Umfahrung

Beiträge zum Thema Umfahrung

Foto: panthermedia net - MIROXXXX
1

Verkehr
Beeinträchtigungen und Straßenbaustellen in Grieskirchen & Eferding

Hier werden die Straßenbaustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen in Grieskirchen und Eferding laufend aktualisiert. Bezirk Grieskirchen Von Montag, 6. Mai 7 Uhr bis Freitag, 12. Juli 18 Uhr ist auf der B135 Gallspacher Straße beim Kilometer 14,6 wegen Brückenarbeiten im Gemeindegebiet von Gaspoltshofen die Fahrbahn in beide Richtungen verengt. Von Freitag, 10. Mai 7 Uhr bis Freitag, 24. Mai 18 Uhr wird auf der L1074 Geboltskirchener Straße bei Kilometer 3,0 im Gemeindegebiet von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BezirksRundSchau

Ortsdurchfahrt von Ennsdorf
Straßensperre aufgrund von Asphaltierungsarbeiten

Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten kommt es ab Montag, 15. April, zu Straßensperren im Gemeindegebiet von Ennsdorf. ENNSDORF. Das Land Niederösterreich hat die Fa. Swietelsky mit der Neuasphaltierung der ‚B123 - Westbahnstraße Ortsdurchfahrt Ennsdorf’ beauftragt. Am Montag 15. April 2024 werden die Fräsarbeiten beginnen. Dabei kommt es zu einer Totalsperre mit Ausnahme des Buslinienverkehrs. Totalsperre & UmfahrungVon Mittwoch, 24. April 17 Uhr bis Freitag, 26. April 2024 12.00 Uhr (für Busse...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Um den Verkehr zu beruhigen wurde Anfang Jänner 2023 ein Radar in Elling aufgestellt. | Foto: BRS

Positive Nachrichten für Anrainer
Umfahrung für B 148 in Aussicht

Wie Manfred Rosner, Obmann des Vereines Lebesnraum B 148 bestätigt, ist laut Land OÖ eine Umfahrungsmöglichkeit der B 148 im Bereich Hartwald/Riedlham bis Mankham/Bauerding in Aussicht. WENG. Die Umfahrung würde sich in der Nähe bestehenden B148 auf Wenger Gemeindegebiet befinden und über einen Lärmschutz verfügen. Die Zu- und Abfahren würden kreuzungsfrei gestaltet werden und es gäbe Unter- oder Überführungen damit Kinder, Anrainer und Landwirtschaft die Straße gefahrlos queren können....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Eine Sperre geht, die Nächste kommt. Ab 23. Mai 2023 heißt es in Dornach: Abfahren hier nicht möglich. | Foto: Symbolfoto: panthermedia/cpw83

A7-Anschlussstelle Dornach
Eine Sperre geht, die Nächste kommt

Wer in Dornach raus muss, sollte ab 23. Mai deutlich mehr Zeit für den Weg zur Arbeit einplanen. Unmittelbar nachdem an diesem Tag die Sperre der Abfahrten aufgehoben wird, trifft es dann die Abfahrten. LINZ. Eine Sperre geht die Nächste kommt: Nachdem der erste Bauabschnitt planmäßig abgeschlossen ist, sind ab 23. Mai um 5 Uhr früh, die A7-Auffahrten in Dornach wieder in beide Richtungen befahrbar. Gleichzeitig werden dann aber die Abfahrten sowohl in Richtung Freistadt als auch Linz/A1/Süden,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Daniel Lang, (33), ÖVP, seit 2021 Bürgermeister der Stadt Mattighofen, mit einem seiner vielen Projekte - hier die große Karte mit der Umfahrung. | Foto: Josef Goldhofer
1

