Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

15. Karwendelmarsch 2024 im Zeichen von Umweltschutz, langjährigen Partnerschaften und freiwilligem Engagement | Foto: karwendelmarsch.info
4

Karwendelmarsch 2024
Jubiläumsevent für Sport und Umweltschutz

Das „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ feiert am 31. August 2024 sein 15. Jubiläum und setzt erneut ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz. Der Karwendelmarsch erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: In nur 2 Stunden und 23 Minuten waren alle Plätze ausverkauft. TIROL. Auch in diesem Jahr werden wieder 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gehen und die 35 bzw. 52 Kilometer lange Strecke von Scharnitz bis in die Eng bzw. nach Pertisau in Angriff nehmen. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Golfen in Westendorf im Zeichen des Umweltschutzes. | Foto: Golfclub/TVB/Mathäus Gartner
2

Green Event, Golfturnier
Junge Golfer setzen auf die Nachhaltigkeit

Green Event Tirol: Golfturnier setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz (7. - 10. Juli 2023). WESTENDORF. Das Austrian Juniors Golf Tour (AJGT) Turnier und die Tiroler Schüler- und Jugendmeisterschaft im GC Kitzbüheler Alpen Westendorf setzen ein Zeichen für umweltfreundlichen Sport. Dank der Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol erhielt die Veranstaltung erstmalig die Auszeichnung als "Green Event Tirol basic". Mit diesem Pilotprojekt unterstützen die Organisator:innen die Bestrebungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum Tag der Umwelt am 5. Juni melden sich einige Tiroler Parteien zu Wort.  | Foto: Pixabay/AndreasAux (Symbolbild)
4

5. Juni: Tag der Umwelt
Bilanz, Zukunftsausblick und Oppositions-Kritik

Zum Tag der Umwelt, am 5. Juni, melden sich einige Stimmen aus der Tiroler Politik. Landesrat Zumtobel zieht nach über einem halben Jahr in der Regierungsverantwortung Bilanz und von den Neos-Tirol gibt es Kritik an den Grünen. TIROL. Die Tiroler Landesregierung kann nach ihrer bisherigen Regierungsdauer einige Maßnahmen zugunsten der Umwelt vorweisen. So gab es unter anderem eine deutliche Ausweitung des Naturschutzgebietes rund um die Innauen in Kufstein und Langkampfen. „Dass die geschützte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 19. November werden in Erpfendorf wieder Adventkränze und Gestecke für den guten Zweck verkauft.  | Foto: Naturstube

Vorweihnachtszeit
Traditioneller "Kranzlmarkt" beim Musikpavillon Erpfendorf

ERPFENDORF (joba). Der Verein „Wir sind Erpfendorf“ lädt am 19. November ab 14 Uhr zum traditionellen „Kranzlmarkt“ beim Musikpavillon. Dort werden Adventkränze, Gestecke, Türbögen, Türkränze, hausgemachte Kekse sowie Basteleien der Volksschulkinder aus Erpfendorf angeboten. Für Nachhaltigkeit und Umweltschutz Das Veranstalterteam möchte aktiv an der Nachhaltigkeit für Umwelt und Klimaschutz arbeiten. Für die Kränze und Gestecke werden vor allem Materialien aus der Natur verwendet. Es gibt eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Insgesamt bekommt Tirol 1,77 Millionen Euro für nachhaltige und innovative Projekte in den ländlichen Regionen.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

EU-Förderungen
1,77 Millionen Euro für ländliche Regionen in Tirol

Die EU-Regionalförderungen kommen auch wieder dem Land Tirol zugute. Insgesamt 1,77 Millionen Euro gibt es für Tourismus, Kultur und Umweltschutz aus Landesmitteln und EU-Geldern für Projekte in Tirol.  TIROL. Die ländlichen Gebiete in Tirol profitieren besonders von den aktuellen Förderungen. Innovation und Weiterentwicklung sind ein Schwerpunkt für die ländlichen Regionen. 17 nachhaltige und innovative Projekte werden mit den 1,77 Millionen Euro gefördert. Das Land steuert zu dem Betrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: TVB Wilder Kaiser
6

#wirzusammen
Wilder Kaiser: Plakate für verantwortungsvolles Verhalten in der Natur

Wer aktuell auf der Bundesstraße unterwegs durch die Region ist, hat sie vielleicht schon gesehen: Die neuen Plakate des Tourismusverbands Wilder Kaiser, auf denen sich Botschaften zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur finden. WILDER KAISER. Wer kennt’s nicht? Endlich geht’s auf Bergtour statt in die Arbeit, die Freude darüber in der Natur zu sein ist enorm. Mit jedem zurückgelegten Meter wird der Kopf freier, die Probleme des Alltags werden Schritt für Schritt im Tal zurückgelassen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Im Juni beschäftigt man sich besonders mit dem Thema nachhaltiger Konsum.  | Foto: Pixabay/anncapictures (Symbolbild)
2

