ukraine hilfe

Beiträge zum Thema ukraine hilfe

Die Benefizveranstaltung für die Ukraine-Hilfe beginnt am Sonntag, dem 24. April, um 17.00 Uhr in der Basilika Güssing. | Foto: Martin Wurglits

Am 24. April
Ukraine-Benefizveranstaltung in der Güssinger Basilika

Möglichst viel Geld für die Ukraine-Hilfe soll bei einer Benefizveranstaltung hereinkommen, die am Sonntag, dem 24. April, um 17.00 Uhr in der Basilika Güssing beginnt. Pascal Violo aus St. Nikolaus vom Verein "Karawane der Menschlichkeit" hält einen Foto-Vortrag über die Situation von Flüchtlingen an den Rändern Europas. Die musikalische Begleitung übernimmt Arthur Fandl. Moderator ist Gilbert Lang. Freie Spende. 

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Suwi und Jasmina vom Gourmet Playstore möchten mit der Aktion #tastewineforchildrensmile helfen.  | Foto: Thurner
4

Spendensammlung
Taste Wine for Children's Smile

LANDECK (tth).  Die große Sommelier Charity Aktion „Taste Wine for Children's Smile“ des Tiroler Sommelier Verein, hat mittlerweile über 42.000€ an Spenden für SOS-Kinderdorf und UNICEF gesammelt. Weitere Spenden Kartons können im Gourmet Playstore in der Landecker Maisengasse abgeholt werden.  Mit edlen Tropfen Gutes tunÖsterreichische Winzer produzieren nicht nur Weine höchster Qualität, sondern auch mit viel Herz. Für die Spendenaktion „Taste Wine for Children Smile“ stellen viele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die Spenden pro zurückgelegter Runde um den Sportplatz gehen an die Ukraine-Hilfe der Caritas. | Foto: Josefinum
2

Benefiz-Sporteln
Eberauer Schüler liefen für die Ukraine-Hilfe

Laufend stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Josefinum in Eberau in den Dienst der Ukraine-Hilfe. Vor ihrem Benefiz-Lauf suchten sie sich Unterstützer im Familien- und Freundeskreis, die die zurückgelegten Runden um den Sportplatz in Spendengeld ummünzen wollen. Der Erlös der Aktion, die der Verband Katholischer Privatschulen Österreichs organisierte, geht an die Ukraine-Hilfe der Caritas. Die Höhe der eingegangenen Spenden steht fest, sobald alle in den kommenden Wochen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alfred Krenn, Walter Blaschinz und Andreas Troester (hinten v. l.) bei der Überreichung der Spende | Foto: Club 41

Ukraine Hilfe
Club 41 unterstützt in Leoben geflüchtete Ukrainer:innen

Die Mitglieder des Serviceclubs „Club 41 Leoben“ unterstützen geflüchtete Ukrainer:innen, die in der Leobener Donawitzer Straße untergebracht sind, mit einer finanziellen Spende in Form von LE-Gutscheinen. LEOBEN. Seit wenigen Tagen sind in einem Wohnhaus in der Donawitzer Straße in Leoben insgesamt 24 Geflüchtete aus der Ukraine im Alter von 2 bis 65 Jahren - überwiegend Frauen und Kinder – untergebracht. Die Mitglieder des Clubs 41 Leoben haben eine spontane Spendenaktion in ihren Reihen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Schüler der Josef-Reichl-Volksschule in St. Martin übergaben mit Direktorin Claudia Kröpfl-Kögl die Spende an die Rot-Kreuz-Vertreter Richard Wagner, Hubert Janics und Stefan Gindl. | Foto: Patrik Weber
2

2.662,38 Euro
Schulkinder aus St. Martin/Raab sammelten für Ukraine-Hilfe

2.662,38 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Martin an der Raab für die Ukraine-Hilfe des Roten Kreuzes. Bäckerei, Flohmarkt, KonzertSchon über 1.000 Euro kamen zusammen, als die Kinder der 4. Klasse Selbstgebackenes aus der "Kinderbäckerei" verkauften. Mit Unterstützung des Elternvereins wurde zudem ein Flohmarkt organisiert, bei dem gegen freie Spende Bücher und Spielsachen neue Besitzer fanden. Dazu veranstalteten die Kinder ein Musikkonzert. Ihre Spende...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
"Geh raus und sorge für neue gute Nachrichten. Freiwilligenarbeit ist ein gutes Mittel", sagt Marlies Blaschko vom Freiwilligenzentrum Salzburg. | Foto: sm
2

