Ulrichsberg

Beiträge zum Thema Ulrichsberg

Foto: Fotolia/Sajewicz
4

Regionale Inititativen in der "Halle der Region"

ULRICHSBERG, BEZIRK. Regionale Initiativen unter einem Dach präsentieren sich von 2. bis 4. August, auf der Böhmerwaldmesse in Ulrichsberg. Die Fertigungshalle der Firma Resch, in der normalerweise "Böhmerwaldhäuser" entstehen, verwandelt sich dafür in die "Halle der Region". Einen Teil der Halle nimmt die Präsentation erfolgreiche Leader-Projekte der Donau-Böhmerwald-Region ein. Daneben gibt es kulinarische Highlights der Genussregion "Schlägler Bioroggen". Das Angebot wird vom Bier bis zur...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Golfen macht Spaß, besonders wenn für den sozialen Zweck gegolft wird. | Foto: Foto: privat

Golfturnier bringt 6500 Euro

ROHRBACH/ULRICHSBERG. Im Golfpark Böhmerwald fand kürzlich das alljährliche Rotary-Charity-Golfturnier statt. Die große Besucherzahl brachte einen Reinerlös von rund 6500 Euro. Der Gewinn wird ausgesuchten rotarischen Hilfsprogrammen im Bezirk zugeführt. Die Kunsthalle in Aigen und der Bau des Therapiegartens beim Krankenhaus Rohrbach wurden unter anderem durch das Golfturnier vom Rotary Club unterstützt.

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
v.l.n.r. KHD Referent Mag. Valentin Pühringer, Bezirksstellenleiterin Dr Wilbirg Mitterlehner, Dienstführender Harald Schönberger, BGL Mag. Johannes Raab

Rotes Kreuz hilft Hochwasseropfern

Rohrbach. 45 Soforthilfeanträge wurden von Betroffenen entlang der Donau gestellt. Hier gab es über das Rote Kreuz unbürokratisch Geld innerhalb von wenigen Tagen. Mit der Auslieferung der Sachspenden folgt jetzt Phase 2 in der Hochwasserhilfe des Roten Kreuzes. Die Bezirksstelle Rohrbach hat Sachspenden von Privaten und Firmen aus dem Katastrophenlager des Roten Kreuzes zur Verteilung erhalten. Waschmaschinen, Hochdruckreiniger, Kühlschränke, Wandfarbe und Entfeuchtungsgeräte werden an die...

  • Rohrbach
  • Dieter Fuchs

Ulrichsberggemeinschaft soll weniger Geld erhalten

Die Ulrichsberggemeinschaft - sie veranstaltet das umstrittene Treffen am gleichnamigen Berg - soll weniger Landesförderung erhalten. Pro Jahr gab es zuletzt 11.000 Euro Basisförderung, die gekürzt werden soll. Zusatzsubventionen werde es auch keine mehr geben, hörte man aus dem Büro von LR Wolfgang Waldner.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Eine meditative Tätigkeit mit einem angenehmen Betriebsgeräusch. | Foto: backwood archive

In Ulrichsberg kann man altes Handwerk erlernen

ULRICHSBERG. Wie man richtig mit einer Sense umgeht, kann man am Samstag, 15. Juni, ab 12 Uhr, im Jazzatelier Ulrichsberg lernen. Eine Technik, mit vielen Vorteilen. Der Kurs "Sensenmähen und dengeln" kostet 85 Euro. Anmeldungen unter office@sensenmaehen.at oder unter 0664/73014415. Eine Technik, mit vielen Vorteilen: Schwungvoll und lautlos. Meditative Tätigkeit. Verlangsamt die Zeit. Angenehmes Betriebsgeräusch. Die Luft bleibt in Atemluft-Qualität erhalten. Ressourcenschonende Produktion und...