InfoEck
Nachhaltiger Konsum als Schwerpunktthema im Juni

Jeden Monat nimmt sich das InfoEck ein anderes Schwerpunktthema vor. Im Mai war es noch der Jugendschutz, im Juni soll sich viel um nachhaltigen Konsum drehen.  TIROL. Mit monatlich wechselnden Themenschwerpunkten macht das InfoEck Tirol dieses Jahr auf sich aufmerksam. Im Juni beschäftigt man sich besonders mit dem Thema nachhaltiger Konsum. In Anbetracht des Klimawandels und der öffentlichen Bedeutung, die Umwelt- und Klimaschutz gewonnen hat, ein Thema, mit dem sich viele identifizieren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Wirtschaftsminister der Lombardei, Guido Guidesi, Staatssekretär Alan Rizzi, LH Günther Platter sowie Marc Mächler, Regierungspräsident St. Gallen | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

ARGE ALP
Tirol stellt Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Vordergrund

TIROL. Ab sofort hat Tirol bei der ARGE ALP den Präsidiumssitz inne. In der Tiroler Präsidentschaft soll vor allem Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus stehen, macht Landeshauptmann Platter klar.  Formelle Übergabe in MailandDer Landeshauptmann traf sich für die formelle Übergabe der ARGE ALP-Präsidentschaft nach Mailand. Dort traf er auf den bisherigen ARGE ALP-Vorsitzenden Staatssekretär Alan Rizzi und den St. Galler Regierungspräsidenten Marc Mächler. "Vor 50 Jahren wurde die ARGE ALP...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App-Tipp der Woche "Better Stream" ist eine App für Filme und Podcasts, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.  | Foto: BB Tirol / Logo: BetterStream 2020 UG
Video 15

App-Tipp
BetterStream – Filme und Podcasts rund um Nachhaltigkeit

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "BetterStream" ist eine App für Filme und Podcasts, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Better Stream ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. BetterStream – für Informationen rund um NachhaltigkeitUnser App-Tipp der Woche BetterStream ist eine App, die unzählige Videos, Filme und Podcasts rund um das Thema Nachhaltigkeit zur Verfügung stellt und so "grüne Themen" in den Mittelpunkt stellt. Das Angebot dreht sich um Themen wie den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Endlich wieder Musik unter freiem Himmel: Going Live findet wieder statt - ab sofort als Green Event!  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Defrancesco

#wirzusammen
Going Live ist "Green Event"

Am 1. Juli hat erstmals seit langem wieder das beliebte Event „Going Live“ stattgefunden. Passend zur nachhaltigen Zukunftsstrategie des Tourismusverbandes Wilder Kaiser, ist die Veranstaltung ab sofort als „Green Event“ zertifiziert. Und das heißt: Von der Bewerbung Möglichkeit der öffentlichen Anreise über Strohhalme und Flyer bis hin zur Barrierefreiheit und der Mülltrennung nach dem Event muss alles fix vorgegebenen, umweltfreundlichen Kriterien entsprechen, um offiziell als Green Event zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • TVB Wilder Kaiser
"Weitere Einrichtungen und Unternehmen im Land werden damit motiviert, sich diesem Weg anzuschließen“, freut sich Nachhaltigkeitslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe.  | Foto: Land Tirol

„Nachhaltige Beschaffung“
Felipe begrüßt beschlossenen Aktionsplan

TIROL. Heute wurde im MinisterInnenrat der österreichischen Bundesregierung der Aktionsplan für „Nachhaltige Beschaffung“ beschlossen. Dieser sieht bindende Vorgaben für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung vor. In insgesamt 16 wichtigen Bereichen werden diese in Zukunft also umgesetzt werden. LHStvin Ingrid Felipe zeigt sich erfreut über die Beschlüsse. Die am heutigen Mittwoch beschlossenen Maßnahmen greifen in vielen verschiedenen Bereichen. Sie reichen von der Versorgung aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verschiedenste Organisationen mit dem Umweltzeichen – von Schulen über Pensionisten-Wohnhäuser bis hin zu Tourismusbetrieben – setzen nachhaltige Maßnahmen für eine grüne Welt von morgen. | Foto: © Lukas von Pexels
3

Umweltzeichen
"Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz"

