Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

Eine begrünte Wand im Garten sieht nicht nur schön aus, sie kann auch als idealer Lärmschutz dienen. | Foto: stock.adobe.com/Sonja Birkelbach

Klimawandel
Schlüsselpflanzen für Ihren Garten

Angesichts steigender Temperaturen und zunehmender Luftverschmutzung können Pflanzen dazu beitragen, dass Gärten trotz sich verändernden Zeiten gedeihen. KÄRNTEN. Der Gedanke an Veränderungen im Garten mag wie eine entmutigende Aussicht erscheinen. Die gute Nachricht für Gärtner ist, dass wir bereits auf lokaler und privater Ebene große Schritte unternehmen können, um die Auswirkungen der Probleme durch den Klimawandel zu mildern. Während wir dürretolerante Pflanzen verwenden können, um erhöhte...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
1 2

Wichtige Kampagnen können alles Verändern.
Was, wenn wir einfach die Welt ändern.

Wichtige Kampagnen können alles Verändern. Da ich jetzt eine Aufmerksamkeit habe und den Rang möchte ich hier meine Meinung Posten. Es gibt sehr viele Klima Aktivisten die Ihr Leben Riskieren. (Siehe auch Doku. Filme.) Viele tun es um Veränderungen zu erreichen. Sie machen die Demonstrationen nicht für sich sondern für die Zukunft der Kinder und deren Kindes Kinder. Damit sie die Welt so erleben wie wir. Wie kann man sie Unterstützen? Mit Spenden und minimalistischen Einsatz: Unterzeichne eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Vor der Erfindung des Klimawandels

Kinder denken nur an das Jetzt, Politiker in Legislaturperioden. Und wir? Hoffentlich an die Generation unserer Kinder und Enkelkinder. Viele Entscheidungen, die wir jetzt treffen, werden unsere Nachkommen zu spüren bekommen. Unsere Eltern haben nicht alles falsch gemacht... aber auch nicht alles richtig. Das Wort "Umweltverschmutzung" wurde gefühlt erst in den 80er-Jahren erfunden, "Klimawandel" noch viel später. Doch auch, wenn es sich oft nicht so anfühlt, Menschen sind lernfähig. So normal,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Eine Umfrage ergab, das sich Kinder und Jugendliche um die Zukunft des Planeten sorgen und sich mit den Sorgen und Ängsten alleingelassen fühlen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Studie vorgestellt
UMFRAGE - 85 Prozent der Kinder sorgen sich um den Planeten

Das SOS-Kinderdorf stellt eine repräsentative Studie vor, die belegt, dass der Klimawandel auch in Zeiten von Corona für Ängste bei den Kindern und Jugendlichen im Alter von elf bis 18 Jahren sorgt. SALZBURG. Eine von der Jugendkulturforschung für SOS-Kinderdorf durchgeführte Umfrage zeigt, dass 85 % der Jugendlichen Angst haben, das man dabei ist, die Erde zu zerstören. Dabei fühlt sich die junge Generation alleingelassen. 72 % finden, die Jungen müssen die Fehler der Älteren beim Klima- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3

Ein "Leserbrief" meines Sohnes, 9 Jahre
Kinder: Ängste ums Klima

Mein Sohn geht (oft zu Fuß!) und mit gutem Beispiel voran, wird demnach auch entsprechend angefeindet, wenn er andere auf UNSER Umweltproblem aufmerksam macht. Wie gedankenlos doch noch immer viele Menschen sind, und auf NICHTS verzichten wollen! Umweltschutz kostet jetzt bereits eine Menge Geld, aber unseren Kindern wird es noch ein Vielfaches mehr kosten, wenn unsere Generation nichts und das Wenige viel zu langsam unternimmt und umsetzt. Kann sich die nachkommende Generation dann die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann
Foto: FFF Gmunden
2

"Sammeln statt gammeln"
Schüler sammeln unachtsam weggeworfenen Müll ein

GMUNDEN. Eine Gruppe engagierter Schüler der Fridays For Future Gmunden- Bewegung sammelte am 28. Juni am Ufer des Traunsees liegengebliebenen Abfall ein. Nach zwei Klimastreiks und einem Lichtermeer führten die Klimaaktivisten trotz der großen Hitze eine Müllsammelaktion durch. "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Welt versaut!": Mit diesem Spruch machte die Gruppe vor allem Badegäste aufmerksam, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Mit Müllsäcken ausgestattetet, startete die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.