Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Unternehmerin Alexandra Pasterk, Inhaberin "Kleine Tierwelt Völkermarkt" | Foto: privat

Bezirk Völkermarkt: Drei Fragen an die Unternehmerin Alexandra Pasterk

Drei Fragen an die Unternehmerin Alexandra Pasterk, Inhaberin "Kleine Tierwelt Völkermarkt" Warum wurden Sie Unternehmerin? Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich meine Tätigkeit als Küchenchefin in meinem erlernten Beruf nicht mehr fortführen und musste mir eine Alternative einfallen lassen. Tiere waren schon seit jeher meine Leidenschaft – diese machte ich dann zum Beruf. Was ist das Schöne daran? Das Schöne daran ist, Menschen und ihren Tieren mit meinem Wissen weiterhelfen zu können. Der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
In seiner Praxis "life Massage" im Mittlern bietet Ryan Evans ganzheitliche Massagetherapie an | Foto: KK

Er wagt den Schritt in die Selbstständigkeit

Ryan Evans (43) aus dem britischen Wales eröffnete die Praxis "life Massage" in Mittlern. MITTLERN (emp). Vor vier Jahren schloss Ryan Evans seine Ausbildung zum diplomierten Massagetherapeuten ab. Vor wenigen Monaten eröffnete der 43-Jährige seine eigene Massagepraxis "life Massage" in Mittlern in der Gemeinde Eberndorf, wo er gemeinsam mit Freundin Verena lebt. "Der Weg von der ersten Idee bis zur Eröffnung war nicht ganz einfach. Es gab zahlreiche bürokratische Hürden zu überwinden",...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Unternehmer sollen für Öffi-Jobticket belohnt werden

Seit zwei Jahren haben Betriebe die Möglichkeit, ihren Beschäftigten ein Öffi-Jobticket zu geben, ohne dass darauf Lohnsteuer und Sozialabgaben entfallen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert nun einen Bonus für Betriebe, die ihren Mitarbeitern ein Öffi-Jobticket geben. Wenn mehr mit den Öffis statt mit dem Auto zur Arbeit fahren, verringern sich Staus und andere Verkehrsprobleme, so der VCÖ. "Der Arbeitsweg ist ein wichtiger Teil unserer Mobilität. Immerhin jede vierte Strecke, die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Foto: KK
4

Berufsspionage – Unternehmen öffnen ihre Türen

FELDKIRCHEN (fri). Am 29. Jänner veranstaltete die Berufs- und Bildungsorientierung das kärntenweite Berufsorientierungsprojekt „Berufsspionage – Unternehmen öffnen ihre Türen“. 14 Unternehmen aus dem Bezirk Feldkirchen nahmen daran teil. Eingeladen wurden alle Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aus dem Bezirk Feldkirchen gemeinsam mit Ihren Eltern. 14 Unternehmen "Gegen Ende des 1. Semesters sind die SchülerInnen in der 3. und 4. NMS/AHS (7. und 8.Schulstufe) in der Situation,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Felizitas Gabriele Schuster, Inhaberin von "HAIR... made by Gaby" in Wolfsberg | Foto: privat

Drei Fragen an die Lavanttaler Unternehmerin Felizitas Gabriele Schuster

Felizitas Gabriele Schuster, Inhaberin von "HAIR... made by Gaby" in Wolfsberg Warum wurden Sie Unternehmerin? Ich erfüllte mir meinen Kindheitstraum, mich mit meinem eigenen Friseursalon selbständig zu machen und somit eigenverantwortlich meiner Kreativität und meiner Liebe zum Beruf freien Lauf zu lassen, frei dem Motto von Walt Disney: "If you can dream it, you can do it!" Was ist das Schöne daran? Wenn meine Kunden zufrieden, mit einem Lächeln auf den Lippen und einem typgerechten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Josef Tatschl, Chef von demeter-Kulturkost St. Markus Josef Tatschl KG | Foto: Mörth

Drei Fragen an den Lavanttaler Unternehmer Josef Tatschl

Josef Tatschl, Chef von demeter-Kulturkost St. Markus Josef Tatschl KG Warum wurden Sie Unternehmer? Ich habe mein Unternehmen wegen fehlender moderner Verkaufsmöglichkeit für Lebensmittel aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft – deren Markenzeichen demeter ist – in Wolfsberg ins Leben gerufen. Was ist das Schöne daran? Dass es im Lavanttal nicht nur ein genügend großes Bewusstsein für eine grundlegende Lebensmittelreform gibt – das vieles schief läuft, ist bekannt – sondern auch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Hermann Bärntatz und Michael Pock
5