TIROL. Zum Weltumwelttag am 5. Juni 2021 wird zum ökologischen Bewusstsein aufgerufen. Dazu zeigen innovative österreichische Unternehmen, wie Engagement für eine saubere Umwelt aussehen kann.  „Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz“Das Österreichische Umweltzeichen nimmt den 5. Juni 2021 zum Anlass, um sich für eine ökologische Lebensweise auszusprechen und für Nachhaltigkeit in Unternehmen zu plädieren. Unter dem Motto "Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz" möchte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Kosten, sondern helfen auch dem Planeten. Die Bezirksblätter Tirol helfen dir mit Tipps, wie auch du einen Unterschied machen kannst. | Foto: Schguanin
Video

Unsere Erde
Tipps um nachhaltig mobil zu sein

TIROL. Die Bezirksblätter Tirol setzen das Jahr 2020 unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können. Nachhaltigkeit in den Alltag einbauen Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Kosten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Stromkosten, sondern helfen auch dem Planeten | Foto: Bezirksblätter Tirol / Schguanin
Video

Unsere Erde
Tipps für einen nachhaltigen Haushalt

TIROL. Unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“ berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können. Nachhaltigkeit in den Alltag einbauenWenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Stromkosten, sondern helfen auch dem Planeten. Die Bezirksblätter Tirol helfen dir mit Tipps, wie auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Der größte Wunsch der Befragten ist mehr auf die Natur, den Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu achten.  | Foto: MCI
3

Tourismusstudie
Reaktionen auf Ergebnisse der Tourismusstudie

TIROL. Nachdem nun endgültig die Langversion der geförderten Tourismusgesinnungs-Studie des MCI veröffentlicht wurde, gibt es einige Kommentare zu den Ergebnissen. Die Liste Fritz sieht vor allem die Herangehensweise der Studie kritisch. Die Grünen Tirol sehen sich durch das Ergebnis im Naturschutz bestätigt.  Vorwurf der "Suggestivaussagen"Besonders die Liste Fritz hat in den letzten Monaten immer wieder mit Landtagsanfragen und am Ende sogar mit einem Begehren nach dem Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Von umweltverträglich hergestellter Bekleidung, über die Vielfalt lokaler biologischer Lebensmittel bis hin zu Lifestyletipps", die ÖKÖ Fair Messe deckt alle Bereiche ab, so LHStvin Ingrid Felipe überzeugt.  | Foto: Land Tirol
2

ÖKO FAIR 2020
Umweltbewussten Alltag lernen

TIROL. Auch in diesem Jahr wird wieder die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse, ÖKO FAIR, in der Messe Innsbruck statt finden. Eine Messe, die jedes Jahr an Bedeutung zunimmt, da sich die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher werden. Viele Menschen wollen ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten und lassen sich auf der Messe inspirieren.  Wie man zur Nachhaltigkeit beitragen kannMit einem Besuch bei der ÖKO Fair in Innsbruck vom 5. bis 7. Juni 2020 in der Messe Innsbruck, kann man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe: „Es geht darum, einen ambitionierten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, unsere natürlichen Ressourcen zu schonen und so die Existenzgrundlagen für die kommenden Generationen zu sichern." | Foto: Land Tirol/Berger
1

Klima- und Umweltschutz
Grundsatzbeschluss zur Nachhaltigkeitsstrategie Tirol

TIROL. Nachhaltiger Klimaschutz wurde bereits im Oktober in der Landeszielbestimmung in Tirols Landesverfassung verankert. Leben mit Zukunft – Tirol nachhaltig positionierenDer nachhaltige und effektive Klimaschutz als grundlegende Voraussetzung zum Erhalt des Lebensraumes für künftige Generationen wurde bereits im Oktober dieses Jahres als Landeszielbestimmung in Tirols Landesverfassung verankert. Aus diesem Grund werden Klimaschutz und Klimawandelanpassungsmaßnahmen eine zentrale Rolle bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche SchülerInnen und Lehrpersonen nahmen am Ökolog Tirol Tag teil. Im Bild mit LHStvin Ingrid Felipe (Mitte, re.) und LRin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1

ÖKOLOG Tirol Tag 2019
"Zukunft verantwortlich mitgestalten"

TIROL. Kürzlich tagte das größte bundesweite Schulnetzwerk für Umweltbildung im Landhaus In Innsbruck. Der Ökolog Tirol Tag 2019 war auch diesmal ein voller Erfolg. Gemeinsame Ideen für die Gestaltung einer nachhaltigen Lebenswelt wurden mit rund hundert SchülerInnen, StudentInnen und Lehrpersonen entwickelt.  Ideen für VeränderungWie vermeidet man in den Schulen Plastik? Wie kann man weniger Lebensmittel verschwenden? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die TeilnehmerInnen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projektteam der Genuss Box: v. l. Ing. Alexander Würtenberger (ATM-Projektleitung), Dr. Alfred Egger (GF ATM), Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie WK Tirol), Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Ingrid Felipe, Mag. Martin Mölgg (Land Tirol), Heiner Messerle (GF Messerle) und Ing. Harald Feldmann (Land Vorarlberg). | Foto: Genuss Box
1