Stadtreportage Mattighofen
Bürgermeister Lang: Neue Impulse statt alter Probleme

Mattighofen gleicht zurzeit einer großen Baustelle. Wegen des Bahnhofsumbaus kommt es immer wieder zu Absperrungen. Grund sind die Bauarbeiten an den Bahnhöfen Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen. Der gesamte Gleiskörper wird erneuert.   BezirksRundSchau: Was konkret passiert durch den Umbau? Lang: Mattighofen bekommt den modernsten Bahnsteig Oberösterreichs, mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Die zentrale Steuerung des digitalen Stellwerks erfolgt von Salzburg aus. Einen eigenen...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Ab 21 Uhr am 20 Juni wird der Tunnel geputzt und bleibt bis am nächsten Tag um 5 Uhr gesperrt. | Foto: Stadt Linz/Dworschak

Mona Lisa Tunnel
Sperre wegen nächtlicher Reinigungsaktion

Kommenden Montag wird der Mona Lisa Tunnel in der Nacht auf Dienstag für die Durchfahrt gesperrt, Grund ist die vierteljährliche Großreinigung. LINZ. Der Mona Lisa Tunnel wird am Montag den 20. Juni ab 21 Uhr bis zum nächsten Tag um 5 Uhr gesperrt. Grund ist die vierteljährliche Groß-Tunnelreinung mittels eigenem Tunnelwaschgerät. Der Tunnel ist daher im Bereich der Umfahrung Ebelsberg nicht passierbar. Einzige Ausnahme sind Einsatzfahrzeuge, für sie gilt die Sperre nicht. Entsprechende...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In der Urfahraner Hagenstraße kommt es ab 22. Juli zu einer Totalsperre. | Foto: LPB/Neumayr

Urfahr
Totalsperre der Linzer Hagenstraße in den Monaten Juli und August

Achtung Baustelle: In Linz-Urfahr kommt es ab Mitte Juli zu einer Straßensperre. Betroffen ist die Hagenstraße im Bereich 14-26. Die Sanierungsarbeiten werden rund drei Wochen dauern. LINZ. Im Zeitraum vom 22. Juli bis zum 15. August müssen sich die Linzerinnen und Linzer auf eine Totalsperre der Hagenstraße einstellen. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten. Umfahrungen werden eingerichtet.  Abwasserkanal verursacht Sperre Die Hagenstraße in der Nähe der Anton Bruckner Privatuniversität wird von...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Landesrat Günther Steinkellner, Karl Josef Haidinger, Bürgermeister Gerhard Klaffner und Albert Aigner halten den Plan in den Händen.
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Alles geklärt
Vergabe für Umfahrung Weyer erfolgt – Baustart im Juni

Alle rechtlichen Bewilligungsverfahren sowie die Grundeinlöseverfahren für die Umfahrung Weyer konnten abgeschlossen werden. Die Arge Östu-Stettin und Held & Francke beginnen mit den Bauarbeiten im Juni dieses Jahres.  WEYER. „Alle rechtlichen Bewilligungsverfahren sowie die Grundeinlöseverfahren konnten abgeschlossen werden. Nach der europaweiten Ausschreibung und Ablauf der vergaberechtlichen Stillhaltefrist konnte der Bietergemeinschaft Firma Östu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH mit der Firma...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
An der Umfahrung Ebelsberg steht Österreichs erste kontaktlose Premium-Tankstelle.
1 4

Neueröffnung in Linz
Einkauf im unbemannten Tankstellen-Shop

An der Lunzerstraße eröffnete Österreichs erste unbemannte OMV-Tankstelle. LINZ. Rund um die Uhr tanken und einkaufen – das ist ab sofort an der Umfahrung Ebelsberg möglich. Auf Höhe der Lunzerstraße eröffnete die OMV Österreichs erste unbemannte Premium-Tankstelle. Warme Speisen, Getränke und einen Supermarkt gibt es vor Ort. In Kooperation mit dem Start-up BistroBox und der auf Selbstbedienungs-Lebensmittelhandel spezialisierten UNIBox setzt die OMV das neue Konzept um. Tanken und Einkauf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Arbeitsgespräch zwischen Stefan Pierer, Viktor Sigl, Daniel Lang und Klaus Mühlbacher bei KTM in Mattighofen.
Am Bild: Stefan Pierer, Daniel Lang, Klaus Mühlbacher, Viktor Sigl (v. l.)
 | Foto: OÖVP

