Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Foto: Geiger
Aktion 4

Sammeltaxi soll Öffis erweitern
Der Öffi-Ausbau ist noch unsicher

Sammeltaxi soll den Öffentlichen Verkehr erweitern, doch nicht alle Gemeinden machen mit wie geplant. REGION. Auf Initiative der Purkersdorfer Grünen Gemeinderätin Susi Klinser beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe seit Jänner 2022 damit, den Ausbau eines regionalen Anrufsammeltaxis beziehungsweise Mikro-Öffentlichen Verkehr Systems voranzutreiben. Es sollen bestehende Lücken im öffentlichen Verkehr geschlossen werden. Situation in den GemeindenPurkersdorf stimmte dem Vorhaben im Gemeinderat im...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Diese beiden und andere Damen lernten sich über eh-mobil kennen und schätzen das Angebot des Gablitzer Vereins sehr, weil sie so wieder mehr unter die Leute kommen. | Foto: Gina Wörgötter:

Mobilität zum Muttertag schenken
Verein „eh-mobil“ bringt zusammen

Seit über einem halben Jahr fahren in Gablitz ehrenamtliche Fahrer:innen in Gablitz und Purkersdorf herum. Sie holen Mitglieder von zuhause ab, die aus den verschiedensten Gründen kein eigenes Auto haben oder nicht fahren können. GABLITZ (pa). Sie werden zum Arzt gebracht, zum Einkaufen, ins Café oder auch zum Bahnhof. "Mittlerweile lernen sich die Menschen im eh-Mobil kennen! Sie verabreden sich zum Marktbesuch und erledigen ihre Besorgungen sogar gemeinsam", meint Gina Wörgötter, Initiatorin...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Kernteam der Mitmachregion Wienerwald: Bernhard Haas, Susanne Gaspar, Doris Banner. | Foto: Haas

Purkersdorf und Gablitz
Wienerwald ist „Mitmach-Region“

„100 Mitmach-Regionen“ ist ein im ganzen deutschsprachigen Raum gefördertes Projekt, bei dem nachhaltige Lösungen vor Ort erarbeitet und umgesetzt werden. PURKERSDORF/GABLITZ (pa). „Wir freuen uns sehr, dass wir ausgewählt wurden. Es ist eine große Chance für Purkersdorf, Gablitz und Sieghartskirchen, hier viele engagierte Menschen zusammenzubringen und nachhaltige Projekte umzusetzen“, erklärt Bernhard Haas, Sprecher der Mitmachregion Wienerwald. Ernährung und Mobilität „Unser Fokus liegt auf...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Gablitzer Altblech
Aktion 4

Gablitz
Gablitzer Altblech informiert

GABLITZ. Oldtimer sind eine Faszination für sich. Der Überzeugung sind auch Hannes Fronz und Wolfgang Weixler, die vor kurzem den Verein "Gablitzer Altblech" gründeten. Doch für die beiden sind nicht nur die Schönheit der alten Gefährte von Relevanz – dem Verein ist es vor allem wichtig Interessierte zu informieren. Besonders die Nachhaltigkeit liegt den beiden am Herzen. "Wir haben voriges Jahr schon die erste Veranstaltung im August gemacht, das war ein reines Oldtimertreffen mit einem...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Gemeinde Gablitz
2

Mobilität in Gablitz: SchulGehBus

GABLITZ (pa). Am Montag, dem 23. Jänner brannte noch bis zum Abend Licht im Schulgebäude. Auf dem Programm stand eine abendliche Planung gesunder Mobilität für die kleinsten der Gemeinde in der Gablitzer Volksschule. Bürgermeister Michael Cech traf sich mit GGR. Marcus Richter, der Mobilitätsberaterin von NÖ Regional Luise Wolfrum sowie den Pädagoginnen der beiden ersten Klassen Cornelia Tellian und Ursula Wagner. Bürgermeister Michael Cech: "Gemeinsam mit Schule, Eltern, Kindern und...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Wie viel kostet mich ein E-Auto, wie teuer kommt die Erhaltung und wie umweltschonend ist die Öko-Variante im Vergleich zum Diesel-Modell? Wir klären auf. | Foto: stux
1 1

E-Auto oder Diesel – Welches Auto kostet mehr?

Was kostet mich ein Diesel-Auto über die Jahre und wie teuer kommt ein E-Auto der Umwelt? Das beliebteste Auto der Österreicher, der VW Golf, einmal in der E-Variante, einmal mit Dieselantrieb, im Vergleich. Hohler Ökoschwindel im Kampf gegen die übermächtige Fossil-Lobby oder wertvolles Instrument für eine umweltfreundliche Mobilität? Um die Sinnhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen von E-Autos lässt sich leidenschaftlich diskutieren. Der Vergleich: E-Auto oder Diesel Deshalb seht ihr hier...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
BMW i3: Kundenauslieferung per Luftfracht.


Es obliegt dem Nutzer zu prüfen, ob Rechte Dritter an den Bildinhalten der beabsichtigten Nutzung des Bildmaterials entgegen stehen. | Foto: Foto: ullstein bild/Wodicka

Mobilitätsmix: Wie öko ist die Elektromobilität?

OÖ/D. Für 2016 weist die Statistik Austria österreichweit 3.826 neu zugelassene reine Elektrofahrzeugen aus. Dabei lag im Bundesländer-Ranking Niederösterreich vor Oberösterreich. 2015 wurden 1.677 E-Fahrzeuge neu zugelassen, 2014 1.281. Im vergangenen Jahr waren damit 1,16 Prozent der 329.604 in Österreich neu zugelassenen Pkw vollelektrisch. Nicht als Zweitauto geeignet Geeignet sind Elektroautos laut Verkehrsclub Deutschland (VCD) weniger als Reiselimousinen, sondern eher als Fahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität
Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt: Gründungsmitglieder  Burkhard Ernst (l.), Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels in der WKO, und Felix Clary, Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung. | Foto: Forum MFU
15

Automobilwirtschaft: Eine Leitbranche fordert Anerkennung und Umdenken

Jeder neunte Arbeitsplatz in Österreich hängt vom Auto ab. Die Umsatzerlöse aus Produktion, Handel und Reparatur betragen 43 Milliarden Euro. Im Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt schließen sich Interessensvertretungen aus dem automotiven Sektor zusammen, um gesellschaftliches Bewußtsein für individuelle Mobilität zu schaffen und gemeinsam Forderungen an die Politik zu stellen: Vereinfachung der NoVA und Vorabzugsteuer für alle betrieblich genutzen Fahrzeuge zählen zu den ersten Forderungen des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.