Unternehmensgründung

Beiträge zum Thema Unternehmensgründung

Die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer von "GfreiDi" mit ihrem Junior-Coach Elke Herler: Aktuell gibt es Weihnachtsgeschenke im Sortiment.  | Foto: HAK Deutschlandsberg

HAK Deutschlandsberg Junior Company
Unternehmen "GfreiDi" nimmt Betrieb auf

Die Junior Company "GfreiDi" - weststeirisch für "Freu Dich" - hat ihren Betrieb aufgenommen: Das Unternehmen wurde im Rahmen des Junior Company Programms der HAK Deutschlandsberg gegründet. Dabei starten Schülerinnen und Schüler von 15 bis 19 Jahren für die Dauer eine Schuljahres mit einem realen Unternehmen durch und bieten selbst entwickelte Produkte oder Dienstleistungen an. Die Jugunternehmerinnen und Jungunternehmer von "GfreiDi" setzten ihre Geschäftsidee nun um: sie wollen anderen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

BHAK/BHAS Oberwart
Vorwissenschaftliches Arbeiten in der BHAK/BHAS Oberwart

„mybanana – eine reale Unternehmensgründung“ lautet der Titel der Diplomarbeit von Martin Rudolf und Dominik Waschits. Die beiden Schüler aus der 5AK der BHAK/BHAS Oberwart beschäftigen sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Unternehmen mybanana (www.mybanana.at), das von Martin Rudolf im Mai 2019 real gegründet wurde. Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Gründung des Unternehmens, zeitgenössischem Marketing sowie den Besonderheiten, die ein Start-Up in der Gründungsphase im Bereich des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Bei den drei neu gegründeten "Junior Companies" müssen sich die Jugendlichen ein Jahr lang auf dem realen Markt bewähren. | Foto: HBLA Güssing
5

Drei Betriebsgründungen
Güssinger Schüler als Jungunternehmer

Ins reale Wirtschaftsleben sind Schülerinnen und Schüler der HBLA Güssing ("École") eingestiegen. Sie haben unter der Begleitung des Lehrkörpers und der Wirtschaftskammer drei Unternehmen gegründet und führen diese eigenständig. Der Unterschied zu Übungsfirmen anderer Schultypen: Diese "Junior Companies" sind reale Unternehmen, die ein Jahr lang Produkte am schulnahen Markt anbieten. Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren übernehmen Geschäftsleitung, Produktion, Vermarktung,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unterzeichnung des Kooprationsvertrags: HAK-Direktor Chris Wagner (2. von links) mit den Wirtschaftskammervertretern Klaus Sagmeister, Wolfgang Ivancsics und Thomas Novoszel (v.l.). | Foto: Wirtschaftskammer
2

HAK Stegersbach will potenzielle Jungunternehmer animieren

Die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach führt ab dem Schuljahr 2019/2020 fächerübergreifend den Schwerpunkt „Start-up“ ein. In einer Vereinbarung sichert die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Güssing zu, für Vorträge und Seminare rund um das Thema Unternehmensgründung zur Verfügung zu stehen. „Wir wollen durch diese Kooperation eine neue erfolgreiche Unternehmergeneration hervorbringen“, betonte Wirtschaftskammer-Vizepräsident Klaus Sagmeister nach der Unterzeichnung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.