  • Rohrbach
  • Anika Ecker
Die Burschen der 4-A-Sportklasse der Hauptschule Ulrichsberg freuen sich über ihren Volleyball-Vizelandesmeistertitel. | Foto: privat

Viertklassler-Volleyballer sind Vizelandesmeister

ULRICHSBERG (alho). Über einen weiteren Erfolg konnten sich die Burschen der Ulrichsberger Volleyball-Mannschaft beim School-Championships-Boys freuen: Nach dem Bezirksmeistertitel waren sie auch im Mühlviertler Finale in Gallneukirchen nicht zu schlagen. In der Sporthauptschule Wels/Pernau wurde das Landesfinale ausgetragen. Bis zum spannenden Finale wurde kein einziger Satz abgegeben. Gegen die HS Esternberg galt es drei Sätze zu spielen, wobei die Ulrichsberger Knaben einen Satz verloren....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Thomas, Andreas und Christian Thaller (v. l.).
3

Drei Brüder als Zivildiener

Ulrichsberg. Andreas, Christian und Thomas Thaller sind nicht nur Brüder, sie verbindet auch ihr freiwilliges Engagement beim Roten Kreuz Ulrichsberg. Alle drei waren hier als Zivildiener im Einsatz, und bleiben der Ortsstelle als Freiwillige Mitarbeiter treu. Der erste war Andreas, er begann seinen Zivildienst 2009. Sein Bruder Christian folgte, bereits als fertiger Sanitäter zwei Jahre später. „Ich werde Ende April mit dem Zivildienst fertig. Es war eine schöne Zeit, in der ich viel gelernt...

  • Rohrbach
  • Dieter Fuchs
v.l.n.r Dienstführender Dieter Fuchs, Epro Chef Reinhold List, OSL Klaus Holnsteiner

Neuer Fernseher für Rotes Kreuz

Klaffer; Die Firma Epro List aus Klaffer stellt der Rot Kreuz Ortsstelle Ulrichsberg einen Fernseher für die Schlafräume zur Verfügung. Herzlichen Dank an Firmenhef Reinhold List für diese Unterstützung. "Die Freiwilligen stellen ihre Freizeit zur Verfügung, somit ist es unser Ziel den Aufenthalt zwischen den Einsätzen so angenehm wie möglich zu gestalten, dazu gehören auch die Fernseher in den Schlafräumen", so Ortsstellenleiter Klaus Holnsteiner.

  • Rohrbach
  • Dieter Fuchs
Ortsstellenleiter Bgm. Stefan Hölzl, Dienstführender Daniel Hofer, Mario Wolfesberger, GL Klaus Gahleitner

Sparkasse sponsert Navigationsgerät

Helfenberg. Daniel Hofer, der neue Dienstführende der Ortsstelle Helfenberg, konnte bei Dienstantritt gleich ein Geschenk in Empfang nehmen. Klaus Gahleitner, der Geschäftsleiter der SMW Filiale Helfenberg übergab, gemeinsam mit seinem neuen Mitarbeiter Mario Wolfesberger ein neues Navigationsgerät für das Helfenberger Einsatzfahrzeug.

  • Rohrbach
  • Dieter Fuchs
4

Winterurlaub im Mühlviertel

Langlaufen in Schöneben 3.-8. März 2013 bei Traumwetter und schönem Schnee- warum soll man da noch in die Ferne schweifen... Wo: Schöneben , 4161 Ulrichsberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Doris Griessler
Ortsstellenleiter Klaus Holnsteiner, Stefan Grininger, Maria Felhofer – 2. Reihe. Doris Hoheneder, Josef Ober (beide OSL Stv.) Dienstführender Dieter Fuchs und Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab. | Foto: Foto: RK

15.000 Stunden - Aus Liebe zum Menschen

Ulrichsberg. Über 15.000 Einsatzstunden leisteten die 59 freiwilligen MitarbeiterInnen der Ortsstelle Ulrichsberg im vergangenen Jahr unentgeltlich. 2575 mal rückte ein Rettungswagen zu einem Transport oder Einsatz aus. Bereits zum 13. Mal lud die Rot Kreuz Ortstelle zur Ortsstellenversammlung. Traditionell gab es neben dem Tätigkeitsbericht auch zahlreiche Beförderungen und Ehrungen. Bei den 2575 Ausfahrten wurden insgesamt fast 87.000 km zurückgelegt. Wobei die Zahlen seit Jahren konstant auf...