KTM Mattighofen
Arbeitsplätze erfordern Wohnraum und Infrastruktur

Beim einem Arbeitsgespräch in der KTM Zentrale äußerten sich Politik und Unternehmen zu anstehenden Vorhaben. MATTIGHOFEN. Bei einem Arbeitsgespräch zwischen KTM Vorstand, dem Bürgermeister von Mattighofen und dem Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher wurde über den Ausbau von Arbeitsplätzen, Infrastruktur und Wohnraum gesprochen. Mattighofen interessant als WohnortDer neugewählte Bürgermeister Daniel Lang und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (ÖVP) betonten, dass es einen Schulterschluss...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Bereich der Brauerei Baumgartner findet die Übung statt. | Foto: BRS
2

Straßensperren
Brauerei "brennt" – Großübung im Schärdinger Stadtgebiet

Am Samstag, 2. Oktober nachmittags, übt die FF Schärding mit 16 weiteren Feuerwehren einen Großbrand in der Brauerei Baumgartner. SCHÄRDING. "Diese Übung wird wesentliche Auswirkungen auf den Verkehr haben, weshalb alle Fahrzeuglenker ersucht werden, das Umfeld der Brauerei zu meiden", so Markus Furtner, Kommandant der FF Schärding. Die Franz-Xaver-Brunner-Straße, die Bahnhofstraße zwischen der Polizeiinspektion, dem Kreisverkehr-Stadtwirt sowie die Linzerstraße zwischen dem Linzertor und dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Verkehr in Zwettl nimmt immer mehr zu. Es gibt aber nach wie vor keine entsprechende Lösung für die Gemeinde. | Foto: SPÖ Zwettl
2

5. September
Ein "Spaziergang" gegen den Verkehr in Zwettl

Die Zwettler wollen auf das fehlende Verkehrskonzept in ihrer Gemeinde mit einem Spaziergang aufmerksam machen. ZWETTL. "Seit Jahrzehnten wird über eine Verkehrsentlastung von Zwettl gesprochen, aber mehr ist nicht geschehen", sagt Herbert Enzenhofer, Fraktionsobmann der SP Zwettl. In der Zwischenzeit nehme der Verkehr mehr und mehr zu. "Mittlerweile ist durch den ungebremsten Einkaufstourismus nach Tschechien nicht einmal am Wochenende etwas Ruhe – ganz im Gegenteil! Besonders der Lärm...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fritz Böhm rittert am 26. September 2021 um die Wählerstimmen der Paschinger. | Foto: Liste Fritz Böhm

Wahl 2021 in Oberösterreich
Liste Fritz Böhm: „Wir haben die nötige Kompetenz“

Mit einem Parkkonzept für Wagram, der Halbierung der Abwassergebühren, sowie der Sanierung der Gemeinde-Finanzen rittert Fritz Böhm am 26. September ums Bürgermeisteramt in Pasching. PASCHING. „Mein Team und ich haben die nötige Kompetenz, fast 50 Jahre Erfahrung in erfolgreicher Gemeindearbeit und zukunftsweisende Ideen zur Bewältigung anstehender Aufgaben”, sagt der ehemalige SP-Bürgermeister. Halbierung der AbwasserkostenEin Kernthema der Liste Fritz Böhm ist die Halbierung der...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Verbesserung der Infrastruktur nötig"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leser Manfred Schmidhuber aus Mattighofen zum Thema "Verbesserung der dringend benötigten Infrastruktur". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wieder einmal schreien unsere so „hochgeschätzten“ Regierungsvertreter aus Land und Bezirk nach der Verbesserung der „so dringend“ benötigten Infrastruktur, die bei ihnen aber nur Straßenbau vorsieht. Das Denken für umweltgerechtere Lösungen ist bei diesen schwarz-blauen und wirtschaftsgesteuerten Damen und Herren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Günter Sieberer, Günther Steinkellner und David Schießl (v. l.). | Foto: Land OÖ / Kauder