Lebensmittelverschwendung
Die Genuss Box macht das „Mit-nach-Hause-Nehmen“ nachhaltiger

TIROL. Rund 13,5 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Tirol jährlich im Abfall. Neben zahlreichen Maßnahmen, wie der Initiative „Karakter Ernte“ oder „Green Events Tirol“ soll nun die Genuss Box das „Mit-nach-Hause-Nehmen“ noch nachhaltiger machen. Wer kennt das nicht? Das Essen im Restaurant schmeckt wunderbar und doch ist man nach einer halben Portion satt. Schade, wenn die köstlichen Reste im Abfall landen. In den meistens Restaurants und Imbissen kann man die nicht verzehrten Speisen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstag, 23. November gibt es ab 14 Uhr beim Kranzlmarkt vor dem Musikpavillon Erpfendorf viel zu kaufen und zu erleben. | Foto: Veranstalter

Kranzlmarkt in Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). Der Verein „Wir sind Erpfendorf“ lädt am 23. November ab 14 Uhr zum „Kranzlmarkt“ beim Musikpavillon. Dort werden Adventkränze, Gestecke, Türbögen, Türkränze, hausgemachte Kekse und Basteleien der Volksschulkinder angeboten. Für Nachhaltigkeit und Umweltschutz Das Veranstalterteam möchte aktiv an der Nachhaltigkeit für Umwelt und Klimaschutz arbeiten. So wird für die Kränze heuer Stroh statt Styropor verwendet und bei der Verpflegung ist auch Mehrweggeschirr im Einsatz. Neben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
10.000 Besucher/-innen zählten die diesjährigen Bezirksveranstaltungen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
2

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
Schon jetzt nachhaltig und umweltfreundlich ohne Einwegplastik

TIROL. Die Bezirksveranstaltungen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend wurden in diesem Jahr ohne Einsatz von Einwegplastik umgesetzt. Ungefähr 10.000 Besucher werden jedes Jahr bei den zahlreichen Events verköstigt. In 2019 nahm die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend eine Vorreiterrolle für das Jahr 2020 ein, dann wird nämlich das neue Gesetz zum Einwegplastik Verbot eintreten.  Verzicht auf Einsatz von EinwegplastikAlle großen Veranstaltungen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend konnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spricht sich für den Zusammenschluss der Skigebiete Pitztal-Ötztal aus: Tirols Wirtschaftskammer Präsident Walser.  | Foto: WKT

Pitztal-Ötztal Skigebiet
WK-Präsident Walser spricht sich für Zusammenschluss aus

TIROL. Der Skigebietszusammenschluss Pitztal-Ötztal ist in vielen Kreisen erwünscht, in vielen aber auch umstritten und hart kritisiert. Für einen "nachhaltigen Skigebietszusammenschluss" spricht sich nun auch WK-Präsident Walser aus. Zusammenschlüsse seien ein geeignetes Mittel, um die Infrastruktur zu optimieren und Tirols Image als "weltweit führende Wintersportregion" zu festigen.  Walser auf Pro-Seite des ZusammenschlussesIn einer Petition hat sich ein Teil der PitztalerInnen für einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe, zuständig für Nachhaltigkeit, und Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto:  Land Tirol/Sax
1

Bildungsräume der Zukunft.Tirol.2030
Nachhaltigkeit schon in der Schule lernen

TIROL. Die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts brauchen neue Denk- und Arbeitsweisen. Mit neuen Ansätzen - die Bildungsräume Zukunft.Tirol 2030 - sollen schon Kinder und Jugendliche lernen, was sie für verantwortungsvolle Gestaltung der Gegenwart und Zukunft benötigen. Auf die großen Herausforderungen im 21. Jahrhundert vorbereiten Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind unter anderem Klimawandel, Erhaltung der Biodiversität, Schutz von Menschenrechten, Gleichstellung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Mode, Ernährung, Lifestyle und Tourismus präsentieren ihre nachhaltigen Produkte. | Foto: Congress Messe Innsbruck
4

Nachhaltigkeit
ÖKO Fair von 30. August bis 1. September

TIROL. von 30. August bis 1. September findet in Innsbruck das zweite Mal die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR – mit umfangreichem Rahmenprogramm –  statt. Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR mit buntem Programm Die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR (30. August bis 1. September) bietet ein buntes und umfangreiches Programm. Insgesamt präsentieren rund 90 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Produkte: Von Accessoires bis Lifestyle, von Ernährung bis Tourismus ist alles dabei. Zusätzlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.