Aktuell
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Viktor Babushchak
Video 4

Semmering/Ukraine
Krieg im Osten – Österreich-Ukrainer bangt um seine Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viktor Babushchak hat mehrere Tourismus-Projekte am Semmering angekurbelt (die BezirksBlätter berichten laufend). Den Krieg in seiner Heimat, der Ukraine, verfolgt er mit Sorge. Jetzt herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die keinen kalt lässt; erst recht nicht Menschen, die aus der Ukraine kommen – so wie Viktor Babushchak, der am Semmering den Tourismusmotor ankurbelt, indem er das Panhans und Sporthotel revitalisiert; aber auch die Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ukraine NÖ

Beiträge zum Thema Ukraine NÖ

 Botschafter Vasyl Khymynets, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 1 3

Niederösterreich hilft
Mikl-Leitner trifft ukrainischen Botschafter

LH Mikl-Leitner: Gespräch mit dem ukrainischen Botschafter „Braucht weiterhin humanitäre Hilfe für die Ukraine“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets zu einem Gespräch im Palais Niederösterreich in Wien. Dabei sprachen sie über den Krieg in der Ukraine und die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen. Die Landeshauptfrau sicherte dem Botschafter weiterhin Hilfe durch das Land Niederösterreich zu. „Es war...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vizepräsident NÖ Zivilschutzverband Bernhard Heinreichsberger und LR Jochen Danninger, 
  | Foto: NLK Burchhart

Niederösterreich hilft
Sportlandesrat Danninger übergibt Sachspenden

SPORTLAND NÖ:  Sportlandesrat Danninger übergibt Sachspenden an Initiative „Niederösterreich hilft“ NÖ. Das SPORTLAND Niederösterreich unterstützt die Initiative „Niederösterreich hilft“ mit zahlreichen Sachspenden. Rund 600 Sweatjacken und Poloshirts wurden am Donnerstag von Sportlandesrat Jochen Danninger im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln übergeben. „Die russische Aggression verursacht unsagbares Leid in der Ukraine. In dieser Zeit beeindruckt mich die große Welle der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Landesgesundheitsagentur Vorstand Konrad Kogler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, kaufmännische Standortleiterin LK Korneuburg-Stockerau Brigitte Straub und kaufmännischer Standortleiter LK Gmünd Karl Binder
  | Foto: NLK Pfeiffer
Video

NÖ hilft
Landesgesundheitsagentur spendet medizinische Geräte (mit Video)

Niederösterreich hilft: Medizingeräte, die in NÖ nicht mehr in Verwendung sind, werden an die Ukraine gespendet. NÖ. Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendet insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer, die in den NÖ Kliniken nicht mehr in Verwendung sind, an die Ukraine. „Derzeit erleben wir die dunkelsten Stunden in Europa seit vielen Jahrzehnten, in denen die Europäische Union geschlossen an der Seite der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hannes Weninger schickte einen Brief an den Gouverneur der Region Krasnojarsk Alexandr Uss. | Foto: zVg

Bezirk Mödling
Initiative "Friedensappelle nach Russland"

BEZIRK MÖDLING. „Diplomatie findet nicht nur im Kreml und im Weißen Haus, sondern auch in den Städten und Gemeinden statt“, initiiert SPÖ-LAbg. und Europasprecher Hannes Weninger eine Brieffreundschaft der besonderen Art. Briefe an die Kollegen Sozialdemokratische BürgermeisterInnen, KommunalpolitikerInnen und EU-GemeinderätInnen aus Niederösterreich schreiben in diesen Tagen Briefe und Mails an russische Amtskollegen, in denen sie ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine fordern. „Krieg...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Michalka
5