  • Rohrbach
  • Dieter Fuchs
Johannes Roither (Gasthaus "Mitten in der Welt", Neusserling) und Jürgen Penzenleitner (Weinturm). | Foto: Foto: privat
5

Neuburger in Schladming "on-the-top"

Kulinarische Koalition aus Oberösterreich für die Ski-WM 2013 ULRICHSBERG, NEUSSERLING. Vom Dach der Hohenhaus Tenne hat man bei der Ski-WM in Schladming die beste Sicht auf den Zielhang der Planai und das Zielstadion. Auf der höchsten Zuschauertribüne inkl. VIP-Bereich des ÖSW wird natürlich auch Catering auf höchstem Niveau geboten. Verantwortlich dafür sind der Getränkespezialist Weinturm (Linz und Eferding), der Gastronomiebetrieb „Mitten in der Welt“ (Neusserling) und das Team des Linzer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
fast immer perfekte Bedingungen.. ;)

Langlauftrainingslager am Hochficht/Oberösterreich

Hallo Von 26.12.12-31.12.12 war ich auf Langlauftrainingslager am Hochficht, genauer gesagt auf der Schöneben.. Geschlafen haben wir vom Oberösterreichischen Landeskader aus in Ulrichsberg, ein Ort etwas unterhalb vom Langlaufzentrum.. Jeden Tag um 8Uhr morgens hies es raus in die kälte und ab zum Morgensport, dort brachten wir den Körper mit Dehn-, Mobilisationsübungen und einer kleinen Laufrunde in Schwung.. Danach gab es ein gutes Frühstück, bevor es um 10:30 auf die Loipe ging, dort...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Karl Zimmerhackl und Straßenmeister Kurt Wittner freuen sich über die neugepflanzten Birken beim Marterl.
4

Straßenmeisterei pflanzt junge Birken

LICHTENAU, ULRICHSBERG (hed). Eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten gibt es im Zwist um die gefällten Birken in Damreith. Die Bäume wurden laut Straßenmeisterei Ulrichsberg aus Verkehrssicherheitsgründen gefällt, was die Dorfbewohner verärgerte. Zwei junge Birken mittlerer Größe wurden nun von der Straßenmeisterei direkt neben dem Marterl als Ersatz gepflanzt. „Ich habe sofort nach Bekanntwerden der Verärgerung das Gespräch mit den Anrainern gesucht und eine Ersatzpflanzung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die gefällten Birken waren für die Bewohner von Damreith zusammen mit dem Marterl eine Art Kulturdenkmal. | Foto: privat
2 6

Birkenfällung erbost Damreither Bevölkerung

Die Straßenmeisterei Ulrichsberg rechtfertigt das Fällen mit dem Erhalt der Verkehrssicherheit. LICHTENAU, ULRICHSBERG (hed). „Wir waren entsetzt als wir am Montag früh vor dem Haus die Motorsäge hörten und die Birken fielen. Diese zwei herrlichen Bäume mit Marterl am Dorfeingang waren ein sehr schöner Anblick und ein Art Kulturteil von Damreith. Beide Bäume waren kerngesund“, erklärt Dorfbewohnerin Hildegard Sigl aus Damreith. Das Marterl befinden sich auf Privatgrund, die Birken vermutlich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Lenkerin bei Unfall im Auto eingeklemmt

SARLEINSBACH, ULRICHSBERG. In einer unübersichtlichen Rechtskurve kam ein 22-Jähriger aus Ulrichsberg mit seinem Auto aus noch ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite. Dort stieß er frontal gegen das entgegenkommende Auto, einer 64-Jährigen aus Sarleinsbach. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der Motor aus dem Pkw der Pensionistin gerissen und blieb auf der Fahrbahn liegen. Das Auto des 22-Jährigen kam auf einer angrenzenden Wiese zum Stillstand. Die 64-Jährige wurde im Pkw...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Todesfall Walter Kaar

