Unterhaltung

Beiträge zum Thema Unterhaltung

Matthias Strolz (re.) erzählte Markus Leshem, Redaktionsleiter Bezirksblätter Schwechat im Interview von seiner positiven Art.  | Foto: Michalka
Video 6

Prellenkirchen
#100minutenzukunft mit Autor Matthias Strolz (mit Video)

PRELLENKIRCHEN. Der Autor, Unternehmer und ehemalige NEOS-Politiker Matthias Strolz war zu Gast im Kulturhaus Prellenkirchen. Unter dem Motto #100minutenzukunft sprach er in einem Vortrag über seine letzten beiden Bücher und dass jede/r Pilot/in des eigenen Lebens sei. Ein weiterer Schwerpunkt war die Zunft der Region für die nächsten Jahre. Dabei wurden Vorschläge, Pläne und Ideen ausgetauscht. Anschließend gab's für die Besucher einen Workshop. Organisiert wurde die Veranstaltung vom "Club of...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein Programm über die 68er-Bewegung erarbeitet, das stark autobiografische Züge aufweist.
4

Gespräch mit einem aus der 68er-Bewegung

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, ein gebürtiger Vorarlberger, lebt seit über 30 Jahren (faktisch seit Ende der 68er-Bewegung) in der alten Elxenbacher Kunstmühle in Sankt Marein bei Graz. Der 1949 geborene, klassische 68er, im Gespräch mit Julia A. Meier-Wagner über Flower-Power und die Jugendrevolte von damals. J.M.: Du bist einer, der die 68er-Bewegung bewusst erlebte und der darüber jetzt ein Programm erarbeitet hat. Was verbindest du denn unmittelbar mit dem Begriff „68er“?...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia A. Meier-Wagner

Otto Köhlmeier begeistert mit neuem Programm

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier kam 1949 am Bodensee zur Welt und verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend im konservativen Vorarlberg. Mitte der 60er-Jahre begann auch er, wie viele andere junge Menschen damals, gegen das Alte und die Alten aufzubegehren und verließ 1968 das Ländle. Er kam nach Graz, um hier zu studieren, lebte in Kommunen und versuchte mit Gleichgesinnten die Welt zu verändern. (1985 - nach dem endgültigen Aus der 68er-Bewegung - ließ er sich in einer alten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia A. Meier-Wagner

"DIE 68ER", das neue Programm von Otto Köhlmeier

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier kam 1949 am Bodensee zur Welt und verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend im konservativen Vorarlberg. Mitte der 60er-Jahre begann auch er, wie viele andere junge Menschen damals, gegen das Alte und die Alten aufzubegehren und verließ 1968 das Ländle. Er kam nach Graz, um hier zu studieren, lebte in Kommunen und versuchte mit Gleichgesinnten die Welt zu verändern. Jetzt hat er – anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der 68er-Bewegung – ein Programm...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia A. Meier-Wagner

Otto Köhlmeiers neues Programm „Die 68er“: INFORMATIV UND ÄUSSERST UNTERHALTSAM

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier kam 1949 am Bodensee zur Welt und verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend im konservativen Vorarlberg. Mitte der 60er-Jahre begann auch er, wie viele andere junge Menschen damals, gegen das Alte und die Alten aufzubegehren und verließ 1968 das Ländle. Er kam nach Graz, um hier zu studieren, lebte in Kommunen und versuchte mit Gleichgesinnten die Welt zu verändern. Jetzt hat er – anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der 68er-Bewegung – ein Programm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner

DIE 68ER-REVOLUTION WIRD FÜNFZIG - ein Rückblick

Otto Köhlmeier ist einer, der die 68er-Jahre bewusst erlebte. Und den diese Zeit damals nachhaltig beeinflusste und prägte. Weil diese Bewegung rund um „Peace, Love and Happiness“ heuer ein rundes Jubiläum begeht und den 50. Geburtstag feiert, hat Köhlmeier ein Programm über eben diese Zeit erarbeitet: ein satirisch-unterhaltsames Vortragskabarett zum Thema „Flower-Power“. Ein Programm, in welchem er den Weg hin zu den 68ern ebenso schildert wie die wilden 68er-Jahre selbst. Die 68er-Bewegung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia A. Meier-Wagner
Otto Köhlmeier erzählt von 68. Wie es dazu kam, wie es damals war, was daraus wurde.
2