Flucht aus der Ukraine
Brucker bereiten Unterkünfte für Familien vor

In einigen Gemeinden im Bezirk haben sich Privatpersonen gemeldet, die ukrainische Familien bei sich aufnehmen und ihnen eine Unterkunft geben können.  BEZIRK BRUCK. Die Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft im Bezirk sind groß. Die Menschen, die Gemeinden und Vereine sammeln Sachspenden und bieten jetzt sogar Unterkünfte für geflüchtete ukrainische Familien. Die Bundesregierung hat die neue Verordnung für Flüchtende festgelegt. Dieser zufolge können Ukrainer/innen und in dem Land...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gisela Klaffl, Sandra Almstädter und Stefan Margl beladen das Feuerwehrauto mit Sachspenden.  | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
10

Petronell-Carnuntum
Spendenaktion für Ukraine war ein großer Erfolg

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten auf Initiative von Amtsleitung Gisela Klaffl Sachspenden für die Ukraine zur Abgabestelle ins Kulturhaus Petronell-Carnuntum bringen.  "Neben der großen Spendenbereitschaft konnte man sich auch wieder auf die Unterstützung von Freiwilligen verlassen. Danke an Gisela, Sandra, Barbara, Birgit, Lena, Rebecca, Paulina und Ema sowie Stefan. Danke auch an die freiwillige Feuerwehr Petronell-Carnuntum, die tatkräftig unterstützt hat und auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar Alexandra Goll KW 11/2022
HOLLABRUNN: Ach ja, Coronavirus gibt es doch noch

HOLLABRUNN. Alle, die gedacht haben, dass es nach dem 5. März kein Coronavirus mehr gibt, muss ich leider enttäuschen. An diese Vereinbarung, mit dem Wegfall der Maskenpflicht, der Kontrollen und der Sperrstunde, haben sich die grauslichen Viren nicht gehalten. Nein, Scherz beiseite - im Bezirk war bereits ein Viertel der Bevölkerung infiziert. Wenn die Zahlen weiterhin so hoch sind brauchen wir für eine 80 prozentige Durchseuchung der Hollabrunner Bevölkerung noch rund neun Wochen (gerechnet...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal und LAKO-Leiterin Martina Piribauer
  | Foto: Jürgen Mück
1

Veranstaltung
"Humanistisches Weltbild ist in Wanken geraten"

Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal LR Teschl-Hofmeister: Plädoyer für eine menschengerechte Gesellschaft NÖ. Die Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) lud zur Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in den Panoramasaal der HYPO NÖ in St. Pölten ein. Univ. Prof. Kotrschal sprach zum Themenkomplex „Eine menschengerechte Gesellschaft. Woher wir kommen, wer wir sind, wohin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3:39

Krieg in der Ukraine
Hohe Preise bei Benzin, Gas und Strom – wer kann das bezahlen?

Benzin und Diesel kosten an die zwei Euro, Gas und Strom wird teurer – wer soll das alles noch bezahlen? Milliardenpaket des Bundes soll in den nächsten Wochen Wirkung zeigen, FPÖ fordert Millionen-Hilfe für die Niederösterreicher. SPÖ-Forderung: Reform der Pendlerpauschale, „Öffi-Wüste NÖ“ angehen und Erhöhung des Heizkostenzuschusses. NÖ. Dieser Tage und Wochen wird jeder Cent zwei Mal umgedreht. "Wo kann man einsparen?" – diese Frage stellen sich viele Niederösterreicher. Die hohe...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Andreas Zöchner, Mathias Lintner und Harald Hermann. | Foto: FF Kaumberg

Bezirk Lilienfeld hilft
Feuerwehren: Schutzkleidung für die Ukraine

Auch in der Region Lilienfeld ist man nicht untätig – die Feuerwehren schicken Unterstützung. KAUMBERG/BEZIRK LILIENFELD. Ein Teil der alten Schutzkleidung der FF Kaumberg geht beispielsweise mit anderen Aussrüstungsspenden vieler anderer Feuerwehren als Hilfslieferung in die Ukraine.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Krieg in der Ukraine
174 Kinder aus Ukraine in NÖs Schulen

