Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Für die Wirtschaftsdelegation unter der Leitung von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (M.) war in Kapstadt Netzwerken angesagt. | Foto: WOCHE
17

Green Tech
Der südafrikanische Markt im Fokus

Eine 20-köpfige Wirtschaftsdelegation unter der Leitung der steirischen Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl befindet sich gerade auf einer dreitägigen Netzwerktour in Kapstadt. Gemeinsam mit Unternehmern des steirischen Green-Tech-Clusters will man die Exportmöglichkeiten in Südafrika ausloten. Der 60-Millionen-Einwohner-Staat im Umbruch steht vor großen Herausforderungen in der Abfallaufbereitung, bei der Wasserversorgung sowie in Sachen erneuerbarer Energie. Das Umweltbewusstsein ist im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich schon vor, sie befassen sich mit dem Thema "Umweltmuffel change!". | Foto: KK

Fridays for Future in Ligist
Bezirksjugendtreff, um Umweltwünsche auszusprechen

Erstmals am 20. August 2018 verweigerte die damals 15-jährige Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg den Unterrichtsbesuch. Sie saß anschließend, zunächst für einen Zeitraum von drei Wochen, täglich während der Unterrichtszeit vor dem schwedischen Reichstagsgebäude in Stockholm und zeigte ein Schild mit der Aufschrift „Skolstrejk för klimatet“, Schulstreik fürs Klima. Als Hashtag verwendete sie u. a. #FridaysForFuture. Und brachte den Stein damit ins Rollen. Schülerinnen und Schüler aus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Schäumt und riecht gut: Mit "Lush" wurde das Badezimmer weitestgehend plastikfrei. "Naked products" nennt man das passenderweise. | Foto: Lush
1 2

Fasten-Tagebuch
Selbsttest, Teil 2: Weniger Plastik im Badezimmer

Zugegeben, das ist schon eine eigenartige Sache in unserem Badezimmer, das würde wohl auch in Nicht-Klimaschutz-Zeiten ein wenig eigenartig wirken: Am Board neben der Dusche reiht sich Shampoo an Duschgel, Peeling-Creme an Bodylotion (und noch so ein paar Dinge, deren Namen und Nutzen nur meine Frau kennt), insgesamt so an die zehn bis zwölf Packungen. Also: Was liegt näher, als hier einmal aufzuräumen. Dusche plastikfrei?Gesagt, getan. Na ja, ganz so einfach ist das dann doch nicht. Denn woher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vize-B gm. Bernhard Rößl verteilt derzeit Normannstannen und Blaufichten. | Foto: KK
1 3

Bernhard Rößl
Waldbaden in Stallhofen

Der Stallhofener Vize-Bgm. Bernhard Rößl verteilt Nordmannstannen und Blaufichten. STALLHOFEN. Eine neue Idee für Stallhofen. Der FP-Vize-Bgm. Bernhard Rößl hat sich inspiriert von persönlichen Erlebnissen durch seine Kinder intensiv mit dem Zukunftsthema Waldbaden auseinandergesetzt. Ins Leben gerufen wurde Waldbaden durch die japanische Regierung unter der Leitung von Shinrin Yoku, da durch den hohen Anteil an Stadtbevölkerung in Japan präventiv für die Gesundheit etwas getan werden sollte....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Challenge akzeptiert: Roland Reischl (WOCHE) versucht in der Fastenzeit möglichst viel Plastik einzusparen. | Foto: Jörgler
3 9 2

Fasten-Tagebuch
Selbsttest: Wie viel Plastik kann ich vermeiden? (Teil 1)

Diese Zeilen werden in einem Zug der ÖBB geschrieben, am Weg von Graz nach Wien zu einem Meeting der Regionlamedien Austria (RMA). Immerhin soll es in diesem Tagebuch um das Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz, um unser österreichweites  RMA-Thema "Unsere Erde" gehen. Da ist die Fahrt mit dem Zug natürlich höchst passend,  aber auch höchst bezeichnend dafür, dass alles sehr kompliziert ist, wie es ein österreichischer Bundeskanzler vor vielen Jahren einmal formuliert hat. Denn dieser Zugfahrt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Jeder durfte über die Holzbrücke gehen.  | Foto: KK
3

Nachhaltigkeit
Umwelttage an der HLW Lipizzanerheimat

Seit 1979 ist Umweltbildung als Unterrichtsprinzip im österreichischen Schulwesen verankert. Jetzt ist das Thema brisanter als je zuvor. Der HLW Lipizzanerheimat ist es ein großes Anliegen, Sustainable Development Goals (SDG) in den Unterricht einzubeziehen. SDG geben Leitlinien für die nachhaltige Entwicklung auf wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ebene vor. Facettenreiche Umwelttage Am ersten Tag wurden Lehrausgänge zu regionalen Leitbetrieben der Region unternommen, die in ihre...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Fachschule Maria Lankowitz lud zum Essen, Weinkönigin Katrin Dokter sorgte für die Weinbegleitung. | Foto: Cescutti
7

Fachschule Maria Lankowitz
So köstlich schmeckt die Lipizzanerheimat

MARIA LANKOWITZ. "So köstlich schmeckt die Lipizzanerheimat". Unter diesem Motto wurde das Projekt in Kooperation mit der Steirischen Milchstraße, den Dorfwirten, der LAG Lipizzanerheimat und der Fachschule Maria Lankowitz umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse verwöhnten die Gäste bei einem Galadinner kulinarisch mit Begeisterung, Können und Charme in einem festlichen Ambiente.  Regionale Partnerbetriebe Ziel war es, regionale Urprodukte der heimischen Betriebe zu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.