Todesfall: Walter Kaar, Lusweg 12/1, verstarb am 5. November kurz nach seinem 72. Geburtstag

  • Rohrbach
  • Verena Kaar

Bub von Gabelstappler überrollt

ULRICHSBERG. Am Freitag, 2. November, um 10.10 Uhr schlichtete ein 61-jähriger aus Ulrichsberg mit einem Gabelstapler Holzpaletten um. In einem kurzen unbeobachteten Moment fuhr ihm sein 2-jähriger Enkelsohn mit einem Laufrad hinter den Gabelstapler. Beim Zurücksetzen übersah er das Kind und überrollte es mit dem rechten Hinterrad im Rumpfbereich. Trotz sofort eingeleiteter Reanimation durch Verwandte, Rettung, Gemeindearzt, Notarztteam und Besatzung des Rettungshubschraubers Europa 3 verstarb...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Heimleiter Peter Pröll (Bildmitte), Küchenleiter Wolfgang Wögerbauer (li.) und PDL Schneider beim diesjährigen Oktoberfest im Altenheim Ulrichsberg | Foto: privat

Oktoberfest im Altenheim Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Ganz nach bayerischer Manier wollte man auch im Bezirksaltenheim ein Oktoberfest feiern. Herzen, Weißwürsten und Weizenbier trugen zur Stimmung bei. Für die Bewohner, Heimleiter Peter Pröll und Pflegedienstleiter Friedrich Schneider sind diese Feste eine willkommene Abwechslung im Heimalltag. So gibt es um den ganzen Jahreskreis verschiedenste Festlichkeiten, man bietet aber während der Woche Tages- und Abendaktivitäten in den Wohngruppen an.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Michi Wöß in toller Form
3

SHS Ulrichsberg: 2facher Cross-Country-Vizelandesmeister

Hervorragende Leistungen boten die Geländeläufer der SHS Ulrichsberg bei der diesjährigen CrossCountry-Landesmeisterschaft in Vöcklabruck. Bei diesem Sportfest, an dem über 800 Läufer aus ganz OÖ teilnahmen, konnten die Mädchen und Knaben der Kat. I (Jg 01/02) jeweils den 2. Rang in der Mannschaftswertung erlaufen, die Mädchen der Kat. II (Jg. 99/00) erzielten den 3. Rang. Bemerkenswert waren auch die Leistungen in der Einzelwertung: Magdalena Würfl 3. Rang, Caroline Fischl und Michael Wöß 4....

  • Rohrbach
  • Georg Pröll
Beim Benefizbrunch in Ulrichsberg können Sie genießen und Gutes tun. | Foto: fotolia/Niasklimm

Benefizbrunch für Daniel Hofer in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Am Sonntag, 14. Oktober, findet ab 10 Uhr im Pfarrsaal Ulrichsberg ein Benefizbrunch für Daniel Hofer statt. Die Gruppe Spontan spielt auf und Konrad Stockinger führt durch das Programm. Es gibt auch ein Schätzspiel. Die freiwilligen Spenden für den Eintritt kommen Daniel Hofer zugute.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
4 35

Ulrichsberg-Treffen 2012 / Friedens u. Völkerverständigungsgedenkstätte

Am Sonntag, dem 16.09.12, fand mit 16 internationalen Traditionsverbänden aus Europa die 53. Friedens und Völkerverständigungsveranstaltung am Ulrichsberg in Kärnten (Österreich) bei Klagenfurt statt. Wir möchten an dieser Stelle mit einer Bilddokumentattion alle interessierten Menschen über die würdevolle und traditionsreiche Veranstaltung mit rund 600 bis 700 Teilnehmern informieren! Obmann der Ulrichsberggeminschaft Herman Kandussi erklärt die Europagedenkstätte mit den Gedenktafeln 2012:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Freiheitskampf Kärnten-Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.