Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Es zählen Gesundheit (87,2 Prozent), eine intakte Familie (75 Prozent), keine Geldsorgen (64,5 Prozent), Freunde (62,5 Prozent), Partnerschaft (57,1 Prozent) sowie ein schönes Zuhause (54,1 Prozent) zu den Glücksfaktoren der Befragten.
2

Corona-Umfrage
Gesundheit und Familie sind Glücksfaktoren Nummer eins

Die Agentur P8 Marketing führt seit April 2020 regelmäßig Umfragen durch. Die aktuellen Ergebnisse der bereits sechsten Umfrage zeigen, dass die Befragten wieder glücklicher werden und, dass Betriebe bei der Umsetzung moderner Arbeitsformen Nachholbedarf haben. SALZBURG. P8 Marketing* hat online in ihrer bereits fünften Covid-19 Umfrage über 1.800 ÖsterreicherInnen im Zeitraum von 6. bis 15. Juli befragt. Kernthemen der Umfrage waren Glücksfaktoren und Wertewandel, die Situation am Arbeitsmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 3

Corona in Salzburg
Urlaubsrückkehrer – Testpflicht für manche Berufsgruppen möglich

Mitarbeiter von Senioren- und Behindertenwohnheimen könnten künftig nach Urlauben verpflichtend zum PCR-Test geladen werden. SALZBURG. "Wir beobachten die Infektionsentwicklungen genau. Aktuell ist die Lage in Salzburg stabil", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Natürlich sei aber die Reisetätigkeit ein nicht zu unterschätzendes Thema: "Mit der Fußball-Europameisterschaft, den Veranstaltungen in Spielberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Mit 19. Mai werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Bald kommt wieder Leben in die Straßen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir öffnen" – das gilt ab 19. Mai in Salzburg

Mit 19. Mai wird's lockerer – Salzburgs Landeshauptmann begrüßt die Öffnungsschritte und vor allem die Anerkennung der "Wohnzimmer-Tests" als Eintrittstests. SALZBURG. Die Bundesregierung hat heute einen Rahmen für die kommenden Öffnungsschritte, ab dem 19. Mai, bekannt gegeben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bewertet die Lockerungen als positiv, behält sich aber regionale Maßnahmen offen, sollte es die Infektionsentwicklung notwendig machen.  „Ich betrachte diese Öffnungen als ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ab 15. Februar können sich alle Salzburger für die Corona-Impfung vormerken lassen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: Vormerkung wird gut genutzt

Bisher haben sich 83.936 Salzburger für die Corona-Impfung in Salzburg vormerken lassen. Eine Vormerkung ist online, über die Gesundheitshotline und über niedergelassene Ärzte möglich. UPDATE: 17. Februar SALZBURG. Mit Stand 16. Februar haben sich 83.936 Personen in Salzburg für die Corona-Impfung vorgemerkt. Die Zusammenführung der Daten aus den Listen, die die niedergelassenen Ärzte geführt haben, der Online-Vormerkung sowie der telefonischen Registrierung erwies sich für die Behörden als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Diemut Strasser hat einen Container vor ihrer Apotheke für Coron-Tests aufgestellt. | Foto: Ronny Katsch
Aktion 4

Corona in Salzburg
Zwei Apotheken dürfen gratis Corona-Tests bieten

In der nächsten Ausbaustufe bietet das Land neben 14 gratis Corona-Teststationen und den neun temporären auch gratis Tests bei zwei Apotheken und vier niedergelassenen Ärzten im Land an. 25 weitere Apotheken stünden ebenfalls bereit, in die Gratis-Teststrategie des Landes eingegliedert zu werden. SALZBURG. Seit heute (1. Februar) stehen im Land Salzburg 14 gratis Corona-Teststationen sowie neun temporäre zur Verfügung. Seit sechs Wochen kämpft auch die Bad Gasteiner Apothekerin Diemut Strasser...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Derzeit hat die Rodelbahn noch geöffnet. Kommt es erneut zu Verstößen, wird sie jedoch gesperrt, warnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Aktion

