Unfallstatistik

Beiträge zum Thema Unfallstatistik

Stadträtin Patricia Rauscher und Bürgermeister Manuel Aichberger übergaben die Infobroschüren an Volksschuldirektorin Claudia Auer und einige Kinder der 4. Klasse.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
3

Kinder im Straßenverkehr
Verkehrserziehung für die Jüngsten in Lilienfeld

Unfallstatistiken zeigen sehr deutlich: Durch den anhaltenden Boom auf dem Gebiet der neuen Trendsportgeräte passieren gerade in diesem Bereich sehr viele schwere Unfälle – speziell mit Kindern und Jugendlichen. LILIENFELD. Die Stadtgemeinde Lilienfeld beteiligt sich daher an einer Kampagne des Verkehrssicherheitsforums zur Mitfinanzierung und Verteilung von Informationsbroschüren für Eltern und Kinder mit dem Schwerpunkt Radfahrprüfung für die Prüflinge der vierten Klassen. Straßenverkehr mit...

Im Jahr 2023 führte die Polizei in Niederösterreich insgesamt 385.356 Alko-Kontrollen durch. Dabei mussten 5.470 Personen angezeigt werden.  | Foto: pixabay.com
3

Alkohol am Steuer
Immer mehr tödliche Unfälle in Niederösterreich

Im Jahr 2024 hat sich die Zahl der tödlichen Alko-Unfälle in Niederösterreich stark erhöht. Besonders in der Weihnachtszeit, wenn Glühwein und Punsch konsumiert werden, fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zu erhöhter Vorsicht auf.  NÖ. Während die Zahl der Alko-Unfälle im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken ist, stieg die der tödlichen Unfälle signifikant an. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres kamen sieben Menschen durch alkoholbedingte Verkehrsunfälle in Niederösterreich ums...

 Rückgang der Verkehrstoten in Österreich, aber Niederösterreich ist Spitzenreiter. | Foto: Fotolia/Rosenwirth
4

68 Verkehrstote
Niederösterreich führt tragische Statistik an

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Verkehrstoten in Österreich alarmierend hoch – und Niederösterreich führt die traurige Statistik mit 68 Verstorbenen an. NÖ. In Österreich haben Verkehrsunfälle in diesem Jahr bereits 299 Menschen das Leben gekostet, so der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Presseaussendung. Besonders betroffen ist Niederösterreich, wo 68 Menschen bei Unfällen ums Leben kamen, während die Opferzahl in Vorarlberg mit sieben am niedrigsten war....

Bezirksinspektor Alexander Pemmer klärt über die Unfallstellen und -ursachen im Gebiet Pressbaum auf. | Foto: Nina Taurok
4

Verkehrssicherheit
Ein Überblick über die Unfall-Hotspots in NÖ

Diese Woche setzen wir in unserer 12-wöchigen Serie einen Schwerpunkt auf die Unfall-Hotspots in Niederösterreich.  Denn hier stehen die Bezirke vor der Herausforderung, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfall-Hotspots zu minimieren. NÖ. Leider gehören Unfälle zum Straßenverkehr dazu, aber was kann man tun, um sie zu verhindern? In unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir in den Bezirken von ganz Niederösterreich Unfallhotspots identifiziert, um auf diese aufmerksam zu machen. So...

100 Menschen verloren im Jahr 2023 ihr Leben auf Niederösterreichs Straßen. Im Bild ein zerstörtes Auto nach einem Unfall im Wienerwald. | Foto: DOKU-NÖ/Archiv
5

Verkehrsclub zieht Bilanz
100 Tote im Vorjahr auf Niederösterreichs Straßen

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr mit Gmünd und Scheibbs von zwei Bezirken in Niederösterreich erreicht, ebenso von den Statutarstädten Krems und Waidhofen/Ybbs informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. NÖ. In neun Bezirken nahm die Zahl der Verkehrstoten gegenüber dem Jahr 2022 zu. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Wr. Neustadt Land mit elf zu beklagen. Die meisten Schwerverletzten verzeichnete...

Foto: KFV
3

Muckendorf-Wipfing
Glühwürmchen besuchten den Kindergarten Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING. Um die Kinder des Kindergarten Muckendorf-Wipfing für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Strafen für Handy am Steuer werden verdoppelt. | Foto: Pixabay
2

Verkehrsclub Österreich
Handy am Steuer - Strafe ab Mai doppelt so hoch

Jeder zweite Unfall mit Personenschaden in Niederösterreich passiert im Ortsgebiet. Eine interaktive Karte soll nun zur Verkehrsberuhigung beitragen. Handy am Steuer oft gefährliche Ablenkung. NÖ. "Wer mit dem Handy am Ohr telefoniert, reagiert ähnlich langsam und schlecht wie ein Alko-Lenker mit 0,8 Promille. Die Devise fürs sichere Autolenken heißt "Don't drink & drive" sowie "Don't phone & drive"", erinnert VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Ab Mai werden die Strafen erhöht. In anderen EU-Ländern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.