Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

13:03

NÖ Landtag
NEOS - Stromnetz ausbauen, Bauordnung entrümpeln

NEOS im Landtag: NÖ muss „Raus aus Gas“ Collini: „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die auf die Ukraine fallen mit.“ NÖ. NEOS-Landessprecherin Indra Collini sieht Niederösterreich mit Blick auf den Krieg in der Ukraine doppelt gefordert. Neben der humanitären Hilfe gebe es auch wirtschaftliche Herausforderungen. Denn das Land müsse sich rasch aus der Abhängigkeit von russischem Gas befreien. „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die derzeit auf die Menschen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karin und Christine versorgten die Gäste mit den Tombolalosen. | Foto: Friedrich Doppelmair
9

Benefiz
Niederrußbach hilft der Ukraine

"Hilfe für Ukraine" Benefizveranstaltung in Niederrußbach wurde zum kunterbunten Kinder-Eltern-Festtag. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. 19.000 Euro an einem Nachmittag für Opfer des Ukrainekrieges gesammelt – und von "Nachbar in Not" wird die Summe noch verdoppelt. Die spontane Idee von Organisatorin Martina Höller wurde zum Megaerfolg. Martin Elsensohn moderierte, Sandra Stumwöhrer und Karin Pircher tanzten mit den Gästen, Johann Lembacher hob die Kinder mit dem Feuerwehrkran in luftige...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3.874 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Großmugl in einer knappen Woche. Großartig! | Foto: VS Großmugl
3

Spendenaktion
Großmugls Kids haben ein Herz für die Ukraine

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Großmugl sammelten fast 4.000 Euro für geflüchtete Familien und Kinder aus der Ukraine. BEZIRK KORNEUBURG | GROSSMUGL. Der Krieg in der Ukraine und die Not der Menschen beschäftigt Jung und Alt. Auch den Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Großmugl war es ein großes Anliegen, zu helfen. So entstand spontan, an einem Vormittag, gemeinsam mit den Lehrerinnen und Religionslehrerinnen, die Aktion "Ein Herz für die Ukraine". Sogleich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kiwanis helfen ukrainischen Flüchtlingen: Langenzersdorfs Obmann Gerhard Pruckner sammelte Matten, Schlafsäcke und Medikamente. | Foto: Kiwanis

Kiwanis hilft dreifach und schnell
Ukraine-Hilfe aus Langenzersdorf

Schlafsäcke, Matten und Sanitätsbedarf organisierten die Mitglieder des Kiwanis Club Langenzersdorf und schickten sie mit einem Hilfskonvoi bis an die Rumänische Grenze. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Sofort, nachdem die ersten Informationen über die schreckliche Situation an den Ukrainischen Grenzen bekannt wurde, stimmten sich die Kiwanis Vereine über das interne Netzwerk mit Freunden in Rumänien ab und schnell war klar, dass Dank der fantastischen Hilfsbereitschaft vieler Menschen und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Live aus Brüssel: Landesrat Martin Eichtinger, NÖs Gemeindebundpräsident Hannes Pressl, Erster Vizepräsident Othmar Karas, EU-Abgeordneter Lukas Mandl mit Karin Zeiler. | Foto: Collage und Fotos: Karin Zeiler
Video 19

Live aus Brüssel
Schutz der Außengrenzen, Belebung der Ortskerne und Green Deal (mit Videos)

Landesrat Martin Eichtinger und NÖs Gemeindebundpräsident in Brüssel: Von der Zukunft Europas über die Attraktivierung der Gemeindezentren bis hin zum Fahrplan in eine klimafreundliche Zukunft. BRÜSSEL / NÖ. "Was Russland hier macht, ist ein Angriff auf das Völkerrecht, auf die Nachkriegsordnung 1989, das Verletzen aller Verträge. Es ist ein Kriegsverbrechen. Meiner Ansicht nach gehören Putin und alle Personen, die hier Befehlsgewalt haben, vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag", mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal und LAKO-Leiterin Martina Piribauer
  | Foto: Jürgen Mück
1

Veranstaltung
"Humanistisches Weltbild ist in Wanken geraten"

Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal LR Teschl-Hofmeister: Plädoyer für eine menschengerechte Gesellschaft NÖ. Die Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) lud zur Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in den Panoramasaal der HYPO NÖ in St. Pölten ein. Univ. Prof. Kotrschal sprach zum Themenkomplex „Eine menschengerechte Gesellschaft. Woher wir kommen, wer wir sind, wohin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3:39

Krieg in der Ukraine
Hohe Preise bei Benzin, Gas und Strom – wer kann das bezahlen?

