Universität

Beiträge zum Thema Universität

Quantenphysiker Wolfgang Lechner wurde mit dem Google-Preis ausgezeichnet.  | Foto: Uni Innsbruck

Quantenphysik in Tirol
Tiroler Quantenphysiker mit Google-Preis ausgezeichnet

TIROL. Die Quantenphysiker der Uni Innsbruck haben wieder einen Erfolg zu berichten. Der Physiker Wolfang Lechner wird mit dem Google Faculty Research Award in der Kategorie Quantum Computing ausgezeichnet. Der Preis soll innovative Forschung zur Entwicklung neuer Technologien fördern.  Quantenoptimierung kommerziell verwertenLechner konnte die Preis-Jury mit seinem Spin-off-Unternehmen überzeugen, mit dem er seine Entwicklungen im Bereich der Quantenoptimierung kommerzielle verwerten kann. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr. Anna Buchheim. | Foto: Alexander Klebe
2

Uni Innsbruck
RektorInnenteam ist komplett

TIROL. Ab sofort gibt es für die Universität Innsbruck neue VizerektorInnen. Dem Vorschlag Rektor Tilmann Märks ist der Universitätsrat gefolgt und wählte Anna Buchheim (Personal) und Wolfgang Streicher (Infrastruktur) zu den neuen VizerektorInnen.  Das aktuelle RektorInnenteam der Uni InnsbruckMit der Wahl Buchheims und Streichers ist das RektorInnenteam der Universität Innsbruck vollständig. Mit dem 1. März 2020 beginnt die Arbeit für VizerektorInnen Ulrike Tanzer (Forschung), Bernhard...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Internationale Gäste mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität Innsbruck vor dem Hauptgebäude.
 | Foto: Victor Malyshev/fotovm.com
2

350 Jahre Uni Innsbruck
VertreterInnen der Partnerhochschulen gratulieren

TIROL. Das 350-Jahr Jubiläum der Universität Innsbruck neigt sich langsam dem Ende zu, doch davor kam es zu einem internationalen Treffen mit VertreterInnen der rund 300 Partnerhochschulen aus der ganzen Welt. Anlässlich dieses Zusammentreffens wird die Installation "pharos.link" enthüllt, die die internationalen Verbindungen der Universität darstellen soll.  Eine der internationalsten Universitäten weltweitKnapp 27.000 Studierende gibt es an der Universität Innsbruck, davon sind rund 11.400...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dankgottesdienst in der Jesuitenkirche am 13. Oktober um 11 Uhr, um 10.45 Uhr findet die Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz statt. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck
3

Dankgottesdienst
Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz durch Bischof Hermann Glettler

Dankgottesdienst 350 Jahre Universität Innsbruck am 13. Oktober um 11 Uhr in der Jesuitenkirche/Universitätskirche. Um 10.45 Uhr findet vor dem feierlichen Gottesdienst die Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz durch Bischof Hermann statt. INNSBRUCK (dibk) Am 15. Oktober 1669 genehmigte Kaiser Leopold I. die Erhebung des „Haller Salzaufschlags“, der Sondersteuer zur Finanzierung einer Tiroler Landesuniversität. Diese Maßnahme war ausschlaggebend für die Entstehung der heutigen Universität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Beim Science Slam in den Öffis Tirols konnten interessierte Fahrgäste den Vorträgen der WissenschaftlerInnen lauschen. Im Bild: Bernhard Fügenschuh (Vize-Rektor der Universität Innsbruck) und Johanna Beer (1. Vorsitzende der ÖH). | Foto: Universität Innsbruck
2

Wissenschaft im Bus
Wissenschaft erleben beim Science Slam im Bus und auf der SOWI

Kommendes Wochenende (14.-16. Juni) findet in Innsbruck das Fest der Wissenschaft anlässlich des 350. Geburtstags der Universität Innsbruck statt. Bereits vergangenen Mittwoch und Donnerstag haben wissbegierige Öffi-NutzerInnen einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) präsentierten Wissenschaftler in ausgewählten VVT Bussen ihre Forschung in nur wenigen Minuten, und das äußerst kreativ, pointiert und erfrischend. Am Freitag abend 20:30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreicht den Ehrenring an die gebürtige Salzburgerin Flavia Guerrini. | Foto: Universität Innsbruck
2

"Sub auspiciis Praesidentis Rei Publicae“
Doktorwürde an Universität Innsbruck durch Bundespräsident verliehen

TIROL. In der Aula der Universität Innsbruck konnte kürzlich der Ehrenring "Sub auspiciis Praesidentis Rei Publicae“ verliehen werden. Dieser wurde an Flavia Guerrini von Bundespräsident Van der Bellen überreicht.  Die höchstmögliche Auszeichung von im Studium erbrachten LeistungenDie Pädagogin Guerrini erhält mit dem "Sub auspiciis Praesidentis Rei Publicae“ die höchstmögliche Auszeichnung, die man durch im Studium erbrachte Leistungen in Österreich erringen kann.  Damit man diese Doktorwürde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Hubert Huppertz, ADLER-Seniorchef Günther Berghofer, Andrea Berghofer, Tilmann Märk und Albert Rössler | Foto: Arno Cincelli
2

Uni Innsbruck
Stiftungslehrstuhl ermöglicht neue Studienzweige - mit VIDEO

Adler-Lacke stiftet Lehrstuhl für Chemieingenieurwesen und Materialprozesstechnik mit Standort in Gärberbach. INNSBRUCK/MUTTERS/SCHWAZ (cia). Ein neuer Stiftungslehrstuhl für Chemieingenieurwesen und Materialprozesstechnik soll an der Uni Innsbruck entstehen. Der innovative Forschungszweig soll sich mit der Entwicklung und Umsetzung neuer Verfahrenstechniken und Materialien für die industrielle Anwendung auseinandersetzen. Finanziert wird der Lehrstuhl von der Firma Adler. Als Standort ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Rektor Tilmann Märk verlieh Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal die höchste Auszeichnung der Universität. | Foto: Universität Innsbruck