Bereits 174 Flüchtlingskinder aus der Ukraine besuchen eine Schule in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Integration im Unterrichtsalltag so rasch und unbürokratisch wie möglich NÖ. Mittlerweile besuchen 174 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Die Kinder sind im gesamten Bundesland gleichmäßig verteilt und es gab keine Schwierigkeiten mit der Unterbringung. Es gelingt bisher sehr gut die Kinder in den Schulen zu integrieren. Ziel ist es, dass die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hilfsgüter werden an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht. | Foto: Herbert Schleich

LKW Hilfstransport startet nach Polen

Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine ist riesengroß. So haben in Retz Menschen eine ganze LKW Ladung an Hilfsgütern zusammen getragen. RETZ. Diese Hilfsgüter machten sich jetzt auf nach Polen, ins 680 Kilometer entfernte Przemysl, wo tausende Mütter, Kinder, alte und kranke Menschen, auch Verletzte mit ihren Habseligkeiten gestrandet sind. Kleidung, Decken, Medikamente, Hygieneartikel, Spielzeug, Babynahrung und auch einiges Süßes ist darunter. Zusammen organisierte man die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wir, die den Frieden wollen, sind viele

Es ist wohl die Überlebensstrategie des Menschen: Wir beschäftigen uns mit den Dingen, die uns nahestehen, den nächstliegenden Problemen. Was außerhalb dieses - zugegebenermaßen flexibel, da abhängig von Empathie - Bereichs liegt, klammern wir aus. Krieg in Mali? Wo ist das überhaupt? Jetzt ist der Krieg nähergerückt, findet in Europa statt und die Menschen flüchten Richtung Westen, auch zu uns nach Österreich. Und was tun wir? Wir helfen unseren Nachbarn, jenen, die vor Zerstörung und Tod...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Johann Mareiner sammelt Hilfsgüter für Menschen aber auch für Tiere und finanziert deren Transport direkt in die Kriegsgebiete. | Foto: Mareiner
2

Netzwerk in Ukraine
Code "H" bringt Hilfsgüter in die Ukraine

Gebürtige Ukrainerin und ihr Mann in Hollabrunn erzählen vom Horror ihrer Familie, die sich im Kriegsgebiet befinden. HOLLABRUNN. Die taubstummen Eltern von Tanja aus Hollabrunn sitzen mitten im Kriegsgebiet, in Mykolajiw fest. Noch im Jänner besuchte sie Mama und Papa und bot ihnen an, mit nach Österreich zu kommen, doch sie meinten, dass die Lage schon nicht so schlimm werden wird. Jetzt ist es für eine Flucht zu spät. "Sie wechseln mehrmals täglich von der Wohnung in den Keller und wieder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Ganz im Sinne von #füreinanderbaden:
Rasche Hilfe mit vereinten Kräften

Rasche und unbürokratische Hilfe ist das unbestrittene Gebot der Stunde, um den geflüchteten Familien aus der Ukraine beizustehen. BADEN. „Die Welle der Hilfsbereitschaft in Baden ist berührend“, sind Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer beeindruckt. „Es ist einfach großartig, wie viele private Initiativen ins Leben gerufen wurden und wie groß die Beteiligung im Rahmen der Hilfsplattformen #füreinanderbaden und #badenhilft ist. Sofort-Hilfsfonds der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: NÖ LFK
10

Hilfsbereitschaft ist groß

BEZIRK MÖDLING. Der Krieg in der Ukraine dauert an, aus dem Bezirk kommt weiterhin Unterstützung von allen Seiten. Geflüchtete in Vösendorf In Vösendorf war rasch nach Beginn der russischen Invasion ein Hilfskonvoi der Gemeinde aufgebrochen, man brachte dringend benötigte Güter in die Westukraine und kehrte mit einigen Frauen und Kindern aus der Ukraine nach Österreich retour. Einen der beiden LKW lenkte Bürgermeister Hannes Koza persönlich: „Die Flüchtlinge, darunter eine junge Mutter, die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bernhard Heinreichsberger,
Video 7

Krieg in der Ukraine
NÖ hilft - Nehammer "Wir werden nicht aufhören zu helfen!"