Benzin und Diesel kosten an die zwei Euro, Gas und Strom wird teurer – wer soll das alles noch bezahlen? Milliardenpaket des Bundes soll in den nächsten Wochen Wirkung zeigen, FPÖ fordert Millionen-Hilfe für die Niederösterreicher. SPÖ-Forderung: Reform der Pendlerpauschale, „Öffi-Wüste NÖ“ angehen und Erhöhung des Heizkostenzuschusses. NÖ. Dieser Tage und Wochen wird jeder Cent zwei Mal umgedreht. "Wo kann man einsparen?" – diese Frage stellen sich viele Niederösterreicher. Die hohe...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Krieg in der Ukraine
174 Kinder aus Ukraine in NÖs Schulen

Bereits 174 Flüchtlingskinder aus der Ukraine besuchen eine Schule in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Integration im Unterrichtsalltag so rasch und unbürokratisch wie möglich NÖ. Mittlerweile besuchen 174 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Die Kinder sind im gesamten Bundesland gleichmäßig verteilt und es gab keine Schwierigkeiten mit der Unterbringung. Es gelingt bisher sehr gut die Kinder in den Schulen zu integrieren. Ziel ist es, dass die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bernhard Heinreichsberger,
Video 7

Krieg in der Ukraine
NÖ hilft - Nehammer "Wir werden nicht aufhören zu helfen!"

Initiative "Niederösterreich hilft": Bundeskanzler Nehammer vor Ort in Tulln. Seine Botschat: "Wir werden nicht aufhören zu helfen!" TULLN / NÖ. "Es ist im wahrsten Sinne des Wortes überwältigend, wenn man sieht, mit welcher großen Hilfsbereitschaft die Österreicherinnen und Österreicher und im speziellen Fall die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Menschen in der Ukraine helfen", sagt Bundeskanzler Karl Nehammer bei seinem heutigen Besuch in Tulln. Die Aktion "Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien stehen rund 350 Schulplätze in katholischen Privatschulen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung.  | Foto:  Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien

Krieg in der Ukraine
Katholische Privatschulen – Schulplätze für Geflüchtete

Katholische Privatschulen stellen Schulplätze für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. In Niederösterreich gibt es auch Plätze. NÖ. Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen. In Wien. Auch in Niederösterreich bereitet man sich auf Kinder aus der Ukraine vor – konkret am Campus...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:14

Krieg in der Ukraine
Hilfsgüterkonvoi ist in der Republik Moldau angekommen

NÖ. Niederösterreich hilft: Die Hilfsgüter, die durch fünf LKWs transportiert wurden, wurden Montag Abend in Chișinău entladen. Gesamt waren dies 165 Paletten. Concordia hat sich sehr gefreut und sich bei allen herzlich bedankt, die bei dieser Aktion mitgeholfen haben. Bernhard Heinreichsberger, Vize-Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes: "Ein großes Dankeschön an alle Niederösterreicherinn und Niederösterreicher, die gespendet haben". Stella Avalone, Österreichische Botschafterin in Moldau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Hilfswerk NÖ bietet Lernangebote für geflüchtete Familien

Hilfswerk Niederösterreich hilft Ukraine Psychologische Beratung, Spielgruppen und Lernangebote für Kinder, Deutschkurse: Hilfswerk unterstützt geflüchtete Familien aus der Ukraine / Spenden leisten Soforthilfe vor Ort NÖ. „Wir können hier als soziale Organisation nicht wegschauen, wenn in Europa, in unserer Nachbarschaft, eine solche Katastrophe passiert. Es ist unsere menschliche Pflicht, in dieser humanitären Ausnahmesituation zu helfen – rasch und gezielt“, betont Hilfswerk...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Ukraine Gipfel, von links nach rechts: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Franz Schnabl. | Foto: NLK Burchhart
3

