Tunnelkette Klaus

Beiträge zum Thema Tunnelkette Klaus

Die A9 war zwischen den Anschlussstellen Klaus und St. Pankraz in Fahrtrichtung Graz von 8:10 Uhr bis 9:03 Uhr gesperrt.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber (Symbolfoto)

Sekundenschlaf
Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Pyhrnautobahn

Ein ungarischer Staatsangehöriger lenkte seinen Pkw am 7. Februar 2025, gegen 8.08 Uhr, auf der A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Graz. In der Tunnelkette Klaus dürfte er mit seinem Fahrzeug in Folge von Sekundenschlaf vor dem Tunnelportal des Falkensteintunnels links von der Fahrbahn abgekommen sein, er prallte gegen die Betonleitwände. ST. PANKRAZ, KLAUS. In der Folge, so berichtet die Polizei, schleuderte das Fahrzeug in den Tunnel, touchierte die linke Tunnelwand, schleuderte nach rechts...

Das vollautomatisierte Leitsystem, das mit Bluetooth- und Radar-Sensorik die Fahrzeuge im Zulauf zur Baustelle erfasst, wird weiter ausgebaut und kommt auch im laufenden Tunnel-Baustellenabschnitt zwischen Inzersdorf und Klaus zum Einsatz.  | Foto: Asfinag

Pyhrnautobahn
Erneuerung zwischen St. Pankraz und Windischgarsten abgeschlossen

Am Montag, 19. Februar 2024, schließt die ASFINAG die umfassende Erneuerung der oberösterreichischen A 9 Pyhrnautobahn zwischen St. Pankraz und Windischgarsten genau nach Zeitplan ab. BEZIRK KIRCHDORF. In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wurden im sieben Kilometer langen Abschnitt seit Sommer 2021 alle sieben Tunnel sowie deren elektrische Sicherheitseinrichtungen, sechs Brücken, sämtliche Stützbauwerke und der gesamte Fahrbahnbereich instandgesetzt. „Mit diesem enormen Projekt hat die ASFINAG...

Schwerer Lkw-Unfall im Speringtunnel auf der Pyhrnautobahn  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 15

Auffahrunfall nach Reifenplatzer
Schwerer Lkw-Crash im Speringtunnel bei Klaus

Auf der Pyhrnautobahn ereignete sich am Vormittag des 19. Mai 2023 im Tunnel Spering bei Klaus bzw. St. Pankraz (Gemeindegebiet Molln) ein schwerer Auffahrunfall mit zwei Lkw. MOLLN. Der Unfall passierte gegen 10.30 Uhr zwischen der Autobahnauffahrt St. Pankraz und der Autobahnabfahrt Klaus an der Pyhrnbahn in Fahrtrichtung Knoten Voralpenkreuz. Laut Bericht der Polizei fuhr ein 61-jähriger ungarischer Staatsangehöriger mit seinem Sattel-Kfz Richtung Sattledt. Im Speringtunnel platzte ihm...

Eine Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Kirchdorf war am 2. Juni 2022 mit 3,1 Promille auf der Pyhrnautobahn unterwegs.  | Foto: BRS

Autobahnpolizei Klaus, Bezirk Kirchdorf
Pkw-Lenkerin mit 3,1 Promille unterwegs

Am 2. Juni 2022 gegen 17:45 Uhr war eine 51-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Kirchdorf mit 3,1 Promille auf der Pyhrnautobahn durch die Tunnelkette Klaus unterwegs. BEZIRK KIRCHDORF. Laut Polizei, fuhr gestern gegen 17:45 Uhr eine 51-jährige deutsche Staatsangehörige aus dem Bezirk Kirchdorf mit ihrem Pkw auf der Pyhrnautobahn durch die Tunnelkette Klaus in Fahrtrichtung Graz. Die Frau schwenkte mit ihrem Pkw dabei immer wieder über die Mittellinie. Ein Verkehrsteilnehmer bemerkte das und...

