Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Stromkosten, sondern helfen auch dem Planeten | Foto: Bezirksblätter Tirol/Schguanin
Video

Unsere Erde
Tipps für eine nachhaltige Ernährung

TIROL. Die Bezirksblätter Tirol setzen das Jahr 2020 unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können. Nachhaltigkeit in den Alltag einbauen Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Kosten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Regionale Produkte sind ein wichtiger und nachhaltiger Schritt. Beim Projekt "Bewusst Tirol" verwenden zwanzig Betriebe im Bezirk Kufstein überwiegend regionale Lebensmittel.  | Foto: pixabay/KRiemer (Symbolfoto)

"Bewusst Tirol"
Regional Essen im Bezirk Kufstein

Das Projekt "Bewusst Tirol" will heimische Produkte in der Gastronomie und Hotellerie fördern. Zwanzig Betriebe im Bezirk Kufstein nehmen daran Teil und leisten somit einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit.  BEZIRK KUFSTEIN (red.) Regionalität ist schon seit längerem ein großes Thema. Jeder kann etwas Gutes für unsere Erde tun. Überwiegend regionale Produkte zu konsumieren ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aber in welchen Hotels, Großküchen und Gasthäusern findet man im Bezirk Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Sebastian Schrödl ist Obmann des "Kaiserwinkl Genuss Verein", der die Marke Kaiserweis' entwickelte.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Reportage
Kaiserliche Weis' in der KUUSK-Region

Die Regionalmarke Kaiserweis' kann derzeit auf rund fünfzig Produzenten blicken. Auch wenn die Förderung für das Projekt Ende 2020 zu Ende geht, will man weitermachen.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). "Jeder hat einzeln gekämpft", sagt Waldaufseher und Biobauer Sebastian Schrödl aus Rettenschöss im Rahmen eines Vortrags im Bezirk. Der urige Hut gehört mittlerweile zu seinem Markenzeichen. Es ist nicht das erste Mal, dass Schrödl von seinem Vorhaben erzählt: Gemeinsam mit anderen regionalen Erzeugern,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch bei einer Grillparty sollten wir der Umwelt und den Tieren zuliebe auf die Herkunft des Fleisches achten.  | Foto: pixabay/PhilippT

Unsere Erde
Nachhaltiger Grillen im Bezirk Kufstein

Auch beim Thema Fleisch kann man etwas für die Umwelt tun. Man sollte darauf achten, dass die Produkte Bio und/oder regional sind. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit Metzgereien und Bio-Bauern im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (mag). Die warmen Sommertage laden zu gemütlichen Girllabenden am See oder im Garten ein. Aber auch hier kann man mit regionalen- oder Bio-Produkten auf die Umwelt achten. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Metzgereien und Bio-Bauern im Bezirk Kufstein nach und ließen sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.