Universität

Beiträge zum Thema Universität

Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler
3

Uni informiert
Uni Innsbruck erweitert Studienangebote

Das Studienangebot der Universität Innsbruck wird stetig aktualisiert und erweitert. So auch in diesem Jahr: Ab Herbst stehen sechs neue bzw. überarbeitete Bachelor- und Masterprogramme zur Auswahl. Darüber hinaus ermöglicht die Universität Innsbruck ihren Studierenden mit praxisnahen Wahlpaketen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums hinaus. INNSBRUCK. Aktuell studieren mehr als 27.000 Menschen eines der über 160 Studienfächer an der Universität Innsbruck. „Mit unseren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die ÖH kritisiert das Uni-Vorgehen in Sachen Coronaschutzmaßnahmen. | Foto: Uni Innsbruck
2

Coronamaßnahmen
ÖH kritisiert Uni-Vorgehen

INNSBRUCK. Vor Beginn des Lockdowns hat die Universität Innsbruck ihre Coronaschutz-Maßnahmen deutlich verschärft. Der Großteil der Lehrveranstaltungen wird entsprechend der Mitteilung von Rektor Märk in einem Schreiben an die Studierenden, erneut auf Online-Lehre umgestellt. „Ein Schlag ins Gesicht für die Planungssicherheit der Studierenden“, meint der Vorsitz der ÖH Innsbruck. Uni MaßnahmenDie Universität Innsbruck hat bereits vor dem Lockdown mitgeteilt, bis einschließlich 9. Jänner 2022...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gleiche Chancen für alle! | Foto: Project Access Austria
3

Top-Unis für alle
Schon immer davon geträumt, in Oxford zu studieren?

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg – genau das haben herausfordernde Zeiten wie diese wieder mehr als deutlich gemacht. Während Studienberatung wegen Covid-19 oft zu kurz kommt, ist Project Access Austria ein verlässlicher Partner, der alle auf ihrem Weg zum Studium im Ausland begleitet. INNSBRUCK. Die Chancen auf ein internationales Studium ist in Österreich stark vom Elternhaus abhängig. Mangelnde Beratungsangebote drohen diese Spanne weiter zu öffnen. Hier kommt das von Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
SP-Bildungsrätin Elisabeth Mayr, Spitzenkanditat Markus Saurwein, Spitzenkanditatin Philomena Gogala, SP-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 5

ÖH-Wahl 2021
Leistbares Wohnen und Gratis Öffi-Tickets

Zeit für Studistadt Innsbruck, für ein krisensicheres Studium, soziale Gerechtigkeit und eine soziale ÖH – so lautet das Wahlprogramm des Verbands Sozialistischer Studenten Innsbruck. Die ÖH-Wahl 2021 findet von 18. bis 20. Mai 2021 statt. INNSBRUCK. Bei einer Pressekonferenz des VSStÖ mit SP-Landtagsabgeordnetem Benedikt Lentsch, Stadträtin Elisabeth Mayr und den beiden Spitzenkanditaten für die ÖH-Wahl Philomena Gogala und Markus Saurwein zur Schnittstelle zwischen Wohnen und Bildung, wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Plan Kirchers: Den Tiroler Landtag auf die Situation der Universitäten hinweisen und einen Plan für die schrittweise Öffnung seitens des Bundes einfordern.  | Foto: Tanja Kammerlander
1

JVP Tirol
"Fit" werden für die Präsenzlehre an den Unis

TIROL. Seit Kurzem gibt es einen Coronateststandort an der Universität Innsbruck. Die VP-Landtagsabgeordnete und JVP Landesobfrau Kircher fordert jedoch weitere Sicherheitskonzepte, um den Studierenden wieder Präsenzlehre an den Unis zu ermöglichen.  Eigene Teststation für die Universität InnsbruckOhnehin ist Tirol eine der Regionen in Europa, die am meisten testet. Jetzt kommt in der Landeshauptstadt noch eine weitere Station an der Universität Innsbruck hinzu. Eine organisatorische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

UMIT Tirol
Online-Infonachmittag der UMIT Tirol

TIROL. Am 29. Januar können sich alle Interessierten bei einem virtuellen Infonachmittag der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren. Vorstellung der UMIT TirolVirtuell können die Interessierten alles über die Privatuniversität erfahren. In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nur wer die Studienbeihilfe bis zum 15. Dezember 2020 beantrag, kann die Beihilfe rückwirkend ab dem September 2020 beziehen.  | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

Studienbeihilfe
Studienbeihilfe bis zum 15. Dezember beantragen

TIROL. Noch bis zum 15. Dezember können StudentInnen die Studienbeihilfe beantragen. Die Frist läuft langsam aus, Studierende, die noch keine Beihilfe beantragt haben, sollten dies unbedingt nachholen.  Rückwirkende StudienbeihilfeNur wer die Studienbeihilfe bis zum 15. Dezember 2020 beantrag, kann die Beihilfe rückwirkend ab dem September 2020 beziehen.  Mithilfe der kostenlosen Handy-Signatur sowie dem kostenfreien elektronischen Postfach „MeinPostkorb“ können Anträge einfach online gestellt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Start der #Erasmusdays an den Hertha Firnberg Schulen in Wien. Das beliebte EU-Programm zeigt, dass es auch in Krisenzeiten mobilisieren kann.

 | Foto: © OeAD/APA-Fotoservice/Tesarek

Erasmusdays 2020
Viele Online-Aktionen von 15. bis 17. Oktober

TIROL. Coronabedingt findet, wie so vieles heutzutage, die Erasmus+ Feier verstärkt virtuell statt. Von 15. bis 17. Oktober kann man sich in ganz Österreich ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten machen, die über Erasmus+ laufen und von der EU gefördert werden. Immerhin ist Erasmus eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union.  "Mein Herz schlägt für Erasmus+"Um die Erasmus+ Programme gebührend zu feiern, finden viele Online-Formate mit Mitmach-Aktionen statt. Für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronabedingt musste die "Alpeuregio Summer School" in diesem Jahr ausfallen, dafür wurde das Konzept nun aufgebessert und die "Brussel School" ist entstanden.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