DIE 68ER-JAHRE - ein Übriggebliebener berichtet

Otto Köhlmeier ist einer, der die 68er-Jahre bewusst erlebte. Und den diese Zeit damals nachhaltig beeinflusste und prägte. Weil diese Bewegung rund um „Peace, Love and Happiness“ heuer ein rundes Jubiläum begeht und den 50. Geburtstag feiert, hat Köhlmeier ein Programm über eben diese Zeit erarbeitet: ein satirisch-unterhaltsames Vortragskabarett zum Thema „Flower-Power“. Ein Programm, in welchem er den Weg hin zu den 68ern ebenso schildert wie die wilden 68er-Jahre selbst. Die 68er-Bewegung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner
Foto: Peter Plank

Buchpräsentation - "Die Bauern am Erlsberg"

mit PH-Prof. Dr. Wolfgang Häusler und Peter Plank Nach den ersten drei Bänden der Geschichte des Donnersbachtales „Die Donnersbachwalder und ihre Vergangenheit“, „Donnersbachwald – Die Almen“ und „Donnersbachwald – Die Höfe und ihre Bewohner“ legen die beiden Autoren nun als vierten Band die Geschichte des Erlsberges vor. Bei der Fahrt von Irdning nach Donnersbach öffnet sich auf der linken Talseite ein weiter Blick auf den Erlsberg, eine in Jahrhunderten gewachsene bäuerliche Kulturlandschaft....

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Damals, 1968, als die Jugend gegen die Elterngeneration protestierte und den Weltfrieden auf Erden anstrebte.
4

50 JAHRE FLOWER-POWER - das neue Programm von Otto Köhlmeier

1968: fünfzig Jahre ist es heuer her, dass die Nachkriegsjugend rebellierte. Man steckte sich Blümchen ins Haar, protestierte gegen die Prüderie der Eltern und versuchte mit Peace, Love and Happiness die Welt zu verändern.  Anlässlich dieses Jubiläumsjahres hat der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, einer der letzten übriggebliebenen 68er, ein Kabarettprogramm geschaffen, in welchem er unterhaltsam zu vermitteln versucht, wie es zu 1968 kam, wie es damals ablief und was daraus wurde....

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner
Foto: Foto: Helmut Pichler
6

Bild & Filmabenteuer von Helmut Pichler Expedition Neuguinea

Bild & Filmabenteuer von Helmut Pichler Expedition Neuguinea, GH Silbermair, 19.30 Uhr, Karten sind erhältlich beim GH Silbermair, Raiba St.Konrad, Gemeindeamt St.Konrad und Mitarbeitern der Gesunden Gemeinde. Wann: 19.04.2018 19:30:00 Wo: Gasthaus Silbermair, Dorf 9, 4817 Sankt Konrad auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Theresa Feichtinger
2

Die 68er - 50 Jahre Flower-Power

Fünfzig Jahre ist es her, ein halbes Jahrhundert, dass die Jugend aufbegehrte und gegen den Vietnamkrieg, gegen das Wettrüsten der Supermächte, gegen die Prüderie der bürgerlichen Gesellschaft demonstrierte. Einer der wenig Übriggebliebenen aus dieser Zeit berichtet, wie es kam, wie es war, was daraus wurde. Am Samstag, 24. März 2018, im Kulturkeller Gleisdorf. Karten zum Preis von 15 Euro bzw. 10 Euro (für Pensionisten, Studenten, Wenigerverdienende und Gruppen ab drei Personen) unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner

Der unbekannte 14. Bezirk - Hadersdorf-Weidlingau

Obwohl Hadersdorf-Weidlingau, genannt Ha-Wei, heute die größte Kastralgemeinde im 14. Bezirk ist, steht sie im Schatten der Kastralgemeinden. Liegt es daran, dass die früheren Vororte Hadersdorf und Weidlingau erst nach dem Zweiten Weltkrieg? Oder verdanken Sie diese Unbekanntheit dem Umstand, dass sie Großteils bereits im Wienerwald liegen? Eine Frage, die dieser Vortrag nicht beantworten kann. Hier geht es stattdessen um eine virtuelle Entdeckungsreise das unbekannte Ha-Wie und dessen...

