Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Schwere Verletzungen erlitt am Montag ein 50-jähriger Mann, als er bei Arbeiten auf einem Dachboden stürzte.  | Foto: Kendlbacher

Unfall in Hall
Bei Arbeiten am Dachboden mehrere Meter abgestürzt

Viel Pech hatte letzten Montag ein 50-jähriger Mann der bei Arbeiten am Dachboden abstürzte. Er wurde von der Feuerwehr geborgen und mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. HALL. Schwere Verletzungen erlitt am Montag ein 50-jähriger Mann, als er bei Arbeiten auf einem Dachboden stürzte. Der Mann stand während der Tätigkeit auf Holzbrettern, welche auf Holzleisten aufgelegt waren. Als plötzlich eine Leiste durchbrach, stürzte der Mann samt den Brettern in das darunterliegende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schwerer Arbeitsunfall mit einem Hubstapler in Haller Firma | Foto: Symbolfoto

Arbeitsunfall
Mann durch elektrischen Hubstapler schwer verletzt

Ein Mann hat sich bei der Arbeit mit einem elektrischen Hubstapler schwer verletzt. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte ins LKH Hall gebracht. HALL. Wie die Polizei am Mittwochabend berichtete, ereignete sich der Arbeitsunfall gegen 16 Uhr. Bei einer Haller Firma fuhr ein 32-jähriger Mann mit einem elektrischen Hubstapler rückwärts und wollte vor einem Lagerturm für Blechplatten anhalten. Weil er zu spät abbremste, klemmte sich der Mann den rechten Fuß zwischen dem Hubstapler und einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Verein Sicheres Tirol warnt davor, Kinder in der Badesaison keinesfalls unbeaufsichtigt baden zu lassen.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Kinder im Freibad nicht unbeaufsichtigt lassen

TIROL. Der sich kürzlich ereignete Badeunfall in Schwaz, bei dem ein Kind plötzlich im Wasser eines Freibades bewusstlos wurde, veranlasst den Verein Sicheres Tirol, zu mehr Aufmerksamkeit aufzurufen. Kleinkinder ertrinken oft lautlos und könnten nicht auf sich aufmerksam machen, so die Mahnung.  Badeunfall SchwazNur durch die Hilferufe anderer Kinder wurde der Badmeister im Schwazer Freischwimmbad auf das bewusstlos gewordene Kind aufmerksam. Das Mädchen wurde geborgen und es wurde erste Hilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 53-Jährige hatte Glück: Ein Wanderer fand ihn nach dem er mit dem E-Bike am Weg von der Rumer Alm gestürzt war. | Foto: panthermedia.net / goldenshrimp

Unfall
E-Bike-Unfall bei der Rumer Alm

Der 53-jährige Mann hatte Glück im Unglück nach dem er mit seinem E-Bike am Weg von der Rumer Alm gestürzt war. RUM. Am 31.05.2020, gegen 22:35 Uhr, fuhr ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit seinem E-Bike im Gemeindegebiet von Rum von der Rumer Alm auf einem Schottweg talwärts. Er war alleine unterwegs. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und blieb im Straßengraben liegen. Etwa 10 Minuten später spazierte ein Mann am Weg entlang und bemerkte den verletzten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
304 Tote gab es in 2019 in den Österreichischen Bergen,  102 davon in Tirol. | Foto: Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
5

Alpinunfallstatistik 2019
Der Tod am Berg ist männlich

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit /BM.I Alpinpolizei die Alpinunfallstatistik für das gesamte Jahr 2019. Die traurige Bilanz: 258 Männer und 46 Frauen sind in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen. 102 Tode gab es davon in Tirol. Wie auch in den vergangene Jahren zeigt sich: Der Tod am Berg ist männlich.  Die Alpinunfallstatistik für 2019Neben den 304 Toten wurden im vergangenen Jahr 7.724 Verletzte verzeichnet. Dies sind etwa 300...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Radfahrer wurde in Hall verletzt | Foto: Archiv

Kopfverletzung
Radfahrer bei Unfall in Hall verletzt

HALL. Gestern Nachmittag kam es bei der Kreuzung Stadtgraben/Kathreinstraße zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Dabei bog der 71-jährige österreichische Autofahrer aus der Kathreinstraße in den Stadtgraben ein – zur gleichen Zeit kam ein 28-jähriger Deutscher mit dem Fahrrad Richtung Süden. Sie kollidierten miteinander, wobei der Deutsche sich mit dem Fahrrad überschlug und mit dem Kopf am Asphalt aufschlug. Er trug keinen Helm und wurde mit einer Kopfverletzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Mann stürzte zirka 3,5 m ins Stiegenhaus ab.
1

