Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

1 10

ABSEILEN für den UMWELTSCHUTZ

Kopfschütteln und Unverständnis. Wie kommt man nur auf eine Solche Idee…? Umweltsünder haben im Gemeindegebiet Söll, von der historischen, so genannten „Hohe Brücke“ an der Eibergstraße einen Berg an Müll entsorgt. Der Unrat wurde einfach in die Schlucht geschmissen und verteilte sich so an dem steilen Abhang, am Boden der Schlucht und etliches wurde wohl bereits vom Bach mitgerissen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Tiroler Bergwacht haben sich dem Schutz der Natur verschrieben. Es ist jedoch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TIROLER BERGWACHT Landesgeschäftsstelle
2

Pitztaler für die Umwelt unterwegs

Am 21. April 2018 fand der alljährliche Frühjahrsputz der Gemeinde Wenns statt. Viele Helferinnen und Helfer trafen sich beim Pavillon, um die Gemeinde von Müll zu befreien. Nach der Einteilung machten sich die Gruppen mit Müllsäcken bewaffnet auf den Weg und der ein oder andere Müllsack wurde gut gefüllt zurückgebracht. Danach lud der Tourismusverband Pitztal alle Helferinnen und Helfer zu einer zünftigen Jause ein.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Kinder und Erwachsene halfen, Hatting wieder auf Hochglanz zu bringen. | Foto: Gemeinde Hatting

Hatting glänzt wieder!

HATTING. Unter der Leitung des Umweltausschusses fand mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Hatting am 14. April der Dorfputz 2018 statt. Bei schönem Wetter beteiligten sich zirka 20 Kinder und 40 Erwachsene von den verschiedensten Vereinen. Dadurch konnte in kurzer Zeit rund 240 kg Müll gesammelt werden. Als Belohnung gab es für die fleißigen Sammler eine Jause in der Feuerhalle. Die Gemeinde Hatting möchte sich bei allen Mitwirkenden der heurigen Flurreinigungsaktion nochmals recht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Kössener wollen Müll einsammeln

Aktion Dorfsäuberung am 10. April KÖSSEN. Altbekanntes Problem: Nach der Schneeschmelze offenbart sich, wie viel Müll von Menschen abseits von Mülleimer und Container "öffentlich" entsorgt wird. So auch in Kössen. "Um der Verschmutzung Herr zu werden, sind die Bürger wieder aufgerufen, gemeinsam mit den Vereinen an der Dorfsäuberungsaktion am 10. April (Ersatztermin bei Schlechtwetter 17. 4.) teilzunehmen; auch die Schüler sind dabei", so Bgm. Reinhold Flörl. Infos bei GR Erwin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Dein Wald - gratis, aber nicht umsonst

Wer in der Natur unterwegs ist, dem ist bestimmt schon aufgefallen, dass sich in den letzten Jahren mehr und mehr Müll in Wald und Wiese ansammelt. Wir, meine Familie und meine Freunde, gehören zu jenen Menschen, die diesen Müll mitnehmen! Das ist nicht immer angenehm und so manch einer mag sich wohl schon gedacht haben: „Das könnte ich jetzt aufheben!“, doch ein gewisser Ekelfaktor sowie ein Nichtvorhandensein eines Sackerls beenden meist schon frühzeitig den guten Willen. Wir möchten euch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn
Plastik oder Restmüll – das ist hier die Frage!
1 19

Recyceln ist (k)ein Kinderspiel

Volksschüler erlernten spielerisch die richtige Mülltrennung KUFSTEIN (mel). 200 Kufsteiner Volksschulkinder unternahmen am 7. Juni auf Einladung der Altstopff Recycling Austria AG (ARA) eine Entdeckungsreise zum städtischen Recyclinghof. Gemeinsam mit dem ARA-Maskottchen Toni Trennguru lernten sie Abfallvermeidung, getrennte Sammlung und Verwertung von Verpackungen sowie Anti-Littering. Mit spannenden Sortier-Spielen und geschickter "Abfallversenkung" wurde dabei spielerisch das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Sammelrgruppe Bruckhäusl. | Foto: Lanner
2

Viele Hände für ein "sauberes Kirchbichl"

KIRCHBICHL. "Es sind wieder große Mengen an Unrat gesammelt worden", bedankt sich Organisator Lanner Johannes bei den zahlreichen Freiwilligen, der Feuerwehr, dem Bauhof und dem Fußballverein, die gemeinsam für ein sauberes Kirchbichl anpackten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

SAUBER statt SAUBÄR - beim AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL

Beim AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL 2016 am 3. und 4. Juni in Ginzling wird unter anderem auch die CLEAN THE VALLEY RALLEY in Kooperation mit der Abfallwirtschaft Tirol Mitte durchgeführt. Dabei wird jedem Kletterer, der bei den diversen Wettbewerben mitmacht, ein "Clean Climbing Kit" , bestehend aus einer Bürste, Karabiner und einem Müllsack ausgehändigt. Ebenfalls bekommt jeder Kletterer ein BUFF. Ziel ist es, durch diese Aktion das Umweltbewusstsein der Kletterer, hinsichtlich Müllablagerungen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
5

Gras drüber wachsen lassen?