Freiwilligenzentrum
"Hätte nicht gedacht, dass wir eine tragende Rolle spielen"

Marlies Blaschko leitet das Freiwilligenzentrum Salzburg* und weiß, wie groß die Hilfsbereitschaft in Salzburg ist. Sie sagt: "Gerade zu Krisenzeiten ist die Zivilgesellschaft zur Stelle." SALZBURG. Marlies Blaschko fühlt sich jetzt richtig angekommen, in Salzburg und im Beruf – als Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg. Sie weiß, dass es sich lohnt, auch wenn es stressig ist. In Hinblick auf den Ukraine-Krieg gab es gerade in den letzten Wochen viel zu tun. "Das Telefon hat ständig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Was war los in der vergangenen Woche? Im Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Thurner
4:17

KW 13
Volksschauspiele, Konzerte und ein großflächiger Stromausfall

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Tiroler VolksschauspieleNeues gibt es von den Tiroler Volksschauspielen. Der bisherige künstlerische Leiter Christoph Nix wird ab Oktober durch den Schauspieler Gregor Bloeb ersetzt. Der bekannte Tiroler Theater- und Filmschauspieler wurde von der Generalversammlung der Volksschauspiele für drei Jahre bestellt. Zuvor hatte sich Bloéb dem Hearing einer hochkarätig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Klinikum Bad Gleichenberg ist neben dem Reha-Zentrum auch eine Hochburg der Hilfsbreitschaft und Nächstenliebe. | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
4

Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
Erste-Hilfe-Koffer für Kriegsgebiet in der Ukraine

Die "Klinikum Austria Gesundheitsgruppe" mit ihrem Therapiezentrum in Bad Gleichenberg hilft der Ukraine mit dringend benötigter Erste-Hilfe-Ausstattung. BAD GLEICHENBERG. Die "Klinikum Austria Gesundheitsgruppe", Betreiberin des Klinikums Bad Gleichenberg, unterstützt die Versorgung im Kriegsgebiet mit medizinischer Notfallausrüstung. 570 Erste-Hilfe-Koffer und 1.000 Rettungsdecken im Gesamtwert von 30.000 Euro gingen in die Ukraine. Koordiniert wurde die Hilfsaktion gemeinsam mit dem Verband...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
ÖJRK-Schulreferent Thomas Hasenberger, die beiden ÖJRK-Schulsprecherinnen Bernadette Lang und Beatrix Müllner (beide 6A) sowie Maria Haid, die die Organisation für die Caritas der Erzdiözese Wien übernommen hat. | Foto: KLG Gänserndorf

Ukraine Hilfe
Spendenaktion am Gänserndorfer Gymnasium brachte 11.620 Euro

GÄNSERNDORF. Eine vom Österreichischen Jugendrotkreuz und der Caritas gemeinsam organisierte Spendenaktion am Gänserndorfer Konrad Lorenz Gymnasium (KLG), an der sich die gesamte Schulgemeinschaft beteiligen konnte, brachte ein unglaubliches Ergebnisvon 11.620 Euro. Die Summer wurde an den Spendentagen, die auf zwei Wochen aufgeteilt waren, gesammelt. Dieser Betrag wurde zu gleichen Teilen, den beiden Hilfsorganisationen überwiesen, die mit diesem Geld schnelle Hilfe für die Menschen im...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Nicht nur die VS und MS Markt Hartmannsdorf wünschen sich Frieden, viele Initiativen wurden im Bezirk Weiz gegründet, um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. | Foto: VS Markt Hartmannsdorf
Video 11