47-jähriger Mann verletzt
Arbeitsunfall in Absam

Am 17.01.2019 um 09:35 Uhr kam es in einem Gebäude in Absam zu einem Arbeitsunfall bei dem ein 47-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Innsbruck-Land unbestimmten Grades verletzt wurde. ABSAM. Eine Firma war mit der Entfernung der auf dem Flachdach des Gebäudes angehäuften Schneemassen beauftragt worden. Der 47-jährige Arbeiter stieg dabei über eine Metallleiter auf eine höher gelegene Dachebene und dürfte dabei eine Lichtkuppel aus Plexiglas übersehen haben. Beim Betreten brach das Plexiglas...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nach einem Unfall beim Baumfällen musste ein 69-jähriger Tulfer mit schweren Verletzungen in die Innsbrucker Klinik geflogen werden. | Foto: Berger

Arbeitsunfall in Tulfes
Baum traf 69-jährigen in Volderwald

TULFES. Am Nachmittag des 21.November waren zwei Brüder (69 und 72 Jahre, österreichische Staatsbürger) in Volderwald im Gemeindegebiet von Tulfes mit Forstarbeiten beschäftigt. Gegen 14.50 Uhr schnitt der 72-jährige einen Baum um, dieser fiel jedoch nicht wie geplant zu Boden, sondern brach weiter oberhalb ab. Dadurch stürzte auch ein kleinerer Baum um, welcher den 69-jährigen Mann erwischte. Dieser wurde unter dem Stamm eingeklemmt und verlor das Bewusstsein. Sein Bruder alarmierte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei einem Arbeitsunfall wurde einem Mann der Zeigefinger abgetrennt.

Arbeitsunfall in Baumkirchen
Mann trennte sich mit Säge den Finger ab

BAUMKIRCHEN. Gestern Abend (29. Oktober) kam es in Baumkirchen zu einem Arbeitsunfall. Ein 56-jähriger Mann war gerade dabei mit einer Tischlerkreissäge eine Holzplatte zu bearbeiten. Dabei geriet der Mann mit der rechten Hand ins Sägeblatt und trennte sich den Zeigefinger ab. Zwei weitere Finger wurden ebenfalls verletzt. Der Mann wurde nach der Erstversorgung in die Klinik nach Innsbruck gebracht.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Bettelwurf ereignete sich am Sonntag ein schwerer Alpinunfall. Dabei starb ein 29-jähriger Mann an den Folgen seiner Kopfverletzungen. | Foto: Zoom-Tirol

Im Krankenhaus verstorben
29-Jähriger am Bettelwurf abgestürzt

ABSAM. Die Polizei meldet heute in der Früh:  Der 29-jährige Österreicher, der mit seinem Bruder am 14.10 2018 beim Abstieg vom großen Bettelwurf abstürzte, erlag am 16.10. in der Klinik Innsbruck seinen schweren Verletzungen. Absturz am Bettelwurf Ein 29-jähriger österreichischer Staatsbürger aus Innsbruck bestieg am 14.10.2018 gemeinsam mit seinem Bruder (31) den Großen Bettelwurf in Absam. Beim Abstieg dürfte der 29-Jährige gegen Mittag auf dem felsigen Untergrund den Halt verloren haben und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die L32 war nach dem Unfall eine halbe Stunde lang gesperrt.

Straßensperre
Motorradunfall in Aldrans mit Schwerverletztem

ALDRANS. Ein Motorradfahrer hat heute in der Früh ein abbiegendes Auto auf der Innsbrucker Straße – Höhe Pferdesportzentrum – übersehen. Als der 62-jährige Österreicher das Auto überholen wollte, krachte er in den fahrerseitigen Frontbereich des Pkws. Sein Versuch auf den Gehsteig auszuweichen missglückte und er wurde vom Motorrad geschleudert. 15-20 Meter weiter blieb er bewusstlos liegen und wurde mit schweren Verletzungen in die Innsbrucker Klinik gebracht. Die L32 war während der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
(Von re.): Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit dem Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse Werner Salzburger, den Geschäftsführern der Rettungsdienst Tirol GmbH Andreas Karl und Wilfried Unterlechner sowie dem Direktor der Tiroler Gebietskrankenkasse Arno Melitopulos beim Tag der Rettung im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