Krieg in der Ukraine
Ankunftszentren in NÖ sind "in 24 Stunden funktionstüchtig"

Zweiter Ukraine-Gipfel im NÖ Landhaus mit dem Schwerpunkt Ankunftszentren LH Mikl-Leitner: „Innerhalb von 24 Stunden funktionstüchtig“ NÖ. „Wir wollen alle Kräfte bündeln, um rasch und richtig helfen zu können“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Anschluss an den zweiten „Ukraine-Gipfel“ im NÖ Landhaus. Unter dem Motto „Niederösterreich hilft“ sind heute erneut die Mitglieder der Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern der Einsatzorganisationen und der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Lions Vizepräsident Martin Baumgartner mit Macej Weber, der die Spende für Flüchtlinge in Polen über einen dortigen Lions Club koordiniert. | Foto: Lions Club Kreuzenstein

Krieg in der Ukraine
Lions spenden für Ukraineflüchtlinge in Polen

Corona und Pandemie war es geschuldet, dass der Lions Club Kreuzenstein zwei Jahre lang praktisch keine Einnahmen hatten. Trotzdem wurden Ansuchen um Spenden genau geprüft und aus den Rücklagen des Clubs finanziert. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Umso mehr freute es den Lions Club Kreuzenstein, dass die erst kürzlich stattgefundene Kabarettveranstaltung mit Klaus Eckel ein Riesenerfolg war – auch in finanzieller Hinsicht. Ein Lions-Mitglied stammt aus Polen, verfügt über beste Kontakte zum...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Gemeinden Korneuburg und Bisamberg schlossen sich mit den Feuerwehren Korneuburg, Bisamberg, Klein-Engersdorf und Leobendorf zusammen. Zuerst wurde gesammelt, Freitag Früh ging es an die ukrainische Grenze. | Foto: Sandra Schütz
12

Krieg in der Ukraine
Ein Hilfskonvoi aus dem Bezirk Korneuburg

Letzte Woche hat man zum Spenden aufgerufen, bereits am Freitag ging es mit vollbepackten Fahrzeugen an die Ukrainische Grenze. Ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Korneuburg und Leobendorf sowie der Feuerwehren Bisamberg, Klein-Engersdorf, Korneuburg und Leobendorf. Jetzt sind sie zurück und erzählen, was sie erlebt haben. BEZIRK KORNEUBURG. Der Andrang an Spendenwilligen war enorm. Von den Florianis vorsortiert, wurden die Sachspenden auf Paletten und in Kisten verpackt. Drei Lastwägen der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Oberst Jürgen Schlechter, Leiter des ABC-Abwehrzentrums des Österreichischen Bundesheeres in Korneuburg | Foto: ABC-Abwehrzentrum
2

Krieg in der Ukraine
So steht es um die ukrainischen Atomkraftwerke

BEZIRK | STADT KORNEUBURG | UKRAINE. Was niemand für möglich hielt, ist nun bittere Realität – der Krieg in der Ukraine. Wie es um die ukrainischen Atomkraftwerke bestellt ist, was passiert, wenn eines davon bei Kampfhandlungen getroffen wird und ob es in Österreich Grund zur Sorge gibt, erklärt Oberst Jürgen Schlechter, Leiter des ABC-Abwehrzentrums Korneuburg. Er ist Experte in Sachen atomarer, biologischer und chemischer Gefahren. Welche Atomkraftwerke betreibt die Ukraine? Jürgen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
7:23

Krieg in der Ukraine
Hilfskonvoi aus Niederösterreich nach Moldawien unterwegs (mit Video)

Hilfskonvoi aus Niederösterreich nach Moldawien unterwegs LH Mikl-Leitner: „Wir stehen an der Seite der Ukraine und der Republik Moldau“ TULLN / NÖ. Am heutigen Samstag ist ein Hilfskonvoi vom NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln nach Moldawien gestartet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, der ukrainische Honorarkonsul Lube Marc-Milo, die Geschäftsträgerin der Botschaft der Republik Moldau Dorina Roman sowie Vertreter von Zivilschutzverband und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl informierten im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln über die Plattform „Niederösterreich hilft“. | Foto: NLK Burchhart

