Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Konzert des Ukrainischen Chores „Chervona Kalyna“
02. Juni 2024 | 17:00 Uhr ,Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich

Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind, einzuladen. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedener Genre. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt "Chervona Kalyna" durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Öffentlichkeit bekannt. Sonntag, 02. Juni 2024 |...

  • Burgenland
  • Music-Art Mix
Eröffnung der Ausstellung "Bilderwelten zwischen Krieg und Hoffnung: Bgm. Georg Rosner, Daria Kovalchuk-Ilina, Snishana Nemanyhina, Arina Prystalenko, Illia Kovalchuk-Ilin, Marek Zeliska (SOS-Kinderdorf Burgenland Leiter), Vizegbm. Michael Leitgeb
 | Foto: Michael Strini
35

Oberwart
Ukrainische "Bilderwelten zwischen Krieg und Hoffnung"

Zwei Jahre ist es nun her, dass in der Ukraine das friedliche Leben über Nacht in Krieg und tausend Trümmer zerbrach. Mehr als tausende Kinder, Jugendliche und ihre Familien mussten überstürzt ihre Heimat verlassen. OBERWART. Seit Kriegsbeginn fanden über 300 Menschen, die aus der Ukraine nach Österreich flüchten mussten, ein neues Zuhause bei SOS-Kinderdorf. Auch unter der Obhut von SOS-Kinderdorf Burgenland und vielen engagierten Unterstützer*innen konnten viele Menschen ein sicheres Zuhause...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wie bereits Ende September angekündigt wurde, läuft das Not-Ticket-Ukraine in dieser Form nun mit 31. Oktober aus. Daher gibt es ab November als Ersatz das „Erstankunft Ukraine-Ticket“. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Kostenfreie Beförderung
ÖBB haben seit März rund 250.000 Vertriebene befördert

Ab November ersetzt das „Erstankunft Ukraine-Ticket“ das „Notticket Ukraine“ verkündet die ÖBB. Seit März wurden rund 250.000 Vertriebene kostenfrei befördert. TIROL. Mit Beginn des Ukraine-Konflikts haben die Österreichischen Bundesbahnen an die 250.000 Vertriebene befördert. Menschen aus der Ukraine war es mit dem „Not-Ticket Ukraine“ möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen. Wie bereits Ende September angekündigt wurde, läuft das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Dolmetscherin Alina Schneeberger, Deutschkursleiterin Silvia Dolmanits, Organisatorin Sabine Treiber, Helferin Eva Zimmermann, Helferin und Übersetzerin Nadja Fischl, Akkordeonistin Erna Eichmann, Helferin Helene Petz und Helferin Hannah Treiber (vorne). | Foto: Sarah Treiber
45

Kulinarisches Fest
Österreichisch traf Ukrainisch in Weichselbaum

Beim Funcourt in Weichselbaum trafen einander Ukrainerinnen und Jennersdorferinnen, um gemeinsam zu feiern. Es wurde dabei sowohl ukrainisch als auch österreichisch gegessen und getrunken. Sämtliche Freiwillige kochten und backten am Vortag etwas typisch Österreichisches oder typisch Ukrainisches und brachten es mit. Das Essen wurde von Pfarrer Franz Brei gesegnet und von den Gästen verspeist. Ukrainische Spezialitäten wie "Banosch", "Warenyky", "Detruny" und Salat "Olivje" waren nur einige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Mit Natalja Manojlina lernen Natalja Wosnjuk, Aljona Umanska und Swetlana Petroschenko (von links) beim Sprachkurs in Wörterberg eifrig Deutsch. | Foto: Martin Wurglits

Sprachkurs und mehr
Aus dem Alltag ukrainischer Flüchtlinge in Wörterberg

"Wie geht es Ihnen?" - "Sehr gut." - "Und wie geht es Ihnen?" - "Ebenfalls gut, danke." Begrüßungsformeln wie diese stehen heute auf dem Programm. Kursleiterin Natalja Manojlina, die seit sechs Jahren in Österreich lebt, hat im Mehrzweckraum der Gemeinde Wörterberg zwölf ukrainische Flüchtlinge vor sich, die von ihr und mit ihr Deutsch lernen. Männer mussten bleiben42 Personen, je zur Hälfte Frauen und Kinder, sind im Ort in einem großen Quartier untergebracht. Der Krieg in ihrer Heimat hat sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfing den ukrainischen BotschafterVasyl Khymynets zum Arbeitsgespräch  | Foto: LMS
3

