Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Bürgermeister Eduard Köck, Maria Inhofer (Obfrau Dorferneuerungsverein Thaya) und Projektmanager Daniel Fries (v.l.) | Foto: Schachenhofer/Dorf- & Stadterneuerung

Umfrage für Gemeindevision
Bürger bestimmen in Thaya die Zukunft mit

Mehr als 160 Bürger haben sich an der Erarbeitung der Gemeindezukunft beteiligt. Nun präsentiert die Gemeinde Thaya die Umfrageergebnisse für Gemeindevision. THAYA. Die Marktgemeinde Thaya lud in Zusammenarbeit mit der Dorf- & Stadterneuerung ihre Bürger ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Von Anfang April bis Anfang Mai fand in der Gemeinde online, als auch in gedruckter Form, eine Fragebogenaktion statt, deren Ergebnisse nun im Rahmen einer Zukunftswerkstatt im Gemeindezentrum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Europäische Union hat derzeit 27 Mitgliedstaaten.  | Foto: Unsplash
Aktion

Umfrage
Was wünschen sich die Waidhofner von der EU?

Die BezirksBlätter wollen in einer Umfrage wissen was sich die Waidhofner von der Europäischen Union aktuell wünschen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem wir in unserer EU-Serie verschiedene Aspekte rund um die EU beleuchtet haben, wollen wir nochmal wissen, was die Bürger denken. Wer möchte, kann auch selbst einen Wunsch formulieren, dazu einfach einen Kommentar hinterlassen oder per Mail an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Mehr zum Thema: Alle Fakten und großes Quiz zur Europäische...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Stadt will Senioren fit für Computer machen

Die Stadtgemeinde, der Verein Seniorenbetreuung 65plus und das Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz nehmen sich der Senioren und deren EDV-Kenntnissen an.  TERNITZ. Schon seit einigen Jahren organisieren Stadt, Verein 65plus und das BRG Ternitz seit einigen Jahren spezielle Computerkurse für die älteren Semester. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen dabei in die Rolle der Lehrkräfte und helfen unseren Seniorinnen und Senioren bei ihren Herausforderungen in der digitalen Welt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jing Hu, Klubvorsitzende der Neos Donaustadt, auf der Wagramer Straße. 
 | Foto: Neos
1 2

Ergebnisse der Neos-Umfrage
Die Wünsche für die Wagramer Straße

Wie sieht die Zukunft der Wagramer Straße aus? Dieser Frage gingen die Neos Donaustadt anhand einer Umfrage nach. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert.  WIEN/DONAUSTADT. Die Wagramer Straße ist eine der Adern des Bezirks. Um ihre zukünftige Gestaltung gibt es deshalb auch lebhafte Debatten. Die Neos Donaustadt haben so im vergangenen Jahr auch eine Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern gestartet. Jetzt konnte man die Ergebnisse in der Pizzeria "Maddalena" präsentieren. ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Bewohnerinnen und Bewohner  der Krottenbachstraße sind beim Thema Radweg nicht einer Meinung. Oder doch? Die Bürgerinnen und Bürger sind jetzt am Zug. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 3

Radweg-Umfrage
Radeln in Döbling begrüßt Umfrage zur Krottenbachstraße

"Radeln in Döbling" fordert einen baulich getrennten Radweg auf der Krottenbachstraße. Jetzt gibt es eine Umfrage unter den Bewohnerinnen und Bewohnern der Straße. Das begrüßt die Bürgerinitiative – unter Vorbehalt. WIEN/DÖBLING. Seit acht Jahren setzt sich "Radeln in Döbling" (RiD) für bessere Radler-Sicherheit im 19. Bezirk ein. Das heißeste Eisen unter ihren Themen ist zur Zeit die Krottenbachstraße und ein baulich getrennter Radweg in zwei Fahrtrichtungen, der dort entstehen könnte. Dafür...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Gamsstädter Sozialdemokraten befragten Bürger und legten nun die Resultate vor. | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ Kitzbühel erkundete Bürgermeinungen