Oder gibts am Arzberg keine Förster, Waldaufseher oder sonstige zuständige Organe? Da fehlt wohl auf alle Fälle einiges an Bewusstsein...( ganz zu schweigen vom Bewusstsein des/der VerursacherIn!) Das Zeug liegt offenkundig nicht gerade erst seit gestern hier! Aber ewig wird der goldene Herbst ja nicht dauern und dann kommt eh der Schnee und so wird's schon von Jahr zu Jahr irgendwann "verschwunden sein" ... Passt doch gut ins vielerseits heutzutagige Denkschema. Wo: Arzberg, Arzberg, 6130...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mizi Egger
Abfalltrennung soll schon in der Schule ein Thema sein. Das neue Trennsystem hilft mit Farben die richtige Abfalltrennung. | Foto: IKM/Aistleitner

Mehr Verständnis für Abfalltrennung

BRG Adolf-Pichler-Platz schafft Umweltbewusstsein mit Schulprojekt INNSBRUCK. Am 14.10. wurden die neuen Abfalltrennsysteme am BRG Adolf-Pichler-Platz eingeweiht. Durch die Farben und die Piktogramme wird das richtige Trennen des Abfalls einfacher. Auch Vizebgm. Sonja Pitscheider, Helmuth Müller, Evelin Müller-Bürgel, Ursula Juen und Gabi Baumann-Hecher haben sich vor Ort ein Bild über das neue System gemacht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neben der ARA erhielt BONUS Holsystem aus Kufstein/Tirol als erster nationaler Mitbewerber die Lizenz für den Betrieb eines Sammel- und Verwertungssystems für Haushaltsverpackungen in Österreich. | Foto: BONUS Holsystem
4

Kufsteiner Firma bekommt Lizenz zur Abfallsammlung

Das in Kufstein/Tirol beheimatete Unternehmen „BONUS Holsystem“ kippt mit 1. Januar 2015 offiziell die Monopolstellung der Altstoff Recycling Austria (ARA) im Haushaltsbereich. KUFSTEIN. Nachdem die ARA die getrennte Sammlung von Haushaltsverpackungen über einen Zeitraum von nahezu 22 Jahren alleine bestimmt hat, erhielt BONUS als erster nationaler Mitbewerber die Lizenz für den Betrieb eines Sammel- und Verwertungssystems für Haushaltsverpackungen in Österreich. Christian Steger,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Waidringer Müll-Sammler. | Foto: Foto: Regionaut Sebastian Treffer

Viel Müll bei "Aktion sauberes Waidring" gesammelt

WAIDRING (niko). Die Referenten für Umwelt sowie Dorfverschönerung, GR Michael Seibl und GR Richard Rier, luden wieder zur „Aktion sauberes Waidring“. Rund 140 Teilnehmer der örtlichen Traditions-, Sport- und Einsatz- bzw. Rettungsvereine sowie Schul- und Kindergartenkinder beteiligten sich an der Säuberungsaktion. Müll eingesammelt wurde im Talgebiet (Haselache, Wanderwege etc.) und am Hausberg. „Rund fünf Kubikmeter Müll sind zusammengekommen, vor drei Jahren waren es acht Kubikmeter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der diesjährigen Sammelaktion wurden wieder mehrere 100 kg Müll gesammelt. | Foto: Moser

Müllsammelaktion in Buch in Tirol

BUCH (red). Es waren wieder viele Helfer bei der jährlichen Müllsammelaktion dabei. Besonders die Vereine der Gemeinde Buch waren sehr fleißig am Sammeln und so wurden wieder einige 100 Kilogramm Müll gesammelt. Im Namen unserer Umwelt wird gebeten, die Wege und Wiesen sauber zu halten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Seefeld Bürgermeister Werner Frießer lässt sich Abläufe in der Tiroler Recycling GmbH (TRG) erläutern. | Foto: Höpperger Umweltschutz
2

Seefeld und Fa. Höpperger arbeiten nachhaltig und innovativ zusammen

Seit kurzem werden Wertstoffe aus Seefeld, gesammelt von einem neuen 2-Kammer- Fahrzeug der Firma Nairz, nach Pfaffenhofen gebracht und in den dortigen Hightech- Sortieranlagen wiederaufbereitet. SEEFELD. „Die Umstellung war die absolut richtige Entscheidung zur richtigen Zeit!“ Seefelds Bürgermeister Ing. Mag. Werner Frießer zeigt sich begeistert und bringt es auf den Punkt: „Es läuft perfekt!“ Mit Anfang der Wintersaison begann für Seefeld ein neues Zeitalter in Bezug auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Norz