Neos: Pock diskutierte mit Unternehmern

Petitionssprecher will Anliegen der Spittaler ins Parlament bringen. SPITTAL (ven). Im Rahmen seiner Österreichtour machte der Umwelt- und Petitionssprecher der Neos Michael Pock auch Halt in Spittal. Im Zebra diskutierte er mit den Spittaler Unternehmern Günther Steinbauer, Arno Klausner, Anton Aschbacher sowie Hermann Bärntatz und Franz Wessely um deren Anliegen, die er ins Parlament nach Wien tragen möchte. Konkret ging es den Wirtschaftstreibenden um eine bessere Standortpolitik, da man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stephan Kostwein | Foto: KK

3 Fragen an den Lavanttaler Unternehmer Stephan Kostwein

Stephan Kostwein, Geschäftsführer und Eigentümer der Installationen Kostwein GmbH und der RWS Regionalwärme St. Michael GmbH Warum wurden Sie Unternehmer? Es war schon immer ein Traum von mir, mich selbständig zu machen. Besonders stolz bin darauf, dass ich diesen Weg gemeinsam mit meinen Vater gehen durfte. Was ist das Schöne daran? Aufgrund der Größe meines Unternehmens ist es mir möglich, unsere Kunden von Anfang bis Ende persönlich zu betreuen, was mein Aufgabenfeld interessant und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Christian Prinz, Inhaber von "Prinz Rosen" in Wolfsberg | Foto: KK
1

Drei Fragen an den Lavanttaler Unternehmer Christian Prinz

Christian Prinz, Inhaber von "Prinz Rosen" in Wolfsberg 1. Warum wurden Sie Unternehmer? Bedingt durch erbliche Vorbelastung. 2. Was ist das Schöne daran? Mit jedem Tag auf´s Neue die Flexibilität zu beweisen. 3. Was ist derzeit die größte Herausforderung? Gerade in diesen Zeiten, Professionalität und Kompetenz zu unterstreichen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Damit auch jene einen Job finden, die auf dem Arbeitsmarkt schwer Fuß fassen, wurde die Beschäftigungsinitiative Hermagor entwickelt | Foto: KK/MEV
2

Wie war das Jahr 2014 für das AMS Hermagor?

Franz Janschitz, Regionalstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Hermagor, über das Jahr 2014. GAILTAL (schön). WOCHE: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wie war 2014 aus Sicht des AMS Hermagor? Gab es einen Rück- oder Zugang von Arbeitslosen JANSCHITZ: Bei den Arbeitslosen inklusive Menschen, die sich in Schulung befinden, können wir einen leichten Rückgang verzeichnen. So gibt es einen derzeitigen Bestand an Arbeitslosen von 562 - im Vorjahr waren es 597. Bei den offenen Stellen gibt es...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Claudio Kratzmüller, Corinna Hackl, Christine Hübner und Andreas Rehklau beim zweiten Innovationsstammtisch der Jungen Wirtschaft Spittal | Foto: KK
32

Innovieren und vernetzen

Die Junge Wirtschaft Spittal veranstaltete den zweiten Innovationsstammtisch. SPITTAL. Die Wirtschaftskammer Spittal und die Junge Wirtschaft veranstalteten den zweiten Innovationsstammtisch. Claudio Kratzmüller und Andreas Rehklau vom innolab brachten den interessierten Teilnehmern ihr Fachwissen zum Thema Innovation näher. Anschließend widmeten sich die Teilnehmern dem Thema Netzwerke sowie dessen Bedeutung im Geschäftsmodell. Anwesend dabei waren unter anderem Oswald Marolt, Hermann Bärntatz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christian Pirker, ICP Immobilien, Wolfsberg | Foto: KK

Drei Fragen an den Lavanttaler Unternehmer Christian Pirker

Christian Pirker, ICP Immobilien, Wolfsberg 1. Warum wurden Sie Unternehmer? Weil mich das selbständige Arbeiten fasziniert. Es heißt ja nicht umsonst „selbst und ständig“ zu Arbeiten. 2. Was ist das Schöne daran? Man kann sich seine Zeit und die Arbeit selbst einteilen, eigene Entscheidungen treffen und kein Reporting an ein höheres Management ist nötig. 3. Was ist derzeit die größte Herausforderung? Die größten Herausforderungen sind die ständig sich ändernden Rahmenbedingungen, wie z.B....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Anzeige
6