Manfred Degelsegger (Bgm St. Pankraz), Rudolf Mayr (Bgm Klaus), Renate Entholzer (Tunnelpatin), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG), Günther Steinkellner (LR Oberösterreich), Norbert Hofer (Verkehrsminister), Thomas Stelzer (LH Oberösterreich), Klaus Schierhackl (Vorstand ASFINAG), Christine Dörfel (Tunnelpatin), Rainer Kienreich (Geschäftsführer ASFINAG), Friedrich Reinisch (Bgm Molln) (v.li.).
 | Foto: ASFINAG

Verkehrssicherheit
Vier Tunnel an der Pyhrnautobahn zweiröhrig ausgebaut

KLAUS. Bei Klaus an der A 9 Pyhrnautobahn wurden am 7. Dezember 2018 vier zweiröhrig ausgebaute Tunnel von der ASFINAG und den Spitzen aus Bund und Land Oberösterreich feierlich eröffnet. Bei der Beseitigung des letzten Gegenverkehrsabschnitts auf oberösterreichischen Autobahnen ist nach dem Bau der neuen Röhren auf der Richtungsfahrbahn Linz, durch die der gesamte Verkehr seit September 2017 rollt, jetzt auch die sicherheitstechnische Modernisierung der alten Röhren geschafft. Die ASFINAG...

Verkehrsfreigabe zweite Röhren der Tunnelkette Klaus auf der Pyhrnautobahn | Foto: ASFINAG

A9 Pyhrnautobahn: Vier neue Tunnelröhren bei Klaus für den Verkehr freigegeben

Mehr Sicherheit für täglich rund 18.000 Autofahrer bringt der zweiröhrige Ausbau von vier Tunneln an der Pyhrnautobahn. 166 Millionen Euro wurden investiert. BEZIRK. Bei der Beseitigung des letzten Gegenverkehrsabschnitts auf oberösterreichischen Autobahnen ist laut ASFINAG mit dem Bau und der sicherheitstechnischen Ausstattung der neuen Röhren der Großteil geschafft. Nach der heutigen symbolischen Freigabe der neu errichteten Richtungsfahrbahn Linz werden die Tunnel in den Morgenstunden des...

Ambitioniertes Investitionsprogramm kommt auch auf der Pyhrnautobahn zum Tragen. | Foto: cpw83/panthermedia

Tunnel auf der Pyhrnautobahn werden alle Stückerln spielen

In die Tunnelkette Klaus werden in den nächsten Jahren insgesamt 166 Millionen Euro investiert. BEZIRK (iti). Knapp 100 Millionen Euro investiert die Asfinag 2017 in Oberösterreich. Im Sechs-Jahres-Infrastrukturprogramm sind bis 2022 rund 780 Millionen Euro an Investitionen im Bundesland eingeplant. Die Autobahn als solche ist längst zu einem Wirtschaftsmotor geworden. Auf der Pyhrnautobahn bei Klaus gibt die Asfinag im September vier Tunnel mit einer Gesamtlänge von 6,4 Kilometern auf der...

Lastwagenfahrer schlief auf dem Fahrersitz ein | Foto: foto.fritz/panthermedia

Pyhrnautobahn: Lastwagenfahrer schlief auf dem Fahrersitz ein

Auf dem Fahrersitz seines Lkw ist am 30. Jänner 2017 ein alkoholisierter 54-Jähriger aus Kroatien offenbar eingeschlafen. BEZIRK. Wie die Polizei meldet, fuhr der Kraftfahrer um halb zwei Uhr früh in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand auf der Pyhrnautobahn, A9, in Fahrtrichtung Graz. Dabei hielt er aus unbekannter Ursache in der Tunnelkette zwischen Klaus und St. Pankraz, Gemeindegebiet Molln, am Pannenstreifen und teils am Fahrstreifen an und schlief am Lenkerplatz sitzend ein. Die...

Bundesminister Gerald Klug mit Mineuren vor der vollendeten Tunnelkette. | Foto: ASFINAG
1 2

Tunnelkette Klaus vollendet

Die Tunnelkette Klaus ist "durchschlagen"! Bis Ende 2018 wird die A9 voll befahrbar sein. Mehr Sicherheit für täglich rund 18.000 Autofahrer bringt der zweiröhrige Ausbau von vier Tunneln an der Pyhrnautobahn. Bei den Bauarbeiten geht es dabei nun Schlag auf Schlag: Jetzt ist dank Sprengstoff auch Licht am Ende der zweiten Röhre des 2,2 Kilometer langen Tunnels Klaus. Der Stollen wurde am vergangenen Donnerstag offiziell im Rahmen eines Festaktes durch die Tunnelpatinnen Renate Entholzer und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: ASFINAG

Durchschlag für neue Falkenstein-Tunnelröhre

KLAUS (sta). Mehr Sicherheit für täglich rund 18.000 Autofahrer bringt der zweiröhrige Ausbau von vier Tunneln an der Pyhrnautobahn bei Klaus. Bei den Bauarbeiten geht es derzeit Schlag auf Schlag: Jetzt ist dank Sprengstoff Licht am Ende der zweiten Röhre des 750 Meter langen Falkensteintunnels. Der Stollen wurde durch die Tunnelpatinnen Karin Stöger-Lindorfer und Veronika Vögerl durschlagen. „Ich bin viel auf Oberösterreichs Straßen unterwegs und freue mich sehr darüber, dass auf der A9 ein...