Krieg in der Ukraine
Initiative "Niederösterreich hilft" gestartet

Initiative „Niederösterreich hilft“ koordiniert Ukraine-Hilfe LH Mikl-Leitner: „Wir erleben eine Welle der Solidarität“ NÖ. Das Land Niederösterreich hat zur Koordinierung der Hilfsangebote für die Ukraine und die flüchtenden Menschen die Plattform „Niederösterreich hilft“ eingerichtet. Das gaben am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln, wo im Moment...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg brechen am Freitag Richtung ukrainische Grenze auf – sie haben die Hilfsgüter mit im Gepäck, um sie direkt vor Ort an die Menschen in Not verteilen zu können. | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg

Spendenaktionen
Hilfe für die Ukraine aus dem Bezirk Korneuburg

Im Bezirk Korneuburg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um den Menschen in der Ukraine helfen zu können. BEZIRK KORNEUBURG. Koordiniert vom NÖ Zivilschutzverband, wird zum Spenden aufgerufen. Dies Hilfsgüter können heute Abend, von 18 - 20 Uhr, bei den meisten Feuerwehren im Bezirk abgeben. In den Startlöchern steht man etwa auch schon bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg. Bereits morgen soll es mit den Spenden an die ukrainische Grenze gehen. Beim Zurückfahren werden...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Michael Wareka, CEO Marzek Etiketten+Packaging GmbH, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Thomas Magyar

Krieg in der Ukraine
Wirtschaftskammer richtet Info-Hotline für NÖs Unternehmen ein

Ukraine-Krieg: Info-Hotline für NÖ Unternehmen eingerichtet Ecker/Danninger: „Der Ukraine-Krieg bringt enormes menschliches Leid, das uns sehr betroffen macht und massive wirtschaftliche Verwerfungen. Mit der Hotline und weiteren Services wollen wir die in der Ukraine und in Russland tätigen NÖ Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.“ Info-Hotline: 02742 851 77 7 77; Mail aussenwirtschaft@wknoe.at NÖ. Das Land und die Wirtschaftskammer Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Solidarisch & neutral ist kein Widerspruch

Es stimmt schon, dass Österreich neutral ist. Dennoch kann man seine Meinung äußern und gerade in diesen Zeiten jenem Land seine Solidarität bekunden, das es verdient. Der Ukraine. Das meint Jürgen Maier, ÖVP, der bei der Landtagssitzung eine entsprechende Resolution einbringen wollte. Verhindert wurde diese mit Stimmen der FPÖ, und ganz eins war auch die SPÖ nicht. So wollte man das aber nicht stehen lassen und hat die Entscheidung getroffen, dass Landtagspräsident Karl Wilfing zu Beginn der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zusammenhalt in der Europäischen Union und entsprechende Restriktionen gegen Russland sollen Ende des Kriegs herbeiführen.  | Foto: Europäische Union
Video 8

Krieg in der Ukraine
Mikl-Leitner "Europa muss geeint auftreten"

Krieg in der Ukraine, Fassungslosigkeit in Europa: NÖs Politiker zeigen Solidarität zur Ukraine. Die FPÖ nicht. NÖ. „Wie befürchtet hat Russland den Weg der Aggression gewählt. Wir stehen zur Ukraine und zum ukrainischen Volk", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Jeder hat bis zuletzt gehofft, dass ein Krieg vermeidbar ist. Wäre da nicht Putin. Bruch des VölkerrechtsEs sei wichtig, dass Europa geeint auftritt, so Mikl-Leitner, die betont, dass "unsere Gedanken und unsere Solidarität all...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Näher dran heute mit einer neuen Ausgabe. | Foto: Screenshot
Video 4

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 01.03.2022

Näher dran heute mit diesen Themen: Krieg in der Ukraine, Fassungslosigkeit in NIederösterreich. Solidaritätsbekundungen und wie neutral muss Österreich sein? Außerdem fällt am 05. März die Maskenpflicht im ganzen Land und das Waldviertel führt eine Energie-Effizienzprüfung durch.  NÖ. Unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler führt diese Woche durch die neue Ausgabe von Näher dran. Themen sind dabei die Unstimmigkeiten im niederösterreichischen Landtag bezüglich des Ukraine-Krieges....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.