Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Das Projekt 2021: Erweiterung des Gemeindeamts in Grafenbach-St. Valentin. | Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin

Grafenbach-St. Valentin
Gemeindeamt soll um 1,6 Millionen Euro modernisiert werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 26 Jahren wurde Grafenbachs Amtsgebäude zuletzt einer Sanierung unterzogen. Nun wurde ein Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Gemeindeamts 2021 gefasst. Die Sanierung sei bitter nötig. Bürgermeisterin Sylvia Kögler: "Die Büros sind nicht mehr am Stand der Zeit". Und auch behindertengerecht soll das Haus nun werden. Die geplanten Projektkosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Schloss Marchegg wird im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2022 um 2.796.650 Millionen Euro saniert.  | Foto: meinbezirk.at

Landesausstellung 2022
Land NÖ unterstützt Sanierung von Schloss Marchegg

MARCHEGG. Unter dem Motto „Wunderwelt Natur“ wird im Jahr 2022 die nächste Niederöster­reichische Landesausstellung in Schloss Marchegg stattfinden. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die Niederösterreichische Landesregierung einen Beschluss zur Finanzierung der Schlosssanierung in der Höhe von 2.796.650 Millionen Euro gefasst. „Die Marchfeldschlösser sind Glanzstücke in Niederösterreichs Denkmallandschaft. Im Zuge der Vorbereitungen auf die nächste...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: LEADER-Region Elsbeere Wienerwald

Neue Nutzungsmöglichkeiten für das "Alte Stöckl" Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Das Alte Stöckl ist eines der ältesten Gebäude in Böheimkirchen und stellt das Tor zum historischen Markt dar. Somit liegt es in optimaler Lage zwischen Marktzentrum, Park und Fachmarktzentrum. Die Neugestaltung des Parks wurde bereits in einem LEADER-Projekt beschlossen. Nun wird in einem weiteren Projekt das Alte Stöckl untersucht. Allgemeiner Treffpunkt für Böheimkirchner„Genau wie der Park soll auch das Alte Stöckl in Zukunft als kulturen- und generationenübergreifender,...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Die Endabrechnung ist noch nicht erfolgt, die veranschlagten Nettokosten von 2,7 Millionen Euro dürften laut Bürgermeister Harrer aber eingehalten worden sein.  | Foto: Talkner
2

Nach Umbau
Das Schremser Stadtamt öffnet seine Türen

SCHREMS. Das große Rei­ne­ma­chen läuft, hier und da werden noch letzte Handgriffe vorgenommen, aber dann ist er abgeschlossen, der Umbau des Schremser Stadtamtes. Die Bauzeit beläuft sich auf ziemlich genau ein Jahr, die Baumeisterarbeiten wurden von der Firma Swietelsky durchgeführt. Das nun barrierefreie und zeitgemäße Verwaltungszentrum wird am Samstag, dem Nationalfeiertag, durch einen Tag der offenen Tür eröffnet. "Erst danach wird übersiedelt, mit Anfang November können wir also im neuen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Geschäftsstellenleiter Gerhard Buchinger, Obmann Hannes Sassmann, Bankstellenleiter Christian Schmid, Bürgermeister Herbert Pfeffer und Direktor Thomas Schauer bei der Schlüsselübergabe zum neuen Haus. | Foto: Loiskandl
6

Raiffeisenbank Region St. Pölten öffnet ihren Kunden in Traismauer die "Bankstelle der Zukunft"

TRAISMAUER. „Die persönliche Kundenbeziehung ist und bleibt die Basis für unser erfolgreiches miteinander. Das motivierte und kompetente Team um Christian Schmid ist das regionale Gesicht der Bank und gleichsam der unverwechselbare Fußabdruck der Marke Raiffeisen in Traismauer.“, so Direktor Thomas Schauer über den gelungenen Umbau der Raiffeisen-Bankstelle in Traismauer. Eröffnungsfeier mit vielen EhrengästenAm Dienstag wurde das neugestaltete Gebäude im Rahmen eines Empfanges offiziell seiner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Firma Leyrer + Graf ist noch bis Dezember am  Terminal 2 am Flughafen Wien-Schwechat beschäftigt.  | Foto:  Leyrer + Graf

Leyrer + Graf baut Terminal 2 am Flughafen Wien-Schwechat um

GMÜND / HORN / SCHWECHAT (red). Die Firma Leyrer + Graf und den Flughafen Wien-Schwechat verbindet eine langjährige Zusammenarbeit, denn immer wieder werden Zu-, Um- oder Neubauten vorgenommen: Angefangen von Pistensanierungen über deren elektrotechnische Ausstattung, den Bau eines neuen Hangars und aktuell der Umbau des Terminal 2. Leyrer + Graf ist somit einer der Partner im Rahmen der Generalsanierung des Flughafen Wien-Schwechat und wird zusammen mit dem Tochterunternehmen, der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Am 14. Juni wurde das Rathaus nach dem Zu- und Umbau eröffnet. Aktuell sind noch zwei Rechnungen ausständig. | Foto: Zeiler
2