Initiative "Niederösterreich hilft": Bundeskanzler Nehammer vor Ort in Tulln. Seine Botschat: "Wir werden nicht aufhören zu helfen!" TULLN / NÖ. "Es ist im wahrsten Sinne des Wortes überwältigend, wenn man sieht, mit welcher großen Hilfsbereitschaft die Österreicherinnen und Österreicher und im speziellen Fall die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Menschen in der Ukraine helfen", sagt Bundeskanzler Karl Nehammer bei seinem heutigen Besuch in Tulln. Die Aktion "Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Video 8

Schlosspark Bad Vöslau:
Gedenkstunde für die Ukraine

BAD VÖSLAU. Eine besinnliche Stunde anlässlich des Krieges in der Ukraine wurde im Vöslauer Schlosspark abgehalten. Die Platane war in den ukrainischen gelb-blauen Nationalfarben (die übrigens ein gelbes Kornfeld unter blauem Himmel symbolisieren sollen, Quelle: wikipedia) beleuchtet. Einige Politiker waren in einen gelb-blauen Schal gehüllt. Auf dem Boden ein großes Lichterherz. Viele weitere Vertreter aus der Politik, unter ihnen u.a. Anita Tretthann, Emma Kerper, Wolfgang Reiterer, Karl...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Gemeinde Angern

Ukrainekrieg
14 Paletten am Weg ins Krisengebiet

ANGERN. 14 Paletten an Hilfsgüter wurden in dieser Woche in der Großgemeinde Angern gesammelt. Mit Unterstützung der Firma KR Hans Reinbold wurden diese heute ins Zwischenlager nach Traiskirchen gebracht. Von dort werden die Hilfsgüter ins Krisengebiet geliefert.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Delshad Bazari packt an | Foto: privat
9

Hilfsbereitschaft ungebrochen
Ukraine: Helfen und Hoffen auf Frieden

An den vielen Hilfsaktionen für Flüchtlinge aus der Ukraine beteiligen sich neben vielen Einheimischen auch "andere" Flüchtlinge, etwa Delshad Bazari aus Syrien oder Shafi Aziz aus Afghanistan. BEZIRK BADEN. Delshad Bazari flüchtete 2014 aus dem Syrienkrieg und fand in Traiskirchen eine neue Heimat. Mittlerweile hat er hier seine eigene kleine Tischlerei gegründet und hat sich immer wieder - auch schon vor Ukraine - in der Flüchtlingshilfe engagiert Jetzt hat er gemeinsam mit Norbert Ciperle in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Alles für Kinder wurde in Göllersdorf gesammelt. | Foto: SPÖ Göllersdorf
2

Hilfe für Flüchtlinge
Hollabrunn hilft mit Betten für Flüchtlinge

Allmählich erreichen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine auch Österreich. Viele Initiativen versuchen, Hilfesuchende und Angebote zusammenzubringen und schnell zu helfen, mit allem was anfällt. Wir haben einige begleitet. BEZIRK HOLLABRUNN. Schon fast drei Wochen Krieg. Hilflosigkeit und Fassungslosigkeit machen sich breit. Die Not der Menschen, die aus ihrem Land nur mit dem notwendigsten fliehen wird immer größer. Sind sie einmal in einem Land angekommen, kann gezielt geholfen werden. Und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Elsa und Jasmin flüchteten mit ihren Besitzern aus der Ukraine und wohnen jetzt mal in Pulkau. | Foto: Fichtinger

Die Flucht aus der Ukraine
PULKAU: Tiere nicht zurückgelassen

Nicht nur das menschliche Leid macht fassungslos sondern auch das ganze drumherum, wie etwa die Tiere. PULKAU. Die Ukraine versucht sogar ganze Zoos zu evakuieren, aber auch die Haustiere gehören zur Familie und so versucht man, sie mitzunehmen. So kam kürzlich eine Familie aus der Ukraine in Österreich an und hatte auch ihre beiden Hunde mit, doch vor dem Aufnahmezentrum hieß es für die Vierbeiner Stopp. "Es gab einen Aufruf in einer Facebook-Gruppe, wer vorübergehend die Hunde aufnehmen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.