Bramberg
"Bei erneuten Privatfeiern wird Rodelbahn gesperrt"

Keine Toleranz für Partys: Menschenansammlungen bei der Terrasse eines Lokales an der Rodelbahn am Wildkogel führten dazu, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer jetzt noch schärfere Maßnahmen ergreift. Er droht, bei einem neuerlichen Verstoß die Rodelbahn behördlich sperren zu lassen. BRAMBERG. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See wurde informiert, dass im Terrassenbereich eines Lokales an der Rodelbahn am Wildkogel entgegen aller Corona-Bestimmungen Privatpersonen Parties gefeiert haben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Die Betriebe brauchen Antworten und Lösungen", ist Hans Resl, Pinzgauer Wirtschaftsbund-Bezirksobmann und Kfz-Unternehmer überzeugt.  | Foto: WB Salzburg
2 Aktion 3

Wirtschaftsbund
"Wirtschaft braucht Licht am Ende des Corona-Tunnels"

"Lasst die Wirtschaft arbeiten", fordern die Vertreterinnen und Vertreter des Wirtschaftsbundes (WB) Salzburg. Auch der Pinzgauer WB-Bezirksobmann Hans Resl steht dafür ein. PINZGAU. "Die Betriebe brauchen Antworten und Lösungen", ist Hans Resl, Pinzgauer Wirtschaftsbund-Bezirksobmann und Kfz-Unternehmer überzeugt. "Wenn schon keine Planungssicherheit, dann brauchen wir Unternehmerinnen und Unternehmer zumindest wieder eine Planungsmöglichkeit", fordert er. Rückenwind bekommt er von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ein Teil des Roten Kreuz Rauris war fleißig damit beschäftigt, Abstriche zu nehmen. | Foto: BFK Pinzgau
1 Aktion 7

Massentests
Großes Engagement der Helfer bei den Testungen im Pinzgau

Die Massentests verliefen dank der Hilfsbereitschaft vieler Menschen in allen Gemeinden problemlos. PINZGAU. Themen rund um das Coronavirus werden viel diskutiert. So auch die Massentests. Vergangenen Samstag testeten in 62 Testlokalen über 200 Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter des Roten Kreuzes die Pinzgauerinnen und Pinzgauer. Unterstützt wurden die Mediziner dabei von Helfern aus den Gemeinden, der Feuerwehr und der Polizei. Ausdauernde Vorbereitung "Die Vorbereitungen auf diese Massentests...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Thema der Bezirksblätter Pinzgau-Umfrage vom 25. November 2020: Was tun Sie als Erstes, wenn alles wieder "normal" läuft? | Foto:  CoWomen/Unsplash
7

Umfrage
Was tun Sie als Erstes, wenn alles wieder "normal" läuft?

Diese Woche wollte unsere freie Mitarbeiterin Eva Rainer wissen, was die Pinzgauerinnen und Pinzgauer als erstes tun werden, wenn alles wieder "normal" läuft. Gefragt hat sie dafür drei verschiedene Generationen – und das sind die Antworten: Wir, die Bezirksblätter, haben diese Umfrage zum Anlass genommen, um mit einer Psychologin darüber zu sprechen, wie wichtig es ist, sich Pläne für "nach Corona" zu machen und was man sonst noch so tun kann, um diese herausfordernde Zeit möglichst gut zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Katja Rasser arbeitet als Psychologin bei der Partner- und Familienberatung in Zell am See. | Foto: Rasser
1 5

Coronavirus
Psychisch gesund sein – auch in schwierigen Zeiten

Psychologin Katja Rasser gibt hilfreiche Tipps, wie man möglichst positiv durch diese Krise kommt. ZELL AM SEE (jop). In unserer dieswöchigen Umfrage haben wir gefragt, welche drei Dinge die Pinzgauer "nach Corona" als Erstes machen möchten. Laut Katja Rasser, Psychologin der Partner- und Familienberatung in Zell am See, kann das Schmieden von Plänen auch helfen, diese schwierige Zeit möglichst gut zu überstehen. Frau Rasser, vor welchen Herausforderungen stehen berufstätige Menschen gerade...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.