Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Die Verletzte musste mit der Pistenrettung abtransportiert werden. | Foto: Symbolbild/Pixabay
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (5. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Heute, am 5. April, ereignet sich in Obertauern ein Skiunfall. Eine 58-jährige Deutsche kollidierte mit einem unbekannten Mann auf der Skipiste und zog sich eine schwere Verletzung zu. Der Mann beging nach dem Zusammenstoß Fahrerflucht. Skiunfall mit Fahrerflucht in Obertauern Salzburg: Die exklusive Umfrage des...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Aktion

Abstimmung Salzburg
Könntest du auf dein Auto verzichten?

Kannst du dir vorstellen ohne Auto zu leben und nur mit den "Öffis", dem Rad oder zu Fuß von A nach B zu kommen? SALZBURG. Für viele von uns ist das Auto eine Notwendigkeit die man nicht missen möchte. Es ist praktisch, bequem und man ist unabhängig. Aber könntest du dir vorstellen komplett darauf zu verzichten und auf die Öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen? Lass es uns wissen.  Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! >HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Gerlinde Hagler von der Salzburg AG und LR Stefan Schnöll reisten mit der Nostaliegarnitur der Lokalbahn nach Oberndorf. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 7

Umfrage: Sind Lokalbahn oder Bus für Sie eine Alternative zum Auto?
Lokalbahn feiert 125 Jahre

Am 20. Jänner 1896 wurde die Lokalbahn Richtung Norden bis Oberndorf fertig. Zum 125. Jahr-Jubiläum fuhren Landesrat Stefan Schnöll und Gerlinde Hagler von der Salzburg AG mit dem Nostalgiezug zum Bahnhof Oberndorf. OBERNDORF. Um Punkt 11 Uhr traf die Nostalgiezug-Garnitur der Lokalbahn am Bahnhof in Oberndorf ein. Mit an Bord Landesrat Stefan Schnöll und Gerlinde Halger von der Salzburg AG. "Sie stammt aus dem Jahr 1908 und war eine der ersten elektrifizierten Garnituren", so Hagler. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Digibus®-Team: Cornelia Zankl, Klaus Hirschegger, Ahmed Noor (Land Salzburg), Alexander Mirnig (Uni Sbg.). | Foto: Commend International, Alexander Struber
Video 15

Selbstfahrender Bus
Videos: Die Zukunft der Fortbewegung in Salzburg

Das Projekt des selbstfahrenden Shuttles soll in Zukunft die Lücken im öffentlichen Verkehr füllen. KOPPL. Sieben Wochen lang hat das selbstfahrende Shuttle Digibus® in Koppl den öffentlichen Verkehr unterstützt. Das vom Bundesministerium für Klimaschutz und vom Land Salzburg geförderte Forschungsprojekt endet nach drei Jahren im März 2021. Ein Blick in die Zukunft Im Moment sind selbstfahrende Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr in Österreich noch gesetzlich verboten. Mit dem Digibus® geben die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Weg über die Autobahn muss nicht unbedingt sein, aber in manchen Regionen gibt es keine Alternativen zum Auto. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Unsere Erde
Das Ergebnis ist da: So bewegen sich die Salzburger fort

Mitte Oktober riefen die Bezirksblätter zu einer Umfrage zum Thema Mobilität auf. Rund 100 Personen haben uns mehr über ihre täglichen Gewohnheiten verraten. Einige der Ergebnisse haben wir mit Stephan Maurer von Mobilito in Bischofshofen besprochen. SALZBURG. Um sich mit der Mobilität der Zukunft besser auseinandersetzen zu können, haben die Bezirksblätter zu einer großen Umfrage zum derzeitigen Verhalten der Salzburger aufgerufen. Stephan Maurer von Mobilito hat sich mit uns über einige der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wie soll es mit unserem Verkehr weitergehen, Ihre Hilfe und Meinung ist gefragt. | Foto: Symbolbild pixabay

