Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

Die Volkshilfe verfügt im Bereich der Spendenaktionen über jahrzehntelange Erfahrung und ist in der Lage, die erforderliche Logistik zur Abwicklung bereit zu stellen, sagt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP, 2.v.r.). | Foto: Land OÖ

Wie und wo?
Spenden für die Ukraine – Hilfe für Flüchtlinge

Hunderttausende Frauen und Kinder aus der Ukraine sind derzeit auf der Flucht. Sie fliehen vor den russischen Truppen, die am 24. Februar die Ukraine überfallen haben. In Oberösterreich laufen bereits zahlreiche Hilfsinitiativen für die ankommenden Flüchtlinge, aber auch für die Menschen, die noch in der Ukraine sind. OÖ. In Oberösterreich wurde die Volkshilfe, die über logistische Verbindungen in die Ukraine verfügt, mit der Koordinierung einer Sachspendenaktion für die Menschen vor Ort...

Ukraine OÖ

Beiträge zum Thema Ukraine OÖ

Ukrainische Schulkinder trainieren an der JKU für die Mathematikolympiade. | Foto: JKU

An der JKU
Mathamatik statt Krieg für 25 ukrainische Schüler

Für 25 ukrainische Schülerinnen und Schüler gibt es eine Auszeit vom Krieg an der JKU. Sie können sich unter fachkundlicher Anleitung auf die Mathematikolympiade im Juli vorbereiten. LINZ. Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) verschafft 25 Gymnasiasten aus der Ukraine ein Stück Normalität inmitten des Krieges: Von 30. Mai bis 4. Juni können sie sich an der JKU auf die Mathematikolympiade im Juli in Oslo vorbereiten. Unter fachkundiger Anleitung werden die Schülerinnen und Schüler ihre...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

Täglich werden hier ukrainische Flüchtlinge mit Lebensmittel, Hygieneartikel und mehr versorgt. | Foto: BRS/Diabl
5

Ukraine-Krieg
Borschtsch, Haus und Hundefutter für Geflüchtete

Die Hilfsbereitschaft der Linzer ist auch in der achten Kriegswoche ungebrochen. Ihre Spenden ermöglichen es privaten Initiativen, wie dem Verein SUNUA, Großes zu leisten. Die Freiwilligen wünschen sich aber eine bessere Koordination mit den professionellen Hilfsorganisationen. LINZ. Erdäpfel, Karotten, Rote Rüben und Zwiebeln sind die wichtigsten Zutaten für ukrainischen Borschtsch. Das traditionelle Suppengericht vermittelt Flüchtlingen ein Stück Heimat und ist deshalb in der Sammelstelle von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von links: Die Projektverantwortlichen Tobias Hoffmann, Florian Gumpinger und Thomas Stoyer vor dem geladenen Lkw. | Foto: RC Gallneukirchen-Gusental
1 19

Medikamententransport organisiert
"Die Situation vor Ort ist katastrophal"

Der RC Gallneukirchen-Gusental steht in direktem Kontakt mit ukrainischen Personen im Kriegsgebiet. Eine großer Medikamententransport wurde organisiert. GALLNEUKIRCHEN. Der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental (RC) und die Lions Wels organisierten kürzlich einen großen Hilfstransport für die Ukraine. Verantwortlich dafür zeichneten sich Rotary-Präsident und CEO der INP Austria Tobias Hoffmann, Verpura-Geschäftsführer Florian Gumpinger und Thomas Stoyer, Geschäftsführer der TAB Austria Group...

Michael Baminger (Energie AG Vertrieb), Richard Freimüller (E-Partner), Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb), v. l.   | Foto: Energie AG

Energie AG
Energiethemen werden mit Netzwerk regionaler

Pünktlich zum bevorstehenden Start der Webuild Energiesparmesse (6. bis 10. April) in Wels, präsentierte die Energie AG das regionale Netzwerk "E-Partner", das bereits 175 Experten direkt in den Regionen verbindet und als Anlaufstelle für Kunden vor Ort dienen soll. Die E-Partner werden auch auf der Energiesparmesse mit einem Stand vertreten sein. OÖ. Die E-Partner bilden mit 175 Mitgliedern eines der größten Unternehmensnetzwerke in Oberösterreich und stellen sicher, dass die Beratung rund um...