Uni Innsbruck: Ehrenring für Christian Smekal

Für den Finanzwissenschaftler, Alt-Rektor, ehemaligen Senatsvorsitzenden und Vorsitzenden des Universitätsrates a.D. Christian Smekal gab es am 26. Juni die höchste Auszeichnung der Universität Innsbruck: den Ehrenring. TIROL. Es ist die höchste Auszeichnung, die die Universität Innsbruck verleihen kann: Der Ehrenring. Dieses Mal, es ist erst das zweite Mal, dass die Universität diesen Titel vergibt, ging sie an Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal.  Der emeritierte Universitätsprofessor für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neue ÖH Vorsitzende in Innsbruck - Johanna Beer | Foto: Tander

Johanna Beer ist neue ÖH Vorsitzende

Johanna Beer wurde am 22. März zur Vorsitzenden der ÖH der Universität Innsbruck gewählt. Mit im Team sind Felix Egenbauer und Paul Baßler. TIROL. Johanna Beer von der AktionsGemeinschaft ist neue Vorsitzender der ÖH (Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft) der Universität Innsbruck. Die AktionsGemeinschaft hält 10 der 19 Mandate. Johanna Beer mit 57,9 % zur Vorsitzenden gewähltAm 22.03.2018 fand die erste ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung statt. Im Rahmen dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Ein höheres Budget für die Universitäten verspricht eine bessere Ausbildung. | Foto: pixabay.com

Uni Innsbruck weiterhin auf Erfolgskurs

Tilman Märk, Rektor der Universität Innsbruck sieht positiv in die Zukunft. Mit den Regierungsplänen zur Universitätsfinanzierung können weiterhin Wege, in Richtung qualitativ hochwertiges Studium gegangen werden und die Spitzenposition der Universität Innsbruck kann ausgebaut werden. TIROL. Doch nicht nur die Budgeterhöhung wird begrüßt. Der Innsbrucker Vizerektor für Lehre, Bernhard Fügenschuh sieht auch die Ankündigung, dass Universitäten nun eigene Regelungen für die Zulassung zu stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Vizerektorin Ulrike Tanzer. | Foto: Eva Fessler
3

Neue Vizerektorin für Forschung an der Universität Innsbruck

Die Germanistin Ulrike Tanzer ist die neue Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck. Als Leiterin des Brenner-Archivs und Professorin für Österreichische Literatur bringt Tanzer, für ihre neue Stellung Führungskompetenz und Erfahrung mit. Am vergangen Freitag konnte Sie offiziell in ihr Amt eingeführt werden. TIROL. Die Aufgabe geborenen Oberösterreicherin als neue Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck, ist die Verantwortung der Forschungsagenden im Team von Rektor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Max Beck, Clara Bitter, Katharina Embacher, Robin Poller, Antonia Rauth
1

VSStÖ Tirol mit neuem Vorstandsteam

„Wir wollen die Arbeit an FHs und Privatuniversitäten verstärken und uns in die gesellschaftspolitische Debatte einmischen.“ Bei der letzten Sektionskonferenz hat der Verband Sozialistischer Student_innen das neue Vorstandsteam für Tirol präsentiert. Benjamin Plach und Hopi Egger übergeben damit nach den erfolgreichen ÖH-Wahlen im vergangenen Jahr an das neue Team. An der Doppelspitze übernehmen Katharina Embacher und Robin Poller gemeinsam mit Clara Bitter (Politische Sekretärin) und Max Beck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher
4

Von Innsbruck nach Taiwan

1995 reisten zum ersten Mal Studierende einer taiwanesischen Universität nach Innsbruck, um sich im Rahmen der Summer School mit Wirtschaft und Politik auseinander zu setzen. In den vergangenen 20 Jahren haben rund 1.000 Studierende aus Taiwan und 300 Studierende aus Innsbruck an einem vom ehemaligen SoWi-Dekan John-ren Chen organisierten Austauschprogramm zwischen der Universität Innsbruck und taiwanesischen Hochschulen teilgenommen und dabei auch interkulturelle Bekanntschaften und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

Universitäten Innsbruck

Unser neues Service für Sie: Schnell die richtige Adresse, Telefonnummer oder Webseite gefunden! Die Universität Innsbruck kennt wohl jeder Innsbrucker und auch die Medizinische Universität Innsbruck ist nicht nur in Innsbruck bekannt. Doch welche Standorte sich wo befinden, wissen tatsächlich nur die wenigsten. Hier finden Sie alle Standorte der Universitäten Innsbrucks auf einen Blick. Die Adressen und Webseiten der Innsbrucker Universitäten sehen Sie in unserer interaktiven Karte - oder auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 16

Aktionstag ALPENFORSCHUNG im Alpenverein-Museum

Alpenforschung der Universität Innsbruck Aktionstag im Alpenverein-Museum war großer Erfolg! Die Idee, Alpenforschung einen Tag lang der Bevölkerung und speziell auch jungen Menschen näher zu bringen, ging auf. Der erstmals durchgeführte Aktionstag des Forschungsschwerpunktes „Alpiner Raum – Mensch und Umwelt“ der Universität Innsbruck lockte viele interessierte Laien in das Alpenverein-Museum in der Innsbrucker Hofburg und auf die Hungerburg. Besonders Jugendliche genossen die zwanglosen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.