ukraine hilfe

Beiträge zum Thema ukraine hilfe

Magdalena Steiner (re) kümmert sich um die Versorgung der beide Frauen und ihren Kindern. Für die höchsttalentierte Diana (Mitte hinten) wurde ein passender Kontakt hergestellt. | Foto: Eva Gabriel
Video

Ukraine
Musikalisches Ausnahmetalent in Stronsdorf angekommen

STRONSDORF. Diana Stohnushenko, heute vierzehn Jahre alt, musikalisches Wunderkind, Ausnahmetalent am Klavier, ist auf der Flucht vor dem Krieg in Stonsdorf gelandet. Wer sich von ihrem Können verzaubern lassen will: zahlreiche You-tube-Videos können unter ihrem Namen aufgerufen werden. Mama Nadja berichtet: „Wir sind gerade noch rechtzeitig aus der Stadt gekommen bevor die Feindseligkeiten in Konstantinovka begannen.“ Lange war es verhältnismäßig ruhig in Konstantinovka, liegt die 70 000...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Der fünfte Bus der Burgenländische Hilfsaktion für Ukraine-Vertriebene auf dem Weg ins Burgenland  | Foto: LMS

Ukraine-Krieg
Burgenländische Hilfsaktion läuft auf Hochtouren

Die burgenländische Hilfsaktion zur Unterbringung von Vertriebenen aus der Ukraine läuft auf Hochtouren. „Bis Samstag hat unser Team sechs Busse mit insgesamt rund 270 Menschen von der slowakisch-ukrainischen Grenze ins Burgenland und in von Privaten zur Verfügung gestellte Unterkünfte gebracht“, berichtet LH Hans Peter Doskozil. BURGENLAND. Für den heutigen Sonntag sind bereits zwei weitere Busse organisiert. Beim derzeitigen Ablauf werden wir unser Ziel, vorerst rund 500 Flüchtlinge im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Feuerwehren im Bezirk Oberpullendorf sammeln am Samstag den 12. März 2022 von 10 bis 12 Uhr.  | Foto: burgenland.at

Ukraine-Hilfe am 12. März
Medikamentenabgabe bei den Feuerwehren im Bezirk Oberpullendorf

BEZIRK. Angesichts der sich zuspitzenden humanitären Situation in der Ukraine und der erwarteten Flüchtlingsbewegungen startete das Burgenland eine weitere Sammelaktion für vom Krieg betroffene Menschen. Am kommenden Samstag werden Medikamente gesammelt. Medikamenten-ListeGesammelt werden rezeptfreie, originalverpackte Medikamente für den akuten Gebrauch - Mindesthaltbarkeit 12 Monate! Schmerzmittel und Fiebersenker: Paracetamol 500 mg Tabletten (zum Beispiel: Mexalen 500mg Tabletten, ...),...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Im Sicherheitszentrum/Fahrzeughalle der FF Telfs werden die Spenden an bestimmten Tagen angenommen. | Foto: FF Telfs/ MG Telfs

Sachspenden-Aktion für die Ukraine bei den Feuerwehren

TELFS. Die Hilfsbereitschaft der Tiroler Bevölkerung für die Ukraine ist groß. Um vor allem Sachspenden in die richtigen Bahnen zu leiten, hat das Land Tirol eine große Spendenaktion an drei Samstagen im März ins Leben gerufen: Am 12., 19. und 26. März, jeweils 9 bis 11 Uhr, können Sachspenden bei den Feuerwehren/Feuerwachen in den Tiroler Gemeinden abgegeben werden. So auch in Telfs im Sicherheitszentrum/Fahrzeughalle. Benötigt und in den Sammelstellen angenommen werden: - ungeöffnete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil informierte sich in Košice über die Hilfsgüter-Logistik. | Foto: LMS
2

Ukraine-Krieg
Burgenland holt aktiv 500 Flüchtlinge ins Land

Das Burgenland wird weiter im großen Stil humanitäre Hilfe für die Leidtragenden des Krieges in der Ukraine leisten, kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute an. Nach der erfolgreichen Hilfsgüter-Sammelaktion am Samstag stehe jetzt die Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen im Zentrum. BURGENLAND. Neben der Nova-Rock-Halle in Nickelsdorf, die bereits für die Erstversorgung parat stehe, seien derzeit rund 1.000 Notquartiere verfügbar. Von privater Seite seien über die Hotline...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Ukraine-Hilfe im Sozialmarkt

BADEN. Jowi Trenner und Peter Koczan rufen zur Hilfe für ukrainische Flüchtlinge auf: Gesucht werden gebrauchte Fahrräder, Kinderwägen, unverderbliche Lebensmittel (wie Öl, Salz, Zucker, Reis, Nudeln oder Konserven) sowie Kinderspielsachen. All diese Hilfsgüter können an Wochentagen zwischen 8 Uhr und 12 Uhr im Badener Sozialmarkt, Antonsgasse 21-23, 2500 Baden, abgegeben werden. Rückfragen unter 0664/ 18 33 939 (Jowi Trenner) oder 0664/ 24 86 777 (Peter Koczan).

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.