Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Bei der Abfahrt der gespendeten Pflegebehelfe nach Münchendorf: Bezirksstellengeschäftsführer Markus Hobiger, Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer, Fachbereichsleiter Gesundheits- und soziale Dienste Christoph Schattauer-Schmidt (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Gmünd

Pflegebehelfe
Rotes Kreuz Gmünd beteiligt sich an Ukraine-Spendenaktion

Das Rote Kreuz Gmünd spendet ein Pflegebett, Rollatoren und Leibstühle für ein Pflegeheim in der Region Czernowitz in der Ukraine. GMÜND. Letzte Woche wurde ein LKW mit Matratzen, Pflegebetten, Gehhilfen und weiteren Pflegebehelfen vom Logistikzentrum des Roten Kreuzes Niederösterreich in Münchendorf verabschiedet, der die Region Czernowitz in der Ukraine als Ziel hat. Die Region liegt an der Grenze zu Rumänien und war schon vor Beginn des russischen Angriffskrieges im Osten des Landes stark...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bei der Eröffnung: Michael Mikscha, Brigitte Temper-Samhaber, Bürgermeister Patrick Layr und Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser (v.l.). | Foto: Museum Alte Textilfabrik
4

Museum Alte Textilfabrik
Neue Sonderausstellung "Die Ukraine - Bilder aus vergangenen Tagen"

Das Museum Alte Textilfabrik lädt zum Besuch der neuen Sonderausstellung "Die Ukraine - Bilder aus vergangenen Tagen" ein. Das Thema ist brisant und könnte aktueller nicht sein. Obwohl – oder gerade weil – keines der großartigen Fotos aus der unmittelbaren Gegenwart stammt. WEITRA. Der Journalist und Fotograf Michael Mikscha reiste vor dem Krieg Jahr für Jahr in die Ukraine in die damals noch intakten Regionen wie Charkiw, Dnipropetrowsk, Odessa oder Saporischschja. Er durchfuhr mit der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Tänzerinnen mussten vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine flüchten. | Foto: privat
2

Waldviertler Hoftheater
Tanztheater, das unter die Haut geht

Eine berührende Tanz-Performance von Ukrainerinnen fand im Waldviertler Hoftheater statt. SCHREMS. Vor ausverkauftem Haus zeigte das Ethno-Contemporary-Ballet aus Charkiv in der Ukraine ihr Stück "Мир - Peace - Frieden". Die drei Tänzerinnen mussten vor dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine flüchten und es gelingt ihnen auf berührende Weise, ihre Erfahrungen von Flucht und Krieg in Körpersprache umzusetzen. Das Publikum war begeistert, es gab minutenlange Standing Ovations. Dies zeigt:...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Rainer König-Hollerwöger. | Foto: IPS
Video

Stiftskirche Eisgarn
Advent-Chanukka-Orgelkonzert mit Rainer König-Hollerwöger

Der Orgel- und Klavierpianist Rainer König-Hollerwöger spielt am 3. Dezember um 19 Uhr ein Konzert in der Stiftskirche Eisgarn als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. EISGARN. Der bekannte Wiener Kulturphilosoph und Sozialforscher sowie Orgelpianist Rainer König-Hollerwöger ist seit mehr als zwanzig Jahren eng mit dem Waldviertel verbunden. Am kommenden Samstag führt sein Advent-Chanukka-Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn hin nach Israel, in die jüdischen Religions- und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zeigen anlässlich des Nationalfeiertages die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern auf.  | Foto: NÖ Bauernbund
1

37.400 Bauern ermöglichen Versorgungssicherheit

NÖ Bauernbund: „Auf unsere Bauern ist Verlass.“ Versorgungssicherheit als gelebte Leistungsschau unserer 37400 bäuerliche Betriebe NÖ. „Unsere Bäuerinnen und Bauern in den rund 37.400 bäuerlichen Familienbetrieben in Niederösterreich leisten unglaubliches, sie sorgen für das tägliche Essen auf unseren Tellern“, zeigen NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek anlässlich des Nationalfeiertages auf, dass die Leistungsschau der Landwirtschaft jeden Tag im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com
2

Blau-Gelbes Benefizwandern
Wandern und dabei Gutes tun

100 geführte Wanderungen für den guten Zweck NÖ. Ab Mitte Mai bis Ende Oktober 2022 geht es auf Wanderschaft in Niederösterreich. Gleich 100 geführte Wanderungen in Niederösterreichs Bergerlebniszentren und darüber hinaus sind geplant. Diese Wanderungen fördern nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern dienen zugleich dem guten Zweck: Es werden freiwillige Spenden für die ukrainische Bevölkerung im Rahmen von „Niederösterreich hilft“ gesammelt. Treffpunkt für die geführten Wanderungen ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gesundheit Thermenregion GmbH Geschäftsführung Katja Sacher, Direktor des PBZ Wiener Neustadt Dir. Wolfgang Friessenbichler, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Maryna Pipek, Pflegebereichsleiterin des PBZ Wr, Neustadt Christine Lindenthal und LGA Vorstand Konrad Kogler.
 | Foto: NLK Burchhart