Spendenaktionen
Welle der Solidarität aus dem Bezirk für die Ukraine

Im ganzen Bezirk Weiz haben sich bereits Hilfsaktionen für die Ukraine formiert. Hier ein kleiner Überblick über die Initiativen. UKRAINE/BEZIRK WEIZ. Seit ein paar Wochen ist in Europa etwas Realität geworden, von dem niemand gedacht hätte, dass es im 21. Jahrhundert noch dazu kommen würde – Russland hat der Ukraine den Krieg erklärt. Diese Tatsache macht viele Menschen in Europa und in der Steiermark betroffen. Im Bezirk Weiz haben sich dazu inzwischen viele Initiativen gebildet, um die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bei der Übergabe der Geige. | Foto: Archiv Musikverein

Ukraine-Hilfe
Der Musikverein unterstützt junge begabte Geigerin

Der Musikverein St. Wolfgang übernimmt eine „Patenschaft“ für eine junge talentierte ukrainische Geigerin durch Bereitstellung einer Violine samt Bogen und Etui aus der Goiserer Geigenbauwerkstatt Mizzotti, dazu Notenmaterial nach Wunsch und Hilfe zur Fortsetzung des Unterrichts. SANKT WOLFGANG. Im Kreise der Familie übergibt Franz Zimmermann der glücklichen Veronika aus Luzk eine für sie passende Geige, wünscht ihr viel Freude beim Üben und weiterhin so große Fortschritte, damit sie mit ihrer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Initiatoren des Charity Events, Otto Trauner und Frank Günl, übergeben mit Manuela Mölgg den Spendenscheck. | Foto: TVBO
9

Sillian
Charity Event brachte 16.000 Euro für die Ukraine

Die von Gü-Sport Deutschland und TVB Osttirol organisierte Charity Aktion am Thurntaler war ein voller Erfolg. SILLIAN. Das Charity Event, das in der vergangen Woche in Sillian zugunsten der Ukrainehilfe durchgeführt wurde, hat ein Spendenergebnis von 16.000 Euro eingespielt. Die Initiatoren Otto Trauner vom TVB Osttirol und Frank Günl vom Sportgeschäft Gü-Sport in Deutschland freuen sich über das großartige Ergebnis und konnten nach der Siegerehrung des Charity Riesentorlaufs am Thurntaler die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Spendenübergabe in Serfaus (v.l.): Claudia Plangger LL.M., MSc (Leitung Rechnungswesen & Controlling), Gunnar Raich (Betriebsrat), Manuela Mader (SOS-Kinderdorf), Roland Müller (Betriebsratsobmann) und Christine Stadelwieser (Betriebsrätin) | Foto: Seilbahn Komperdell GmbH

Seilbahn Komperdell
5.000 Euro-Spende für das SOS-Kinderdorf – Hilfe für die Ukraine

SERFAUS. Die Familiendestination Serfaus-Fiss-Ladis ist seit Jahren bekannt dafür, wohltätige Vereine zu unterstützen und notleidenden Menschen zu helfen. Aus gegebenem Anlass hat der Betriebsrat der Seilbahn Komperdell GmbH eine Spendenaktion für die Familien und Kinder aus der Ukraine ins Leben gerufen und eine tolle Spendensumme erzielt. Spendensumme wurde mehr als verdoppelt Eine Woche lang konnten die MitarbeiterInnen der Seilbahn Komperdell GmbH Spendengelder beim Betriebsrat abgeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schnelle und unbürokratische Hilfe derMobilen Team Österreich Tafel für ukrainische Familien im Burgenland. | Foto: Rotes Kreuz Burgenland
3

Rotes Kreuz Burgenland
Schnelle Hilfe für ukrainische Familien

Seit dem Start der Mobilen Team Österreich Tafel im Burgenland hat sich durch die Ukraine-Krise auch der Alltag der bereits seit zwölf Jahren bestehenden Team Österreich Tafel geändert und der Kundenkreis erweitert. BURGENLAND. Die rund 600 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes versorgen ehrenamtlich an den acht Ausgabestellen und mittels mobiler Touren nicht nur über 1.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, sondern zusätzlich bereits rund 100 Familien aus der Ukraine...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Planen einen Abend der Menschlichkeit: GGR Berndt Gössinger, Bürgermeisterin Natascha Matousek und Pfarrer Andreas Hornig | Foto: Gemeinde

