Untergrafendorf

Beiträge zum Thema Untergrafendorf

Feuerwehrstorch besuchte Untergrafendorf | Foto: FF Untergrafendorf

Böheimkirchen
Storch besuchte FF Untergrafendorf gleich zehnmal

Die FF Untergrafendorf hat mittlerweile all ihre Jugendmitglieder in den Aktivstand überstellt und hat aktuell keine Feuerwehrjugend mehr. BÖHEIMKIRCHEN/UNTERGRAFENDORF. An diesem "Problem" wurde innerhalb der Feuerwehr Untergrafendorf bereits gearbeitet. Zwischen November 2021 und März 2024 rückte der Feuerwehrstorch gleich zehnmal aus. Acht Feuerwehrmitglieder bekamen insgesamt zehnmal Nachwuchs - je fünf Buben und fünf Mädchen. Die Zukunft dürfte daher gesichert sein. Herzliche Gratulation...

Johann Hell, Claudia Horacek, Margareta Dorn-Hayden, Barbara Lashofer, Johanna Lashofer, Kurt Seltenheim, Hubert Schmied, Beate Gareiss, Martin Horacek, Helmut Gabler, Johann Neidhart, Ulrike Neidhart, Wolfgang Grabensteiner, Christine Anzenberger, Michael Schmatz, Daniela Wippel, Ferdinand Schmatz, Matthias Kohlroser, Viktoria Kohlroser, Ingrid Posch  | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
BÖ Ortsmarketing zu Besuch bei BIOS 1 die Energiemacher

‚Lerne Deinen Nachbarn kennen‘ beim Heimmatch BÖHEIMKIRCHEN/UNTERGRAFENDORF. Im Zuge des Formats ‚Lerne Deinen Nachbarn kennen‘ besuchten am 07.07. Mitglieder des BÖ Ortsmarketings BIOS 1 die Energiemacher. Bei diesem Format geht es darum, dass sich die Betriebe und Geschäfte teilweise gar nicht so genau kennen, viele neue Gesichter und Betriebe im Verein dabei sind und es ganz spannend wäre, etwas mehr über den Betrieb zu erfahren. Ca. 20 Mitglieder folgten der Einladung von Hubert Schmied...

Die stählernen Elemente werden mit in das Tragwerk eingesetzt. Sicherheit hat dabei höchste Priorität. | Foto: Bundesheer / Albin Fuss
2

Untergrafendorf/Mauterheim
Melker Pioniere schlagen Behelfsbrücke über die Perschling

UNTERGRAFENDORF/MAUTERHEIM (pa). Die Brücke zwischen Untergrafendorf und Mauterheim ist durch äußere Umstande in deinem desolaten Zustand und entsprach nicht mehr den Sicherheitskriterien. Der Gemeindevorstand sah sich daher zu einer Sperre gezwungen. Um den Bewohnern jedoch weiterhin eine Möglichkeit zur Überquerung der Perschling zu bieten, hat die Gemeinde daher eine Behelfsbrücke des Landes angefordert. Per Hand zusammengesetzt Daraufhin wurde die Bailey-Brücke von den Melker Pionieren über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.