Der Zukunftskongress für Entscheidungsträger - Jetzt Early-Bird-Tickets sichern

Einen Blick in die Zukunft wagt die Wirtschaftskammer Kärnten mit einem neuartigen und einzigartigen Format - dem FORUM ZUKUNFT. Das Forum Zukunft ist der Zukunftskongress für Unternehmer und Entscheidungsträger und findet am 22.01.2015 auf dem Messegelände Klagenfurt statt. Innovative Keynotes von Zukunftsexperten wie Matthias Horx, Harry Gatterer oder Christian Blümelhuber werden die Teilnehmer ebenso in den Bann ziehen wie neues Technologien zum an- und ausprobieren. Tickets und Infos gibt´s...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Marc Gfrerer
Unternehmer Karl Oberländer von "Das Rad Oberländer" in Maria Rojach | Foto: KK

Drei Fragen an den Unternehmer Karl Oberländer

Karl Oberländer, "Das Rad Oberländer" in Maria Rojach 1. Warum wurden Sie Unternehmer?  Weil es immer schon mein großer Traum war. Ich kann selbstständige Entscheidungen treffen und bin natürlich auch bereit, die Konsequenzen derer zu tragen. 2. Was ist das Schöne daran?  Ich muss niemanden fragen, wenn ich einmal frei haben möchte und kann so handeln, wie ich es für richtig halte. 3. Was ist derzeit die größte Herausforderung? Am Markt zu bestehen und immer zu versuchen, am neuesten Stand zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Zusätzlich zu den Einkaufssamstagen haben die Villacher die Möglichkeit, am 8. Dezember Geschenke zu besorgen | Foto: Pictonaut/Fotolia

Weihnachtsgeschäft: Advent lässt die Kassen klingeln

Die Weihnachtszeit naht mit Riesenschritten. Doch welche Geschenke sind heuer im Trend? BEZIRK (schön). In zahlreichen Geschäften im Bezirk Hermagor startet das Weihnachtsgeschäft, das bei vielen Unternehmern einen Großteil des Jahresumsatzes ausmacht, schon jetzt. Für Konsumenten stellt sich dabei die Frage: Was schenke ich heuer meinen Liebsten zu Weihnachten? Gutscheine: Kein No-Go Obwohl Gutscheine lange Zeit den Ruf eines absoluten No-Go-Geschenkes hatten, liegen sie immer mehr im Trend....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
„Gesund kommunizieren" für mehr Qualität im beruflichen und privaten Miteinander:  Sonja Grilc und Andrea Krassnig (v.li.) | Foto: Presseteam Austria/Klaus Kropf

Gesunde Kommunikation: Neuer Lehrgang startet im Jänner

"Gesund kommunizieren" können Führungskräfte, Mitarbeiter und Privatpersonen im Stift St. Georgen/Längsee ab Jänner trainieren. KLAGENFURT/ST. GEORGEN. Die Wirtschaftstrainerinnen Andrea Krassnig und Sonja Grilc starten im Jänner im Stift St. Georgen am Längseee den Lehrgang "Gesund kommunzieren". Muster kann man ändern "Wir haben die Möglichkeit, Kommunikationsmuster, die uns und anderen schaden jederzeit zu ändern", so Krassnig und Grilc. Im ersten Schritt gelte es, die Muster zu erkennen. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Sood Rakesh betreibt das indische Restaurant Shiva in Klagenfurt | Foto: Peham

Drei Fragen an den Klagenfurter Unternehmer Sood Rakesh

Sood Rakesh, Restaurant-Besitzer "Shiva" in Klagenfurt 1. Warum wurden Sie Unternehmer? Als ehemaliger Angestellter konnte ich schon viele betriebliche Erfahrungen sammeln. Ich war sehr zielstrebig und wollte schließlich auf eigenen Beinen stehen. 1988 machte ich mich als Yoga-Therapeut selbstständig. Seit achteinhalb Jahren betreibe ich nun schon indische Restaurant Shiva in Klagenfurt. 2. Was ist das Schöne daran? Als Unternehmer bin ich mein eigener Chef. Neben der freien Zeiteinteilung kann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Aloisia Seidl vom Vifzack hofft auf ein baldiges Ende der Arbeiten
4

Baustelle dauert bis Ende November

Nach monatelangen Bauarbeiten hat sich der Fertigstellungstermin für die Kanal- und Wasserleitungssanierung in der Innenstadt neuerlich verschoben. SPITTAL (ven). Die Bauarbeiten in der Spittaler Innenstadt machen den Unternehmern das Leben schwer. Nach monatelangem Auf- und Zumachen der Straßen - das Kanal- und Wasserleitungsnetz wird erneuert, sowie das Fernwärmenetz ausgebaut - nehmen kein Ende. Nachdem die Fertigstellung seitens der Stadtgemeinde zuerst mit 15. November versprochen wurde,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wirtschaftskammer-Obmann Siegfried Arztmann | Foto: KK

