Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin WIENER ALPEN in Niederösterreich Tourismus GmbH | Foto: NLK
4

Impulse für kulinarische Erlebnisse
Förderung und Entwicklung in NÖ

Niederösterreich, das östlichste Bundesland Österreichs, ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft und reiche Kultur bekannt, sondern auch für seine erstklassigen Weine und kulinarischen Genüsse. NÖ. Mit dem Ziel, diese Stärken weiter zu betonen und zu fördern, hat Niederösterreich eine Initiative gestartet, um seine Position als führendes Ziel für kulinarische Reisen in ganz Österreich zu festigen. Dieser Schritt wird durch einen Fördercall der ecoplus Regionalförderung unterstützt, an...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Foto: KeFa
7

Neunkirchen
Nachhaltige Heizsysteme von KeFa Keri & Fahrner

NEUNKIRCHEN. KeFa Keri & Fahrner sorgt für eine zukunftsorientierte, umweltfreundliche Art, um zu heizen. "Wir sind auf ganzheitliche Energiesysteme spezialisiert, die sowohl Strom als auch Wärme dezentral bereitstellen", erklärt Geschäftsführer Dieter Keri. Und sein Partner, Geschäftsführer Franz Fahrner, ergänzt: "Unser Ansatz verwandelt Ihr Haus in ein effizientes und ökologisches Kraftwerk. Unsere Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Wärmepumpen ergänzen sich ideal, um Ihr Zuhause...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die Vision aus dem Rohrbachgraben
Das große Wort Nachhaltigkeit gelebt

Kommentar über einen Unternehmer, der in seine Heimat investierte. ROHRBACHGRABEN. Es gibt Menschen, denen sieht man auf den ersten Blick nicht an, wie geschäftstüchtig sie sind. Einer, der über Jahre sicherlich von so manchem unterschätzt wurde, ist Friedrich Bleier. Der Mann trat mit seinem Schneeberger Eismeersaibling in Erscheinung. Damit bediente er eine kulinarische Nische, nicht mehr. Ein paar Jahre später hat Bleier das Dorf Rohrbachgraben komplett verändert. Und das nachhaltig....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Remmert und Vizebürgermeister Gily versammeln die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates (vlnr Travnicek, Bgm. Remmert, DI Beywinkler, Mag.(FH) Gerber-Stepancik, Hollander, Maurer, Ing. Konrad, Matusch, Kirstorfer, KR Winkler, VzBgm. Gily) | Foto: Johannes Steurer
13

Wirtschaft
Münchendorfer Unternehmer trafen sich zum Netzwerken

Gemeinde lud zum Unternehmer-Treffen: Inspirierende Vorträge und produktives Netzwerken. BEZIRK MÖDLING. Die Gemeinde Münchendorf veranstaltete kürzlich einen Netzwerkabend, der von den lokalen Unternehmerinnen und Unternehmern begeistert angenommen wurde. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit für lokale Unternehmen, sich kennenzulernen, Netzwerke zu bilden und voneinander zu lernen. Vorträge Höhepunkt des Abends waren die inspirierenden Vorträge von Thomas Kenyeri und Gregor...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Sepp Schellhorn (rechts) und Enke Christoph (links) bei einem Tullner Betrieb. | Foto: NEOS/Christoph Enke

Unternehmer zu Gast
Die NEOS Tulbing unterwegs mit Sepp Schellhorn

Enke: „Der Austausch mit der Bevölkerung ist unser immer ein Herzensanliegen. Dieses Mal waren wir bei den Unternehmen.“ TULBING/TULLN. Eine Betriebstour mit prominentem Besuch haben NEOS Tulbing und NEOS Tulln durch das Tullnerfeld unternommen. Gemeinsam mit Nationalrat und Unternehmer Sepp Schellhorn hat Gemeinderat Christoph Enke das Gespräch mit Unternehmerinnen und Unternehmer gesucht. „Sepp ist selbst Unternehmer und weiß, wie wichtig es ist, die Stimmung im Land einzufangen. Dabei haben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Bilder zur Verfügung gestellt von Pamela Obermaier
5

Buchtipp
Dieses Buch sollte jede Frau lesen!