Ukraine-Hilfe Oberwaltersdorf
Abend für die Menschlichkeit am 9. April

Veranstaltung im Zeichen des Miteinanders OBERWALTERSDORF.  Nur wenige hundert Kilometer von uns entfernt verursacht ein Angriffskrieg in der Ukraine unglaubliches Leid und führt dazu, dass Familien zerrissen und Frauen mit ihren Kindern aus ihrem geliebten Heimatland flüchten müssen. Meist nur mit dem, was sie am Leib tragen. „Die ersten Vertriebenen sind auch bei uns in Oberwaltersdorf angekommen, ihnen wollen wir helfen um die dadurch verursachte Not und das daraus entstandene Leid zu...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Initiatoren Petra und Hans Wimmer mit den beiden Schirmherren der Aktion "Sonnenblumen spenden Hoffnung" Karl Wilfing, NÖ Landtagspräsident und Erich Stubenvoll, Bgm. von Mistelbach - und mit den Repräsentanten der Mistelbacher Stadtpolitik 
 (v.l.n.r.):
Stadträtin Roswitha Janka, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Petra Wimmer, Stadtrat Leo Holy, Hans Wimmer, NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, Stadtrat  Friedrich Brandstetter, Stadträtin Martina Pürkl und Stadtrat Josef Schimmer
 | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
7

Mistelbach hilft Ukraine
Sonnenblumen spenden Hoffnung

MISTELBACH. Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind erschütternd und die Auswirkungen auf Mensch und Natur verheerend. Bis vor kurzem zählte die Ukraine zum größten Sonnenblumenproduzenten der Welt und die Pflanze mit den tellergroßen Blütenköpfen wuchs zum inoffiziellen Symbol der Nation heran. Um die starke Verbundenheit zu unseren Nachbarn in Not auszudrücken, keimte die Idee einer besonderen Hilfsaktion. Mistelbach ist ein zentraler Knotenpunkt für Schutzsuchende, die aus ihrem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
SchülerInnen der PTS Telfs und Stefan Wirtenberger mit Kundschaft. Die Friedensbrote gingen weg wie die sprichwörtlichen "warmen Semmeln".
7

PTS-SchülerInnen helfen UkrainerInnen
215 Friedensbrote unter die Leute gebracht

TELFS. Für die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Telfs ging es am Donnerstag in die Backstube der Hausbäckerei Waldhart in Telfs. Am Freitag ab 8:00 Uhr und bis Mittag wurden die frischen Brotlaiber im Inntalcenter Telfs unter dem Motto "Brot & Salz" unter die Leute gebracht. Zusammen mit einem Säckchen Kräutersalz gab's dieses Grundnahrungsmittel an vier Ständen um jeweils 6,- Euro. Die Aktion hatte einen besonderen Hintergrund: Die Einnahmen kommen zu 100 % Ukrainischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rasche und umfassende Hilfe für die vielen Ukraine-Flüchtlinge in der polnischen Partnerstadt Swietochlowice wurden von Bürgermeisterin Brigitte Ribisch seitens der Stadtgemeinde Laa mit zahlreichen Vertretern von Blaulichtorganisationen und Vereinen spontan ins Leben gerufen. Diese Gruppe soll auch künftig als Drehscheibe zur Bewältigung von Krisen unterschiedlichster Art agieren. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Ukraine Hilfe
Breite Hilfsaktion für Ukraine-Flüchtlinge gestartet

LAA. „Vor wenigen Tagen hat sich mein Amtskollege Daniel Beger aus unserer polnischen Partnerstadt Swietochlowice mit einem ernsten Hilfsappell an mich gewendet. Er hat mir in einer Videokonferenz die dramatische Situation mit den tausenden Flüchtlingen in seiner Stadt geschildert hat. Dort steht man vor extrem großen Herausforderungen in der Versorgung dieser vielen Menschen. Daher habe ich als Bürgermeisterin für die Stadtgemeinde Laa eine konkrete Hilfsaktion für unsere Partnerstadt ins...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Ukraine
Wolkersdorf organisiert Hilfe

