Unfallgefahr

Beiträge zum Thema Unfallgefahr

Die Warnschilder „Wildwechsel" sind unbedingt zu beachten. Im Fall von kreuzendem Wild wird von Ausweichmanövern abgeraten. | Foto: Privat
3

Verkehrsfallwildzahlen
Hohe Dunkelziffer bei Straßenfallwild

Vermehrter Wildwechsel im Herbst: Zu 275 Wildunfällen ist es 2021 auf den Bezirksstraßen gekommen. FELDKIRCHEN. Der Herbst bringt nicht nur kühleres Wetter mit sich, sondern bedeutet auch für alle Verkehrsteilnehmer eine Umstellung auf veränderte Witterungsverhältnisse. Zusätzlich kommt es auf den heimischen Straßen häufiger zu kritischen Situationen infolge von Wildwechsel. Bezirksjägermeister Andreas Zitterer berichtet und informiert. Auf hohem Niveau"Im Jahr 2021 wurden 275 Stück Schalenwild...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Der Herbst bringt eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse – mit Reflektoren kann man sich besser sichtbar machen. | Foto: Markus Zahradnik (ÖAMTC)
1

Murau/Murtal
In der Dunkelheit muss man sich sichtbar machen

In der Winterzeit wird es früh dunkel. Das bedeutet auch in unserer Region eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse.  MURAU/MURTAL. Der Herbst ist in unserer Region eingezogen. Die frühe Dunkelheit und der Nebel sorgen für schlechtere Sichtverhältnisse. Darum erhöht sich das Risiko, einen Spaziergänger, ein Kind oder ein Tier auf der Straße zu übersehen. Das zeigt auch die Statistik von 2020. Knapp die Hälfte aller getöteten Zufußgehenden in Österreich verunglückte bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Nebel und Wildwechsel sind nur zwei von vielen Gefahren, die derzeit auf die Verkehrsteilnehmer warten. | Foto: panthermedia.net/zlikovec
3

Verkehrssicherheit
Vorsicht vor Nebel, Eis und Wild!

Die aktuelle Jahreszeitist für alle Verkehrsteilnehmer herausfordernd. Die Polizei hat gute Tipps. BEZIRK FREISTADT. Im Spätherbst kommt es erfahrungsgemäß zu einer Häufung von Unfällen. Viele könnten vermieden werden, wenn sich die Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten würden, sagen Bezirkspolizeikommandant Franz Schmalzer und Bezirksinspektor Rainer Gattringer. Das Um und Auf in dieser Jahreszeit ist der Leitsatz "sehen und gesehen werden". Schmalzer rät allen Fahrzeuglenkern dazu, ihre...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.