UFH Recycling

Beiträge zum Thema UFH Recycling

v.l.: Gerhard Ungerböck (UFH RE-cycling), Stefan Hausberger (UFH RE-cycling) | Foto: UFH

Kematen/Ybbs
Stefan Hausberger neuer Betriebsleiter der UFH RE-cycling

Seit Februar 2024 ist Stefan Hausberger neuer Betriebsleiter der UFH RE-cycling. Der Niederösterreicher tritt damit die Nachfolge von Gerhard Ungerböck an, der Ende des Sommers in den Ruhestand geht. KEMATEN/Y. In seiner Funktion als Betriebsleiter verantwortet Stefan Hausberger die effektive Leitung und Steuerung der Kühlgeräte-Recyclinganlage, die seit 2008 als Joint Venture der UFH Holding GmbH und dem deutschen Entsorgungsunternehmen Remondis geführt wird. Hausberger ist damit erste...

Geschäftsführer Dr. Helmut Kolba, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Geschäftsführerin Mag. Marion Mitsch, Bürgermeisterin Juliana Günther, Standortleiter DI Gerhard Ungerböck | Foto: UFH Re-cycling GmbH/APA-Fotoservice/Haslinger
2

10 Jahre innovativ recycelt
Kühlgeräte-Recycling nach höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards

In der modernsten Recyclinganlage Europas werden seit 2009 erfolgreich Kühlgeräte nach höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards verwertet. Nun lud die UFH RE-cycling zum Lokalaugenschein, bei dem Schüler aus der Region und Medienvertreter Gelegenheit hatten, die Anlage in Kematen / Ybbs zu besichtigen. UFH engagiert sich mit dieser Aktion im Rahmen des zweiten „International E-Waste Day“ am 14. Oktober, der das Ziel verfolgt, die Öffentlichkeit für das Recycling von ausgedienten Haushaltsgeräten...

GF Mag. Marion Mitsch und Standortleiter DI Gerhard Ungerböck bei der Inbetriebnahme des neuen Zick-Zack-Sichters | Foto: UFH RE-cycling GmbH

UFH RE-cycling GmbH
Zick-Zack-Sichter in der UFH RE-cycling Anlage

Um die Reinheit der Sekundär-Rohstoffe aus alten Kühlgeräten weiter zu optimieren, wurde die UFH RE-cycling Anlage in Kematen an der Ybbs um einen Zick-Zack-Sichter erweitert. Damit wird die Optimierung der Feinkornabtrennung gefördert und somit auch die Reinheit und Qualität des Outputs. Außerdem wird durch die Installation des Zick-Zack-Sichters die Verschleppung von Haft- und Feinkorn minimiert.

GF Dr. Helmut Kolba, Andreas Kreuziger, Roland Brandstetter, Johann Steindler, Franz Lanxenlehner, GF Mag. Marion Mitsch, Bajrush Demaj | Foto: UFH RE-cycling GmbH

UFH RE-cycling GmbH
UFH RE-cycling ehrt treue Mitarbeiter

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der UFH RE-cycling wurden am 14.03.2019 in Kematen an der Ybbs fünf Mitarbeiter ausgezeichnet. Andreas Kreuziger, Roland Brandstetter, Johann Steindler, Franz Lanxenlehner und Bajrush Demaj sind seit Tag 1 bei der Kühlgeräterecycling-Anlage beschäftigt. Als Dank für die Treue und die harte Arbeit wurden sie mit einem Golddukaten beschenkt. „Ohne unser Team bei der Anlage hätten wir es nie geschafft, über 2 Millionen Kühlschränke zu recyceln. Wir sind sehr...

Kreislaufwirtschaft - das Gebot der Stunde

Abfall ist wertvoller Rohstoff. Das wurde österreichischen Journalisten im Rahmen einer Road-Show im Juli 2018 zuletzt deutlich vor Augen geführt. Veranstaltet wurde der Event von der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK), um die Bedeutung von Recyclinganlagen hervorzuheben. Die UFH RE-cycling GmbH in Kematen an der Ybbs nimmt dabei eine besondere Stellung ein. Denn Kühlgeräte spielen eine Sonderrolle beim Altgeräterecycling und müssen wegen ihrer Kälte- und Treibmittel, die extrem...

Betriebsleiter DI Ungerböck führt die BesucherInnen durch die Anlage.

UFH RE-cycling unterstützt Ghana

Am Mittwoch den 13. Juni 2018 besuchte eine Delegation des Umweltministeriums Ghana die Kühlgeräterecycling-Anlage der UFH RE-cycling GmbH im Wirtschaftspark Kematen/Ybbs. Betriebsleiter DI Gerhard Ungerböck präsentierte den Gästen das Unternehmen und die Tätigkeiten einer der modernsten Recyclinganlagen in Europa. Ghana ist gerade dabei ein funktionierendes Recycling-System aufzubauen, wobei auch das Verwerten von Kühlgeräten eine Rolle spielt. Die Delegation war sichtlich begeistert von der...

