UNESCO Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema UNESCO Weltkulturerbe

Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (v.l). | Foto: Elisabeth Peinsipp
18

Jubiläum Semmeringeisenbahn
„25 Jahre UNESCO-Welterbestätte“

Am 6. November wurde des UNESCO Kulturerbes am Semmering gedacht. – Ein Festakt mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. SEMMERING. Pünktlich um 10.45 Uhr versammelten sich die Festgäste am Bahnhof Semmering. Nach der Begrüßung des Bürgermeisters vom Semmering Hermann Doppelreiter vor dem Ghega-Denkmal, wie mit musikalischen Klängen einer Abordnung des Trachtenmusikvereines Spital am Semmering, wurde anschließend eine Besichtigung des...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
4

UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn
Semmering - Bahnwanderweg einmal anders

Unterwegs entlang des UNESCO - Weltkulturerbes Semmeringbahn - allerdings auf "alpinen" Varianten. Es gibt in der gesamten Hochsteiermark wohl kaum einen Wanderweg wie den alpinen Bahnwanderweg, der Naturerlebnis, Bergpanorama und Wanderspaß mit Regionalgeschichte, Kulturerlebnis und sogar einem Weltkulturerbe verbindet. Schuld daran sind einerseits die historische Semmeringbahn, die den Wanderweg weit unten im Tal zur Gänze "begleitet" (und sich übrigens auch ideal für den Rücktransport zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Titelbild: Das legendäre Südbahnhotel | Foto: S.Plischek
54 30 25

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Das legendäre Südbahnhotel

SEMMERING.   An der südlichen Grenze Niederösterreichs zur Steiermark liegt in einer Höhe von 985 m ü.A. am Semmering-Pass der zum Bezirk Neunkirchen gehörige Höhenluftkurort Semmering. In den Jahren vor 1854, also vor der Fertigstellung der Semmeringbahn, beschränkte sich der Fremdenverkehr meist auf die Talschaften. Die Gäste logierten im Kurort Reichenau a.d. Rax oder in anderen umliegenden Ortschaften und unternahmen von dort aus Wanderungen ins Gebirge. Am Semmering war die flache...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teilen auch Sie Ihre schönsten Schnappschüsse mit der Online-Community auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter. Langsam "Langsam kommt man auch ans Ziel", kommentierte Elfriede Lungenschmied den Weg der Schnecke. Oben am Semmering Das UNESCO-Weltkulturerbe Bahnhof Semmering hat Regionautin Silvia Plischek mit Blumenschmuck in Szene gesetzt. Keine Scheu Einen neugierigen Schwan hat  Andrea Handler Gschweidl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
UNESCO Weltkulturerbe – Semmeringbahn – Bahnhof Semmering | Foto: S.Plischek
78 23 17

Grüße aus dem Semmeringgebiet
UNESCO Weltkulturerbe – Semmeringbahn – Bahnhof Semmering

SEMMERING.  Die Semmeringbahn ist ein Teilstück der von Wien über Graz und Laibach (Ljubljana/Slowenien) nach Triest (Italien) führenden Südbahn. Sie erstreckt sich zwischen Gloggnitz in Niederösterreich und Mürzzuschlag in der Steiermark auf einer Länge von 41,8 km und quert in 898 m Seehöhe den Semmering. Aufgrund des geomorphologisch komplizierten Aufbaus des Semmerings mussten Schluchten und Graben sowie Felswände und Bergrücken mittels einer Fülle von Einzelbauten dem Schienenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke) | Foto: S.Plischek
77 27 26

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke)

SEMMERING-BREITENSTEIN.  Die direkt an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein liegt im unteren Adlitzgraben am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Wenn man vom Höhenluftkurort Semmering über die Semmeringstraße nach Breitenstein fährt, kommt man am Übergang vom oberen zum unteren Adlitzgraben zum Unteren-Adlitzgraben-Viadukt, das nach dem ehemals bauausführenden Unternehmen im Volksmund auch...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
9

Die gute alte Zeit
Eine Wanderung auf den Spuren des Schillings

Endlich - nach Wochen des Wartens können wir nun wieder in unsere geliebten Berge. Daher gibt es ab sofort natürlich neue Tourentipps, wie schon erwähnt, vornehmlich im Umfeld der Hochsteiermark. Wir wollen es aber nicht gleich hochalpin angehen, daher wandern wir heute auf der niederösterreichischen Seite des Semmering gemütlich auf den Spuren des guten alten Schilling. Warum dieser Titel? - dazu etwas später. Altehrwürdige Hotels Wir starten für unsere Runde im Umfeld des UNESCO...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Kurzweilige Zugfahrt über den Semmering: Der Audioguide hat zahlreiche interessante Geschichten über das UNESCO-Weltkulturerbe parat. | Foto: ÖBB

Unesco Weltkulturerbe
Mit neuer App über den Semmering

Mit dem neuen Audioguide kann man während seiner Zufgahrt über den Semmering so einiges lernen. Im Auftrag des Kunsthauses Mürz mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union wurde nun ein Audioguide entwickelt, der die Fahrgäste der Semmering-Eisenbahn mit Informationen über das UNESCO-Weltkulturerbe füttern soll. Zuhören und alles über die Geschichte des Semmerings lernenRund 5.000 Personen fahren täglich mit den ÖBB über den Semmering. Bislang zogen die Wiener Alpen mit der einzigartigen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
3

Welterbe Semmeringbahn -- UNESCO-Tage VOLKS.KULTUR.LANDSCHAFT.

Text und Fotos: Kulturverein Semmering. Materielles und immaterielles Kulturerbe, sprich Kulturlandschaft und Klanglandschaft traten miteinander in einen Dialog. Drei Tage lang stand der Semmering ganz im Zeichen zu den 160-Jahr Feierlichkeiten des Bestehens der Semmeringbahn und dessen Erbauer, Carl Ritter von Ghega. Bereits am Freitag eröffnete NÖ-Landesrat Mag. Karl Wilfling im Rahmen des Symposiums „Mut zur Schönheit“ offizell die Veranstaltung. Nicht nur Mag. Wilfling als Eröffnungsredner,...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.