Infrastruktur Mattighofen
"Die Verkehrssituation macht Verbesserung notwendig"

Investitionen in die Infrastruktur des Innviertels seien wichtig, so Günther Steinkellner bei seinem Besuch im Bezirk Braunau. Inzwischen sei "Ordentlich etwas weitergegangen". BEZIRK BRAUNAU. Bei seinem Besuch am 23. Juni 2021 in Mattighofen machte sich Günther Steinkellner ein Bild von der Verkehrssituation im Bezirk Braunau. Trotz Coronakrise boome der Bezirk in wirtschaftlicher Hinsicht, so David Schießl, FPÖ-Berzirksobmann, aber die Infrastruktur hinke dem Wachstum noch hinterher. Doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Ixi/panthermedia.net
2

Wildunfälle entlang der Umfahrung von St. Peter
Über tatsächliche Unfallzahlen herrscht Uneinigkeit

Auf der Umfahrungsstraße von St. Peter passieren immer wieder Unfälle mit Rehwild. Elektronische Wildwarner sollten das Problem lösen, doch die Jägerschaft ist damit unzufrieden. ST. PETER AM HART (ebba). Seit dem Jahr 2015 führt die neue Umfahrungsstraße von St. Peter am Hart ganz in der Nähe eines Waldes entlang. Damals forderten Franz Reinthaler vom Bezirksjagdausschuss Braunau und weitere Jäger der Region einen 5,5 Kilometer langen Wildzaun für diesen Streckenabschnitt. Das Land...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner im Live-Stream aus dem OK-Centrum Linz. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Oberösterreich-Plan
56 Millionen Euro in Infrastruktur im kommenden Jahr

Insgesamt sieht der Oberösterreich-Plan der Oö. Landesregierung 450 Millionen Euro Infrastruktur-Investitionen über fünf Jahre vor. Mit 56 Millionen will man 2021 starten. OÖ. „Wir wollen bereits im kommenden Jahr möglichst viel auf die Straße und Schiene bringen um schnell konjunkturelle Effekte zu erreichen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Die zusätzlichen Infrastruktur-Investitionen würden dabei einerseits die wirtschaftliche Attraktivität der Regionen sichern und andererseits für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In wenigen Tagen wird mit dem Bau des Parkhauses in Braunau begonnen.  | Foto: Parkhaus Braunau GmbH
4

Baubeginn für Parkhaus
Verkehrsführung zum Braunauer Krankenhaus wird geändert

In wenigen Tagen starten die Bauarbeiten für das Braunauer Parkhaus. Während der elf Monate dauernden Bauzeit wird die Verkehrsführung um das Krankenhaus geändert. BRAUNAU. Nachdem 2019 alle erforderlichen gewerbe- und baurechtlichen Bedingungen für die Errichtung des Parkhauses erfüllt wurden, beginnen Mitte Februar nun die Bauarbeiten. Diese werden bis Dezember 2020 in zwei Bauphasen ausgeführt. Während der Bauarbeiten ändert rund um das geplante Parkhaus die Verkehrsführung – und damit auch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Christine Haberlander und Martin Voggenberger besichtigen die Netzwerkstatt Munderfing. | Foto: OÖVP Braunau
2

Munderfing wählt OÖVP-Obmann
Martin Voggenberger einstimmig wiedergewählt

MUNDERFING. Unter dem Titel "Ideen für lebenslanges Lernen" fand in der Netzwerkstatt in Munderfing der Parteitag der OÖVP Munderfing statt. Bürgermeister Martin Voggenberger wurde dabei von den mehr als 100 Mitgliedern einstimmig zum alten und neuen Obmann gewählt.  In seiner Ansprache präsentierte Voggenberger die aktuellen Projekte in der Gemeinde: Auf der Agenda stehen der Neubau der Volksschule im neuen Bildungszentrum, die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt sowie der flächendeckende...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die eintägige Baustelle muss großräumig umfahren werden. | Foto: Fotolia/mhp

