Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Silvester feiern, ohne zu feuern

Menschen, Tiere und Umwelt leideen unter Silvesterraketen und Böller. Viele Aspekte der Verschmutzung und Gefahren werden laut dem  Verein Lebensraum Donau-Ameisberg übersehen. BEZIRK. Hundertausende Feuerwerke und Böller werden jährlich zu Silvester gezündet.  Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ruft vorausschauend vor dem Einkauf von Böllern und Silvesterraketen dazu auf, sich zu überlegen, was damit vielen Menschen, Tieren und vor allem der Umwelt angetan wird. All diese Kracher sind...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
1 3

Umweltbundesamt - Statistik - Umweltverschmutzung
Böller, Blei und Ballerei: Umwelteffekte von Silvesterbräuchen

Umweltbundesamt Wien, 19. Dezember 2018 – Das neue Jahr wird in Österreich traditionell mit Pauken und Trompeten begrüßt. Aber auch mit Schadstoffen, Lärm und erhöhter Unfallgefahr. Beim Silvesterfeuerwerk werden in Österreich durchschnittlich zehn Millionen Euro in Form von Raketen und Knallkörpern im wahrsten Sinne des Wortes in die Luft geblasen. Mit ihnen Feinstaub und Schwermetallpartikel. Auch Bleigießen hat negative Begleiterscheinungen. Der Vertrieb von Bleigieß-Sets, die mehr als 0,3...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Stürme, Dürre, Überschwemmungen und andere Umweltkatastrophen werden durch die rasche Klimaerwärmung zur Bedrohung von Mensch und Natur. Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein demonstrierten
heuer im Stadtzentrum Kufstein für weltweit, bessere und s | Foto: Klaus Weninger

Jugend kreativ aktiv zum Weltklimagipfel

KUFSTEIN. Umweltverschmutzung wird auf die Schultern künftiger Generationen gelastet. Mit der mehrfach ausgezeichneten antifeinstaubjugendaktion ZIRKUS KLIMA setzte die Jugend Kufsteins heuer wieder wertvolle und wichtige Zeichen für eine gesunde Umwelt. Unter dem Motto "Gemeinsam Stark" veranstaltete z.B. die Kreativklasse der 1A HLW FW Kufstein einen Trauermarsch "Falling Trees" im Stadtzentrum. Die Aktion forderte dringliche Maßnahmen zum Umweltschutz die sofort und gemeinsam angegangen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ein großer Teil der Feinstaubemmissionen in Hall stammt von der nahen Autobahn.

Dicke Luft in Hall

Die Feinstaubbelastung war in Hall größer als in allen anderen Tiroler Gemeinden. Die Feinstaubbelastung ist im Vorjahr in Österreich zurückgegangen, wie die aktuelle Feinstaubbilanz des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) zeigt. An jeder siebten Messstelle wurde im Vorjahr der Grenzwert überschritten. Besonders belastet war die Luft in den Beckenlagen in der Steiermark (Graz und Leibnitz) im Großraum Wien sowie im Tiroler Inntal. Als akzeptabel gilt wenn der Grenzwert für Feinstaubbelastung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.