Tumorforschung

Beiträge zum Thema Tumorforschung

Für Tumorforschung am KH Zams
Imster Bergbahnen spenden 2.500 Euro

Das traditionelle Tiroler Adlerfest in Hoch-Imst Ende September stand 2025 im Zeichen der Solidarität. Die Imster Bergbahnen spendeten pro Besucher:in einen Euro an den Verein für Tumorforschung Zams. Bergbahnen Imst IMST. 2.500 Gäste ließen sich bei herbstlichen Temperaturen aber größtenteils Sonnenschein das bunte Programm mit dem Konzert der Stadtmusik Imst als Höhepunkt nicht entgehen. So konnte eine Spendensumme von 2.500,- Euro erzielt werden. Kürzlich fand in Zams die Spendenübergabe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Geschäftsführer Harald Höpperger überreichte den Spendenscheck für die Krebsforschungs-Initiative des Krankenhauses Zams an Primar Dr. Ewald Wöll. v.l.: Klaus Höpperger (Höpperger Umweltschutz), Primar Dr. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus St. Vinzenz Zams),  Ingrid Santer (Spendenverein), Harald Höpperger (GF Höpperger Umweltschutz).  | Foto:  Höpperger Umweltschutz/Felix Stark
2

Krankenhaus Zams
Unterstützung für Tumorforschung von Höpperger Umweltschutz

Kürzlich überreichte Geschäftsführer Harald Höpperger einen Spendenscheck über 11.500 Euro an Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll vom Krankenhaus Zams. Der Erlös kommt der Tumorforschung des Krankenhaus St. Vinzenz Zams zugute. ZAMS/RIETZ. Bereits seit 17 Jahren unterstützt das Oberländer Familienunternehmen Höpperger Umweltschutz in Kooperation mit dem Spendenverein von Ingrid Santer die regionale Krebsforschungs-Initiative des Krankenhauses Zams. In den vergangenen Jahren wurde die Spendensumme...

Lukas Mager erforscht Krebs: Als Lebensretter sieht er sich nicht

Der Schardenberger (31) bekämpft in einem Forschungsteam in Bern Tumore. SCHARENBERG, BERN. Ansätze zu entwickeln, um Tumorerkrankungen in Zukunft besser therapieren zu können – das ist das Ziel von Lukas Mager. Der 31-jährige, gebürtige Schardenberger lebt und arbeitet seit sechs Jahren in der Stadt Bern in der Schweiz. In einem Forschungsteam des Instituts für Pathologie erforscht er Krebszellen und deren Entstehung. Tumorerkrankungen sind in Österreich die zweithäufigste Todesursache. Gehen...

Mario Welitzky (Obmann MK Prutz), Michael Schöpf (Kapellmeister MK Prutz), Evi Wille, Prim. Dr. Ewald Wöll (Verein für Tumorforschung)
2

4.500 € für Krebsforschung

Mit einem Benefizfest auf der Verpeilalm konnte die Musikkapelle Prutz im Sinne der Familie Wille 4.500 € für den Verein für Tumorforschung in Zams sammeln. Die Musikkapelle Prutz veranstaltete am 28. Juni 2015 ein Benefizfest auf der Verpeilalm. Bei traumhaften Wetter nahmen zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Gedenkgottesdienst teil und genossen das anschließende Grillfest mit Frühschoppen der Prutzer Inntaler. Das Benefizfest war gleichzeitig die Einlösung des zweiten Hauptgewinns des...

Tumorforscher bekamen großzügige Spende

Sie ist schon lange keine Unbekannte mehr und ihr Engagement reicht weit über das Oberland hinaus: die Ötztalerin Ingrid Santer. Sie scheut keine Mühe und kennt keine Müdigkeit, wenn es darum geht, Gelder für die Krebsforschung bzw. für die Krebshilfe zu akquirieren. Dass diese finanziellen Mittel dringend gebraucht werden, um die Forschung noch schneller und effizienter voranzutreiben, weiß wohl niemand besser als Primar Dr. Ewald Wöll, ärztlicher Direktor am Krankenhaus St. Vinzenz und Leiter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.