Auch der Erlös des schulinternen Osterbazars wird Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine gespendet. | Foto: BG/WRG Körnerstraße
2

Spendensammlung
Körnerschule hilft den Menschen in der Ukraine

Unter dem Motto „Körner hilft kreativ“ helfen die Schüler und Schülerinnen des BG/WRG Körnerstraße den Menschen in der Ukraine. LINZ. In einer von den Professorinnen Ute Krenn und Christina Stolz geleiteten Aktion bieten Jugendliche von der 8. bis zur 11. Schulstufe vom 5. bis zum 8. April 2022 jeweils von 9-12 Uhr Gebackenes und Gebasteltes in ihren Bauchläden auf dem Südbahnhofmarkt und auf der Landstraße an. Gegen eine freiwillige Spende kann man gefärbte Eier, Süßes oder Herzhaftes,...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Sprachtrainer gesucht: Das BFI OÖ bietet im Auftrag des ÖIF ab sofort Sprachkurse für Ukraine-Flüchtlinge in  ganz Oberösterreich an. | Foto: mariakarabella/panthermedia

Ukraine-Flüchtlinge
BFI sucht Deutschtrainer

Im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) starten am BFI OÖ Deutschkurse für Vertriebene aus der Ukraine, die nach Oberösterreich kommen. Damit sich Vertriebenen aus der Ukraine in Österreich rasch zurechtzufinden und sich trotz der schwierigen Situation in der Fremde ins gesellschaftliche Leben schnell einfinden können, ist es wichtig, schnell Deutsch zu lernen. OÖ. Das BFI OÖ bietet im Auftrag des ÖIF ab sofort Sprachkurse für Ukraine-Flüchtlinge in  ganz Oberösterreich an....

Viktor und Elke Kladensky (LC Primavera) sowie Oleksandra nach dem Beladen des LKWs. | Foto: Privat
5

Lions Club Linz
84.000 Euro für Hilfsleistungen in die Ukraine gesammelt

Innerhalb kurzer Zeit hat der Lions Club Linz Primavera eine Hilfsaktion für die Ukraine mobilisiert, bei der binnen eineinhalb Wochen mehr als 84.000 Euro von Lions, Privatpersonen und Firmen gespendet wurden. LINZ. Innerhalb weniger Tage wurden Spenden in der Höhe von knapp 83.000 Euro aufgestellt. Dazu kamen dringende benötigte Sachspenden, wie neue Baby- und Kinderkleidung, Medikamente und Verbandsmaterial. Die Umsetzung der Lions Linz Ukraine Hilfsaktion erfolgt über Oleksandra Veselska....

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Das Haus der Schlösser spendet eine Summe in der Höhe von 20.000 Euro an die Ukraine-Hilfe des Roten Kreuzes. | Foto: Maringer

„Haus der Schlösser“
20.000 Euro-Spende für die Ukraine-Hilfe des Roten Kreuzes

Das Haus der Schlösser unterstützt die Ukraine-Hilfe des OÖ. Roten Kreuzes mit einer Spende von 20.000 Euro. LINZ. Der Betrag wird sowohl für die Unterstützung der Menschen in der Ukraine als auch für Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet verwendet. „Wir sind ein oberösterreichisches Traditionsunternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte. Die Treue unserer Kunden und Mitarbeiter haben uns zu unserer heutigen Größe verholfen. Daher ist es mir gerade jetzt besonders wichtig, der Gesellschaft...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Die Remembar-Eigentümer Gerald Pointner (li.) und Marc Zeller (re.) mit der ukrainischen DJane Christy Million.
3