»Wie viel bin ich wert?« Ich persönlich kenne keine Frau in meinem Umfeld, die sich diese Frage – auf ähnliche Art und Weise – im Laufe ihres Lebens nicht schon einmal gestellt hat. Die richtige Antwort, den richtigen Wert zu finden, fällt vielerorts schwer: Es gilt, Familie – mit und ohne Kinder – und Haushalt zu managen und den beruflichen Alltag zu meistern – meist noch in einem Angestelltenverhältnis, obwohl unter Umständen parallel an der Selbständigkeit und/oder dem Unternehmerinnentum...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander
3:35

Gemeinsam für die Zukunft
Jungunternehmertag 2024 im WIFI St. Pölten

Der Jungunternehmertag im WIFI St. Pölten ist nicht nur ein alljährliches Ereignis, sondern ein bedeutendes Forum für Niederösterreichs aufstrebende Geschäftstreibende. NÖ. Unter dem Motto "Gemeinsam die zukünftige junge Unternehmerlandschaft in Niederösterreich gestalten" versammelten sich rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich in Workshops auszutauschen, inspirierende Unternehmerstorys zu hören und wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums zu gewinnen. Ein Netzwerk für den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Schwameis

Ärger
Telefonanschluss von Unternehmer gekappt: Betrieb ist ohne Telefon

Es gibt seit Freitag keinen Telefonanschluss bei der Firma Kölbl, weil eine Grabung stattgefunden hat - ein Anrainer hat zu seinem Feld graben lassen - über einen Feldweg - dabei wurde das Telekabel abgerissen. LEHNDORF.  Firmenchef Karl Kölbl (Kölbl Automobile): "Ich habe auch einen 24-Stunden-Abschleppservice - da gehen die Anrufe auf das Festnetz - und von dort aufs Handy. Wenn das nicht geht, kommen keine Anrufe durch. Das war am Wochenende der Fall. Die Verursacher haben Freitag bei der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Raphael Schreiber: Unternehmer in Mold (Reifen Schreiber) | Foto: Schwameis
1 6

Hackerangriff
Konten von Horner Unternehmer wurden leer geräumt

Betrüger verschafften sich Zugang zu seinem Geschäfts- und Privatkonto und räumten es komplett leer BEZIRK. "Das war wie ein Schlag ins Gesicht. Ich habe drei Tage gebraucht, bis ich das realisiert habe." Schweißgebadet wachte er nach der ersten Nacht auf. "Gott sei Dank", dachte er im ersten Augenblick, "das habe ich alles nur geträumt, ein Albtraum. Doch dann hab ich schnell realisiert, es ist tatsächlich passiert." Nun liegt der Fall bei Polizei und Anwalt. Was war passiert? "Ich bin in die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hoch die Gläser aufs Geburtstagskind Mario Picalek. | Foto: privat
4

Ternitz
Der Kino-Hase feiert den 60-er

Ohne großes Aufsehen startet Kino-Betreiber Mario Picalek in sein sechstes Jahrzehnt. TERNITZ. Man kennt den Betreiber des Ternitzer Stadtkinos, Mario Picalek, schon eine gefühlte Ewigkeit zwischen Chips, Popcorn und Kino-Karten. Am 18. April feierte der Kino-Hase seinen 60-er und das – wie es seine Art ist – heimlich still und leise. Seine Gattin Susanne und gute Freunde gratulieren dem Jubilar herzlich. Den Glückwünschen schließt sich auch die BezirksBlätter-Redaktion an. Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 3

Ternitz/ Neunkirchen
Der Zoohändler in seinen Boxershorts

Kommentar über Humor und Gespür fürs Geschäft. Ehrlich gesagt sind mir Menschen, die Sinn für Humor beweisen, und auch über sich selbst lachen können, um Klassen lieber, als Zeitgenossen, die herum stolzieren, als hätten sie einen Stock verschluckt. Einer dieser Menschen mit Witz ist ganz gewiss der Zoohändler Günter Daxböck. Der stand nämlich kürzlich in Boxershorts in seinem Geschäft vor mir. Er ist eben ein cleverer Geschäftsmann, der weiß, dass solche Aktionen zum Gespräch werden. Und es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Neunkirchner Stadtmarketing-Manager Thomas Rack im Eingangsbereich der Hauptplatz-Passage.
3

Neunkirchen
Es wird analysiert, was sich verbessern lässt

Am 16. Mai wird es einen Unternehmer-Empfang geben. Das Ziel: eine verbesserte Kommunikation. NEUNKIRCHEN. Erste Treffen mit Unternehmern hat der neue Neunkirchner Citymanager Thomas Rack bereits abgehalten. "Am 16. Mai wird auch der erste Unternehmer-Empfang vom Stadtmarketing stattfinden, welcher dann monatlich durchgeführt werden soll", skizziert Rack, der das Stadtmarketing unentgeltlich, wie er sagt, führt. Ziel sei es die Kommunikation zwischen den Betrieben und der Stadt zu fördern. "In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Moser, Martin Zeitlberger, Sylvia Fürhauser, Johann Paul, Simone Paul, Manfred Kobrc, Andreas Minnich und Anton Minnich. (v.r.) | Foto: Schrittwieser

