Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Freischärler aus Rotenturm an der Pinka unter dem Kommando von Graf Tamás Erdödy (3 von links) | Foto: Bgld. Landesarchiv
2

Wanderausstellung im Burgenland
Eine Grenze und ihre Geschichte(n)

Vor 100 Jahren wurde die Grenze im Osten Österreichs neu gezogen. Aus dem ehemaligen Deutsch-Westungarn wurde 1921 das Burgenland. Ab Oktober gibt die Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ des Projekts border(hi)stories Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Grenzregion von Österreich und Ungarn im 20. Jahrhundert. BURGENLAND. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) wird an acht verschiedenen Orten im Burgenland von Oktober 2021 bis April 2022 zu...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Helfried Kniedl (Mitte) zeigte Buntes in St. Gotthard. | Foto: Weber

Helfried Kniedl in St. Gotthard
Limbacher Hobby-Maler stellte in Ungarn aus

Seit fünf Jahren beschäftigt sich der Limbacher Pensionist Helfried Kniedl mit der Acryl-Malerei. Seine Werke wurden bereits im Burgenland und in Niederösterreich ausgestellt, nun folgte der Schritt ins Ausland, und zwar nach St. Gotthard. Ein ungarischer Kulturverein bot im Hotel Lipa das passende Ambiente. Ortsvorsteher Klaus Weber und andere Limbacher kamen zur Vernissage.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
14

Kultur
Konzertpalast MüPa in Budapest

Viele Wiener pilgern regelmäßig nach Budapest, um im besten Konzertpalast der Stadt Veranstaltungen zu besuchen. Das Gebäude steht am Donauufer, hat mehrere Theater-, Konzert- und Ausstellungssäle, großzügige Pausenräume und schöne Aussichtsterrassen. Das Programm st auf Weltklassen-Nieveau, die Akustik ausgezeichnet, die Preise im Vergleich mit Wien moderat. Man kann in englischer Sprache nachschauen: www.mupa.hu

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

REAL Hungary. Der Esterhazy Kunstpreis

Die Ausstellung "Real Hungary" präsentiert aktuelle Werke von Esterházy-PreisträgerInnen der Jahre 2009-2015, die mit der Realismustradition der ungarischen Kunst verbunden sind. Das Reale zeigt sich dabei als ein geeignetes Mittel, um das Drängen der Welt direkt aufzunehmen. Parallel dazu zeigt das Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien in Graz die Ausstellung "Abstract Hungary". PreisträgerInnen: Lőrinc Borsos, József Csató, Dániel Horváth, Patrícia Kaliczka, Tamás Kaszás, András Király,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien

Ausstellungseröffnung "Ungarn in sowjetischen Straflagern 1944-1956"

Begrüßung: Magister Alexander Kulman, Obmann de MBUKV Eröffung: Csibi Krisztina, Direktorin vom Haus Ungarn, Budapest Rahmenprogramm: - Zorkóczy Zenóbia, Schauspielerin - Musikschule Budaker Gusztáv aus Köszeg unter Leitung von Direktorin Szász Judit Moderatorin: Varga Gabriella, Stipendiatin vom Körösi Csoma Sándor Programm in Österreich Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung Buffet im Foyer Wann: 26.05.2017 18:00:00 Wo: Festsaal Rathaus, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Sie halfen 1956: Anna Mittl und Vitus Mittl (2.r.) aus Bildein mit Zoltán Szabadfi (links) und Örs Csete. | Foto: Adella Glocknitzer
2

Ungarn-Flucht 1956: Helfer von damals gesucht

Österreicher, die vor 60 Jahren ungarischen Flüchtlingen bei ihrer Flucht geholfen haben, versucht der ungarische Publizist Örs Csete ausfindig zu machen. "Ich möchte diese Menschen gerne fotografieren, interviewen und ihre Geschichten aus dieser Zeit aufzeichnen", sagte Csete bei der Eröffnung seiner Fotoausstellung im Bildeiner Weinkulturhaus. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich damit, ehemalige ungarische Freiheitskämpfer zu finden, um sie zu portraitieren und ihre Geschichte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Fotoclub stellt jenseits der Grenze aus

Am Freitag, dem 12. September, wird in der Theateraula in St. Gotthard (Ungarn) um 18.00 Uhr eine Fotoausstellung des in Weichselbaum angesiedelten Fotoclubs "Die Bildermacher" eröffnet. Die Ausstellung ist bis 3. Oktober täglich zwischen 8.00 und 17.00 Uhr zu sehen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
12 15 5

Zugang zur Torony Galeria

Zugang zur Torony Galeria befindet sich in einem wunderschönen Häuserdurchgang der Stadt Sopron. https://www.facebook.com/pages/Torony-Gal%C3%A9ria/187153814734061 http://antalvasarhelyi.wordpress.com/2011/03/13/torony-galeria-sopron/ 9400 Sopron Szent György u. 14 Wo: Torony Galu00e9ria, St Georgengasse 14, 9400 u00d6denburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Karl B.
5

Ausstellungseröffnung Nemes László

Am Freitag, den 24. Mai 2013 fand im Kulturhaus „Alte Schule“ Unterwart eine Ausstellungseröffnung des ungarischen Künstlers Nemes László statt. Der in Zalaegerszeg lebende akademische Maler gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler des Komitates. Nach einer einleitenden Gesangseinlage des Singkreises des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereines (BUKV) wurden die Gäste durch Bürgermeister Josef Horvath begrüßt. Dieser übergab dem Künstler auch ein Exemplar des neuen Buches...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Nemes István: .balatoni szonáta - Balaton sonate, gouache-tempera an presset Holztafel, 60x72cm, 2013. | Foto: Nemes István
4

Ausstellung „Mythos und Natur“ - 4 ungarische Positionen am 22.Februar 2013

Ausstellung „Mythos und Natur“ - 4 ungarische Positionen Mit Arbeiten von Mara Kinga, Ambrus Lajos, Gyalai Béla und Nemes István Vernissage am 22.2. um 19:00 h im H:49 Ganz im Sinne des kulturellen Austausches wurden die ungarischen KünstlerInnen Mara Kinga, Ambrus Lajos, Gyalai Béla und Nemes István eingeladen, ihre Arbeiten im H:49, einem Ausstellungsraum der Hernalser Grünen, zu präsentieren. Seit 35 Jahren findet in Tiszakécske (HU), im Osten der Puszta an den Ufern der Theiß, das...

  • Wien
  • Hernals
  • Kulturnetz Hernals
2

Ausstellung handwerklicher Volkskunst aus dem Komitat Zala

Am Freitag, den 30. November 2012 fand in der Alten Schule Unterwart eine Ausstellungseröffnung traditioneller Volkshandwerkskunst aus dem grenznahen ungarischen Komitat Zala statt. Insgesamt neun ausstellende Künstler verwandelten die Ausstellungsräumlichkeiten der Alten Schule in ein sehr einladendes Ambiente, voll mit preisgekrönten Volkskunstobjekten. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit der „Keresztúri Dezső VMK – Kézművesek Háza”, dem Haus der gewerblichen Volkskunst der Stadt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.