Linzer Club „Remembar"
Charity Nacht für Ukraine bringt 3.000 Euro ein

Bei der „Charity Night for Ukraine“ am vergangenen Samstag im Linzer Club „Remembar" spendeten die Eigentümer Marc Zeller und Gerald Pointner die gesamten Eintrittsgelder des Events an die Hilfsorganisation „Where Hopes Live“, die sich direkt in der Ukraine um die Verteilung von Hilfsgütern kümmert. LINZ. Zusammengekommen sind in etwa 3.000 Euro. Um zu gewährleisten, dass die Hilfe auch wirklich direkt und ohne Umwege in der Ukraine ankommt, sorgt die ukrainische DJane Christy Million. Sie hat...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
 Hergestellt werden alle Produkte von den Lehrlingen der Lebensmittelberufe, überbracht werden sie anschließend von den Lehrpersonen. | Foto: BS 10 Linz
3

An ukrainische Flüchtlinge
Berufsschule Linz 10 liefert selbsterzeugte Lebensmittel

Die Berufsschule Linz 10 startete gemeinsam mit dem Roten Kreuz ein Projekt, bei dem sie für die geflüchteten Familien im Volkshaus Bindermichl frisch gebackenes Gebäck sowie Fleisch- und Wurstwaren produzieren. LINZ. Das Projekt umfasst eine wöchentliche Lieferung mit frischem Gebäck und Fleischprodukten wie Würstel oder Aufschnitt für 50 Personen. „Alle Produkte werden im Rahmen der Ausbildung an der Berufsschule 10 von den Lehrlingen selbst hergestellt. Ich bin stolz sagen zu können, dass...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
vlnr: Michael Kreuzer, Karl Weixelbaumer, Anna Klymenkom, Thomas Brunner, 
Markus „Fuxxxy“ Fuchs, Mathias Jantsch und Philipp Zauner bei der Spendenübergabe.
 | Foto: Volker Weihbold

Spenden
Linzer Gastroszene sammelt 40.000 Euro für Ukraine

Am Sonntag öffneten sich die Gastgärten und die Spenden flossen. Knapp 40.000 Euro konnten an die Initiative "Support Ukraine Now" übergeben werden und kommen notleidenden Menschen in der Ukraine zugute. LINZ. Nicht hilflos zuschauen, sondern aktiv helfen wollten die Linzer Alt- und Innenstadtwirte. Deshalb haben sie gemeinsam die Benefizveranstaltung „Streetfood & Drinks for Ukraine“ organisiert. Göttfried, Das Goldene Einhorn, Cafe Aquarium, Eastwood, Frau Dietrich, Good Karma Gastro und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Hilfsgüter im Wert von 35.000 Euro hat die Berufsfeuerwehr an die Grenze gebracht. | Foto: Stadt Linz
2

Ukraine-Krieg
Berufsfeuerwehr transportiert Hilfsgüter für Linzer Partnerstadt

Die Linzer Berufsfeuerwehr hat wichtige Hilfsgüter für die Partnerstadt Saporischschja an die ungarisch-ukrainische Grenze gebracht und dort zum Weitertransport übergeben. Finanziert wurden die Waren von Magistratsmitarbeitern. LINZ. Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist die Mission der Linzer Berufsfeuerwehr hoffentlich schon  erfolgreich zu Ende gegangen. Am Dienstag um 3.30 Uhr in der Früh sind vier Fahrzeuge voll bepackt mit Hilfsgütern Richtung Ukraine aufgebrochen. Verabschiedet wurden sie von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Budget-Aufstockung
Ukraine-Krieg: Unsicherheit für Arbeitsmarkt

Auch wenn die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich sinkt, liegt der Fokus auf einer aktiven Arbeitsmarktpolitik. Das schlägt sich auch im "Pakt für Arbeit und Qualifizierung" nieder. Dieser wird heuer auf 350 Millionen Euro aufgestockt. OÖ. Das aufgestockte Budget entspricht einer Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2021 hat das Pakt-Volumen knapp 342 Millionen Euro betragen. Aus- und Weiterbildung Mit dem Pakt der Arbeit werde massiv in Aus- und Weiterbildung investiert,...