"Tag der Rettung": Erfolge im Tiroler Rettungsdienst

Am "Tag der Rettung" blickten LH Günter Platter und Gesundheitslandesrat Bernard Tilg nochmals auf die erzielten Erfolge im Bereich Rettung zurück. Die Verbesserungen sind vor allem auf die neu organisierten Rettungsdienste zurückzuführen, wie auch auf die Übertragung der landesweiten Alarmierung zur Leitstelle Tirol. TIROL. Die "Vereinheitlichung" der Tiroler Rettung führte nachweislich zu Verbesserungen für die Tiroler PatientInnen. LH Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links im neuen Leitstellenbereich LHStv Josef Geisler, LR Bernhard Tilg, Leitstellen-Geschäftsführer Bernd Noggler, ILG-Geschäftsführer Franz Danler und LH Günther Platter mit einer Leitstellen-Disponentin. | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Leitstelle Tirol: 100 Quadratmeter mehr Sicherheit

Wenn es schnell gehen muss und Minuten zählen, ist Tirol mit den neuen Räumlichkeiten der Leitstelle Tirol nun noch besser vorbereitet. Die eingehenden Notrufe können jetzt bestens bearbeitet werden und in Sachen Sicherheit ist das Land wieder ein Stück breiter aufgestellt. TIROL. Stolz erläutert LH Platter zu den neuen Räumlichkeiten: „Gemeinsam mit den Einsatzorganisation und dem neuen Landeshubschrauber haben wir mit der Leitstelle Tirol ein ausgezeichnetes Netzwerk für die Sicherheit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verunglückte werden meist mit dem Hubschrauber von der Piste geholt. | Foto: pixabay.com
1

Alpine Todesfälle 2017 leicht gestiegen

Die Zahl der Alpintoten durch Bergunfälle ist im vergangen Jahr leicht angestiegen. Dies zeigt nun die veröffentlichte Statistik für das Jahr 2017 des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit /BM.I Alpinpolizei. Jedoch liegt der Wert unter dem Durchschnitt für die vergangen 10 Jahre. Auffallend: Überdurchschnittlich viele Männer sind die Opfer der Unfälle in den Bergen. TIROL. Auch die Zahl der Verletzten ist in den letzten 10 Jahren signifikant angestiegen. Waren es 2016 noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einsatzorganisationen probten am Zirler Berg die organisationsübergreifende Zusammenarbeit. | Foto: zeitungsfoto.at
1 34

Großübung der Einsatzorganisationen am Zirler Berg

Angenommener Verkehrsunfall mit verheerenden Folgen – Großaufgebot der Einsatzkräfte bei dieser Übung! Eine große Katastrophenübung fand heute am Zirler Berg im Bereich der Linser Kurve statt. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren involvierten Fahrzeugen und vielen verletzten Personen. Die Feuerwehren aus Zirl, Reith bei Seefeld, Seefeld und Inzing, Rettungskräfte inkl. Rettungshubschrauber-Mannschaften sowie die Polizei nahmen an dieser Übung teil. Viele Komparsen sorgten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
7

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 im Gemeindegebiet von Kematen i T

Am 31.05.2015 gegen 23:50 Uhr lenkte eine 23-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW auf der Inntalautobahn, A12, in östliche Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ihrer Schwester (19 J) am Beifahrersitz (ebenfalls aus Innsbruck). Bei Straßenkilometer 86,75, im Gemeindegebiet von 6175 Kematen in Tirol, geriet sie nach eigenen Angaben auf Grund Sekundenschlafs mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei überfuhr sie ein dort angebrachtes Verkehrszeichen mit Haltestange und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Foto: ZOOM-Tirol
6

Angerberg: Auto krachte gegen Baum

ANGERBERG. Montagnachmittag geriet ein Autofahrer auf der schneenassen Fahrbahn der L211 in Angerberg ins Schleudern und krachte anschließend gegen einen Baum. Der Lenker konnte sich selbst aus seinem Auto befreien und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Notarzthubschrauber Heli 3 ins Krankenhaus nach Kufstein geflogen. Näheres zum Unfallhergang ist nicht bekannt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Haberl
LR Bernhard Tilg und Adolf Schinnerl (re.), Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, können sich über eine hohe Qualität im Tiroler Rettungsdienst freuen. | Foto: Land Tirol/Sidon

Notfallversorgung auf höchstem Niveau

Durchschnittlich 49 Mal pro Tag oder rund 18.000 Mal gab es in Tirol im Vorjahr einen Notarzteinsatz. 253 aktive NotärztInnen stehen in Tirol für die bodengebunden Notfallversorgung zu Verfügung - europaweit eine vorbildliche Zahl. Die Anbindung der NotärztInnen an die Krankenhäuser hat sich als richtiger und wichtiger Schritt herausgestellt. Dadurch ergibt sich das Ausbleiben eines Notärztemangels, wie er in anderen Ländern vorherrscht. „Wir sind im bodengebundenen Rettungswesen tatsächlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.