Umverteilungstag

Beiträge zum Thema Umverteilungstag

Die Anfragen bei "Armut teilen" nehmen stark zu, wie Thomas Neureiter - hier vor der Stadtpfarrkirchen Mülln - berichtet.  | Foto: Lisa Gold
4

Umverteilungstag
Unterstützung: in sieben Pfarren wurde "umverteilt"

Um Menschen in finanziellen Notlagen zu unterstützen, wurden in sieben Salzburger Pfarren über 57.000 Euro „umverteilt“. SALZBURG. Am "Umverteilungstag", an dem sieben Pfarren in der Stadt Salzburg teilnahmen, konnten mehr als 57.000 Euro rasch und unbürokratisch an Menschen in finanziellen Notlagen „umverteilt“ werden. Insgesamt 280 Hilfesuchende waren bei den Gesprächen mit Freiwilligen Helfern des Projekts "ArMut teilen", das den Umverteilungstag organisierte. Zeichen der Solidarität „Es ist...

Thomas Neureiter leitet das Projekt "Armut teilen". Der Umverteilungstag findet heuer in sechs Pfarren in der Stadt Salzburg statt.  | Foto: Lisa Gold
5

Armut in Salzburg
"Die Anfragen werden jedes Jahr mehr"

Die Anfragen bei dem Projekt "ArMut teilen" steigen jährlich. Im November findet der "Umverteilungstag" statt. SALZBURG. "Wer kann, der gibt - wer an der Armutsgrenze lebt, bekommt": ein Motto, das in Zeiten der Teuerungen in nahezu allen Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Motto drückt den Leitgedanken des sogenannten "Umverteilungstages" aus, der jedes Jahr im Rahmen von "ArMut teilen", ein Projekt der Erzdiözese Salzburg, in der Stadt Salzburg stattfindet. Anfragen vor allem...

Projekt "Armut teilen": Susanne Filz und Thomas Neureiter bei der Pfarre Mülln. | Foto: Lisa Gold
8

"Armut teilen"
"Bewusstsein in der Gesellschaft ist gestiegen"

Teuerungen in vielen Lebensbereichen: Vor allem im Herbst und Winter steigen die Anfragen bei dem Projekt "Armut teilen". SALZBURG. Hohe Mietpreise, Lebensmitteleinkauf oder Winterbekleidung für die Kinder – die Gründe, warum Menschen sich an das Projekt "Armut teilen" wenden, sind verschieden. Und doch verbindet alle Betroffenen die Tatsache, dass sie sich den Lebensunterhalt kaum oder nicht leisten können, wie Projektleiter Thomas Neureiter schildert. Wohnkosten sind großes Thema bei "Armut...

Die Köpfe hinter der "ArMut teilen"-Initiative in den jeweiligen Pfarren: Sr. Franziska König (Salzburg Süd/Mitte), Herta Limoser (Parsch), Hannelore Karner (Liefering St. Martin), P. Franz Lauterbacher (Mülln), Diakon Konrad Hofbauer (Liefering Peter und Paul), Wolfram Nobis (Liefering St. Martin), Anton Prast (Parsch) und Susanne Lechner (Mülln). | Foto: eds
2

Unterstützung
Stadtpfarren sorgen mit dem Umverteilungstag für Hilfe

Die sechs Salzburger Stadtpfarren Liefering, St. Martin, Mülln, Morzg, Parsch und Itzling beteiligen sich heuer am 14. November 2021 – dem Welttag der Armen – am Projekt "ArMut teilen". Mit diesem Umverteilungstag sorgen sie für mehr Fairness und Hilfe. SALZBURG. Bereits am Samstag, 13. November kann man von 9–11:30 Uhr in den Stadtpfarren (außer in Itzling, hier am Sonntag) seine Sorgen und Nöte schildern, die im Vier-Augen-Gespräch notiert werden. Ein Komitee entscheidet anschließend über die...

Das ehrenamtliche Team des Umverteilungstags in Mülln mit Projektleiter Thomas Neureiter | Foto: Erzdiözese Salzburg

Umverteilung
Erfolgreicher Umverteilungstag in der Stadt Salzburg

SALZBURG. Sechs Stadtpfarren – Liefering, St. Martin, Mülln, Morzg, Parsch und Itzling – öffneten am „Welttag der Armen“ am Sonntag ihre Pforten und gaben hilfesuchenden Menschen die Möglichkeit, ihre Lebenssituation und ihre finanziellen Sorgen darzulegen. Ehrenamtliche nahmen diese auf und suchten nach möglichen Unterstützungen. Mehr als 300 Personen konnten so mit einer Gesamtsumme von 19.680 Euro direkt unterstützt werden. 35 Freiwillige haben sich an diesem Tag in der Stadt Salzburg in den...

Geld für bedürftige Familien "umverteilt"

SALZBURG. „Mietrückstände und Räumungsklagen haben in diesem Jahr stark zugenommen“, berichtet David Lang von "Armut teilen" vom jüngsten „Umverteilungstag“ in acht Salzburger Pfarren. Die steigenden Mietpreise treffen besonders finanziell schwächer Gestellte sehr hart. Diesmal wurde während des „Offenen Himmels“ in den Pfarren Mülln, Morzg, Dompfarre, Itzling und Neualm sowie vom Verein „Parscher für Parscher“ und „Lieferinger für Lieferinger“ für das Pfarrgebiet Liefering und St. Martin Geld...

Fünf Verantwortliche für die Umverteilung aus den Pfarren: Dominik Elmer (Mülln), Prälat Balthasar Sieberer (Dom), Sr. Franziska König (Morzg), David Lang (Projektleiter), Lisa Huber (Liefering). | Foto: EDS

Wo Geben und Nehmen viel Sinn macht

SALZBURG (lg). „Wer kann, der gibt, wer an der Armutsgrenze lebt, bekommt" - unter diesem Motto findet im Rahmen des "Offenen Himmels" der Erzdiözese Salzburg am vierten Oktober ein Umverteilungstag statt. Acht Salzburger Pfarren öffnen dabei ihre Pforten und geben Hilfesuchenden die Möglichkeit, ihre Lebenssituation und ihre finanziellen Sorgen darzulegen. Ehrenamtliche Mitarbeiter nehmen die Anliegen auf und entscheiden anschließend über mögliche finanzielle Unterstützungen. Die Geldbeträge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.