Asphaltierungsarbeiten
Totalsperre zwischen Laussa & Losenstein

Am Dienstag, 23. Juli 2019, in der Zeit von 3 Uhr Früh bis 23.50 Uhr, ist die L1342 zwischen Losenstein und Laussa wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. LAUSSA/LOSENSTEIN. Verkehrsteilnehmer müssen im genannten Zeitraum mit einer Fahrzeitverlängerung von etwa 45 Minuten rechnen. Eine entsprechende Umleitung findet großräumig statt.  Grund für die Totalsperre sind Asphaltierungsarbeiten auf einer etwa ein Kilometer langen Strecke. Weitere Infos über Baustellen in OÖ. finden sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
"Vor allem auch dem großen Engagement der Ennser Bürgerinitiativen ist es zu verdanken, dass nach Jahrzehnten kommunalen politischen Unvermögens die neuen B1 und B309 Umfahrungen errichtet wurden", schreibt Hans Peter Schausberger in seinem Leserbrief.  | Foto: Ulrike Plank

Leserbrief
Schausberger: "Bürgernah ist in Enns nur der Verkehr"

Betrifft: Leserschreiben zu Ihrem aktuellen Bericht "Ennser Bürger gegen Müllanlage" Die Stadt Enns hat in den 1970er Jahren ein riesiges Augebiet in ein Industriegebiet umgewidmet und mitten durch die alte Wohnsiedlung Reintal eine Industriezufahrt errichtet. Mit den dramatischen negativen Folgen haben die Bewohner in Enns noch heute zu kämpfen. Mit der geplanten Müllverbrennungsanlage wird auch der Lkw- und Zubringerverkehr durch Enns weiter ansteigen. Enns hat aber ohnehin mit dem völlig...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
1 11

Schwerer Unfall in Traun
Führerhaus eines Lkw abgerissen und abgestürzt

Montagmittag, 15. Juli, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun, Betriebsfeuerwehr Dr. Franz Feurstein und der Berufsfeuerwehr Linz zu einem schweren Lkw-Unfall gerufen.  TRAUN (red). Der Unfall geschah auf der Kremstalstaße im Bereich der sogenannten Umfahrung Traun.   Was ist passiert?Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit verlor der Lenker die Kontrolle über de Lkw und krachte mit dem Schwerfahrzeug gegen die Leitplanke. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde das...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
"Die Länder OÖ. und NÖ. haben für das Ennshafen-Industriegebiet um zirka 200 Millionen Euro die neuen B1 und B309 Straßenverbindungen errichtet. Aber aufgrund der fehlenden Rückbauten und Schutzmaßnahmen in der Ennser Innenstadt umfahren tausende Pendler und Lkw die teuren Umfahrungen", schreibt Hans Peter Schausberger. | Foto: BRS

Leserbrief zum Rohstoffpark Ennshafen
Schausberger: Bürgerinitiativen sind Chance auf eine bessere Zukunft

Sehr geehrte Redaktion! Leserschreiben zu Ihrem aktuellen Thema "Bürger gegen Müllanlage" Betreffend: Bürgerinitiativen wie diese (2200 Unterschriften), sind die Chance auf eine bessere Zukunft für die Menschen und Umwelt. Enns, die älteste Stadt Österreichs, wurde leider von der Slow City zur Transit City und verliert immer mehr an Lebens- und Wohnqualität. Mit einer bürger- und umweltschädigenden Flächen- und Umwidmungspolitik (zum Vorteil für ein paar Großgrundbesitzer) setzt(e) man in Enns...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: BRS
6

Spange Ried drei
Informationen aus erster Hand

Wo genau wird die neue Spange drei verlaufen? Wo wird sie wieder in das bestehende Straßennetz einmünden? Und wie viel kostet das Bauvorhaben? Antworten auf all diese und weitere Fragen erhielten die Gäste der Informationsveranstaltung "Spange Ried 3" am Donnerstag, 9. Mai im Sparkassen-Stadtsaal. RIED. Zahlreiche Gäste, darunter viele betroffene Anrainer aus dem Stadtteil Auleiten,  waren gekommen, um sich von den Mitarbeitern des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.