"Wir müssen Abwanderung stoppen"

Wirtschaftskammer-Obmann Siegfried Arztmann im WOCHE-Gespräch über die Innenstadt, den Wirtschaftsraum Oberkärnten und die Baustelle in der Innenstadt. WOCHE: Das Projekt vom Mölltaler Gletscher ist nun eingereicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es genehmigt wird, ist eher gering.... ARZTMANN: Es sind zwei Dinge. Das erste ist, dass aus meiner Sicht die Investoren die Lust verloren haben, hier weiterzumachen. Das zweite ist, dass es komplett unmöglich ist, wie man mit Investoren umgeht, indem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Zentrum von Astana: Die kasachische Hauptstadt wurde vor rund 20 Jahren "künstlich" angelegt
2

Kärntner Unternehmer in Zentralasien

Kärntner Unternehmer im fernen Kasachstan: der erste Tag in der Hauptstadt Astana nährt den Optimismus, Geschäfte zu machen. "Kärntner Unternehmer haben realistische Chancen in Kasachstan", resümiert Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer, nach dem ersten Tag in der Hauptstadt Astana. Er führt eine Delegation von 21 Unternehmern und Wirtschaftsexperten an, fünf davon aus Kärnten. Bis Freitag versuchen die Gäste in Kasachstan Bande zu knüpfen. "Wenn alles glatt läuft, haben wir am ersten...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Unternehmer Raimund Kirchheimer bietet seinen Kunden eine breite Angebotspalette | Foto: KK

Veredeltes Glas mit Strass & Leuchteffekt

Firmenchef Raimund Kirchheimer setzt auf Arbeitskleidung und nun auch auf bedrucktes Glas. KRUMPENDORF (emp). Das Unternehmen K3S Kirchheimer Business Service von Raimund Kirchheimer engagiert sich im Bereich der Arbeitskleidung und bietet auch in Sachen Arbeitsschutz von Warnschutzkleidung über Schutzbrillen ein breites Sortiment. Kontakte seit Studienzeit Schon während seiner Studienzeit sammelte Kirchheimer Berufserfahrung in den elterlichen Betrieben. "Damals konnte ich gute Kontakte in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Alexander Langer,  Klavierhaus Alois Langer in Klagenfurt  | Foto: privat

Drei Fragen an den Unternehmer Alexander Langer

Alexander Langer, Klavierhaus Alois Langer in Klagenfurt 1. Warum wurden Sie Unternehmer? Weil ich immer schon meine eigenen Projekte umsetzen wollte und nicht die Ideen anderer. 2. Was ist das Schöne daran? Ist die Idee noch so verrückt, gibt es niemanden der es mir verbietet, es doch zu versuchen. 3. Was ist derzeit die größte Herausforderung? Alle Termine mit Lieferungen in Kärnten und auch österreichweit zu koordinieren. Der Herbst bedeutet Hochsaison und fordert von jedem 100-prozentige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Beim Business-Frühstück: Walter Jarz (McDonalds), Alex Napetschnig (MAK Holz), Peter Brezinschek (Raiffeisen Research), Peter Gauper (Raiffeisen Landesbank Kärnten), (v.li.) | Foto: RLB Kärnten

Business Frühstücks der Raiffeisen Landesbank Kärnten

KLAGENFURT. Im Rahmen des Business Frühstücks der Raiffeisen Landesbank Kärnten plauderte Peter Brezinschek über den Reformbedarf und die Gründe für ein länger anhaltendes niedriges Zinsniveau in Europa. „Die Konjunkturlage lässt sich mit dem heurigen Wetter vergleichen: Auf Sonnenschein folgt wieder Regen.“ Mit diesen Worten eröffnete Peter Gauper am 1. Oktober 2014 das Business Frühstück. Der Vorstandssprecher der Raiffeisen Landesbank Kärnten hatte aber gleich eine positive Nachricht parat....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Friedrich Mösslacher von Mösslacher EDV-Beratung in Köttmannsdorf | Foto: KK

Drei Fragen an den Unternehmer Friedrich Mösslacher

Friedrich Mösslacher, Mösslacher EDV-Beratung in Köttmannsdorf 1. Warum wurden Sie Unternehmer? Die Selbständigkeit erschien mir schon vor über 30 Jahren, als ich bereits während des Studiums mein EDV Gewerbe angemeldet habe, als ein ideales Umfeld, kreativ und gestaltend unternehmerisch aktiv zu werden. 2. Was ist das Schöne daran? Am meistens schätze ich, dass die einzigen Grenzen in Bezug auf Erfolg und Selbstverwirklichung die Schranken im eigenen Kopf sind. Und diese kann man mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.