Zwei Ukrainerinnen starten in der Landesgesundheitsagentur

Die NÖ Landesgesundheitsagentur bietet arbeitssuchenden Ukrainerinnen und Ukrainern Arbeitsplätze in Kliniken und Pflegezentren, sowohl im pflegerischen Bereich als auch in der Verwaltung. Zwei ukrainische Staatsbürgerinnen starten nun den Dienst in der NÖ LGA und bringen ihre beruflichen Qualifikationen im Gesundheitsbereich ein, weitere Bewerbungsgespräche sind derzeit im Laufen. NÖ. Um ukrainischen Staatsangehörigen rasch zu einer Beschäftigung zu verhelfen, bietet die NÖ LGA Arbeitsplätze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
6:26

Nichts geht mehr
Landesrat Waldhäusl "Asylsystem vor dem Kollaps" (mit Video)

Wöchentlich 2.200 Asylanträge und 14.000 Ukrainevertriebene in der Grundversorgung – das von Landesrat Gottfried Waldhäusl installierte NÖ Asyl-Frühwarnsystem löst Alarm aus. NÖ. "Die Ampel steht auf Rot", sagt Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl heute, 23. Juni 2022, bei der Pressekonferenz in St. Pölten. 2.200 Asylanträge wöchentlich bringen das System an die Grenze. In Niederösterreich befinden sich aktuell 14.000 Menschen aus der Ukraine, davon sind 12.000 in der Grundversorgung, die –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
IGE-Obmann Franz Wanzenböck befürchtet weitere Reduktion der Anbauflächen. | Foto: LK NÖ/Philipp Monihart

Lebensmittel
Erdäpfel-Heurigenernte startet

Diese Woche startete die Ernte der Heurigen Erdäpfel für die Belieferung der Supermärkte in Niederösterreich. Kleinere Mengen für die Direktvermarktung werden aber auch schon seit etwa zwei Wochen gerodet. NÖ. Die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) hat in der vergangenen Saison mit den großen österreichischen Lebensmittel-Handelsketten Gespräche geführt und dabei auf die Bedeutung der heimischen Produktion hingewiesen. Mit wenigen Ausnahmen hat der Lebensmitteleinzelhandel fast...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Virtuelles Vernetzungstreffen gibt Antworten

Viele Fragen zur Ukrainehilfe: Virtuelle Vernetzungstreffen für Freiwillige in Niederösterreich sollen Antworten geben; Wie viel dürfen geflüchtete Ukrainer*innen verdienen? Wo gibt es Deutschkurse? Sind Geflüchtete automatisch krankenversichert? Fragen wie diese stellen sich viele Geflüchtete, genauso wie zahlreiche engagierte Freiwillige. Daher laden Caritas und Diakonie zu virtuellen Vernetzungstreffen in jedem Bezirk Niederösterreichs, um zu informieren und Freiwillige untereinander zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Hilfswerk NÖ
NÖ Frauentelefon - Beratungen in ukrainischer und russischer Sprache

NÖ Frauentelefon: 
Beratungen in ukrainischer und russischer Sprache NÖ. Professionell, vertraulich und kostenlos: Das NÖ Frauentelefon 0800 800 810 bietet rasche und unbürokratische Unterstützung für Frauen und Mädchen in Ausnahmesituationen in ihrer Muttersprache an. Seit Anfang April 2022 sind Beratungen auch in ukrainischer und russischer Sprache möglich. Der Krieg in der Ukraine stellt geflüchtete ukrainische Frauen in Niederösterreich vor zahlreiche Herausforderungen und bringt viele...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helmi gibt's ab sofort auch auf Ukrainisch.  | Foto: KFV
Video 2

Verkehrssicherheit: Helmi erklärt ab sofort auf Ukrainisch

"Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!" - Die Figur "Helmi", die die meisten von uns aus Kindheitstagen kennen, macht ein Comeback. Und das auf Ukrainisch. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Folgen der Kinderserie auf Ukrainisch produzieren lassen, um so geflüchteten Kindern den Einstieg in den Alltag zu erleichtern.  NÖ (red.) Etwa jedes 5. ukrainische Kind befindet sich derzeit auf der Flucht. Vieles wird an Bildungseinrichtungen aktuell getan, um die betroffenen Kinder willkommen zu...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vorsitzender Thomas Arthaber, Moderator Reinhard Linke, Norman Schmid, Günther Mayr, Anton Pelinka, Christian Hanus und Ehrenvorsitzender Ernst Wurz (v.l.) bei der Veranstaltung „Die Grenzen der Solidarität“ im Audimax der Uni Krems. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Podiumsdiskussion im Zeichen der aktuellen Krisen