2

Sicherheitstag bei der UFH RE-cycling GmbH

Am Freitag, den 23. Februar 2018 fand der alljährliche Sicherheitstag der UFH RE-cycling GmbH in Kematen/Ybbs statt. In der modernsten Kühlgeräte-Recyclinganlage Österreichs legt man großen Wert auf regelmäßige Schulungen der MitarbeiterInnen, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Am Programm standen Löschübungen mit der Freiwilligen Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing, Erste Hilfe-Schulungen mit dem Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs, ein Vortrag zur Gesundheitsvorsorge durch die...

3

UFH RE-cycling entsorgt das zweimillionste Kühlgerät

2009 eröffnete die UFH RE-cycling GmbH in Kematen an der Ybbs die modernste Kühlgeräterecycling-Anlage Österreichs. „Seitdem wurden zwei Millionen Kühlgeräte mithilfe innovativer Technologien fachgerecht verwertet“, erklärt UFH-Geschäftsführerin Marion Mitsch anlässlich der Entsorgung des zweimillionsten Kühlgeräts. Ein neuer, leistungsstärkerer Querstromzerspaner sorgt seit Anfang März dafür, dass noch mehr Geräte umweltgerecht recycelt und wertvolle Materialien in den Rohstoffkreislauf...

Projektleiter Gerhard Zauner, Senior Vice President Wolfgang Lashofer (beide Andritz AG) und Geschäftsführerin Mag Marion Mitsch, Geschäftsführer Dr. Helmut Kolba (beide UFH RE-cycling GmbH) | Foto: UFH RE-cycling
3

Neuer Querstromzerspaner für UFH RE-cycling

Unternehmen in Kematen/Ybbs leistet damit wertvollen Beitrag zu Ressourcenschonung und Klimaschutz Nach 8 Jahren und rund 1,8 Millionen recycelten Kühlgeräten hat die UFH RE-cycling im Wirtschaftspark Kematen/Ybbs ihren alten Querstromzerspaner gegen ein neues und leistungsstärkeres Gerät ausgetauscht. Der Querstromzerspaner ist das Herzstück der Recyclinganlage und zerkleinert mit hoher Geschwindigkeit verschiedene Materialien – bis hin zu ganzen Haushaltsgeräten. Von Anfang bis Mitte Februar...

UFH RE-cycling: Neuer Web-Auftritt zeigt, wie wertvoller Output aus Elektroschrott gewonnen wird

-UFH RE-cycling ist Europas modernste Kühlgeräte-Recyclinganlage -www.ufhrecycling.at bietet konkrete und anschauliche Einblicke: Wie funktioniert das Recycling eines Kühlschranks? Europas modernste Kühlgeräte-Recyclinganlage UFH RE-cycling hat ihren Online-Auftritt rundum erneuert und präsentiert sich seinen Kunden nun auch im Internet als modernes Dienstleistungsunternehmen. „Wir arbeiten mit modernster Technik und unsere Anlage ist nach höchsten, europäischen Standards zertifiziert – das...

2

Sicherheitstag bei der UFH RE-cycling GmbH

Am Freitag, den 26. Februar 2016, fand der alljährliche Sicherheitstag der UFH RE-cycling GmbH in Kematen/Ybbs statt. In der modernsten Kühlgeräte-Recyclinganlage Österreichs legt man großen Wert auf regelmäßige Schulungen der MitarbeiterInnen, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Am Programm standen Löschübungen mit der Freiwilligen Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing, Erste Hilfe-Schulungen mit dem Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs, ein Sicherheitsvortrag der AUVA und zum Abschluss noch die...

Das UFH-Werk im Wirtschaftspark Kematen entsorgte bereits über eine Million Kühlgeräte. | Foto: UFH Recycling

UFH: Fünf Jahre "Entsorgen mit gutem Gewissen"

KEMATEN. Seit dem Start am 2. Februar 2009 wurden in Kematen bereits über eine Million Kühlgeräte wiederverwertet. Betrieben wird eine der modernsten Recyclinganlagen für Kühlgeräte in Österreich von der UFH Recycling Gmbh mit Sitz in Wien. „Ich möchte mich bei allen MitarbeiterInnen bedanken, ohne die dieser Erfolg nicht möglich wäre. Das Motto ,Entsorgen mit gutem Wissen‘ ist bei der UFH Recycling kein leeres Schlagwort, sondern wird jeden Tag gelebt“, betont Standortleiter Gerhard Ungerböck....

Sänger Roman Gregory brachte seinen Kühlschrank persönlich zur Entsorgung - im Bild mit Betriebsleiter Gerhard Ungerböck. | Foto: Foto: UFH

Firma UFH Recycling feiert ihr 20-jähriges Bestehen

KEMATEN. Unter dem Motto „20 Jahre gutes Klima“ feierte UFH-Recycling als eines der führenden österreichischen Klimaschutzunternehmen sein 20-jähriges Jubiläum im Wiener Marx Palast. Highlight war eine „Video-Live-Führung“ durch den Betrieb mit Sänger Roman Gregory. In den letzten beiden Jahrzehnten setzte das Unternehmen Maßstäbe für die Entsorgung von Elektroaltgeräten. In drei von fünf Sammelkategorien, Kühlgeräte, Großgeräte und Lampen, ist die Firma heimischer Marktführer. Mithilfe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.