„Alpeuregio Brussels School“
Aus "Summer School" wird "Brussels School"

TIROL. In diesem Sommer hätte eigentlich die zehnte "Alpeuregio Summer School" in Brüssel stattfinden sollen. Aus bekannten Gründen musste das Konzept nun umfassend abgeändert werden. Jetzt heißt die neue Ausgabe "Brussels School" und wird erstmals in das  interdisziplinäre Angebot der Universität Innsbruck integriert und darüber hinaus auch für Studierende der Freien Universität Bozen und der Universität Trient sowie Erasmus-Studierende aller drei Universitäten geöffnet. Aus "Summer School"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Europarechts-Kurs läuft in den zwei Wochen vom 9. bis 23. August 2020 in Alpbach ab und wird als vollwertige Europarechtsprüfung für angehende JuristInnen gezählt.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Euregio
Universitätskurs zum Europarecht in Alpbach

TIROL. Noch bis Ende Juni kann man sich für den neuen Universitätskurs zum Europarecht in Alpbach der Euregio anmelden. Der Kurs wurde auf Initiative von Euregio-Präsident LH Günther Platter und Europarechtsexperte Walter Obwexer auf die gesamte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ausgedehnt. Vollwertige EuroparechtsprüfungDer Kurs läuft in den zwei Wochen vom 9. bis 23. August 2020 in Alpbach ab und wird als vollwertige Europarechtsprüfung für angehende JuristInnen gezählt. Bis Ende Juni...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die (beinahe) leere Hauptbibliothek an der Innsbrucker Uni: Zu Beginn des Semesters ein unüblicher Anblick
12

Lehrveranstaltungen abgesagt
Ein Corona-Lokalaugenschein an der Innsbrucker Uni

Der Coronavirus ist auch in der Innsbruck Universität angekommen: Zwei Studenten wurden positiv getestet. Nun wurden – just zu Semesterbeginn – sämtliche Lehrveranstaltungen abgesagt. Die Ungewissenheit, wie es nun mit den Lehrverantsaltungen weitergehen wird, ist groß. INNSBRUCK. Plötzlich haben sich die Ereignisse überschlagen. Reisewarnung für Italien und Absage von Lehrveranstaltungen: Auch die Innsbrucker Universität treffen die Maßnahmen rund um den Coronavirus hart. Etliche Südtiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
MCI-Studierende des Masters 'Entrepreneurship & Tourism' können an der LUISS in Rom ein zusätzliches Diplom erwerben.  | Foto: LUISS
4

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer als Erste/r in der Familie studieren möchte, stößt meist auf finanzielle Herausforderungen. Mit Stipendien möchte die AK Tirol Betroffene unterstützen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-Studiums

TIROL. Studieren kostet Geld und für viele, die als Erste/r aus der Familie studieren wollen, ist dies ein Ausschlusskriterium und sie entscheiden sich gegen den Besuch einer Universität, FH oder ähnlichem. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken: Mit den "Bildungspionieren" vergibt die AK Tirol 10.000 Euro jährlich je an drei Bewerber. 10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-StudiumsDie Mieten in der Universitätsstadt sind schon für Normalverdiener schwer zu verdauen, doch für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut ausgezeichnete Bewertungen für die Unternehmerische Hochschule® beim Universum Talent Research 2018. | Foto: MCI

Universum Talent Research 2018: MCI überdurchschnittliche Ergebnisse

Beim diesjährigen Universum Talent Research konnte das MCI erneut Spitzenergebnisse einfahren. Der University Report zeichnet die Innsbrucker Hochschule mit 8,1 von 10 Punkten aus. TIROL. Die Ergebnisse könnten kaum besser sein: die Hochschulzufriedenheit am MCI ist eindrucksvoll. 85% Prozent der Studierenden würden sich bei einem erneuten Studium wieder für das MCI entscheiden. Im Ganzen schneidet das MCI mit 8,1 Punkten von der vollen Punktzahl 10 ab und ist damit deutlich über dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Studenten des MCI konnten das begehrte Stipendium erhalten. | Foto: pixabay.com
1

Stipendien für Tiroler Studenten

Mit ausgezeichneten Studienergebnissen und beeindruckenden Forschungsprojekten konnten Lisa Wegmair und Thomas Samitsch überzeugen, so dass sie mit dem begehrten Marshall-Plan-Stipendium ausgezeichnet wurden. Nun können die zwei MCI Studenten einen Forschungsaufenthalt an prestigeträchtigen Elite-Universitäten in den USA angehen. TIROL. Lisa Wegmair schloss ihr Biotechnologie-Bachelorstudium am MCI mit gutem Erfolg ab und verbrachte ein Auslandssemester in Dänemark am Roskilde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gastdozierende aus diversen europäischen Ländern mit Rektor Markus Juranek
4

2. International Week an der PHT

„PädagogInnenbildung internationalisieren“ lautete der Hintergedanke zur zweiten International Week. Vom 22. bis 26. April 2013 waren an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) Dozentinnen und Dozenten aus mehreren europäischen Lehrerbildungsstätten zu Gast. Im Fokus dieser PädagogInnen-Bildungswoche stand der internationale Austausch im Hinblick auf eine verstärkte europäische Zusammenarbeit in der PädagogInnenaus-, Fort- und Weiterbildung. Innerhalb von fünf Tagen lehrten Gastdozierende von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.