  • Wien
  • Penzing
  • Waltraud Zuleger

LATENIGHT-SHOPPING & INFOABEND

Shopping? Ist auch nur ein Sport. Vortrag zum Thema Trinkverhalten im Herbst, Wasserhaushalt und Stärkung des Immunsystems mit Petra Eder - Diplomkräuterpädagogin & Diplomernährungstrainerin - START 19:00 Uhr Fit in den Winter Training mit dem eigenen Körpergewicht - START 17:30 Uhr Wann: 20.10.2017 17:30:00 Wo: Sportresort Hohe Salve, Meierhofgasse 26, 6361 Hopfgarten-Markt auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sportresort Hohe Salve

PowerPoint-Karaoke Wien - Saisoneröffnung!

Schaltet die Beamer ein, ordnet eure Karteikarten und übt den fachkundigen Blick bei völliger Ahnungslosigkeit - PowerPoint-Karaoke ist zurück aus der Sommerpause! Ihr sitzt im Büro oder in der Uni, neben euch steht der grindige Kaffee aus der Kantine und vorne hält jemand einen Vortrag, der ganz offensichtlich keine Ahnung hat, was da hinter ihm auf den Folien passiert. Was im Alltag so ermüdend und nervig erscheint, wird durch PowerPoint-Karaoke zu purer Unterhaltung. Wir tauschen die...

  • Wien
  • Margareten
  • FOMP Vienna

Die Lüge Milch

Milch ist für viele Bauern unserer Region das "tägliche Brot". Aber bei wievielen Menschen kommt dieses wertvolle LEBENSMITTEL überhaupt noch täglich auf den Frühstückstisch? Die Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes laden deshalb zum Vortrag mit Ingrid Weilbuchner ein. Die Diätologin durchleuchtet aktuelle Studien rund um das Thema Milch und ihrer Hintergründe. Sie erklärt die ernährungsphysiologische Bedeutung der Milch und Milchprodukte für unser Leben. Am Donnerstag, 8. September um 20 Uhr im...

  • Kirchdorf
  • Anita Kalchmayr
Den musikalischen Auftakt bei chor.netto machte Günter Schweitzer.
4

"Butta waach" mit chor.netto war fulminant

Chor.netto, die exzellenten Vokalisten begeisterten wieder das Publikum in der Schmid Villa Gänserndorf. Die sieben Sänger glänzten mit dem neuen Programm „ butta waach“, leicht und unbeschwert dargeboten und abwechslungsreich gestaltet, vom Gschupften Ferdl, der Pepi aus Hernals bis zum Kärtner Volkslied. Das Ensemble gab jeden Lied eine eigene Note und sie unterstrichen ihren Gesang mit Gesten und Humor. Der Funke der Begeisterung sprang wie immer auf die Zuhörer über. Den Ohrenschmaus ließen...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Live-Reportage "Rückenwind - Mit dem Rad um die Welt"

Reisewagen trifft Reiseradler Wir lieben es mit unserem Oldtimer-Lkw, August der Reisewagen, die schöne Welt zu erkunden. Es gibt allerdings auch Reisende, die solche Touren mit ihrem Fahrrad unternehmen. Anita Burgholzer und Andreas Hübl, auch bekannt als Nandita (www.nandita.at), aus Steyr sind ein solches Reiseradlerpaar. Wir haben die beiden nach Zwentendorf eingeladen, damit sie uns in ihrer unterhaltsamen Live-Reportage „Rückenwind“ um die halbe Welt mitnehmen. Dabei geht es um viel mehr...

  • Tulln
  • Sabine Buchta

Live-Reportage "Rückenwind - Mit dem Rad um die Welt"

In ihrer mitreißenden, zweifach prämierten Live-Reportage erzählen die beiden Oberösterreicher vom intensiven, einfachen Leben im Fahrradsattel, das sie 36.500 Kilometer durch 35 Länder und 3 Kontinente führt. Persönlich und ungeschminkt gewähren sie dem Besucher einen tiefen Einblick in den Alltag eines „ganz gewöhnlichen“ Reiseradler-Paars, geprägt von Höhen und Tiefen, körperlichen und mentalen Herausforderungen, Beziehungsproben und einzigartigen Begegnungen. Karten für diese absolut...

