Türkenkrieg

Beiträge zum Thema Türkenkrieg

Mariensäule, Graz, Am Eisernen Tor
18 10 6

Die Mariensäule und die siegreiche Schlacht bei Mogersdorf im Türkenkrieg!

Die Mariensäule wird auch auch Türkensäule genannt und steht heute Am Eisernen Tor beim Brunnen und wurde ursprünglich am Karmeliterplatz errichtet. Fertiggestellt wurde die Mariensäule erst im Jahre 1670 und wurde wegen dem wichtigen Sieg bei Mogersdorf im Türkenkrieg im Jahre 1663/1664 errichtet. Die Mariensäule wurde im Jahre 1796, auf Kosten von Kaspar Andreas von Jacomini auf den Jakominiplatz übertragen und 1927 wieder entfernt. Die Mariensäule ist die Einlösung eines am 1. August 1664...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Quelle picture-alliance  AKG
2 2

Hätten sie es gewusst?
KRUZITÜRKEN NOCHEINMAL

Woher stammt der Begriff "KRUZITÜRKEN NOCHEINMAL"??? Kuruzzen waren ungarische Aufständische im 17. Jhdt. gegen Habsburg gerichtet. Fluch: Kuruzzen und Türken! Verkürzt Kruzitürken Also Auflösung Frage 2: Die Überfälle der Kuruzzen wurden im Jahr 1706 in der Gemeinde Zistersdorf/Weinviertel gestoppt. Dort kam es zu einem wahren Massaker an der Bevölkerung … bei der der Großteil getötet wurde … die habsburgischen kaiserlichen Truppen hatten sich am Vorabend "verzogen" und ließen nur einen...

18

Mausoleum Graz. Befindet sich der Kaiser tatsächlich im ausgestellten Sarkophag?

Die Grazer Katharinenkirche und das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. bilden gemeinsam ein Bauwerk, das als Mausoleum bezeichnet wird. Im Tonnengewölbe der Katharinenkirche befindet sich eine besondere Darstellung, die einem nachhaltigen Marketing eines Herrschers dienen sollte. Werbung in eigener Sache gab es seit eh und jeh. :-) Video Stadtportal Graz Wo: Mausoleum, Burgg., 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Günther Franz Ferstl
Perlmoser Painting B.HILL
5

Kulturreisen der B.HILL

Fortsetzung zu Gemeinsamkeit der Kulturen Die Stadt Mannersdorf am Leithagebirge liegt im Industrieviertel am Fuße des Leithagebirges. Amtierender Bürgermeister Gerhard David. 1894 war die Gründung der bis heute bestehenden Mannersdorfer Zementfabrik (Perlmoser). Die Geschichte der letzten Jahrhunderte ist bis heute stark mit dem Kalkabbau im Leithagebirge verknüpft. Heute ist sie in französischen Besitz : LAFARGE AG. Über das kulturelle Erbe von Mannersdorf am Leithagebirge - Kaiserin Maria...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.