Rathausneu- und umbau in Sieghartskirchen
Zwei Rechnungen sind noch ausständig

SIEGHARTSKIRCHEN. Sie wollten schon immer den Kontostand der Gemeinde wissen? Der ist schnell aufgeschlüsselt: Raika: 577.406,97, PSK: 811.947.03, Volksbank: 104.657,90 - ergibt gesamt: 1.494.011,90 Euro. Dass sich die Situation nach dem Umbau des Rathauses verändert, ist klar: "Betreffend Rathaus fehlen noch zwei Abschlussrechnungen", erklärt Bürgermeisterin Josefa Geiger. Hier geht's zum Artikel: Blaues Band durchgeschnitten: Rathaus wurde eröffnet, vom 14. Juni 2019.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Zuge eines LEADER-Projektes wurde eine Überdachung des Vorplatzes am Sportplatz geschaffen. Im Bild (v. l.): Landtagsabgeordneter Karl Moser, Dorferneuerungsobmann Lorenz Höbarth, Kleinregionsmanagerin Tanja Wesely, Bürgermeister Alois Fuchs, Leaderregionsobmann Dieter Holzer sowie Leaderregionsmanager Thomas Heindl. | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
2

LEADER-Projekt
"Stadionfeeling" am Dorfstettner Platz

DORFSTETTEN. Gleich zwei Leader-Projekte wurden in den vergangenen Monaten am Dorfstettner Sportplatz realisiert. Vordach und Flutlicht „Wir haben einen überdachten Platz direkt beim Eingang geschaffen, der einerseits als Versammlungsplatz für die zum Sport verabredeten Gruppen dient, und andererseits auch für Veranstaltungen genutzt werden kann“, informiert Thomas Heindl, Geschäftsführer der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 5.000...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das neue Rathaus in Ziersdorf erstrahlt bereits in neuem Glanz. | Foto: Gartner
11

Rathausneubau Ziersdorf
Jetzt ist neues Rathaus fertig

ZIERSDORF (ag). Mit Sack und Pack zog 2017 der gesamte Verwaltungsapparat der Gemeinde Ziersdorf aus dem Gebäude am Hauptplatz, das 1910 errichtet wurde, aus und machte es sich im nahegelegenen Kultur- und Kommunikationszentrum gemütlich. Grund dafür war die Sanierung und der Umbau des gesamten Gebäudes und der Abbruch der Nachbarliegenschaft. Nun, zwei Jahre später wurde bereits wieder übersiedelt, der große Umbau ist geschehen und kostete rund 1,5 Millionen Euro. Während die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Schulqualitätsmanager Rudolf Toth, GR Tobias Spazierer, LAbg. Margit Göll, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Leiterin d. pädagogischen Dienstes in der Bildungsdirektion NÖ Doris Wagner, Direktorin Karin Preißl-Stubner, NR Martina Diesner-Wais, Dir.-Stv. Franz Glaser | Foto: VPNÖ

Ausbau der LBS Schrems startet im Sommer

Pläne wurden beim Besuch der Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentiert SCHREMS (red). „Um beste Rahmenbedingungen für die Ausbildung in der Landesberufsschule Schrems zu schaffen, werden ab dem Sommer 2019 insgesamt 16 Millionen Euro investiert“, erklärt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei ihrem Besuch in der Landesberufsschule Schrems. „Damit werden in den kommenden Monaten die Strukturen für einen zukunftsorientierten, modernen Unterricht und für zeitgemäße altersadäquate...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
<f>Das Stadtamt Schrems</f> wird in ein barrierefreies und zeitgemäßes Verwaltungszentrum umgebaut. | Foto: Stadtgemeinde Schrems

Stadtamt-Umbau: Schremser Firmen gehen leer aus

SCHREMS. Schon diese Woche soll die Sanierung des Schremser Stadtamtes starten. Abgeschlossen werden soll das stattliche Projekt, dessen Nettobaukosten mit 2,7 Millionen Euro beziffert werden, bis Oktober 2019. Für diesen Zeitraum hat die Gemeinde das alte Postgebäude als Provisorium angemietet. In seiner Sitzung am 16. Oktober hat der Schremser Gemeinderat die Arbeiten vergeben. "Wir finden es schade, dass nur ganz wenige Schremser Betriebe zum Zug kommen. Das liegt weniger am Finanziellen,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Hannes Horn (Grüne) möchte mit dem Trinkbrunnen auch die Ausweitung der Verkaufszonen in den öffentlichen Raum stoppen.
4