Unsere Erde
Wir wollen wissen wie sich die Salzburger fortbewegen

Die Bezirksblätter beschäftigen sich im November mit dem Thema Neue Mobilität, dabei interessiert uns auch die Meinung unserer Leser. Helfen Sie uns zu verstehen welche Ansätze an neuer und/oder umweltfreundlicher Mobilität für sie interessant sind. SALZBURG. Wer oder was bewegt die Salzburger? Eine Frage die als Basis zu dem Thema neue Mobilität entscheidend ist. Öffentlicher Verkehr ist beispielsweise in der Stadt eine Selbstverständlichkeit, doch in ländlicheren Gegenden sind Wege mit Bus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ismail Uygur, Brigitte Drabeck, Lukas Uitz, Tarik Mete, Sabine Helmberger, Robert Altbauer, Gerlinde Ecker traten mit den unterschiedlichsten Verkehrsmittel zur Challenge an.  | Foto: Kolarik

Vergleichsfahrt
UMFRAGE - Rad, Bus oder Auto: Politiker stellten sich Verkehrs-Challenge

Eine Challenge der besonderen Art: in der Stadt wurden die unterschiedlichen Verkehrsmittel von den Politikern getestet.  SALZBURG. Das Klimabündnis Salzburg organisierte gemeinsam mit der Radverkehrskoordination der Stadt Salzburg eine Verkehrs-Challenge. Diese fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt und lieferte eine Wettfahrt zwischen E-Bike, Fahrrad, Scooter, Öffis und Auto. Gestartet wurde gemeinsam am Mirabellplatz. Es galt möglichst schnell zu drei Stationen (zum Weltladen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. 
 | Foto: Stadt Salzburg
2

Ausflugsziel
UMFRAGE - Gaisberg-Bus fährt bei Schönwetter öfter und günstiger

Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. SALZBURG. Am Samstag kam der dichtere Takt erstmals zum Einsatz – das Angebot wurde sehr gut angenommen. "Die Linie 151 verdichtete erstmals ihren Takt von 90 auf 45 Minuten, fuhr also doppelt so oft. Außerdem kostet das Ticket hin und retour an Februar- und März-Wochenenden generell nur 3,80 Euro, Senioren zahlen drei Euro“, sagt Bürgermeister Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Großteil der Salzburger zeigt sich laut VCÖ-Studie mit der Fahrrad-Infrastruktur zufrieden. | Foto: Franz Neumayr
3

Immer mehr Salzburger kombinieren Fahrrad und öffentlichen Verkehr

SALZBURG (aho). Radfahren liegt im Trend – vor allem in den Sommermonaten Juli und August bietet sich für viele Salzburger das Rad als Alternative zum Auto an. Die Radler nutzen zunehmend die Kombination aus Fahrrad und öffentlichem Verkehr, wie eine VCÖ-Umfrage zeigt. „Dort wo die Bedingungen zum Radfahren gut sind, wird auch deutlich mehr Rad gefahren“, weiß VCÖ-Experte Markus Gansterer. Demnach ist etwa die Hälfte der Salzburger mit der angebotenen Infrastruktur sehr zufrieden, acht von zehn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Holzmann
Symbolbild | Foto: BB

Umständlich, langsam, teuer: Warum viele Salzburger nicht mit den Öffis fahren – und was sie verbessern würden

Salzburg hat ein Verkehrsproblem – das sehen vier Fünftel der Bürgerinnen und Bürger so. Die Idee einer Citymaut stößt auf breite Ablehnung und auch an der Ausweitung von Busspuren scheiden sich die Geister. Wie der öffentliche Verkehr dennoch attraktiver werden soll, darüber gibt es unterschiedliche Vorstellungen. Die gute Nachricht: Immerhin mehr als jeder Zweite (54%) benützt für innerstädtische Wege am häufigsten öffentliche Verkehrsmittel, 39 Prozent das Fahrrad und erst an dritter Stelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.