Initiative
Businesstreffen für Unternehmer und Führungskräfte

Die Wirtschaftsbund Gemeindegruppe lud zum ersten Unternehmertreffen in den Grunerhof. Zum Netzwerken und Gedankenaustausch. LEOBENDORF. Knapp 50 Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Filialleiterinnen und Filialleiter nutzten die Gelegenheit zum regionalen Netzwerken. Die Marktgemeinde Leobendorf zeigte die Vielfalt der ansässigen Betriebe. Zu Beginn hatten alle Gelegenheit, ihr Unternehmen kurz vorzustellen. Kontakte knüpfen Obmann Martin Zeitlberger und...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Erfolgsfrühstück in Scheibbs: WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner mit Peter Frosch, Angelika Hofmarcher, Claudia Schoy, Manuela Majer, Genesis Viviana Toledo Celis, Jessica Stiglegger und Edith Kraushofer 
 | Foto: WKNÖ Scheibbs/Augustin Reichenvater
2

WKNÖ
Erfolgsfrühstück für Jungunternehmer und Gründer in Scheibbs

Wertvolle Experten-Tipps beim Erfolgsfrühstück in der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer in Scheibbs SCHEIBBS. Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen sowie -gründer und Jungunternehmerinnen -unternehmer zu beantworten. Beim Erfolgsfrühstück in der Bezirksstelle Scheibbs standen die Expertinnen und Experten der WKNÖ mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Vielfältige Fragen der Unternehmer"Die Fragen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v.l.: Andreas Kornherr, Andrea Lautermüller, Martin Fürndraht, Rainer Anhammer. | Foto: WKNÖ
2

Netzwerken in Mödling
Wirtschaftskammer lud zu Erfolgsfrühstück

Experten der WKNÖ-Bezirksstelle Mödling beantworteten viele Fragen von Unternehmensgründern und Jungunternehmern. BEZIRK MÖDLING. 
„Die Fragen unserer Mitglieder sind so vielfältig wie unsere Unternehmenslandschaft selbst. Dieser breite Mix ist auch eine wichtige Säule für die wirtschaftliche Stabilität in unserem Bezirk. So erhält auch jede Gründerin und jeder Gründer unsere bestmögliche Unterstützung und wird individuell auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet“, betont...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bezirksstellenleiter Thomas Petzel, Stefanie Stockbauer, Martina Preisler, Martin Badegruber, Markus Wolf, Maria und Leopold Wittner, Bezirksstellenreferentin Yvonne Milletich, Werner Eissler (vlnr) | Foto: WKNÖ-Bezirksstelle Bruck/M. Vymetal
3

Bruck an der Leitha
Gründungsaustausch beim WKNÖ-„Erfolgsfrühstück“

Unternehmensgründer und -gründerinnen sowie Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen tauschten sich mit WKNÖ-Expertinnen und Experten beim "Erfolgsfrühstück" in Bruck aus.  BRUCK/LEITHA. Das regionale Erfolgsformat „Erfolgsfrühstück“ bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer und Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zu beantworten. In Bruck standen die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle mit ihrem Fachwissen für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Blick von oben auf das Zentrum der Bezirkshauptstadt. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Es ist ein hartes Pflaster

Um als Geschäftsmann in der Bezirkshauptstadt erfolgreich zu sein, bedarf es einiger Anstrengungen.  NEUNKIRCHEN. Es war noch nie leicht, in der Bezirkshauptstadt einen erfolgreichen Betrieb zu führen. Und wer es schafft, steckt meist ein Übermaß an Energie, Fleiß und Geld in sein Geschäft. Eine Reihe von Unternehmen haben sich dennoch über die Jahre und Jahrzehnte eine guten Namen gemacht und zählen zu den absoluten Aushängeschildern der Stadt.  So etwa das Fotogeschäft Wieland, oder gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tanja Dallinger, Michaela Pux-Nentwich, WIFI-Regionalmanager Martin Nowak (erste Reihe), WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner, TIP-Berater Helmut Kahrer, Sabine Grundböck (zweite Reihe), David Pomberger, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold und Christoph Holl (dritte Reihe). | Foto: WKNÖ

Wirtschaft
„Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Bezirksstelle Lilienfeld

Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründer:innen und Jungunternehmer:innen zu beantworten. LILIENFELD. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Bezirksstelle Lilienfeld standen die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Lilienfeld mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die Fragen unserer Mitglieder sind so vielfältig wie unsere Unternehmenslandschaft selbst. Dieser breite Mix ist auch eine wichtige...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Anzeige
Foto: ZaunWerk
1 9

Gloggnitz
Jetzt 20 Prozent Rabatt bei ZaunWerk sichern

ZaunWerk e.U. realisiert Ihr Projekt von A bis Z mit Handschlagqualität. Nun gibt's sogar  20 Prozent Rabatt auf Zaunanlagen! GLOGGNITZ. "Wir von ZaunWerk e.U haben uns auf Zäune, Tore, Geländer, Carports, Pergolen und Terrassenüberdachungen aus Aluminium spezialisiert. Als zielorientiertes Unternehmen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Aluminium in seiner Bestform präzise zu verarbeiten", erklärt Unternehmer Tomasz Ludwiczak. Zäune-, Tore-, Balkone- und Geländer-Lieferzeit 2-6 Wochen ab...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Feierlaune: Wolfgang Mohorn. | Foto: privat
4

Reichenau an der Rax
Im Waxriegelhaus floss der Champagner

Wenn Wolfgang Mohorn Geburtstag feiert, dann geht's per pedes zur Berghütte, wo im engen Freundeskreis angestoßen wird. RAX. Keine große Sache machte der Unternehmer aus Prein/Rax, Wolfgang Mohorn, aus der Feier seines Geburtstages. Kein Wunder, war es doch "nur" der 49-er und noch nicht der Runde. Gefeiert wurde trotzdem. Als Location wurde das Waxriegelhaus auserkoren, wo er gemeinsam mit Martin Tod, Sarah Peterko, Marco Wiedner, Marcel Tiefenbacher und Jonny Schrittwieser das eine oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Niederösterreichs junge Unternehmer behalten trotz Ukraine-Krieg, steigenden Energiepreisen und der allgemeinen Teuerung ihren Optimismus. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Konjunkturbarometer
Stimmung unter Jungunternehmern bessert sich

Die Stimmung der Jungunternehmer mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Situation hellt langsam auf. Niederösterreichs junge Wirtschaft lebt „New Work“, um Mitarbeiter zu binden und die Effizienz zu steigern. Großer Handlungsbedarf wird beim Senken der Lohnnebenkosten geortet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ (JW NÖ) lässt eine leichte Entspannung erkennen. Zwar erwarten die jungen Unternehmen fordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Servus, Harald Mahrer, Lukas Müllner, Wolfgang Ecker und Kurt Egger (v.l.) | Foto: WBNÖ
3

Wirtschaftsbund
Lukas Müllner schließt Kaderschmiede erfolgreich ab

Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratulieren Unternehmer Lukas Müllner zum Abschluss des Mentoring-Programmes des Wirtschaftsbund Niederösterreichs (WBNÖ). WAIDHOFEN/THAYA. Zum 20. Mal hat der WBNÖ sein eigenes Mentoring-Programm auf die Beine gestellt. Diese Initiative bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Arbeit der Interessensvertretung. Die 25 Absolventen dieses Jahrgangs sind in allen Regionen Niederösterreichs als Unternehmer aktiv. "Die Vielfalt unserer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WK Bezirksobsmann Christian Bauer. | Foto: WK NÖ
3

Wirtschaftskammer
2023 wurden im Bezirk Tulln 498 Unternehmen gegründet

Unternehmensgründungen zeigen: Bezirk Tulln ist und bleibt ein guter Standort - 498 Unternehmen* wurden 2023 gegründet BEZIRK. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Tulln 498 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Christian Bauer. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wirtschaftskammer-Funktionär Hermann Eschbacher und Bundesministerin Karoline Edtstadler. | Foto: BKA / Andy Wenzel

Auszeichnung überreicht
Hermann Eschbacher zum Kommerzialrat ernannt

Michelndorfer Unternehmer Hermann Eschbacher wurde zum Kommerzialrat ernannt MICHELNDORF. Der Michelndorfer Unternehmer und Wirtschaftskammer-Funktionär Hermann Eschbacher (56) wurde am 13.2.2024 vom Herrn Bundeskanzler zum Kommerzialrat der Statistik ernannt. Besonders erfreut zeigte sich Frau BM Karoline Edtstadler, die die Auszeichnungen überreichte, von seinem Engagement für Lehrlinge, insbesondere Frauen in typischen Männerberufen sowie erreichte Entschärfungen im Zuge der Einführung der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.