Eine Million für den Hannovermarkt: Im April 2019 beginnt die Sanierung

Trinkbrunnen, Bänke und Stützsäulen: Die Baustelle findet bei Normalbetrieb statt. BRIGITTENAU. Bereits seit 1850 gibt es zwischen Hannovergasse und Othmargasse einen Markt zunächst als Brigittamarkt, ab 1930 als Hannovermarkt geführt. 1965 errichtete man eine einheitliche Standkonzeption mit basarähnlichen Ladenzeilen. 2003 folgte eine komplette Sanierung von Wasser-, Gas- und Stromleitungen. Die Kanalisation wurde 2015 erneuert. Der Lebensmittelmarkt ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die Gemeinde Kirchberg erstand das ehemalige Hotel Post. darin will Bürgermeister Willibald Fuchs Wohnungen einrichten.
3

Hotel Post wird umgebaut

Kirchberg erstand das ehemalige Hotel Post. Hier sollen Starterwohnungen und Büros Platz finden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Marktgemeinde wird einem alten Objekt neues Leben eingehaucht. Kirchberg erstand das ehemalige Hotel Post. Das Anwesen in Markt 80 verfügt insgesamt über 3.000 m² Fläche. "Davon sind 1.000 m² Nutzfläche auf drei Etagen verteilt", skizziert ÖVP-Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs. Beschlüsse erwirken Als nächsten Schritt will Fuchs im Gemeinderat die notwendigen Beschlüsse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Sozialmarkt Ternitz

Unterstützer auf Sozialmarkt-Visite

Dritte Phase des Soma-Umbaus ist abgeschlossen. BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Am 16. Mai kamen Vertreter der Firmen im Sozialmarkt Ternitz in der Gfiederstraße zusammen, die den Umbau mit fachwerklicher Hand und Material großzügig unterstützt haben. So wurde der Lebensmittelbereich heller gestaltet. Auch der Second Hand-Shop präsentiert sich hell und mit neuen Regalen. Dazu kommt der Restaurantbereich, wo täglich ein Mittagsmenü auf den Tisch kredenzt wird. "In Zukunft können im neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RaxMedia

Große Aufträge bleiben nicht im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das bestehende Schulenzentrum Gloggnitz wird zu einem modernen Komplex umgebaut (die BB berichteten). Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 7. Mai werden die Portalschlosser-Arbeiten vergeben. "Zwei Angebote kamen in die Endausscheidung", weiß Vizebürgermeister Erich Santner.  – Leider lagen keine Bewerbungen von Unternehmen aus der Region vor. Santner deutete an, dass die großen Brocken vermutlich Kapazitäten kleinerer Gewerbebetriebe sprengen würden. Wo unsere Betriebe zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit 4. April wird im Gymnasium in der Josefstraße wieder unterrichtet. | Foto: Hannes Buchinger
9

Unterrichtsstart im neuen Gymnasium in der Josefstraße

SchülerInnen und LehrerInnen sind begeistert. Seit 4. April wird im generalsanierten Gymnasium wieder unterrichtet. Der vorgegebene Zeitplan für die Bauarbeiten wurde eingehalten und der Schulbetrieb konnte ohne Probleme aufgenommen werden. ST. PÖLTEN (red). Die Bauarbeiten für die Sanierung und Erweiterung des BG/BRG Josefstraße in St. Pölten sind abgeschlossen. Über die Osterferien erfolgte der Umzug ins neue Schulhaus. Mehrere hundert Kisten Unterrichtsmaterial wurden aus dem Ersatzquartier...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Mit dem typischen Look und der Ausstattung aus den 70er-Jahren ist der Florahofsaal sowohl innen als auch außen längst in die Jahre gekommen. Küche und WC-Anlagen sind höchst renovierungsbedürftig, die Saaltechnik veraltet, das Gebäude nicht barrierefrei und es entspricht den Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen nicht mehr. | Foto: privat

2 Millionen Euro-Umbau für Florahofsaal genehmigt

Langenlebarn erhält bis Ende 2019 ein attraktives Orts- und Veranstaltungszentrum: Der 40 Jahre alte Florahofsaal wird umfassend saniert und umgebaut. LANGENLEBARN (red). Im Jahr 2019 feiert der Florahofsaal sein 40-jähriges Bestehen. Ebenso alt und daher längst sanierungsbedürftig ist seine Ausstattung: Das Gebäude entspricht den Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen bei weitem nicht mehr, der Standard des Veranstaltungsraumes ist veraltet und die Nutzung durch z.B. Vereine daher nicht...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Das Donaukraftwerk Ybbs/Persenbeug versorgt rund 300.000 Haushalte in Niederösterreich. | Foto: VERBUND
4

Donaukraftwerk Ybbs: "Flüssiger Strom" aus dem Bezirk Melk

Wissenswertes und alles zum Umbau beim Kraftwerk Ybbs/Persenbeug YBBS/PERSENBEUG. Es versorgt über 300.000 Haushalte in Niederösterreich und ist damit einer der größten Stromversorger im Land. Gemeint ist das Donaukraftwerk Ybbs/Persenbeug. "Ybbs-Persenbeug zählte nach dem Zweiten Weltkrieg zu den Prestige-Projekten des Wiederaufbaus in Österreich", erklärt Florian Seidl vom Energieanbieter und Kraftwerksbetreiber VERBUND. Mit einer Leistung von 236,5 Millionen Volt ist es das viertstärkste...