  • Krems
  • Sabine Buchta

Live-Reportage "Rückenwind - Mit dem Rad um die Welt"

„Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel“, sagten sich Anita Burgholzer & Andreas Hübl, als sie die weichen Bürosessel gegen zwei harte Fahrradsättel eintauschten. In ihrer mitreißenden, zweifach prämierten Reportage erzählen die sympathischen Oberösterreicher von ihrem intensiven, einfachen Leben im Sattel. Sie gewähren einen tiefen Einblick in den Alltag eines „ganz gewöhnlichen“ Reiseradler-Paars, geprägt von Höhen und Tiefen, körperlichen und mentalen Herausforderungen,...

  • St. Pölten
  • Sabine Buchta
Astrologe Christian

Astrologisches Kabinett im Schallyhaus

Das Prinzip Zwillinge Das Astrologische Kabinett im Schallyhaus ladet diesmal zur Begegnung mit den archetypischen Bildern und illustren Wirkzusammenhängen des Prinzip Zwillinge ein. Dabei kann die Zeitqualität wie bei einem guten Weinjahrgang erfasst werden. Wir freuen uns auf die gemeinsame Entdeckungsreise und das Kulinarium von Gerhard Sachata, KumKum Burgschleinitz. Wann: 07.06.2015 18:00:00 Wo: Schally Haus, Kremserstraße 10, 3730 Eggenburg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • susanna wouk
5

Multivisions-Show 2 1/2 Jahre AFRIKA - "August der Reisewagen in Westafrika"

Sicherlich, solch eine Reise ist weder ein Urlaub, noch ein Spaziergang. Es ist eben eine Reise. Eine Reise, die oft anstrengend, nervenaufreibend, mühsam, abenteuerlich aber auch atemberaubend, berauschend, eindrucksvoll und manchmal auch unbeschreiblich ist. Abseits der Touristenpfade fühlen sich Sabine und Peter am wohlsten, haben intensiven Kontakt zu den Einheimischen, sind auf Tuchfühlung mit der einzigartigen Fauna und Flora. Nach zweiwöchigen Reparaturarbeiten in Namibia bringt August...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta
5

Multivisions-Show 2 1/2 Jahre AFRIKA - "August der Reisewagen in Ostafrika"

Im Oldtimer-Lkw, genannt August der Reisewagen, machen sich Sabine und Peter auf den Weg nach Afrika. Er dient ihnen nicht nur als fahrbarer Untersatz, sondern auch als rollendes Häuschen. Ihr Ziel, in einem halben Jahr von Österreich nach Ostafrika zu fahren und den Viktoriasee zu umrunden, haben sie verfehlt. Denn nach 6 Monaten sind sie erst am Dach von Afrika – im Hochland von Äthiopien. Während der Reise erlernen die beiden die Langsamkeit und den Müßiggang – der auch zu ihrem Fahrzeug,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta
4

Multivisions-Show 2 1/2 Jahre AFRIKA - "August der Reisewagen in Westafrika"

In dieser Multimediashow berichten wir von unseren Erlebnissen und Abenteuern von Namibia über Zentral- und Westafrika bis Marokko. Wir reisen nicht nur durch einige der schönsten Nationalparks von Afrika, sondern auch durch Länder mit sehr schlechtem Image wie Angola und die Kongos. In Gabun besuchen wir die Flachlandgorillas bevor uns die Regenzeit in vollem Umfang in Kamerun und Nigeria erwischt, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas. Die Voodoo-Kultur hat in Westafrika große Bedeutung, was...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta
6

Multivisions-Show 2 1/2 Jahre AFRIKA - "August der Reisewagen in Westafrika"

Sicherlich, solch eine Reise ist weder ein Urlaub, noch ein Spaziergang. Es ist eben eine Reise. Eine Reise, die oft anstrengend, nervenaufreibend, mühsam, abenteuerlich aber auch atemberaubend, berauschend, eindrucksvoll und manchmal auch unbeschreiblich ist. Abseits der Touristenpfade fühlen sich Sabine und Peter am wohlsten, haben intensiven Kontakt zu den Einheimischen, sind auf Tuchfühlung mit der einzigartigen Fauna und Flora. Nach zweiwöchigen Reparaturarbeiten in Namibia bringt August...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.