Im Rahmen der Vorveranstaltungen der 38. Sommergespräche der Waldviertel Akademie fand am 2. Mai die Podiumsdiskussion „Die Grenzen der Solidarität. Wie sich unser Leben verändert“ im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. KREMS. Bei der Veranstaltung referierten drei hochkarätige Teilnehmer: Günther Mayr ist Journalist und Leiter der ORF Wissenschaft sowie des ORF-Wissenschaftsmagazins „Mayrs Magazin – Wissen für alle“. Norman Schmid brachte Input aus psychologischer Sicht...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
10:26

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 03.05.2022

Muttertag, Texas und Baupläne in Wiener Neustadt - die Themen diese Woche bei Näher dran sind wieder vielfältig.  NÖ. Unsere stellvertretende Chefreakteurin Karin Zeiler hat wieder einen Nachrichtenüberblick aus Niederösterreich für dich. Darunter ist unter anderem der Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich, die unglücklich Renaissance der SMS und was TikTok mit dem AMS zu tun hat. Außerdem ist Mödling die Ehe-Hauptstadt und in Neunkirchen stellt ein Ukrainischer Hotelbetreiber Betten...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Maria Al Noaimi | Foto: GV Gmünd
1 3

Trennplakate in ukrainischer Sprache

Auch im Bezirk Gmünd sind mittlerweile viele ukrainische Staatsbürger angekommen, die sich nun schön langsam in Österreich einleben werden. Im Alltag kommen dann viele Themen auf sie zu und dazu gehört auch die Abfalltrennung. Um das richtige Trennen zu erleichtern und verständlich zu machen, haben Mariia Al Noaimi und Oksana Novitska die Trennplakate für den GV Gmünd übersetzt. Diese sind auf unserer Homepage www.umweltverbaende.at unter Bürgerservice zu finden. Gerne können diese auch in...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
1 106

Zeichen der Menschlichkeit
Friedenskonzert in Blau/Gelb

GMÜND (pp). Direktor Josef Gratzl und sein Team der Lehrkräfte der Mittelschule für Musik und Ökologie in Gmünd stellten innerhalb kürzester Zeit eine Benefizveranstaltung auf die Beine. Grund dafür war einerseits der Konflikt in der Ukraine, der natürlich auch die Schulkinder sehr beschäftigt. Andererseits kam das aus dem Kriegsgebiet geflüchtetes Mädchen Diana an die Schule und das Bedürfnis zu helfen wuchs. "Diana ist nun seit ein paar Wochen an der Schule und der Unterricht funktioniert...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Leiter des AMS Gmünd, Harald Resch. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

AMS Gmünd
Erfolge im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit

"Die Arbeitslosigkeit in unserer Region ist weiterhin so gering wie schon lange nicht", informiert Harald Resch, Leiter des AMS Gmünd. BEZIRK GMÜND. Ende März waren im Bezirk Gmünd 897 Personen, davon 376 Frauen und 521 Männer arbeitslos vorgemerkt. Somit sind um 313 bzw. 25,9% weniger Personen vorgemerkt als noch vor einem Jahr. Intensive Betreuung und Vermittlung stehen im Zentrum der Aktivitäten im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Im ersten Quartal dieses Jahres haben die Gmünder AMS...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Lehrerinnen aus der Ukraine Lena Kutsyk und Iryna Skevchenko mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras im Gespräch | Foto: NLK Burchhart

Krieg in der Ukraine
1.294 Flüchtlingskinder drücken schon die Schulbank

1.294 Flüchtlingskinder aus der Ukraine in pädagogischer Betreuung in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Freuen uns über jede ukrainische Unterstützung in der Pädagogik NÖ. Mittlerweile besuchen 1.130 Kinder aus der Ukraine eine Schule und 164 Kinder einen Kindergarten oder eine Tagesbetreuungseinrichtung in Niederösterreich. In Zukunft werden an den Türen der Kindergärten und der Schulen Informationsschilder für ukrainische Flüchtlinge hängen, um darauf aufmerksam...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LRin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie BR Karl Bader. | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

Land NÖ
VHS- Kursförderung zur Unterstützung von geflüchteten Menschen

NÖ. Bei der jüngsten Sitzung des Verbandes der NÖ Volkshochschulen hat der Vorstand einstimmig beschlossen, die Mitgliedsvolkshochschulen bei der Abhaltung von Deutschkursen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Kurse mit mindestens 20 Unterrichtseinheiten werden mit einem Förderbetrag von 1.000 Euro gestützt. Die TeilnehmerInnen können den Kurs dann kostenlos besuchen. „Wer schnell hilft, hilft am besten! Und mit unseren 69 Mitgliedsvolkshochschulen in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
13:03

NÖ Landtag
NEOS - Stromnetz ausbauen, Bauordnung entrümpeln

NEOS im Landtag: NÖ muss „Raus aus Gas“ Collini: „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die auf die Ukraine fallen mit.“ NÖ. NEOS-Landessprecherin Indra Collini sieht Niederösterreich mit Blick auf den Krieg in der Ukraine doppelt gefordert. Neben der humanitären Hilfe gebe es auch wirtschaftliche Herausforderungen. Denn das Land müsse sich rasch aus der Abhängigkeit von russischem Gas befreien. „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die derzeit auf die Menschen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.