Olga Zado eröffnet die Benefizkonzert-Reihe am 22. März im Brucknerhaus. | Foto: Zado/privat
4

Hilfe für Saporischschja
Brucknerhaus veranstaltet Benefizkonzerte für ukrainische Partnerstadt

Auch das Brucknerhaus will den Menschen in der Ukraine helfen. Ab 22. März startet daher eine Reihe von Benefizkonzerten - "Urkainische Dienstage". Der Reinerlös geht an die Partnerstadt Saporischschja. Damit sollen dringend benötigte medizinische Hilfsgüter gekauft und die notwendige Versorgung der Bevölkerung gewährleistet werden.  LINZ. Um die verbliebenen Menschen in der Linzer Partnerstadt Saporischschja zu unterstützen, startet das Brucknerhaus eine Reihe von Benefizkonzerten unter dem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mitarbeitende und Adolf Inzinger (2. v. l.) vor einem LKW mit Hilfsgütern. | Foto: Barmherzige Brüder Österreich
3

Schnelle Hilfe
Barmherzige Brüder unterstützen die Ukraine

Der Orden der Barmherzigen Brüder in Österreich unterstützt Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine mit pharmazeutischen Produkten und notfallmedizinischem Verbrauchsmaterial. LINZ. Am 15. März 2022 verließ ein erster LKW Wien, weitere Hilfslieferungen folgen in Kürze. Im ersten Transport wurden rund 4,5 Tonnen pharmazeutische Produkte (Antibiotika, Schmerzmittel, Hautdesinfektionsmittel sowie Elektrolytinfusionslösungen) geliefert. Ein weiterer Transport bringt derzeit medizinische...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Der Schauspieler Max Ortner bringt Hilfsgüter an die Grenze. | Foto: privat
5

Ukraine-Krieg
So helfen Linzer den Kriegsopfern

Nicht nur das offizielle Linz hilft der Ukraine, zahlreiche private Initiativen leisten unschätzbare Arbeit. LINZ. "Die Situation ist fürchterlich. Die Menschen sind von der Flucht gezeichnet, verängstigt, unterkühlt", berichtet der Linzer Max Ortner der BezirksRundSchau direkt von der slowakisch-ukrainischen Grenze. Der Schauspieler nimmt die Dinge gerne selbst in die Hand. Wie viele Linzer war er entsetzt über die humanitäre Katastrophe und hat kurzerhand einen Spendenaufruf via Instagram...

  • Linz
  • Christian Diabl
Hattmannsdorfer im Gespräch mit ukrainischen Flüchtlingen. Das Land arbeitet mit Hochdruck daran, Notschlafquartiere bereitzustellen. | Foto: Land OÖ
3

Hattmannsdorfer-Interview
"Es braucht jetzt großes Herz und kühlen Kopf"

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über den Flüchtlingsstrom aus der Ukraine, die große Hilfsbereitschaft der Oberösterreicher und was es derzeit dringend braucht. BezirksRundSchau: Wie ist die Situation derzeit? Gibt es genügend Plätze und Betten für die Ukraine-Flüchtlinge? Wir sind sehr dankbar, dass das Herz der Oberösterreicher offen ist. Aber daneben braucht es einen kühlen Kopf, um alles zu organisieren. Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes...

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger stimmte sich mit dem ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets (re.) zu den geplanten Hilfslieferungen für die Partnerstadt Saporischschja ab. | Foto: Stadt Linz/Dworschak

Hilfe für die Ukraine
Ukrainischer Botschafter zu Koordinationsgesprächen in Linz

Zur besseren Einschätzung der Situation in der Ukraine und zur Koordination von Hilfslieferungen traf der Linzer Bürgermeister Klaus Luger jetzt Vasyl Khymynets, den Botschafter der Ukraine in Österreich. LINZ. Mehr als tausend Menschen aus der Ukraine sind bereits in Oberösterreich eingetroffen. Zahlreiche Hilfsaktionen laufen. Zur besseren Einschätzung der aktuellen Lage in der Ukraine und um die Hilfslieferungen besser koordinieren zu können, traf sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Skispringer Michael Hayböck unterstützt den dritten Lions Charitylauf. | Foto: Robert Maybach