Doskozil traf ukrainischen Botschafter
Hilfsaktionen des Burgenlandes gehen weiter

Die dramatische Kriegssituation in der Ukraine sowie die Hilfsaktionen des Burgenland standen im Mittelpunkt des Treffens von LH Hans Peter Doskozil und dem Botschafter der Ukraine in Österreich Vasyl Khymynet. BURGENLAND. „Wir zeigen uns weiterhin solidarisch mit der ukrainischen Bevölkerung, die unter diesem Angriffskrieg leidet. Daher werden wir die humanitäre Hilfe, die das Burgenland bereits seit Kriegsbeginn leistet, auch fortsetzen und intensivieren“, vesrprach der Landeshauptmann....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Fatales Resümee eines Online-Experimentes punkto Nächstenliebe | Foto: Pixabay / Collage: Heigl
4

Ukraine-Experiment abgebrochen:
Sex-Angebote statt Hilfe für Flüchtlings-Frau

Unmoralische Angebote statt Gutmütigkeit. Nächstenliebe durchgeschüttelt wie Crashtest-Dummys. Anstand und Moral als verwahrlostes Treibgut. Fatales Resümee eines Online-Experimentes. GESUCHT: Gentleman-Hilfsbereitschaft für eine junge ukrainische Flüchtlings-Frau zwecks Unterkunft. GEFUNDEN: schäbige Prostitutions-Offerte. GESCHEITERT: Vision breiter, seriöser Unterstützung in Notlage. ABBRUCH mit kläglicher Bauchlandung: Nach 24 Stunden und 103 Nachrichten... BURGENLAND. Tapferkeit, Edelmut...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Im Gymnasium der Diözese Eisenstadt werde derzeit vier Schüler aus der Ukraine unterrichtet. | Foto: Uchann
2

Angst vs. Integration
300 ukrainische Flüchtlinge in burgenländischen Schulen

Kriegsgeschädigt. Flucht-traumatisiert. Kein einziges Wort Deutsch. Fremde Lehrer. Unbekannte KlassenkameradInnen... Alles andere als ein leichter Einstieg in den Schulalltag. Traurige Realität für rund 300 ukrainische Kinder und Jugendliche. Angst und Unsicherheit vs. Integration. Durchwachsener Alltag in burgenländischen Bildungsstätten. Belastungsprobe für System, Lehrkräfte, MitschülerInnen. Und täglich kommen neue Flüchtlings-SchülerInnen dazu... BURGENLAND. „Die ukrainischen Kinder sind...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Tanja, Nikita, Ivan, Marina und Thomas (v.l.) in Oggau | Foto: Koeune

Krieg in der Ukraine
Zwei Flüchtlingsfamilien in Oggau untergekommen

Marina und Tanja lebten beide mit ihren Familien in Kiew, seit etwas mehr als einer Woche sind die zwei Freundinnen mit ihren jeweils zwei Kindern in Oggau in Sicherheit.  OGGAU. In Kiew lebten Marina und Tanja im gleichen Gebäude, ihre Söhne der 17jährige Nikita und der 16jährige Ivan sind seit jüngster Kindheit miteinander befreundet. „Wir hofften über zwei Wochen jeden Tag, dass der Krieg aufhört. Dann haben wir den Entschluss gefasst die Stadt zu verlassen und uns in Sicherheit zu bringen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Foto: Foto von Levi Meir Clancy auf Unsplash
1

Ukraine-Krieg
Wenn die Familie im Kriegsgebiet lebt

Für viele ist es kaum vorstellbar wie es ist, wenn plötzlich die Sirenen aufheulen und einen möglichen Bombenangriff ankündigen. Für die Menschen in der Ukraine ist es bittere Realität. Auch die Verwandten der Sigleßerin Tanja L. durchleben diesen Horror aktuell. Wie es der 40-Jährigen damit geht, hat sie uns in einem Interview erzählt. SIGLESS. Geboren und aufgewachsen ist Tanja L. in der Ukraine. Bis zu ihrem 20. Lebensjahr hat sie dort gelebt. Heute, 20 Jahre später, ist sie nach wie vor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Hannes Mosonyi, Obmann Agrarhandel: „Mit dem Ertrag der burgenländischen Grünbrachefläche könnte man eine Milliarde Semmeln produzieren!“  | Foto: WKB
Video

Agrarhandel fordert:
„Wir müssen alle verfügbaren Agrarflächen nutzen“

Der Ukraine-Krieg hat massive Auswirkungen auf den weltweiten Agrarhandel. Um die Ernährungssicherheit in Österreich garantieren zu können, fordert Hannes Mosonyi, Obmann des Agrarhandels in der Wirtschaftskammer Burgenland, die Bewirtschaftung aller verfügbaren Agrarflächen. BURGENLAND. „Durch den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine haben sich die Warenströme massiv verschoben. Länder, die bisher ihr Getreide aus Russland und der Ukraine bezogen haben, kaufen nun in großen Mengen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
2 1

Ukraine - Zerbrecht ALLE Gewehre
Zerbrecht ALLE Gewehre und lasst Tauben daraus in die Welt fliegen.

