenschein zum ersten Impftermin am Montag vor einer Woche. "Bin ich froh, dass ich endlich geimpft werde", bringt die hochbetagte Aline Stelzer die Stimmung auf den Punkt, "Jetzt darf ich meine Enkerl bald wieder ohne...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Das bewegt Purkersdorf | Foto: screenshot
2

Social Media
Facebook-Gruppen im Check

So social geht's bei uns im Wiental zu. In lokalen Gruppen wird fleißig getratscht, gesucht und auch beschwert. PURKERSDORF REGION. "Wir suchen eine Profi-Handwerker für unsere Plissee-Jalousien und auch der Holzrahmen der Terrassentür gehört gestrichen. Gibt es Tipps aus der Umgebung?". "Vermiete Garten im Garten für Bio-Gemüse-Anbau". Im Schnitt sind es sieben bis neun Postings pro Tag, in denen etwas mehr als 1500 aktive Mitglieder ihre Nöte, Sorgen und Freuden in der regionalen Gruppe...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
v.l. Andreas Kirnberger, Astrid Wessely, Petra Frank-Pichler-Stainern, Ramazan Serttas | Foto: Ingrid Spalt

Firmengründung
Kleider machen Leute

Nachhaltige und qualitativ hochwertige Kleidung bei MODulation TULLNERBACH. Petra Frank-Pichler-Stainern liegt Nachhaltigkeit und Individualität in der Fashion-Branche besonders am Herzen. Als begeisterte Schneidermeisterin deckt sie im Großraum Wien ein großes Spektrum im Mode und Bekleidungsbereich ab – angefangen von einem Garderobencheck vor dem Kleiderschrank des Kunden und einer Einkaufsberatung sowie Begleitung bis hin zu individuellen Änderungen bestehender Kleidungsstücke und...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Ein Teil der achten Klasse OG am Reitplatz - Sarah Simon und Corina Wanas verraten ihre Pläne (siehe Video). | Foto: Fotos (alle): Ericson
Video 6

Pferdeschule Norbertinum
Vom Luftschloss zum handfesten Beruf (mit Video)

Mit Pferden zu arbeiten ist der klassische Mädchentraum. In der Realität ist der Job weniger 'rosarot' als vielmehr zum Ärmel aufkrempeln – im Norbertinum lernt man wie. TULLNERBACH. Pferde füttern. Pferde, die schon ungeduldig drauf warten, auf die Koppel führen. Ausmisten. Pferde von der Koppel holen und vom Gatsch befreien. Kräftig zupacken zu können und keine Angst vor Pferden zu haben (wenn sie nicht am Poster überm Bett galoppieren sondern an der Hand geführt werden, während sie ungestüm...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Der Wille ist da, den Purkersdorfer Kultursommer abzuhalten. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
3

Corona und Kultur
Bitte warten

PURKERSDORF BEZIRK. Verschoben. Findet online statt. Abgesagt. Seit bald einem Jahr hat Elise Madl diese Worte fix im Repertoire. Sie ist in Purkersdorf für die Kulturveranstaltungen zuständig und mitunter am Verzweifeln: „Wir haben lange Vorlaufzeiten. Wenn sich dann alle drei Wochen die Rahmenbedingungen ändern, hechelt man ständig hinterher – nur um schlussendlich die Veranstaltung doch abzusagen.“ Für alle Fälle gerüstet „Im Kulturausschuss wurde einstimmig beschlossen, nicht aufzustecken....

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Zeichen der Liebe im Irenental - neugierig geworden? | Foto: Ericson
2

Irenentaler Osterwege
Kreuz-Zeichen der Liebe

Warum stehen im Wald an bestimmten Orten Kreuze? Wo waren die Kohlenmeiler der Köhler? Welche Glocke wird nie geläutet? TULLNERBACH. Diese und viele andere Fragen werden auf den „Irenentaler Osterwegen“ beantwortet. Sie dienen in der Pfarre Tullnerbach als kreativer Ersatz für die derzeit nicht möglichen Gottesdienste. An den Wochenenden der Fastenzeit werden Interessierte mittels Smartphone zu besonderen Orten des Irenentales geführt. Ausgangspunkt ist jeweils die Kirche Maria Schnee. Von dort...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Holzpellets halten warm | Foto: pixabay

Pelletseinkaufsgemeinschaft Oberes Wiental
Großer Rabatt auch bei Kleinstmengen

REGION. Jetzt ist es doch noch so richtig eisig kalt geworden, die Heizung läuft auf Hochtouren. Wer Pelletsnachschub braucht: seit 2002 gibt es bei uns in der Region eine Einkaufsgemeinschaft für Holzpellets, die sich um möglichst günstige Preise bemüht. Mitorganisator Fritz Brandstetter, Energiegemeinderat aus Pressbaum: "Als Abnehmer größerer Mengen erhalten wir Mengenrabatte zugestanden. Für den Einzelnen fällt außerdem das lästige Suche nach dem passenden Anbieter weg." Die Preise sind...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Autorin Melanie Laibl mit Gwendolyn-Lesezeichen, versehen mit Gwendolyns persönlichem Lieblingsmotto: Papperlapieps! | Foto: privat
3

Lesen
Die quirlige Maus im Kinderzimmer

Melanie Laibl aus Tullnerbach hat ein neues Buch geschrieben: "Gwendolyn macht’s andersrum". TULLNERBACH. Zehn "mausvergnügte Vorlesegeschichten" für schlaue Kinder, die gerne mal "mit den Zehen nach oben durch die Welt laufen" hat die 47-Jährige nun zu Papier gebracht. Warum haben Sie überhaupt zu schreiben begonnen? MELANIE LAIBL: Ich bin vom Lesen zum Schreiben gekommen. Beim Lesen habe ich eine Welt für mich entdeckt, die ich sehr spannend gefunden habe. Wenn Geschichten das machen können,...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Energiesparende LEDs werden bis in wenigen Wochen die alte Purkersdorfer Straßenbeleuchtung ersetzen. | Foto: Ericson
2

Gemeindevorschau
Diese Projekte werden 2021 umgesetzt

Corona hat den Gemeinden ein Loch ins Budget gerissen. Trotzdem stehen einige wichtige Projekte an. PURKERSDORF BEZIRK. Das neue Jahr wird das Jahr der großen Planungen – darin sind sich alle sechs Bürgermeister aus dem Wiental einig. Denn das Geld ist Dank Corona denkbar knapp und so beschränkt man sich notgedrungen auf die Umsetzung unaufschiebbarer respektive bereits fix beschlossener und budgetierter Vorhaben. Dringende Sanierungen In Wolfsgraben ist das wichtigste Projekt die Erweiterung...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.