Umweltfrevel in Unterperfuss

"Leider kommt es immer wieder vor, dass Müllsäcke in den Mühlbach entsorgt werden und in weiterer Folge beim Inneinlauf hängen bleiben", weiß Regionaut Alois Norz. "Die Vorfälle der letzen Tage hat aber alles Bisherige übertroffen. Es ist erschreckend, mit welcher Sorglosigkeit manche Menschen ihren Müll entsorgen. Der Inn ist doch kein Mistkübel," ärgert sich Norz weiter. "Gedankenlos wird Müll auch aus den Autos in die angrenzenden Wiesen geworfen. Im Kreislauf der Natur kommt alles wieder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die SchülerInnen des BG/BRG Reutte waren unter Anleitung ihrer Lehrer mit viel Eifer bei der Sache. | Foto: privat

Gymnasiasten betätigten sich als Räumkommando

EUTTE. Auch dieses Jahr beteiligen sich LehrerInnen und SchülerInnen wieder aktiv an der Reinigung der Flure. Unterstützt werden die vielen fleißigen Helfer aus dem BG/BRG Reutte durch die Umweltabteilung von Hermann Schneider und dem Bauhof der Marktgemeinde Reutte. Diese sorgen für Koordination, eine kleine Brotzeit und die Entsorgung des gesammelten Mülls. Erstaunlich und erschreckend zugleich war für alle Beteiligten die Menge an gesammelte und wiederverwertbaren Rohstoffen. Weitere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei Flurreinugungsaktionen wird illegal entsorgter Müll von Schülern und Vereinen aufgesammelt. | Foto: Gerhard Lusser

Für ein sauberes Osttirol

NIKOLSDORF (red). Im Rahmen des Projekts „Wir schaffen eine lebenswerte Umwelt“ hat die Gemeinde Nikolsdorf gemeinsam mit dem Umweltberater des Abfallwirtschafts-verbands Osttirol, Gerhard Lusser, ein Themenwegekonzept erarbeitet. Der erste Themenweg „Frühlingserwachen – Der Weg in eine saubere Zukunft!“ hat den Schwerpunkt „Littering“. Am 20. April um 09:00 Uhr beginnt diese Aktion mit einer Flurreinigung durch die Volksschüler und Vereine von Nikolsdorf . Dieser „Abfall“ wird einen Tag später...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die freiwilligen Helfer aus Fulpmes und Mieders
5

Die Stubaier Vereine im Großeinsatz für den Umweltschutz

Der Einsatzleiter Toni Erhard von der Bergwacht Stubai, organisierte wieder die jährliche Flurreinigung in Fulpmes, Mieders und Schönberg. Unterstützt wurde die Aktion von den Gemeinden und mit der Mitarbeit von Schützenmajor Johann Steuxner, den Jagdpächtern Walter Jenewein und Hans Krösbacher, sowie den Mitgliedern der Bergwacht, den Schützenkompanien und den Jägern aus Fulpmes und Mieders. Mit einem Traktor und mehreren Einsatzfahrzeugen wurden über 10m³ Müll, von Schönberg bis zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Toni Erhard
2

Lob für das Umweltbüro der Marktgemeinde Telfs!

TELFS. Bei der Gemeinderatssitzung am 30.03.2012 wurden die Einsparungen, welche im Umweltbereich erzielt werden konnten, von allen Fraktionen positiv bewertet und gelobt. Umweltausschuss-Obfrau Conny Hagele nimmt dazu Stellung: "Dieses Lob gebührt allen MitarbeiterInnen des Umweltbüros und Wertstoffsammelstelle, ohne die ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen wäre! Ein herzliches Dankeschön dafür! Das positive Ergebnis im Umweltbereich wurde durch Preisverhandlungen und Systemoptimierungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bezirk wird fleißig Müll getrennt - der Umwelt zuliebe. | Foto: Archiv

Umweltschutz hoch im Kurs: Effektive Mülltrennung im ganzen Bezirk

SCHWAZ. Der Tiroler Umweltschutzbericht 2010 stellt dem Bezirk Schwaz ein gutes Zeugnis aus. 145 Naturschutzverfahren wurden vergangenes Jahr von der BH Schwaz behandelt. Die Verfahren reichten von Uferschutzverbauungen bis hin zur Errichtung von Sport- und Beschneiungsanlagen. „Der Schwerpunkt lag auf dem Ausbau des Angebotes im Naturparkhaus des Alpenpark Karwendel. Persönlich freut mich, dass die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk so gewissenhaft ihren Müll trennen“, erklärt Bezirkshauptmann...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Gemeinde Hatting

Hatting: Fleißige sammelten 1200 kg Müll

Unter der Leitung des Umweltausschusses fand mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Hatting der Dorfputz statt. Bei schönem Wetter beteiligten sich ca. 95 Kinder und Erwachsene. Sie konnten in kurzer Zeit 1200 kg Müll sammeln. Wie jedes Jahr gab es nach getaner Arbeit für die fleißigen Sammler als Belohnung eine Jause. Bürgermeister Dietmar Schöpf (ganz rechts) möchte sich bei allen Mitwirkenden der heurigen Flurreinigungsaktion nochmals recht herzlich bedanken. Wo: gemeindeamt, Hatting...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.