Mir ist klar dass ich mit dieser Gschicht den Krieg nicht beenden kann. An jedem neuen Tag an dem ich aufwache hätte ich gern dass das aufhört, Bombardements auf Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, usw. Folterungen, Entführungen. Meiner Meinung nach ist es berechtigt Angst zu haben. Viele von uns wissen nicht was das heisst KRIEG, viele glauben noch immer es sei ein Computerspiel "und das kommt nicht zu uns und ich drück jetzt auf Reset". Ich will auch nicht die nächsten 1-10 Jahre...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • mike huber
Über 400 Personen aus der Ukraine sind seit dem 9. März im Burgenland angekommen. | Foto: Elisabeth Kloiber

Ukraine-Krieg
Hotline für Quartiergeber im Burgenland eingerichtet

Das Land Burgenland hat das Infoservice für all jene, die Geflüchteten aus der Ukraine ein privates Quartier geben wollen, ausgebaut. Infos stehen jetzt auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung. BURGENLAND. Für Burgenländer die Quartiere für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung stellen wollen, wurde eine Hotline eingerichtet. Dort sollen alle Helfer unkompliziert wichtige Informationen bekommen. Die Hotline ist unter der Nummer 02682 65933 1380 oder der E-Mail...

  • Burgenland
  • Angelika Illedits
Der fünfte Bus der Burgenländische Hilfsaktion für Ukraine-Vertriebene auf dem Weg ins Burgenland  | Foto: LMS

Ukraine-Krieg
Burgenländische Hilfsaktion läuft auf Hochtouren

Die burgenländische Hilfsaktion zur Unterbringung von Vertriebenen aus der Ukraine läuft auf Hochtouren. „Bis Samstag hat unser Team sechs Busse mit insgesamt rund 270 Menschen von der slowakisch-ukrainischen Grenze ins Burgenland und in von Privaten zur Verfügung gestellte Unterkünfte gebracht“, berichtet LH Hans Peter Doskozil. BURGENLAND. Für den heutigen Sonntag sind bereits zwei weitere Busse organisiert. Beim derzeitigen Ablauf werden wir unser Ziel, vorerst rund 500 Flüchtlinge im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bürgermeister Horst Egresich versammelte sich mit einigen Teilnehmern des Lichtermeeres
23

Lichtermeer in Kaiserdorf
Kaisersdorfer zeigten Solidarität mit der Ukraine

KAISERSDORF. Lichtermeer für die Ukraine in Kaisersdorf - Am Freitagabend versammelten sich viele Personen, um bei einem Lichtermeer ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. Der leise Protest startete bei drei verschiedenen Treffpunkten. Darunter waren die Routen von der Landseerstraße, der Mittelgasse, als auch der Aloisiusgasse zur Kirche. Bürgermeister Horst Egresich betonte besorgt: ,,Die momentane Kriegssituation ist wirklich unglaublich schrecklich.. wir setzen uns in Kaisersdorf für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ein 46-jähriger Ukrainer aus dem Burgenland zieht für die Ukraine freiwillig in den Krieg | Foto: Archivfoto Franz Neumayr

Bezirk Oberwart
Ukrainer zieht wegen weinender Kinder in den Krieg

Kindertränen. Sichtbare Angst. Spürbare Verzweiflung. „Ja, das war der Auslöser. Das hat mir das Herz gebrochen. Diese weinenden Kinder im Fernsehen“, holt Yuri tief Luft. „Mein Entschluss steht fest. Ich ziehe in den Krieg!“ Der 46-jährige Ukrainer aus dem Burgenland lässt Familie und Arbeit zurück. „Ich bin kein Held. Eher verrückt. Aber ich verteidige mein Land und beschütze meine Landsleute.“ BEZIRK OBERWART. „Ich will nicht sterben. Und ja, mir ist klar und bewusst, dass das passieren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Maria Tobler-Yevchk´s Famile ist in Sicherheit in Eisenstadt. vlnr.: Jaruna, Schwester Oxana, Mutter Maria, Oleksandr, Jura, Sofia, Daruna, Wasyl, Maria Tobler, einer der Unterstützer Johannes und Maria´s Sohn Raffael | Foto: Isabell Maron
7

