Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

Emma Frauwallner zeigt sich schwindelfrei und steigt jeden Tag aufs Dach, um sich liebevoll um die jungen Störche zu kümmern.  | Foto: Frauwallner
2 2

Tierfreundliches Weingut Frauwallner
Emma lässt gefiederte "Buam" nicht im Stich

Seit ca. 40 Jahren sind die Frauwallners Gastgeber für Störche. Heuer brauchten jene eine Ersatzmama.  STRADEN. Das Weingut Frauwallner in der Marktgemeinde Straden ist in aller Munde – schließlich hat man erst kürzlich zum mittlerweile schon vierten Mal den Titel "Weingut des Jahres" eingefahren und wieder zwei Landessiege eingeheimst. Nicht nur leidenschaftliche Weinfans sind gerne zu Gast am südoststeirischen Weingut, sondern auch Störche. Seit mehr als 40 Jahren machen es sich Störche auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Dem Wiedehopf widmen sich die Mitglieder des Blaurackenvereins nun in einem gemeinsamen Projekt mit Franz Knittelfelder.  | Foto: Michael Baier
2

Ortsreportage Straden Teil III
Hüter unseres Naturraums

Blaurackenverein kümmert sich um lokale Artenvielfalt. STRADEN. Förderer des Naturraums in und rund um Straden sind die Mitglieder des Blaurackenvereins. Dieser wurde 2003 gegründet und ging aus der Korbflechtergruppe Stainz bei Straden hervor. Jene ist übrigens Träger des Immateriellen Kulturerbes Österreichs und gibt handwerkliches Wissen – u.a. eben die Kunst des Korbflechtens – an die nächste Generation weiter. 130 Arten auf 300 FlächenDer Blaurackenverein selbst ist auch kein gewöhnlicher...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Meinungsaustausch in Straden: Bundesrat Andreas Lackner mit Irene Gombotz, Olga Voglauer und Alex Pinter (v.l.).  | Foto: Bernd Pekari
1

Unsere Erde
Grüne und junge Wilde im Austausch über das Klima

Grünen-Abordnung besuchte "Die jungen wilden Gemüsebauern". STRADEN. „Die jungen wilden Gemüsebauern" sind eine Gruppe steirischer Landwirte, die Produkte in Kooperation mit heimischen Betrieben herstellen und die Regionalität bewusst leben. Andreas Lackner, Bundesrat der Grünen aus Deutsch Goritz, hat vor Kurzem gemeinsam mit LAbg. Alex Pinter die Nationalratsabgeordnete Olga Voglauer, Landwirtschaftssprecherin der Grünen im Parlament, nach Straden eingeladen. Dort gab es einen spannenden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Fledermausexperte Primoz Presetnik bringt den Kindern die faszinierende Welt der Tiere näher.  | Foto: Blaurackenverein
2

Unsere Erde
Vulkanland als wertvolles Forschungsgebiet

Blaurackenverein hat Forschung in Region weiter vorangetrieben.  REGION. Auch heuer hat der regionale Blaurackenverein rund um Geschäftsführer Bernd Wieser wieder ein umfangreiches Forschungsprogramm durchgeführt. Beispielsweise hat man gemeinsam mit Primoz Presetnik 80 private Haushalte besucht, um die Fledermausarten der Region zu erforschen. Dabei wurden acht Arten mit über 30 Wochenstuben festgestellt.  Eine besonders wichtige Artengruppe hat Lorenz W. Gunczy untersucht. Aufgrund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.