  • Melk
  • Daniel Butter
11

Das Sahnestückchen des Umbaus: der renovierte Turnsaal

Volksschule Grafenbach-St. Valentin wurde um 1,4 Millionen Euro zu- und umgebaut. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grafenbach feierte am 10. Juni seine Volksschule. Um 1,4 Millionen Euro wurde das Gebäude umfassend erweitert und saniert. Zwei Klassen mehr Direktorin Brigitte Kaliwoda: "Das Sahnestück ist zweifellos die Renovierung des Turnsaals, der komplett neu eingerichtet wurde. Wir haben eine zusätzliche Klasse bekommen. Eine zweite Klasse wird im Schuljahr 2017/2018 der Computerraum. Und wo jetzt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die A1-Autobahn wird zwischen Steinhäusl und Altlengbach in Fahrtrichtung Salzburg saniert. | Foto: Archiv: Michael Holzmann

ASFINAG startet A1-Sanierung zwischen Steinhäusl und Altlengbach

Von März bis Juni wird die Fahrbahn in Richtung Salzburg saniert, die rechte (erste) Spur soll erneuert werden. REGION PURKERSDORF (red). Am Montag, den 20. März beginnt die ASFINAG mit der Instandsetzung der ganz rechten (ersten) Fahrspur zwischen Steinhäusl und Altlengbach auf der A 1 West Autobahn. Gearbeitet wird in Fahrtrichtung Salzburg. Erste Spur für 2 km gesperrt Auf einer Länge von zwei Kilometer wird dafür die erste Spur gesperrt. Die zweite und dritte Fahrspur werden zur...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Paul Horsak und Regionsobmann Josef Ecker | Foto: Privat

Förderung für Sanierung des Amtshauses Kirchstetten

Durch die Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald konnte die Sanierung über ein Förderprogramm des österreichischen Klimafonds unterstützt werden. KIRCHSTETTEN (red). Bürgermeister Paul Horsak freut sich täglich, das sanierte Amtshaus betreten zu können. Die Zeit der Gebäudesanierung war nicht immer einfach, der Erfolg kann sich aber sehen lassen - insbesondere die Ergebnisse der ersten Evaluierung der Energieeffizienz. Mit der Sanierung des Gemeindeamtes konnten trotz Vergrößerung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bernhard Herzog, Kristina Albel und Vorstandsvorsitzender Georg Schöppl von den Österreichischen Bundesforsten mit Bürgermeister Karl Schlögl vor dem Purkersdorfer Wasserschloss.
1 3

Purkersdorfer Schloss wird um 1,2 Millionen Euro saniert

Die Österreichischen Bundesforste sanieren Purkersdorfs ältestes Gebäude um 1,2 Millionen Euro. PURKERSDORF. Das Purkersdorfer Schloss, Heimat des Bezirksgerichts, des Stadtmuseums, diverser Arzt- und Behandlungs-Praxen sowie einiger Wohnungen, wird umfassend saniert. Umfassende Sanierung Die Fassade wurde komplett saniert und gemäß den Auflagen des Bundesdenkmalamts gestrichen. Alle Fenster wurden ausgetauscht, Kaminköpfe und Verblechungen im Dachbereich wurden saniert. Auch der Innenhof und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Bauarbeiten für das neue Pressbaumer Freibad bzw. Freizeitzentrum schreiten rasch voran. Mit der Badesaison 2017 soll es eröffnet werden. | Foto: PKOMM
4

Bauarbeiten für das neue Freizeitzentrum in Pressbaum schreiten voran


Seit dem Spatenstich Ende September im alten Pressbaumer Strandbad wird fleißig an der Errichtung des neuen Freizeitzentrums gearbeitet. PRESSBAUM (red). „Die Wetterbedingungen entsprechen der aktuellen Jahreszeit und wir liegen mit den Fortschritten gut im Zeitplan. Alle arbeiten mit voller Kraft, um möglichst viele Zwischenschritte vor eventuell durchgehendem Frost fertigzustellen“, fasst Gerhard Winter, Geschäftsführer der PKomm die Lage zur Baustelle zusammen. Becken um 90 Grad gedreht Der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.