Kitzbüheler Sozialdemokraten befragten 200 Bürger; Ergebnisse fließen ins Wahlprogramm ein. KITZBÜHEL. Die SPÖ Kitzbühel führte eine Umfrage in der Bevölkerung durch (wir berichteten). Die Ergebnisse wurden ausgewertet und der Presse präsentiert. Kurzbilanz: vieles vorhersehbar, einige Überraschungen. 200 BürgerInnen wurden befragt, 176 Fragebögen ausgewertet. Die Ergebnisse fließen in der Programm für die GR-Wahlen 2022 ein. Verkehr/Mobilität:Das städtische Radwegenetz wird von fast 80 % der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Eislaufplatz wird auch heuer wieder im Stadtzentrum aufgebaut. | Foto: TV Bad Radkersburg/Pixelmaker.at

Bad Radkersburg: 80 Stimmen für Eislaufspaß vor dem Rathaus

Bad Radkersburgs Bürger haben sich klar dafür ausgesprochen, dass der Eislaufplatz im Herzen der Altstadt bleiben soll. In Bad Radkersburg wurde zuletzt diskutiert, ob der Eislaufplatz, der rund um die Weihnachtszeit in der Stadt Tradition genießt, wieder am Hauptplatz aufgebaut werden soll, oder an einem alternativen Standort. Bis 10. November hatten die Bürger die Möglichkeit, ihre persönlichen Standortwünsche bei der Gemeinde zu deponieren. 110 Stellungnahmen wurden abgegeben. Das Resultat...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Unter dem Motto "Ein Tag Bürgermeister/in – Was würdest Du tun?" lädt die ÖVP Pöttsching die Bürger ein, ihre Ideen kundzutun. | Foto: ÖVP Pöttsching

ÖVP Pöttsching lädt zum Mitgestalten ein

PÖTTSCHING. In den nächsten Wochen sind Vizebürgermeisterin Petra Pankl und ihr Team in Pöttsching unterwegs, um in alle Haushalte eine Karte mit der Frage „Ein Tag Bürgermeister/in – Was würdest Du tun?“ zu bringen. Bei dieser Aktion sollen sich die Leute vorstellen, dass sie Bürgermeister/in von Pöttsching wären und damit frei entscheiden könnten, was in der Ortschaft passiert. Ganz nach diesem Motto können alle PöttschingerInnen ihr Anliegen, ihre Idee oder ihren Vorschlag für die Gemeinde...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Gemeinde befragt ihre Einwohner

ST. PANTALEON-ERLA (red). Was macht die Lebensqualität in einer Gemeinde aus? Diese und weitere Fragen haben insgesamt 25 Prozent der Bürger aller Altersgruppen bei der von der SPÖ St. Pantaleon-Erla im Mai durchgeführten Meinungsumfrage beatwortet. Die Ergebnisse wurden in den Ortsteilen, Pyburg, Erla und St. Pantaleon bei den Ortsteilgespächen mit Bürgermeister Rudolf Bscheid im Oktober präsentiert. "Was uns freut, ist die positive Beurteilung der Lebensqualität, die Entwicklung von St....

  • Enns
  • Oliver Wurz
Erst kürzlich präsentierte Bürgermeister Rudolf Bschei den Wickelrucksack für frischgebackenen Eltern.

Meinung der Bürger gefragt

ST. PANTALEON-ERLA (red). Die SPÖ St. Pantaleon-Erla führt im April eine Meinungsumfrage in der Gemeinde durch. "Wir wollen die Ideen und Anregungen von den Bürgern aufnehmen, aufgreifen und eine Antwort darauf geben. Dabei ist es wichtig die Gesamtheit und auch die Nachhaltigkeit von Lösungen nicht aus dem Auge zu verlieren", erklärt Bürgermeister Rudolf Bscheid. Die Umfragebögen werden noch vor Ostern an jeden Haushalt persönlich ausgeteilt und mittels Urne an den beiden darauffolgenden...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.