Krieg in der Ukraine
Familie mit sechs Kindern sicher in Eisenstadt

EISENSTADT. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben das Burgenland erreicht. Mit der Flucht der Familie von Maria Tobler-Yevchk ist nur eines von vielen Schicksalen bei uns angekommen. Maria lebt selbst seit 11 Jahren in Großhöflein. Sie stammt aus Staryi Stambir, einer Stadt nahe Lwiw (Lemberg), etwa 700 Kilometer von Eisenstadt entfernt. Bereits drei bis vier Wochen, bevor der Krieg tatsächlich ausgebrochen ist, hat man in der Ukraine Gerüchte über einen möglichen Angriff gehört und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
Spät am Donnerstagabend kamen 23 Flüchtlinge - vorwiegend Frauen und Kinder - in Mogersdorf an.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Mit Bus nach Österreich
24 Geflüchtete fanden in Mogersdorfer OSG-Wohnungen Zuflucht

Auf Initiative von Land Burgenland, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Diakonie haben 24 Geflüchtete aus der Ukraine in Mogersdorf eine Bleibe gefunden.  MOGERSDORF. Es war Donnerstag spätabends als der Burgenland-Bus von der ungarisch-ukrainischen Grenze kommend in Mogersdorf eintraf. Im Bus befanden sich vorwiegend Frauen und Kinder, die vom Krieg vertrieben worden sind. Erschöpft, aber froh in Sicherheit zu sein, haben 24 Geflüchtete in sieben OSG-Wohnungen eine neue Zuflucht gefunden. ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Nach ihrer Flucht aus dem ukrainischen Kriegsgebiet  wurde die dreiköpfige Familie in diesem Hotel in Stegersbach aufgenommen und vom Besitzer eingeladen. | Foto: Gernot Heigl
2

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsfamilie mit Kind von Stegersbacher Hotelier eingeladen

„Zögern gab es da nicht. Das könnte ja auch meine Verwandtschaft sein!“, begründet Landhotelbesitzer Curd Carotta seine Hilfsbereitschaft. Der Stegersbacher machte spontan ein Zimmer frei und quartierte eine dreiköpfige Familie ein, die aus den ukrainischen Kriegswirren geflüchtet ist. „Traurig. Was für ein Schicksal. Der kleine Bub ist mit seiner Mama und seiner Tante hier, sein Vater musste zurückbleiben...!" STEGERSBACH. Notgepäck. Mehrtägige Flucht-Odyssee aus der Ukraine. Ankunft in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gernot Heigl
Im Bezirk Oberwart macht man sich bereit, Flüchtlinge aus der Ukraine so schnell wie möglich aufzunehmen und zu versorgen.  | Foto: Marie O.

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsstrom: Alarmstufe ROT für Einsatzkräfte

Flucht vor Gewalt, Bomben, Hunger und Chaos. Flucht vor Krieg und Tod. Somit ein Kampf ums nackte Überleben. Täglich treffen ukrainische Frauen und Kinder auch im Burgenland ein. Unterbringung und Versorgung sind oberstes Gebot. „Wir sind zur Aufnahme von Flüchtlingen gerüstet“, analysiert Polizei-Oberstleutnant Helmut Marban. Für alle Einsatzkräfte bedeutet das Alarmstufe ROT. OBERWART. Mehr als 2 Millionen Personen haben bis jetzt die Ukraine verlassen. Täglich werden es mehr. Tendenz stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Ukraine: Viele Organisationen brauchen aktuell Hilfe, um anderen zu helfen.  | Foto: Pixabay
1 2

Spendenaufruf - Übersicht Organisationen
Hilfe für Kriegsbetroffene der Ukraine

In der Ukraine herrscht Krieg. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht und in Not. Um Kriegsbetroffenen zu helfen, gibt es verschiedenste Organisationen, die auf unterschiedlichste Art und Weise Hilfe leisten. Hier finden Sie Überblick:  Die Caritas Österreich hilft mit der Verteilung von Nahrungsmitteln, von Heizmaterial und Hygieneartikeln bis hin zur Unterstützung von Kindern in Schulen. Mit einem Direkthilfe-Paket kann man ab 25 Euro spenden: AT23 2011 1000 0123 4560, Betreff:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.