6

Startschuss für den Bau der neuen A9-Tunnelröhren bei Klaus

Mehr Verkehrssicherheit: ASFINAG baut vier Tunnel bis 2018 zweiröhrig aus - Investition gesamt 180 Millionen Euro ST. PANKRAZ. Mehr Sicherheit für täglich rund 18.000 Autofahrer bringt der jetzt startende zweiröhrige Ausbau der Tunnel an der Pyhrnautobahn bei Klaus. Der Tunnel-Anschlag am Donnerstag, 4. dezember 2014, in St. Pankraz an der A 9 war dank Sprengstoff ein anständiger Knall, wenngleich es im Rahmen der Barbarafeier – im Gedenken an die Schutzheilige der Mineure – eher besinnlich...

Baulos "Haunoldmühle": Die B140 wurde auf einer Länge von 500 Metern großzügig ausgebaut. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

In Infrastruktur wird kräftig investiert

Staßenbaureferent Hiesl: "Kann mich nicht erinnern, dass soviele Projekte gleichzeitig abgewickelt wurden." BEZIRK (sta). 2018 soll die Pyhrnautobahn für täglich 18.000 Autofahrer durchgehend zweiröhrig befahrbar sein. Mit Ausnahme der Tunnelkette Klaus und dem Bosruck-Gleinalmtunnel ist die A9 bereits im Vollausbau errichtet. Seit über einem Jahr laufen die Arbeiten für die neue Autobahnbrücke bei Klaus. Bevor der Verkehr über sie rollt, dient sie als Zufahrtsstraße für den Vortrieb im Berg....

Großauftrag für tirolerisch-bayrische Tunnelbauer an A 9 Pyhrn Autobahn

Die ASFINAG hat einen 35 Millionen schweren Auftrag an die Arbeitsgemeinschaft BeMo Tunneling GmbH (Tirol) / Wayss & Freytag Ingenieurbau AG (Bayern) an der oberösterreichischen A 9 Pyhrn Autobahn vergeben. KLAUS, BEZIRK. „Im Rahmen des Vollausbaus der Tunnelkette bei Klaus übernimmt die tirolerisch-bayrische Arbeitsgemeinschaft den Bau zweiter Röhren für Spering- und Falkensteintunnel“, sagt Gernot Brandtner, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management Gmbh. Projekt Vollausbau Tunnelkette Klaus...

von links: ASFINAG-Geschäftsführer Gernot Brandtner, Hermann Steger (Fa. Swietelsky), LH-Stellvertreter Franz Hiesl, ASFINAG-Vorstand Alois Schedl, Bürgermeister von St. Pankraz Manfred Degelsegger und Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer starteten offiziell und kraftvoll die Bauarbeiten.
3

Spatenstich Tunnelkette Klaus: Startschuss für den Vollausbau

Seit Dezember 2004 ist die A 9 Pyhrn Autobahn vom Voralpenkreuz bis Spielfeld an der slowenischen Grenze bereits durchgehend befahrbar. Mit Ausnahme der Tunnelkette Klaus und der beiden langen Tunnelanlagen Bosruck sowie Gleinalm ist die Strecke auch voll ausgebaut. BEZIRK. Diese letzten Lücken schließt die ASFINAG aber bis spätestens 2019. Der Startschuss für das Riesenprojekt in Oberösterreich fiel am 13. September in St. Pankraz, unmittelbar im Anschluss beginnen bereits die Arbeiten an den...

1,5 Milliarden Euro für die Sicherheit von Tunnelanlagen

Die sichersten Tunnelanlagen in Europa zu betreiben, das ist das Ziel der ASFINAG, die daher in den kommenden Jahren ein umfangreiches Sicherheitsprogramm durchführt. 81 Tunnel in ganz Österreich mit einer Gesamtlänge von 270 Röhrenkilometern werden bis 2018 noch sicherer. BEZIRK. Größtmögliche Sicherheit auch im Tunnel – das ist das erklärte Ziel der Autobahnen- und Schnellstraßen Finanzierungs-AG (ASFINAG). Sie investiert dafür in den kommenden sechs Jahren 1,5 Milliarden Euro. Ziel bis 2018:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.