WOLKERSDORF. Etwa 80 Personen folgten der Einladung von Stadtgemeinde und Flüchtlingshilfe Wolkersdorf zu einem Infoabend bezüglich möglicher Hilfeleistungen für Flüchtlinge aus der Ukraine. Bürgermeister Litzka, der via ZOOM der Veranstaltung zugeschaltet war, präsentierte lokale und überregionale Hilfswerke, informierte über Hilfeleistungen der Stadtgemeinde sowie behördliche Abläufe und stellte Privat- und Vereinsinitiativen in der Gemeinde vor. „Jede Hilfsleistung ist für sich unverzichtbar...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In Güssing findet der Informationstag am Mittwoch, dem 6. April, statt, in Jennersdorf am Freitag, dem 8. April. | Foto: Land Burgenland

Für Flüchtlinge und Quartiergeber
BHs Güssing und Jennersdorf veranstalten Ukraine-Sprechtage

Die Bezirkshauptmannschaften Güssing und Jennersdorf bieten Anfang April je einen Ukraine-Sprechtag an, bei dem sich sowohl Kriegsvertriebene als auch Quartiergeber aktuelle Informationen zur Flüchtlingsunterbringung besorgen können. In Güssing findet der Informationstag am Mittwoch, dem 6. April, von 16.00 bis 19.00 Uhr statt, in Jennersdorf am Freitag, dem 8. April, von 16.00 bis 19.00 Uhr. Dabei geht es um Themen wie Unterbringung, Wohnsitzmeldung, ärztliche Versorgung, Kinderbetreuung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Organisator Thomas König (links), Gemeinderätin Monika Ulreich und Vbgm. David Venus. | Foto: Peter Sattler
11

Sach- und Geldspenden
Rudersdorfer Ukraine-Hilfe läuft weiter

Eine Gruppe von Helfern um den Rudersdorfer Thomas König und die Dobersdorferin Violetta Haholt startete spontan und freiwillig eine Sammelaktion in Rudersdorf. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellte wieder Räumlichkeiten zur Verfügung, die sich schon bei der Hilfe für die kroatischen Erdbebengeschädigten Vorjahr bewährt haben, weil sie problemlos angefahren werden können. Thomas König: "Wir sammeln Decken, Haushaltsgeräte, Kinderspielzeug, Geschirr und Güter des täglichen Bedarfs, um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Barbara Prillhofer sammelt in ihrer Garage Spenden für Ukraine-Flüchtlinge.  | Foto: privat
4

Krieg in der Ukraine
Spendenaktionen im Bezirk Braunau

In der Ukraine herrscht Krieg. Menschen sind auf der Flucht und in Not. Sie brauchen jetzt dringend Hilfe. Viele Organisationen und Privatpersonen sammeln jetzt Warenspenden für die Menschen im Kriegsgebiet und Flüchtlinge. Wir haben hier eine Übersicht der Aktionen im Bezirk Braunau.  BRAUNAU. Viele Gemeinden und Private organisieren derzeit Hilfsaktionen für vom Krieg Geflüchtete aus der Ukraine. Neben finanziellen Mitteln für Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz, Nachbar in Not oder die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Schober

Ukraine-Hilfe
Spendenerfolg bei BIO-Weinverkostung

GAWEINSTAL. Manchmal muss es schnell gehen. Das fanden auch Vater und Sohn Schober aus Gaweinstal und organisierten recht kurzfristig einen Verkostungsnachmittag der neuen BIO-Weine. "Aufgrund der dramatischen Ereignisse in der Ukraine haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltung in den Dienst der guten Sache zu stellen und die gespendeten Einnahme aus der Verköstigung an Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine weiter zu geben," freuen sich die Richard Schobers – Senior und Junior – dass...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mert Celik, Schulsprecher der HTL-Ettenreichgasse (l) mit Taras Chagala, Zentralpfarrer von St. Barbara.  | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 9

Ettenreichgasse
Schüler starteten Hilfe für Opfer des Ukraine-Krieges

Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Technischen Lehranstalt Ettenreichgasse starteten eine Spendenaktion, um den Opfern des Ukraine-Krieges zu helfen. WIEN/FAVORITEN. Der Ukraine-Krieg ist zurzeit eines der größten Themen, die wohl alle Menschen in Wien beschäftigt. Natürlich sind davon nicht die Schülerinnen und Schüler ausgenommen. So auch in der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Ettenreichgasse: Sprachassistent Ronan Kennedy aus Kalifornien thematisierte den Krieg mit seinen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Wolfgang Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.