Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

Niederösterreichischer Stromversorger EVN verzeichnete im ersten Halbjahr 2022/2023 ein Plus von 70,6 Prozent. | Foto: Pixabay
Aktion 3

EVN
70 Prozent Gewinn bei NÖ Stromversorger im ersten Halbjahr 2022/23

Die EVN, Stromversorger in Niederösterreich, hat im ersten Halbjahr 2022/2023 hohe Gewinne erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Anstieg um 70,6 Prozent. NÖ. Im Konzernergebnis erzielte die EVN 217,4 Millionen Euro. Das entspricht einem Gewinn von 70,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das obwohl die Temperaturen eher mild waren. Sie lagen in allen drei Kernmärkten der EVN unter dem Niveau des Vorjahres und auch unter dem langjährigen Durchschnitt, wie der Energieversorger...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Umsatzerlöse der EVN verzeichneten im ersten Quartal 2022/23 einen Anstieg um 30,3 % auf 1.174,3 Mio. Euro. | Foto: pixabay.com
4

EVN
Geschäftsverlauf im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23

Im ersten Quartal 2022/23 lag der temperaturbedingte Energiebedarf in den drei Kernmärkten der EVN deutlich unter dem Vorjahreswert und dem langjährigen Durchschnitt. Die Energiemärkte waren im Berichtszeitraum weiterhin von Verwerfungen mit historisch hohen Preisen und Volatilitäten geprägt. NÖ (pa). Seit Anfang 2023 führten die dank der milden Witterung hohen Speicherstände bei Erdgas in Kombination mit einer steigenden Verfügbarkeit der europäischen Kraftwerkskapazitäten bei gleichzeitig...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
1 1 4

Lockdown wegen Coronavirus ,
Der dritte Lockdown in Österreich kostet Handel Wahrscheinlich bis zu 3 Mrd. Umsatz

Der dritte Lockdown in Österreich kostet Handel Wahrscheinlich bis zu 3 Mrd. Umsatz Der laut Verhandlerkreisen fixierte dritte Corona-Lockdown von 26. Dezember bis 18. Jänner 2021 würde laut Handelsverband den Betrieben bis zu 3 Mrd. Euro Umsatz kosten. Auch in den beiden anderen Lockdowns hätte der Umsatzausfall rund 900 Mio. Euro pro Woche betragen Der Handelsverband vordert einen Umsatzersatz von jedenfalls 80 Prozent. Außerdem müssten auch indirekt betroffene Unternehmen entschädigt werden....

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.