Spenden für Ukraine
Michael Hayböck unterstützt Lions Charitylauf

Von 8. bis 10. April findet der dritte Lions Charity-Lauf statt – überall auf der Welt. Beim virtuellen Lauf laufen oder walken die Teilnehmer 5.000 Meter für den guten Zweck. Die Startgelder werden an die MOKI – Mobile Kinderkrankenpflege sowie zur Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingen gespendet.  OÖ. Hilfe und Unterstützung: das ist es, worauf viele Menschen angewiesen sind, und das ist es, wo Lions auf der ganzen Welt in ihren Regionen zusammenkommen, und Initiativen starten. Mit der...

Die Friedensstadt Linz setzt ein klares Zeichen, wie auch hier an der Fassade der Tabakfabrik. | Foto: Tabakfabrik Linz

Flüchtlinge aufnehmen
Sieben-Parteien-Antrag zum Krieg in der Ukraine

Schulterschluss im Linzer Gemeinderat: Sieben Fraktionen wollen Geflüchtete aufnehmen und rasch aus fossilen Energieträgern aussteigen. LINZ. Die Gemeinderatsfraktionen von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, Neos, Linz-plus und KPÖ haben in einem gemeinsamen Antrag den russischen Angriffskrieg als klaren Verstoß gegen das Völkerrecht gewertet. Sie bekennen sich dazu, dass Linz einen Beitrag zur Versorgung und Unterbringung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen leisten soll.  Ausstieg aus fossilen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Geschäftsführer des KULTUR HOF Wolfgang Pfeiffer, Geschäftsführerin und
Geschäftsführer des Vereins B7 Ulrike Würzburger und Helmut Bayer (v. l. n. r.) | Foto: KULTUR HOF

Linzer 3-Brückenlauf
Laufend einen sozialen Beitrag leisten

Am 30. April 2022 startet um 15 Uhr der 33. Internationale Linzer 3-Brückenlauf. Mit einer Teilnahme tun sich die Läufer und Läuferinnen nicht nur selbst etwas Gutes, sondern unterstützen auch andere. LINZ. „Seit dem letzten Jahr ist das Traditionsevent auch mit dem guten Zweck verbunden“, erklärt KULTUR HOF Geschäftsführer Wolfgang Pfeiffer. Bei der diesjährigen Ausgabe erhalten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich für ein Premium-Paket (bis 8. April 28€ + Gebühr) entscheiden, nicht...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Die Spendenaktion der Volkshilfe unterstützt ukrainische Flüchtlinge. | Foto: Linzer Volkspartei

Linz
Martin Hajart unterstützt die Spendenaktion der Volkshilfe

Martin Hajart unterstützt die Spendenaktion der Volkshilfe in Linz und spendet sowohl Baby- als auch Hygieneartikel. LINZ. Seit zwei Wochen herrscht in der Ukraine Krieg. Um den flüchtenden Ukrainern und Ukrainerinnen zu helfen, wurden zahlreiche Initiativen gestartet, so unter anderem jene der Volkshilfe. „Besonders schlimm trifft es Kinder und Familien, deshalb unterstützt die Linzer Volkspartei die Volkshilfe bei ihrer Spendenaktion mit Baby- und Hygieneartikeln. Dank der Volkshilfe kommen...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer

Ukraine-Krieg
Linzer FPÖ spendet für die Aktion „Hilfe für Ukraine“

FPÖ-Stadtrat Michael Raml überreicht eine Spende an die Ukraine-Hilfe des ASB und bekräftigt das Festhalten seiner Partei an der Neutralität Österreichs. LINZ. Mit einem vierstelligen Betrag unterstützt die FPÖ Linz die Ukraine-Hilfe des Arbeitersamariterbundes (ASB). Die Arbeit des ASB sei vorbildlich und werde eine wichtigen Beitrag leisten, die Not der Menschen vor Ort zu lindern.  Bekenntnis zur NeutralitätFPÖ-Obmann Stadtrat Michael Raml sieht im Bekenntnis zur Neutralität und zur Hilfe...

  • Linz
  • Christian Diabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.